• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Kit oder Eos 400D behalten???

Ich bin immer noch sehr angetan von den vielen Antworten:top:

Da ich ja auch noch Arbeiten/Studieren muss bin ich natürlich meist nicht öfter als 1-2mal im Monat Spotten, und für den Urlaub, Feiern, Familie, etc. erscheind mir die Allround Lösung am sinnvollsten.

Aber erreiche ich mit der D90 die erhoffte Steigerung der Bildqualität? Aufgrund der Objektive wahrscheinlich schon, zumindest bis ca.250-300mm, danach ist das 100-400mm das beste, mal abgesehen von Festbrennweiten und 25000€ Objektiven, was es gibt?! Allerdings möchte ich mir natürlich keinen Body kaufen den ich nach einem Jahr wieder aufrüsten möchte. Wie groß ist den der Unterschied zur Nikon D200/300 bzw. EOS 40/50D, lohnt es sich eventuell doch noch zu warten? Wobei man sich natürlich auch Tod warten kann.

Der Sensor der D90 und der D300 ist doch eigentlich der gleiche, oder? Wo liegt der genaue Unterschied. Und wie groß ist der Sprung von der D200 zur D300 bzw. D90 und D200? Da liest man ja auch schonmal das die D90 eine bessere Abbildungsleistung als die D200 hat. Gerade bei höheren ISO-Werte soll der Sensor der D90 und D300 ja ganz weit vorne sein. Mit meiner 400D gehe ich nur ungerne über ISO 400 um Bildrauschen zu vermeiden.

Schon wieder so viele Fragen...es tut mir Leid;)
 
Der Sensor der D90 und der D300 ist doch eigentlich der gleiche, oder?
Ja.

Wo liegt der genaue Unterschied. Und wie groß ist der Sprung von der D200 zur D300 bzw. D90 und D200? Da liest man ja auch schonmal das die D90 eine bessere Abbildungsleistung als die D200 hat. Gerade bei höheren ISO-Werte soll der Sensor der D90 und D300 ja ganz weit vorne sein.
Der wohl größte Unterschied der dreistelligen gegenüber den zweistelligen Kameras liegt im Metallbody und zusätzlichen "professionellen" Features wie einer vollwertigen SVA, Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven etc. Die Bildqualität ist in allen Fällen sehr gut, wobei natürlich der neue 12 MPix. Sensor an den älteren der D80/200 vorbeizieht, gerade was das Bildrauschen betrifft. Wie sich dazu die zweistelligen Canons verhalten kann ich nicht beurteilen.
 
Mit meiner 400D gehe ich nur ungerne über ISO 400 um Bildrauschen zu vermeiden.

Nun, dann leidest Du wohl unter einer grassierenden (und ansteckenden) Rauschphobie. Die 400D sollte bis ISO 1600, mindestens aber ISO 800 gut einsetzbar sein. Dass die Qualitaet dann nicht mehr ist wie bei ISO 100, ist klar.

Die D90 hat die bessere Bildqualitaet als die D200. Die D200 hat das bessere Gehaeuse und die bessere Bedienbarkeit, und ist groesser. Die D300 vereint beides und bietet zusaetzlich noch einen gnadenlos guten AF. Was ist Dir wichtig?

Zumindest beim Spotten duerfte es auf einen schnellen AF nicht so ankommen, da die Objekte (Flugzeuge) zwar sehr schnell sind, aber auch so weit weg, dass die Verstellwege fuer den AF irgendwas zwischen laecherlich klein und nicht vorhanden sind.

Ach so, am Rande: Wenn Dich das Rauschen stoert: Lichtstarke Objektive sind Dein Freund :). Die bieten meist auch nochmals bessere Abbildungsleistungen.
 
Bist du sehr unzufrieden mit der 400D, oder treibt dich einfach nur das "ich muss was Neues haben"-Drang zur D90?

In der Bildqualität wirst du keinen Unterschied haben, maximal im Rauschen, da ist die D90 klar im Vorteil.

Aber, das muss jeder selbst für sich einschätzen.

Wenn dich die neue Videofunktion der D90 nicht reizt, würde ich bei der 400D bleiben. Spart erstens Verkaufs- und Kaufsstress und du kennst dich (hoffentlich) bestens mit der Canon aus.
Nikon ist ein ganz anderes System, da brauchst du erstmal eine Zeit, bis du dich richtig zurecht findest. Du kannst an einer D90 viel mehr einstellen, als an einer Dreistelligen Canon.

Investier das Geld lieber in gute Scherben. Canon sollte da doch eigentlich bestens ausgestattet sein.

Ein gutes Standard - 17-55 IS USM - gibt es bei Canon. Bei Nikon gibts dies zwar auch, aber nur ohne IS und etwas teurer. Nikons Crop Standard gilt zwar als das Beste auf dem Markt, aber das habe ich leider nie testen können.


Empfehlung: Behalt deine 400D :top:

Hab momentan auch wieder eine, da meine 40D in der Werkstatt ist. Ich muss sagen, mit BG ist es eine feine Cam :)
 
So, nun habe ich auch mal wieder Zeit etwas zu schreiben bzw. was zu fragen:D

Ich war am Montag mal wieder in Düsseldorf Spotten und es war zufallig jemand da der zwar die D80 hatte aber das 70-300mm Objektiv. Hab ihn direkt mal angesprochen und durfte auch ein paar Bilder mit seinem System schießen. Es waren ständig wechselden Bedingungen zwischen blauem Himmel über bewölkt bis hin zu schwarzen Regenwolken. Ich hatte mein Notebook zufällig auch dabei da ich später noch einen Termin in Düsseldorf hatte und könnte dadurch die Bilder direkt vergleichen...ein unterschied wie Tag und Nacht, was wahrscheinlich zum größten teil am Objektiv liegt aber trotzdem beeindruckend. Dabei konnte ich dann auch feststellen das die länge für den Flughafen Düsseldorf auf jedenfall für meine zwecke ausreichend ist.

Nun noch eine Fragen zum AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G, bei Canon gibt es die Linse auch ( Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, nicht die DO variante ), hat aber einen Filterdurchmesser von 58mm im gegensatz zu 67mm beim Nikkor. Wiso ist das Canon Lichtstärker, zumindest am Anfang:confused: Das wiederspricht allem was ich über Objektive gelesen habe...es seiden die Canon Linse ist hochwertiger. Wahrscheinlich ist der Unterschied vernachlässigbar, aber es interessiert mich trotzdem welches Objektiv ihr bevorzugen würdet bzw was den unterschied ausmacht.

Momentan tendiere ich eher zum Nikon System, ist aber nur eine Momentaufnahme. Hab mich noch nicht entschieden.
 
1. 400D behalten
Canon 100-400mm (ca. 1200€)
dazu noch einen Batteriegriff (ca. 160€ inkl. 2.Akku )
weiter sparen und gegen ende nächsten Jahres nach nem neuen Body und/oder Allroundzoom gucken
Vor allem würde ich mir so schnell es geht einen BG an die 400D schrauben, erst dann fühlt sie sich wie eine echte Kamera an. Der 2. (und 3.) Akku gehört bei mir auch seit der ersten Woche zum Equipment. Die Teile muss man auch nicht im Original kaufen, ein Nachbau (BG inkl. 2 Akkus) für 85 Eur hat es bei mir im letzten Jahr für 18.000 Bilder sehr gut getan.

Rein technisch ist die 400D anerkanntermaßen eine sehr gute Kamera, ich bin mir sicher, dass Du mit einem 70-200 L oder einem 70-300 IS die Qualität Deiner Bilder schon enorm steigern kannst und musst dafür nicht mal so ein Trumm wie das 100-400 herum tragen. :)

Auf der anderen Seite ist die D90 eine feine Kamera mit unglaublich vielen Funktionen, die die 400D so nicht bietet. Wenn Dir das den Aufpreis wert ist, machst Du mit der D90 sicher nichts falsch! Eine Garantie dass Deine Bilder danach besser aussehen, ist es allerdings nicht. :D
 
Ich würde die 400D behalten.

Die D90 ist auch nur eine Kamera. Schon mal über einen Blitz nachgedacht??
Hast du einen schon mal an einen externen Blitz gedacht? Also bis ISO 1000 kann man mit der 400 schon gehen? Habe da noch nie Probleme gesehen, zumindest nicht beim Stammtisch.

Die D90 mag zwar im High Iso Bereich besser abschneiden, die Frage ist nur, wie viel und ob das bei den Abzügen oder Ausdrucke die du machen willst überhaupt sichtbar und somit relevant ist.


Also eindeutig bei der Eos 400D bleiben und dein Geld lieber in Zubehör investieren.

Sagt einer, der auch schon mal Geld verbrannt hat.....
(Wechsel Nikon zu Olympus und zurück) Man sollte aus Fehlern lernen und das habe ich....
 
Nun noch eine Fragen zum AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G, bei Canon gibt es die Linse auch ( Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, nicht die DO variante ), hat aber einen Filterdurchmesser von 58mm im gegensatz zu 67mm beim Nikkor. Wiso ist das Canon Lichtstärker, zumindest am Anfang:confused: Das wiederspricht allem was ich über Objektive gelesen habe...es seiden die Canon Linse ist hochwertiger. Wahrscheinlich ist der Unterschied vernachlässigbar, aber es interessiert mich trotzdem welches Objektiv ihr bevorzugen würdet bzw was den unterschied ausmacht.
Die Lichtstärke hat nicht allein mit dem Linsendurchmesser zu tun. Schau dir das 85mm 1,8 USM an :)....
Welches der Tele-Zooms nun besser ist, weiß ich nicht. Was bei der Canon-Variante nerven kann, ist (im Gegensatz zu Nikon) die mitdrehende Frontlinse. Sonst soll es ein ausgezeichnetes Objektiv sein.
 
Ich würde die 400D behalten.
Die D90 ist auch nur eine Kamera. Schon mal über einen Blitz nachgedacht??
für´s planespotten? welcher Blitz wäre denn empfehlenswert :D?
Aber du hast schon recht. Ein Wechsel zahlt sich wenn überhaupt nur dann aus, wenn der TO von Nikon an sich überzeugt und mit Canon entsprechend seiner Erfahrungen unzufrieden ist. Für den Einsatz planespotting macht es keinen Unterschied. Im Gegenteil, mit einem 100-400er hat man eine weitere gute Möglichkeit bei Canon und einen guten Grund, nicht zu wechseln. Aber filmen kann man die Flugzeuge mit einer 400D nicht :evil: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun noch eine Fragen zum AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G, bei Canon gibt es die Linse auch ( Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, nicht die DO variante ), hat aber einen Filterdurchmesser von 58mm im gegensatz zu 67mm beim Nikkor. Wiso ist das Canon Lichtstärker, zumindest am Anfang:confused: Das wiederspricht allem was ich über Objektive gelesen habe...es seiden die Canon Linse ist hochwertiger. Wahrscheinlich ist der Unterschied vernachlässigbar, aber es interessiert mich trotzdem welches Objektiv ihr bevorzugen würdet bzw was den unterschied ausmacht.

Der Unterschied ist vernachlaessigbar, wuerde ich mal schaetzen.

Der Filterdurchmesser und die Lichtstaerke haengen zwar irgendwo zusammen, aber nicht in der Form, dass die Linse mit dem groesseren Filterdurchmesser lichtstaerker waere (man vergleiche die Nikkore AF-D 50/1.4, AF-S 50/1.4 und das Sigma 50/1.4).

Persoenlich wuerde ich das 70-300er von Nikon bevorzugen (welches ich uebrigens auch habe), da das Canon nicht an meine Kamera passt.
 
Nun noch eine Fragen zum AF-S VR Zoom-NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G, bei Canon gibt es die Linse auch ( Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, nicht die DO variante ), hat aber einen Filterdurchmesser von 58mm im gegensatz zu 67mm beim Nikkor. Wiso ist das Canon Lichtstärker, zumindest am Anfang:confused: Das wiederspricht allem was ich über Objektive gelesen habe...es seiden die Canon Linse ist hochwertiger.

Du hast damit nicht ganz unrecht, allerdings wirken sich hier wohl eher die 300 mm auf den Durchmesser aus. Die Lichtstärke ist ja ein Verhältnis aus effektivem Durchmesser und Brennweite. Man bräuchte bei 300 mm also eine Öffnung von knapp über 53 mm. Bei 70 mm und Blende 4 nur 17,5 mm. Es bieten also beide Objektive genug Potenzial um ihre angegebene Lichtstärke auch zu erreichen :D
 
Das denke ich auch, und bin mir deshalb mittlerweile ziemlich sicher das ich mir das D90 Kit anschaffen werde, oder:confused:

:evil:

Es ist einfach das bessere gesamtpaket, und wenn ich im Canon Forum such gibt es zwar meinungen über das 70-300mm aber die sind eher geteilt. Es wäre dann zwar das Geld für ein Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM (ca. 900€) da aber mir ist der Telebereich ja doch wichtig?!

AHH es wird einfach nicht besser...immer mehr möglichkeiten, die auch neue Fragen aufwerfen.
 
Bezüglich des anderen thread von Padmos... ich sehe hier, du hast im Moment die 400D. Im Vergleich zu der Canon hat die D90 mit dem 18-105 einen deutlich schnelleren AF und vor allem ist sie treffsicherer. Hab ich gestern mit einer Freundin verglichen.
 
Das ist gut, der AF ist mir auch wichtig da ich momentan oft daneben liege. Gerade wenn die Flieger im Anflug sind, egal in welchem AF Mode. Noch ein Argument für die D90:D
 
AHH es wird einfach nicht besser...immer mehr möglichkeiten, die auch neue Fragen aufwerfen.

Das ist die Forenregel #1.
Lass dich nicht verrückt machen. Und vergleiche die beiden Cams nicht als "gleichwertige" Modelle. Es bezweifelt auch niemand, dass die D300 besser ist als die 400D. Trotzdem ist letztere in Ordnung. Wenn es dir nur um Verbesserung der Bildqualität geht, kaufe dir ein besseres Objektiv. Wenn Nikon dich verzaubert hat, dann die D90
 
Ja, so sollte es sein...nein ich finde es auch gut, je mehr Optionen ich kenne desto besser kann ich das finden was ich brauche.
 
Ich schmeiss mal noch eine in die Runde:

400D behalten, 70-300 IS und 17-55/2.8 IS kaufen ;). Dann hast Du die exzellente Bildqualitaet auch im Normalbereich.

Mit der D90 machst Du aber sicher auch nichts falsch - es ist einfach so, dass Systemwechsel immer teuer sind. Wenn Dich das Nikon-System auch auf Dauer begeistern kann, dann greif zu ;). Aber nicht, dass wir dann in zwei Wochen einen Thread haben, "Wo ist das Gegenstueck zum 100-400L IS bei Nikon?" :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten