• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Kit oder Eos 400D behalten???

Jetzt driftest du schon ordentlich von deiner ursprünglichen Frage bzw deinem eigentlichen Konflikt ab, nämlich Erweiterung deines Objektivparks (100-400mm) oder Wechsel zum D90 Kit. Offenbar liegt dir mehr an einer Erneuerung als an einer "Verbesserung". Ist ja auch ok.
Mach´s dir aber nicht unnötig schwer, indem du jetzt noch eine 40D oder D200 ins Spiel bringst. Überlege dir ernsthaft, welches System dich in Zukunft glücklich machen wird. Und da spielen neben Haptik (hier sind alle Nikons, je nach subjektivem Empfinden natürlich, ausgezeichnet) das Objektivsortiment, Blitzsystem und zu erwartende Kosten eine übergeordnete Rolle.

Die 40D ist in meinen Augen schon eine Verbesserung zur 400D, doch da würde ich eher einmal an deinen Objektivwünschen basteln und ein body-upgrade verschieben (eine 50D in einem Jahr vielleicht....)
 
Ja, richtig...hab mich aber wieder zum Ursprung besonnen;) Also Objektive oder D90 Kit.

Die D200 ist nur dazu gekommen weil man sie momentan für 1058€ mit dem AF-S 18-105mm bekommt. Dann nochmal ca.435€ fürs 70-300mm ist auch kein schlechter deal?! Also wären mir ein paar Tipps in der Richtung willkommen.

Bin jetzt immer mehr auf Nikon eingestellt. Es ist im Moment das bessere Paket für mich und meine Frau...nächstes Jahr dann ein Sigma 120-400 oder 150-500, oder wenn es ein neues Nikkor in der Richtung gibt. Vieleicht bin ich aber auch zufrieden...das werde ich dann nächstes Jahr sehen.
 
drücken wir es mal ganz einfach aus, kaufe das von dem du denkst, es macht dich mehr glücklich. auch wenn objektiv gesehen vielleich eine erweiterung des objektivfuhrparks sinnvoller erscheint, wenn du bei canon bleibst und ständig nach nikon schielst, dann hast du eigentlich keinen guten deal gemacht.


letzendlich bist du ja kein profi der sorgfältig wählen muss, welches equipment sich am ende eher amortisieren lässt und dich nicht in unötige kosten stürzt...
 
Ja, so siehts aus...und meine Frau muss natürlich auch zufreiden sein;)

Nochmal ne andere frage, ich habe schon öfter gelesen das man bei Nikon ein Program kaufen muss um die RAW Datein auszulesen und zu bearbeiten :confused:. Das hab ich doch bestimmt falsch verstanden oder? Kann doch bestimmt einfach ein Plugin für Photoshop runterladen, oder? Und es gibt auch ein Program von Nikon was kostenpflichtig ist, aber nicht nur. Dann wäre das noch das NEFF Format, ist das RAW von Nikon oder was ist das?
 
Wenn Du Photoshop besitzt, kannst Du natuerlich PS benutzen, um Deine RAW-Dateien zu bearbeiten. Ansonsten gibt es noch Capture NX, welches Geld kostet, und auch RAW-Dateien bearbeiten kann. Dann gibt es noch View NX, welches die RAW-Dateien zumindest mal in JPEGs umwandeln kann, wie viel man damit sonst noch machen kann, weiss ich nicht.

Ich selber nutze PS mit dem dazugehoerigen Adobe Camera RAW, und komme damit ziemlich gut zurecht.
 
....Nochmal ne andere frage, ich habe schon öfter gelesen das man bei Nikon ein Program kaufen muss um die RAW Datein auszulesen und zu bearbeiten :confused:. Das hab ich doch bestimmt falsch verstanden oder.....

