• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Kit oder Eos 400D behalten???

ja, wenn du spass haben willst, dann kaufst du ein s5, dann hast deinen spass und sogar als bonus drauf gute jpegs :D
aber natürlich... eine d90 ist überlegen :rolleyes:

lg.jani
 
ALso mein Tipp: Immer und unter allen Umständen die Marke wechseln. Das hat mehrere Vorteile:

- einen Händler, den man sich zum Freund macht.
- neue Kollegen im Forum
- jede Verbesserung, die man bei einem Foto entdeckt, kann man auf den Markenwechsel schieben.
- man braucht sich nicht intensiv mit seiner bestehenden Ausrüstung auseinandersetzen.

Ne, im Ernst: Egal von welcher Marke zu welcher: Wenn es nicht die Sensorgröße ist, ist mir nicht klar, wozu das gut sein soll. Mit jeder der etablierten Marken findet man eine Ausrüstung, die den eigenen Ansprüchen genügt. Ich verstehe also, wie man vom FT-System zu einer der Marken mit Vollformat wechseln kann, ich verstehe vielleicht auch, wie man in die andere Richtung wechseln kann (dann, wenn Kompaktheit über alles geht). Aber was hier gewechselt wird zwischen gleichwertigen Systemen, ist m.E. technisch nicht begründbar, sondern - gerade bei Hobbyfotografen - just 4 fun. Was natürlich nicht verboten ist - im Gegenteil, das Hobby soll natürlich Spaß machen. Aber eine rationale Begründung braucht man sich da nicht vorzugaukeln.
 
Behalt die 400D und kauf dir das 100-400 und dazu noch das Tamron 17-50/2.8 und gut is!

Die Aufnahme entstand mit einer 400D ohne BG und 400/5.6 Also vom AF her kann ich mich nicht beschweren!Ist ne super Cam und mit dem richtigem Objektiv wirst du eine wahre Freude dran haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist meine Problem, es gibt keine wirkliche alternative zum EF 100-400L.

Ich versteh Dich nicht mehr. Irgendwann sagtest Du mal, dass Du eh keine 400mm brauchst - dann wuerde ich mir ja auch kein 400mm-Objektiv kaufen.

Die Aufnahme entstand mit einer 400D ohne BG und 400/5.6 Also vom AF her kann ich mich nicht beschweren!Ist ne super Cam und mit dem richtigem Objektiv wirst du eine wahre Freude dran haben!

Logisch nicht, der AF wird hier ja auch gar nicht gefordert, oder irre ich mich? Super Kontrast und quasi keine Nachfokussierung noetig.
 
Das stimmt schon mit den 400mm, die sind nicht akkut. Aber wenn ich mal woanders als in Düsseldorf Spotten gehe, dann ist mehr Brennweite auch nicht verkehrt, eigentlich ist die beim Spotten nie verkehrt. Und wenn ich mit den 300mm immer am Anschlag bin ist das auch nicht optimal, würde meine Vernünftige Seite sagen :D

Das würde ich mir dann auch überlegen, erstmal auf den BG verzichten und dafür dann doch das 24-105L, ist zwar ne gewisse Preisdifferenz :lol: , aber das Objektiv soll es ja wert sein. Mal schauen was das Budget nach Weihnachten her gibt.

Ich weiß noch nicht was es jetzt wird Canon oder Nikon, vieleicht mach mich auch nur der ganze Weihnachtsstress fertig und dannach weis ich was ich will.
 
Aber was hier gewechselt wird zwischen gleichwertigen Systemen, ist m.E. technisch nicht begründbar

Mir ist das ehrlich sch..ß egal wie oft die Kollegen ihre Cams oder Marke wechseln. Das hat für viele hier im Forum einen Vorteil, denn man kommt öfters zu günstigen Gebrauchtpreise. :D
Und viele sind halt auch einfach Technikveliebt und brauchen einfach das Neuste und Beste, na und. ;)

Und eins muss man Wissen, für sein Hobby hat man oftmals mehr Geld zur Verfügung als fürs Leben. :lol:

Gruß Harald
 
Wenn ich so viel Geld ausgebe möcht ich mir sicher sein. Deshalb Informiere ich mich in diesem tollen Forum...und meine Meinung ist auch varieabel. Momentan sieht es nach Canon Gläsern aus...die Vernunft scheint zu siegen. Habe gestern auch nochmal mit der 400D Fotos geschossen, und bin eigentlich sehr zufrieden damit:top:

Also wie sieht es den aus wenn ich Objektive gebraucht kaufe? Ist das zu empfehlen? Worauf muss ich achten? Nur nochmal als dritte Option.

Allen ein frohes Fest
 
naja schau dir die linsen an, haben sie kratzer, sind sie trüb(wohl eher nicht), pilz? dan das mechanische, funktioniert alles, wackelt das objektiv weil das bajonett beschädigt ist?


ansonsten sind objektive gebraucht sehr zu empfehlen, da man ohne probleme jahrzehnte alte objektive kaufen kann mit super ergebnissen


an meine d700 werkelt zb ein altes nikkor 70-210f4 (sag noch eine nikon hätte keine f4 *g*) und es passt sehr gut. brauche es ja kaum, da kann man 60€ verschmerzen :)
 
So, hab mich jetzt entschlossen doch "nur" neue Objektive zu kaufen. Spar dann lieber auf ne 60D oder so was:D. Es wird auf jeden fall das EF 100-400mm L und wahrscheinlich das Sigma 50-150/2,8 EX HSM II. Da hab ich aber einfach nochmal in der Canon-Objektive Abteilung nachgefragt.

Trotzdem nochmal vielen Dank an alle die mir geholfen haben.

:top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten