LadyD
Themenersteller
Das hängt sehr von deinem Einsatzbereich ab. Mit 200mm kommst du eigentlich schon recht weit, weil du durch den Crop-Faktor von 1,5 quasi 300mm hast.
Ein Telekonverter wäre eine Lösung, aber dadurch verringert sich auch die Lichtstärke.
Andere langbrennweitige Objektive habe ich noch nicht auprobiert, bis auf das Nikon 70-300mm, weil mir der Telebereich im Moment noch ausreicht. Viele finden das Sigma 150-500mm nicht schlecht, aber das wiegt auch recht viel...
Greifvögel kann man aber mit den 200mm eher vergessen. Bei 85mm ist da nur ein Punkt auf dem Bild zu sehen. Bei 400mm erkennt man schon was, also kann 200mm nicht toll sein.
Das 150-500 ist aber doch auch extrem lichtschwach, oder?
Was ich beim Konverter noch nicht weiß:
1. Wird die Lichtstärke insgesamt verringert? D.h. wenn ich das 70-200 2,8 nehme und den Konverter verwenden, sind dann auch die 70-200 lichtschwächer oder nur der hinzugewonnene Brennweitenbereich?
2. Funktioniert der Stabi dann noch und wenn ja, für den gesamten Bereich?
3. habe ich bei einem 1,5fachen TC und dem genannten Objektiv dann am Ende 300mm oder 450mm? Ich schätze ja 450, weil es sonst ja kaum Sinn machen würde bei einer Crop-Kamera einen Konverter dazwischen zu klemmen, aber man weiß ja nie!
Mit der vorigen Frage, was denn besser an diesem sei, habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Die Frage bezog sich auf das 70-200 2, 8 VR I bzw. VR II und den Unterschied der beiden. Weil Du ja auf das neuere wartest.