Insofern missverstanden, weil bei Canon die entsprechende Software (DPP) zumindest bei den zweistelligen (bei den dreistelligen ??) gratis beilegt, während man bei Nikon für CaptureNX meist zahlen muss. Lightroom, Photoshop und wie sie alle heissen können natürlich Canon´s und Nikon´s Rohdateien lesen.
Also daran wird es nicht scheitern ;)
 
Dann gibt es noch View NX, welches die RAW-Dateien zumindest mal in JPEGs umwandeln kann, wie viel man damit sonst noch machen kann, weiss ich nicht.
Es kann eigentlich nicht wirklich mehr als die RAW-Dateien in jpg und Tif umwandeln, dafür übernimmt es aber auch die Einstellungen der Kamera und erlaubt eine Stapelverarbeitung. Und es ist kostenlos.
 
Ja, so siehts aus...und meine Frau muss natürlich auch zufreiden sein;)

Nochmal ne andere frage, ich habe schon öfter gelesen das man bei Nikon ein Program kaufen muss um die RAW Datein auszulesen und zu bearbeiten :confused:. Das hab ich doch bestimmt falsch verstanden oder? Kann doch bestimmt einfach ein Plugin für Photoshop runterladen, oder? Und es gibt auch ein Program von Nikon was kostenpflichtig ist, aber nicht nur. Dann wäre das noch das NEFF Format, ist das RAW von Nikon oder was ist das?


neff ist das raw von nikon ja, aber ist soweit wurst als dass es photoshop, lightroom, capture nx(na hoffentlich xD), captureone pro, aperture und viele gratis rawconverter lesen können.

also mach dir da mal keine sorgen.


ich bearbeite meine raw daten mit lightroom und dann ab nach photoshop, finde den workflow angenehm
 
Allein der Sucher der D90 ist im Vergleich zur 400D eine Sünde wert :D
Stimmt, der ist gut. Aber der Sucher der 40D ist noch ein Stückchen größer und bietet die - für mein Empfinden - schöneren Farben. Schon ist der Systemwechsel wieder unnötig geworden. Und die schnellere Kamera ist die 40D auch. :)

Dann werde ich wohl kurz nach Weihnachten bestellen, wenn ich das geld zusammen habe...nur was:confused: lol Die 40D ist auf jedenfall schon wieder raus weil es keine entscheidenden neuerungen zur 400 gibt.
WAS? Ich muss mich verhört haben. Oder war das ein Scherz? *verwirrt sei*
 
Systemwechel würde ich mir gut überlegen, Bodys kommen und gehen...
Fotogragiere schon seit über 35 Jahren mit Canon und jetzt auch digital und bin immer noch besten zufrieden. Das muss schlussendlich jeder mit sich ausmachen.

Deine Bilder werden kein bisschen besser mit Nikon, es liegt zu 90% erstmals hinter dem Sucher was schlussendlich rauskommt und der Rest sind die Linsen.

Also ich kann Dir nur raten, invesitiere in gute Linsen wie z.B das 100-400, da ist das Zahnstangen Ding von Nikon kein Vergleich.

Unten ein paar Bilder mit dem 100-400 und einmal Tamron 180 Makro und wenn das Nikon besser hinbekommt werde ich morgen wechslen...:D
 
Das geht ja bunt zu hier. Hier mein Senf dazu:

Was ich weiss:
- Der Sucher der D80/D90 ist erheblich besser als der Sucher der 400D und auch noch besser als der Sucher der zweistelligen Canons, er ist einfach größer. Für mich sehr wichtig.
- Das Nikon VR 70-300 ist sein Geld mehr als wert. Ich bin damit äußerst zufrieden. Vor allem den VR möchte ich nicht mehr wissen.
- Capture NX ist ein Klasse RAW Konverter, auch wenn er Geld kostet.

Was ich in den Foren rausgehört habe:
- Das Sigma 4/100-300 soll wirklich toll sein, hat aber keinen VR (und ist nicht zierlich).
- Das Nikon 80-400 soll nicht so toll sein.
- Bei der Kameraentwicklung hat sich in Punkto Bildqualität seit deiner 400D (egal ob Nikon oder Canon) nicht mehr so viel getan. Die besseren JPEG-Ergebnisse machen weniger die Chips sondern mehr die verbesserten Prozessoren. Wer RAW's selber entwickelt, merkt den Unterschied wenig.
- Meistens ist ein Systemwechsel teuer und bringt weniger als man denkt.

Jetzt hau rein und entscheid dich, wenn du Weihnachten noch was neues haben willst.

Kami
 
Das Nikkor 70-300 VR und das Canon 70-300 IS USM sind in Preis und Leistung vergleichbar - beide stabilisiert und sehr scharf bis zum Ende bei 300mm. Das Canon 100-400 L IS USM ist wohl konkurrenzlos gut; als Alternative gäbe es das superscharfe Tamron 200-500, mit dem ich sehr zufrieden bin (20D/5D "Mk.I").
Für die D90 wäre das Sigma 150-500 OS HSM eine sehr gute Erweiterung, die preislich einen Gehäusewechsel schon zur Hälfte mitfinanzieren würde - aber eben auch so eine lange Tüte wie das Tamron - und preislich schon fast am Sigma EX 4/100-300 HSM, das aber superscharf ist und in Tests mit dem Nikkor AF-S 4/300 nahezu gleichzog. Eine andere (größenmäßig vergleichbare) Alternative zum Canon L-Objektiv 100-400 könnte für den Nikon-Anschluß das Sigma EX 120-400 OS HSM sein (da kenne ich aber aus eigener Erfahrung nur das alte 135-400er).
 
Systemwechel würde ich mir gut überlegen, Bodys kommen und gehen...
Fotogragiere schon seit über 35 Jahren mit Canon und jetzt auch digital und bin immer noch besten zufrieden. Das muss schlussendlich jeder mit sich ausmachen. ....

Da gebe ich Dir vollkommen recht, allerdings wundert es mich, dass Du aus genau diesem Blickwinkel für Dich nach 35 Jahren Canon immer noch zufrieden bist.

Ich hatte zwar nur gute 30 Jahre Canon auf dem Buckel aber das hat mich ne ganze Menge Geld gekostet, dass ich bei Nikon so vermutlich nicht "verbrannt" hätte.

Mit dem Wechsel des Bajonetts bei Canon blieb für mich damals die Entscheidung ob ich bei FD bleibe oder die Vorzüge von EF/EFS der EOS nutze. Damals hab ich mich dafür entschieden, weiterhin bei FD zu bleiben, weil ich sehr viel Geld in FD Objektiven stecken hatte. Das selbe Dilemma kam dann beim Umsiteg auf digital schon wieder auf mich zu.

Ich hab damals zunächst eher widerwillig eine Nikon D70 gekauft, weil ich aus Prinzip keine CANON mehr wollte. Ich war ja frei von irgendwelchen Zwängen wegen evtl. vorhandenem Glas. Die FD-L Linsen

Für mich war das die beste Entscheidung die ich in fotografisch/technischer Hinsicht bisher getroffen habe. Meinen Bedarf an Objektiven habe ich zum Großteil auf dem Gebrauchtmarkt gedeckt und da sind auch Objektive dabei die weit älter als 20 Jahre sind und mir trotzdem sehr viel Freude machen.

Bei dem beim TO derzeit vorhandenen Equipment würde ich sagen, es spielt keine großartige Rolle, ob er einen Wechsel zu Nikon durchführt. Die 400D würde er seiner besseren Hälfte abtreten, was bestimmt sinnvoller ist als ein Verkauf!
 
Was ich weiss:
- Der Sucher der D80/D90 ist erheblich besser als der Sucher der 400D und auch noch besser als der Sucher der zweistelligen Canons, er ist einfach größer. Für mich sehr wichtig.
Das kann ich einfach nicht nachvollziehen. Hast Du mal D90 und 40D nebeneinander merhfach abwechselnd ans Auge gesetzt? Das habe ich am letzten Wochenende gemacht und das Ergebnis war klar und das nicht nur mir sondern allen Anwesenden inkl. dem Nikon-Besitzer. 40D Sucher ist etwas größer, die realistischere Farbtreue bietet er auch.
 
Das kann ich einfach nicht nachvollziehen. Hast Du mal D90 und 40D nebeneinander merhfach abwechselnd ans Auge gesetzt? Das habe ich am letzten Wochenende gemacht und das Ergebnis war klar und das nicht nur mir sondern allen Anwesenden inkl. dem Nikon-Besitzer. 40D Sucher ist etwas größer, die realistischere Farbtreue bietet er auch.
Sorry, genau das stimmt nicht. Ich hatte auch beide Kameras zum direkten Vergleich und sehe den Vorteil bei der D90. Vor allem das klarere, brillante Sucherbild der Nikon ist beeindruckend.

Selbst in schnöden Zahlen lässt sich der Unterschied ausdrücken:

40D = 0,593...

D90 = 0,626...

Dabei ist das eine Prozent mehr an Sichtfeldabdeckung bei der Nikon noch nicht mal berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich melde mich auch mal wieder zu wort:)

Das Sigma 120-400mm ist bei mir durchgefallen...hatte es auch für meine 400D als alternative zum 100-400L gesehen und beide im Laden gegeneinander getestet. Das Canon hat eine wesentlich bessere Leistung als das Sigma vollbracht. Das 150-500 von Sigma soll aber eine geringer Serienstreuung haben und deshalb sehe ich es als echte alternative zum 100-400L, an der D90:lol:

Neu ist einfach geil :D und deshalb tendiere ich immer noch sehr stark zum Nikon Kit.
 
Nun, dann leidest Du wohl unter einer grassierenden (und ansteckenden) Rauschphobie. Die 400D sollte bis ISO 1600, mindestens aber ISO 800 gut einsetzbar sein. Dass die Qualitaet dann nicht mehr ist wie bei ISO 100, ist klar.

Die D90 hat die bessere Bildqualitaet als die D200. Die D200 hat das bessere Gehaeuse und die bessere Bedienbarkeit, und ist groesser. Die D300 vereint beides und bietet zusaetzlich noch einen gnadenlos guten AF. Was ist Dir wichtig?

Zumindest beim Spotten duerfte es auf einen schnellen AF nicht so ankommen, da die Objekte (Flugzeuge) zwar sehr schnell sind, aber auch so weit weg, dass die Verstellwege fuer den AF irgendwas zwischen laecherlich klein und nicht vorhanden sind.

Ach so, am Rande: Wenn Dich das Rauschen stoert: Lichtstarke Objektive sind Dein Freund :). Die bieten meist auch nochmals bessere Abbildungsleistungen.
irgendwo habe ich gehört, dass der sensor das rauschen macht und nicht das objektiv:rolleyes:
lg.jani
 
Naja, aber man kann entsprechend mit den ISO runtergehen.... ;) ...

Nebenbei glaube ich, man kann @Luke keine rationalen Ratschläge mehr erteilen. Es geht ja in erster Linie ums Wohlfühlen, Spaß haben. Ratschläge will er nicht hören (nett gemeint :o :o ) , das kenne ich. Wenn man von einer Idee gefangen ist, dann ist man nur für ganz "spezielle" Infos offen: ja, die D90 ist die allerbeste Lösung für dich :p :p (sehr sehr nett gemeint :) ) . Aber, um ein bisschen nachzulegen ( :evil: ): wenn du scheinbar bereit bist, auch etwas mehr auszugeben, was ist eigentlich mit der D300 :D ?
Bin ich gespannt, was es wird, bei uns ist es erst im März soweit :lol:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten