klein08
Themenersteller
Ich mache mich jetzt schon seit 2 Tagen total verrückt, weil ich glaube, dass sich das Verhalten meiner D90 geändert hat.
Prinzipiell verhält sie sich komplett normal, wenn ich auf den Play-Button oder das Menü drücke, dann erscheinen sofort die Bilder, bzw. das Menü.
Nur wenn die Kamera in den Stromsparmodus schaltet (nach ein paar Sekunden nichts tun und zu sehen z.B. daran, dass im oberen Display die Informationen wie Blende in der obersten Zeile verschwinden), dann wird der erste "Button-Klick" nicht dazu benutzt, seine Funktion auszuführen, sondern nur die Kamera wieder aufzuwecken. Erst mit dem 2. Drücken des Buttons wird seine Funktion ausgeführt. Drückt man z.B. recht schnell hintereinander 2x das Menü, kann man ganz kurz eine Sanduhr sehen.
Ich bin der Meinung, dass das bislang nicht so war, frage mich aber, ob ich mich da täusche. Könnte das bitte jmd. mit seiner D90 überprüfen?
Sollte es normal sein, kann man das irgendwie ändern (durch eine Individualfunktion, die ich übersehen habe)? Würde gerne beim Drücken eines Buttons direkt seine Funktion aufgerufen haben.
Prinzipiell verhält sie sich komplett normal, wenn ich auf den Play-Button oder das Menü drücke, dann erscheinen sofort die Bilder, bzw. das Menü.
Nur wenn die Kamera in den Stromsparmodus schaltet (nach ein paar Sekunden nichts tun und zu sehen z.B. daran, dass im oberen Display die Informationen wie Blende in der obersten Zeile verschwinden), dann wird der erste "Button-Klick" nicht dazu benutzt, seine Funktion auszuführen, sondern nur die Kamera wieder aufzuwecken. Erst mit dem 2. Drücken des Buttons wird seine Funktion ausgeführt. Drückt man z.B. recht schnell hintereinander 2x das Menü, kann man ganz kurz eine Sanduhr sehen.
Ich bin der Meinung, dass das bislang nicht so war, frage mich aber, ob ich mich da täusche. Könnte das bitte jmd. mit seiner D90 überprüfen?
Sollte es normal sein, kann man das irgendwie ändern (durch eine Individualfunktion, die ich übersehen habe)? Würde gerne beim Drücken eines Buttons direkt seine Funktion aufgerufen haben.