Die Matrixmessing (im Allgemeinen und nicht nur bei der D90) ist die "Grüne Programmautomatik der Belichtung".
Unter Berücksichtigung der (noch immer) nicht vorhandenen Motivklingel muss die Kamera halt ein wenig raten, wie's denn werden soll. Dies geht in Standard Lichtsituationen meistens gut, aber am Ende ist Matrixmessung für den Fotographen praktisch nicht deterministisch (kameraintern natürlich schon).
Bereits kleinste Änderungen des Bildausschnitts bei gleichen Lichtverhältnissen können zu einer unterschiedlichen Belichtung führen.
Hier jetzt gegenanzutricksen, ist die Quadratur des Kreises.
Wer selbst bestimmen will, wie belichtet werden soll, muss mittenbetont oder spot-messen, mit entsprechender Einbeziehung der Belichtungskorrektur.
Gruß
Ulrich
Unter Berücksichtigung der (noch immer) nicht vorhandenen Motivklingel muss die Kamera halt ein wenig raten, wie's denn werden soll. Dies geht in Standard Lichtsituationen meistens gut, aber am Ende ist Matrixmessung für den Fotographen praktisch nicht deterministisch (kameraintern natürlich schon).
Bereits kleinste Änderungen des Bildausschnitts bei gleichen Lichtverhältnissen können zu einer unterschiedlichen Belichtung führen.
Hier jetzt gegenanzutricksen, ist die Quadratur des Kreises.
Wer selbst bestimmen will, wie belichtet werden soll, muss mittenbetont oder spot-messen, mit entsprechender Einbeziehung der Belichtungskorrektur.
Gruß
Ulrich