• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 mit 18-55mm 1:3,5-5,6G VR oder 18-105mm VR AF-S DX

Ich hatte beide; und im Nachhinein betrachtet gefallen mir die Ergebnisse des 18-55VR besser! Klar, 18-105 hat deutlich mehr Brennweite und ist dadurch besser als "Immerdrauf" geeignet; dafür ist das 18-55VR deutlich kleiner/kompakter/leichter und die Bildqualität nicht schlechter! Einziger Nachteil beim Einsatz eines Polfilters, dass dieser sich bei Fokussierung mitdreht.
:)
 
Eine klare Empfehlung wirst du in dem Preissektor nie erhalten. Der eine favorisiert Lösung A, der andere findet B besser.

Keine Möglichkeit, bei einer Tour evtl. beide auszutesten? Es liegt an dir, ob dir 55mm am langen Ende als Immerdrauf reicht. :)
 
Warum nicht noch das 18-70 in die Runde werfen (ja, kann die Überschrift lesen)?!

- Bildquali gleich gut
- 70 zu 105 nicht unbedingt weltbewegend
- hochwertigere Anmutung
- etwas lichtstärker
- Metallbajonett
- AF ist deutlich schneller
- angeblich einen Ticken weniger Verzeichnung bei 18

Nachteil: Kein VR, fehlende 35 mm am Ende

Abbildungsleistung des 18-105er ist schon recht ordentlich, kein Zweifel.
Mich nervt aber die Plastiktonne an meiner Cam vor allem dann, wenn's
mal schnell gehen soll, man leicht verkantet beim Aufsetzen und die
Plastikteilchen schön ins Gehäuse rieseln... Nein danke.
Die Praxistauglichkeit stelle ich da in Frage... Meine Meinung.
 
Warum nicht noch das 18-70 in die Runde werfen (ja, kann die Überschrift lesen)?!
Das 18-70er ist imho nicht mehr zeitgemäß, spätestens seit Erscheinen des 18-105ers, das es in nahezu allen Disziplinen schlägt. Einziger (messbarer) Vorteil sind die etwas geringeren CA's, die aber beim 18-105er bereits auf niedrigem Niveau sind und bei der D90 ohnehin intern automatisch korrigiert werden.
- Bildquali gleich gut
Die Bildqualität ist nur in der Mitte annähernd vergleichbar mit dem 18-105er, insbesondere in Richtung Offenblende schlägt das 105er das 70er deutlich, in allen Brennweiten. Ganz schlecht schlägt sich das 70er allerdings bei 24mm Brennweite, hier überzeugen die Auflösungswerte am Rand überhaupt nicht. Auch weiter Richtung langes Ende ist die Auflösungsleistung des 105er deutlich besser. Da helfen leider auch die 3 ED Linsen dem 70er nicht weiter (105er eine).
- 70 zu 105 nicht unbedingt weltbewegend
35mm sind genau dann weltbewegend, wenn man sie nicht hat. Warum auf 35mm verzichten, wenn man sie im Bildtechnisch besseren Objektiv für das gleiche Geld haben kann?
- hochwertigere Anmutung
Das ist sicher richtig, spielt aber nur subjektiv eine Rolle. Objektiv ist das geringere (relative) Gewicht des 105ers ein Vorteil.
- etwas lichtstärker
Das ist zwar ebenfalls zahlenmässig richtig, ist aber kaum der rede Wert. Das 105er hat bei 70mm Brennweite 5.3 gegenüber 4.5 beim 70er. Wesentlich entscheidender ist aber der VR, der mir mit dem 105er am langen Ende oft bis zu 1/4s verwacklungsfrei ermöglicht. 1/10s sind aber immer drin. Das entspricht ganzen 2-3 Blendenstufen.
Ebenfalls nur subjektiver Natur. Praktisch hällt der glasfaserverstärkte Kunststoff des 105er locker ein Leben lang. Im Extremfall (Sturz) ist es sogar besser, wenn man diese "Sollbruchstelle" hat, dann bricht das Bajonett und hoffentlich nicht die Kamera...
- AF ist deutlich schneller
Korrekt. Aber deutlich?
- angeblich einen Ticken weniger Verzeichnung bei 18
Es gibt keinen wirklich nennenswerten Unterschied bei 18mm (3,49% zu 3,52 %), aber das 70er leidet bei 18mm unter (zu) starker Vignettierung bei Offenblende (1,6 EV!). Zudem verzeichnet das 70er bei 24mm deutlich mehr als das 105er (1,06% zu 0,19%). Weniger verzeichnet das 70er erst in Richtung langes Ende.
Abbildungsleistung des 18-105er ist schon recht ordentlich, kein Zweifel.
Mich nervt aber die Plastiktonne an meiner Cam vor allem dann, wenn's
mal schnell gehen soll, man leicht verkantet beim Aufsetzen und die
Plastikteilchen schön ins Gehäuse rieseln... Nein danke.
Die Praxistauglichkeit stelle ich da in Frage... Meine Meinung.
Das höre/lese ich zum ersten mal. Dann musst Du aber schon sehr ungeschickt mit den Linsen umgehen. Ich habe noch nicht einen einzigen Brösel des Bajonetts gesehen, es ist in einem jungfräulichen Zustand, wie am ersten Tag.
Ich denke es ist ein weitverbreiteter Mythos, dass ein Plastikbajonett in Punkto Langlebigkeit und realer Standzeit dem Metallbajonett in irgendeiner Weise nachsteht, nicht bei diesen Gewichten/Brennweiten. Bei den schweren High-End Linsen sicher schon. Die Praxistauglichkeit der Plastikbajonette ist vollkommen gegeben, alles andere ist ein Mythos.
 
Ich habe für meine Partnerin genau die gleiche Entscheidung für die D5000 treffen müssen. Habe mich sehr lange damit beschäftigt und Testbilder wie auch Meinungen gelesen.
Ich kann dir mit Sicherheit sagen das du mit dem 18-105mm VR AF-S DX VR die bessere Wahl machst. Es ist schärfer und macht wirklich gute Bilder.
Weiter kannst du es später besser als "Urlaubslinse" nutzen fals du dich mal an eine teurere und lichtstärkere Objektivreihe ran wagen willst.

Viele Spaß mit der Kinpse :-)
 
okay ich hab mich wohl falsch ausgedrückt
ich HABE das kit mit 18-105 gekauft
ich meinte ich würde noch gern richtigen typ n sachen FILTER bekommen
Ich schieße sehr gerne Landschaftfotos darum wäre wahrscheinlich
ein Circ. Polfilter sich empfehlen? Aber weiß garnicht wie man genau damit umgeht??

oder bräucht ich erstmal nur einen filter zum schützen des objektivs?
Aber wenn dann eins wo man die gegenlichtblende drauflassen kann!
 
Du meinst Tipp?
Ein Polfilter ist keine Wunderwaffe. Die schönsten Landschaftsfotos habe ich gesehen und wurden ohne Polfilter gemacht. Ich finde einen Polfilter nur sinnvoll um Spiegelungen zu reduzieren. Alles andere kann der RAW-Konverter bzw. Photoshop besser (Farbensättigung, etc.). Meine 2 Cents. :)

Aber wenn du unbedingt einen Pol möchtest:
Wieviel kannst und willst du ausgeben? Empfehlen kann ich immer die B+W "nach Käsemann", speziell vergütete. Sehr hochwertig, aber auch nicht ganz sooo günstig!
:) Mit anderen Marken/Herstellern kenne ich mich nicht aus.
 
was gibts denn nur als schutz?
z.b. ein aufsatz OHNE veränderung von farben usw..
und mit gewinde zum gegenlichtblende aufsetzen?

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten