Warum nicht noch das 18-70 in die Runde werfen (ja, kann die Überschrift lesen)?!
Das 18-70er ist imho nicht mehr zeitgemäß, spätestens seit Erscheinen des 18-105ers, das es in nahezu allen Disziplinen schlägt. Einziger (messbarer) Vorteil sind die etwas geringeren CA's, die aber beim 18-105er bereits auf niedrigem Niveau sind und bei der D90 ohnehin intern automatisch korrigiert werden.
Die Bildqualität ist nur in der Mitte annähernd vergleichbar mit dem 18-105er, insbesondere in Richtung Offenblende schlägt das 105er das 70er deutlich, in allen Brennweiten. Ganz schlecht schlägt sich das 70er allerdings bei 24mm Brennweite, hier überzeugen die Auflösungswerte am Rand überhaupt nicht. Auch weiter Richtung langes Ende ist die Auflösungsleistung des 105er deutlich besser. Da helfen leider auch die 3 ED Linsen dem 70er nicht weiter (105er eine).
- 70 zu 105 nicht unbedingt weltbewegend
35mm sind genau dann weltbewegend, wenn man sie nicht hat. Warum auf 35mm verzichten, wenn man sie im Bildtechnisch besseren Objektiv für das gleiche Geld haben kann?
Das ist sicher richtig, spielt aber nur subjektiv eine Rolle. Objektiv ist das geringere (relative) Gewicht des 105ers ein Vorteil.
Das ist zwar ebenfalls zahlenmässig richtig, ist aber kaum der rede Wert. Das 105er hat bei 70mm Brennweite 5.3 gegenüber 4.5 beim 70er. Wesentlich entscheidender ist aber der VR, der mir mit dem 105er am langen Ende oft bis zu 1/4s verwacklungsfrei ermöglicht. 1/10s sind aber immer drin. Das entspricht ganzen 2-3 Blendenstufen.
Ebenfalls nur subjektiver Natur. Praktisch hällt der glasfaserverstärkte Kunststoff des 105er locker ein Leben lang. Im Extremfall (Sturz) ist es sogar besser, wenn man diese "Sollbruchstelle" hat, dann bricht das Bajonett und hoffentlich nicht die Kamera...
- AF ist deutlich schneller
Korrekt. Aber deutlich?
- angeblich einen Ticken weniger Verzeichnung bei 18
Es gibt keinen wirklich nennenswerten Unterschied bei 18mm (3,49% zu 3,52 %), aber das 70er leidet bei 18mm unter (zu) starker Vignettierung bei Offenblende (1,6 EV!). Zudem verzeichnet das 70er bei 24mm deutlich mehr als das 105er (1,06% zu 0,19%). Weniger verzeichnet das 70er erst in Richtung langes Ende.
Abbildungsleistung des 18-105er ist schon recht ordentlich, kein Zweifel.
Mich nervt aber die Plastiktonne an meiner Cam vor allem dann, wenn's
mal schnell gehen soll, man leicht verkantet beim Aufsetzen und die
Plastikteilchen schön ins Gehäuse rieseln... Nein danke.
Die Praxistauglichkeit stelle ich da in Frage... Meine Meinung.
Das höre/lese ich zum ersten mal. Dann musst Du aber schon sehr ungeschickt mit den Linsen umgehen. Ich habe noch nicht einen einzigen Brösel des Bajonetts gesehen, es ist in einem jungfräulichen Zustand, wie am ersten Tag.
Ich denke es ist ein weitverbreiteter Mythos, dass ein Plastikbajonett in Punkto Langlebigkeit und realer Standzeit dem Metallbajonett in irgendeiner Weise nachsteht, nicht bei diesen Gewichten/Brennweiten. Bei den schweren High-End Linsen sicher schon. Die Praxistauglichkeit der Plastikbajonette ist vollkommen gegeben, alles andere ist ein Mythos.