MacMosen
Themenersteller
Liebes Forum,
Ich schneide hier schon wieder ein Thema an, welches schon x-fach diskutiert wurde, was aber, wie so oft, nicht zu einer Entscheidungsfindung meinerseits geführt hat. Ich hoffe ich bekomm trotzdem eine Antwort
Ich schwanke bei meinem anstehenden Kauf einer gebrauchten Kamera zwischen D90 und D200.
Bei den vielen threads dazu ging es oft darum, dass das Rauschen ab ISO400 (bei manchen Leuten eher 800) bei der D200 sehr stark wird. Als Gegenargument kam dann immer, dass wenn man eh in RAW fotografiert, dies ja kaum eine Rolle spiele. Nun hab ich mit Bildnachbearbeitung noch nie irgendetwas zu tun gehabt und bezweifle auch, dass ich in Zukunft sehr viel Zeit dafür aufwenden werde. Ich möchte eigentlich eher 'fertige' Fotos haben (nicht hauen, bitte, AUA
)
Bislang hab ich nur mit einem alten Nikkormat FTn fotographiert (finde meinen eigenen thread dazu nicht mehr
), und an sich möchte ich so weiterfotografieren: Zeugs einstellen, auslösen, fertiges Bild. Auch sind sie meist für die Betrachtung am PC oder für kleinere (A4) Ausdrucke gedacht, keine großen Vergrößerungen. Daher denke ich, dass ich wohl nicht viel in RAW fotographieren werde.
Meine Bedenken sind also folgende: Wenn ich eine D200 kaufen sollte, laufe ich dann Gefahr eine Kamera zu bekommen über die ich mich Qualitätsmäßig bald ärgere? Oder ist die Bildquali immer noch eine Verbesserung gegenüber denen die ich mit einfachen ISO200 Filmen geschossen habe?
Außerdem: Die D200 ist ja u.U. dann schon ihre 6-7 Jahre alt, bei meiner FTn hat mich das Alter nie gestört, aber bei dem 'elektronischen Krams' weiss ich nicht ob da nicht bald irgendendetwas kaputt geht, Kontakte ausleiern, etc. Die Technik ist da ja schon nicht mehr die neuste.
Ich fotographiere eigentlich alles mögliche, ausser echte Portraits, Architektur und echte Makros. Auch schlepp ich ungern eine komplette Ausrüstung samt Stativ mit mir rum, die Kamera wird eher 'dabei sein', als das ich extra mit ihr und dem ganzen Geraffel losziehe.
Wirklich in die Hand nehmen konnte ich bislang keine der beiden Kameras, nach allem was ich gelesen habe ist die D200 da angenehmer (hab ziemlich große Hände).
Vorteile D200:
1. Metall-Body (robust und abgedichtet, vielleicht nicht verkehrt bei zwei kleinen Kids im Haus. Außerdem: Meine FTn kann ich guten Gewissen auch mal auf kratzigen Felsen ablegen, geht das mit nem Kunststoffgehäuse?!)
2. Klarere Bedienung (?) durch mehr Direktzugrifftasten
3. Schnellerer AF
4. Oft nochmal 50 Euro günstiger
Vorteile D90:
1. bessere ISO Werte, bzw. weniger Rauschen bei den Hohen
2. Active D-Lightning (was immer genau das macht)
3. Einfach die modernere Technik (Sensor, etc)
Ich hoffe jemand versteht was hier mein Problem ist: Ist die D200 für mich als robuste 'Unterwegsbegleitung' geeignet, zum machen relativ schneller Bilder die dann nicht mehr viel Nachbearbeitung bedürfen?

Ich danke euch. Gruß, Moritz
Ich schneide hier schon wieder ein Thema an, welches schon x-fach diskutiert wurde, was aber, wie so oft, nicht zu einer Entscheidungsfindung meinerseits geführt hat. Ich hoffe ich bekomm trotzdem eine Antwort

Ich schwanke bei meinem anstehenden Kauf einer gebrauchten Kamera zwischen D90 und D200.
Bei den vielen threads dazu ging es oft darum, dass das Rauschen ab ISO400 (bei manchen Leuten eher 800) bei der D200 sehr stark wird. Als Gegenargument kam dann immer, dass wenn man eh in RAW fotografiert, dies ja kaum eine Rolle spiele. Nun hab ich mit Bildnachbearbeitung noch nie irgendetwas zu tun gehabt und bezweifle auch, dass ich in Zukunft sehr viel Zeit dafür aufwenden werde. Ich möchte eigentlich eher 'fertige' Fotos haben (nicht hauen, bitte, AUA

Bislang hab ich nur mit einem alten Nikkormat FTn fotographiert (finde meinen eigenen thread dazu nicht mehr

Meine Bedenken sind also folgende: Wenn ich eine D200 kaufen sollte, laufe ich dann Gefahr eine Kamera zu bekommen über die ich mich Qualitätsmäßig bald ärgere? Oder ist die Bildquali immer noch eine Verbesserung gegenüber denen die ich mit einfachen ISO200 Filmen geschossen habe?
Außerdem: Die D200 ist ja u.U. dann schon ihre 6-7 Jahre alt, bei meiner FTn hat mich das Alter nie gestört, aber bei dem 'elektronischen Krams' weiss ich nicht ob da nicht bald irgendendetwas kaputt geht, Kontakte ausleiern, etc. Die Technik ist da ja schon nicht mehr die neuste.
Ich fotographiere eigentlich alles mögliche, ausser echte Portraits, Architektur und echte Makros. Auch schlepp ich ungern eine komplette Ausrüstung samt Stativ mit mir rum, die Kamera wird eher 'dabei sein', als das ich extra mit ihr und dem ganzen Geraffel losziehe.
Wirklich in die Hand nehmen konnte ich bislang keine der beiden Kameras, nach allem was ich gelesen habe ist die D200 da angenehmer (hab ziemlich große Hände).
Vorteile D200:
1. Metall-Body (robust und abgedichtet, vielleicht nicht verkehrt bei zwei kleinen Kids im Haus. Außerdem: Meine FTn kann ich guten Gewissen auch mal auf kratzigen Felsen ablegen, geht das mit nem Kunststoffgehäuse?!)
2. Klarere Bedienung (?) durch mehr Direktzugrifftasten
3. Schnellerer AF
4. Oft nochmal 50 Euro günstiger
Vorteile D90:
1. bessere ISO Werte, bzw. weniger Rauschen bei den Hohen
2. Active D-Lightning (was immer genau das macht)
3. Einfach die modernere Technik (Sensor, etc)
Ich hoffe jemand versteht was hier mein Problem ist: Ist die D200 für mich als robuste 'Unterwegsbegleitung' geeignet, zum machen relativ schneller Bilder die dann nicht mehr viel Nachbearbeitung bedürfen?

Ich danke euch. Gruß, Moritz