|Luke|
Themenersteller
Ich bin immer noch sehr angetan von den vielen Antworten
Da ich ja auch noch Arbeiten/Studieren muss bin ich natürlich meist nicht öfter als 1-2mal im Monat Spotten, und für den Urlaub, Feiern, Familie, etc. erscheind mir die Allround Lösung am sinnvollsten.
Aber erreiche ich mit der D90 die erhoffte Steigerung der Bildqualität? Aufgrund der Objektive wahrscheinlich schon, zumindest bis ca.250-300mm, danach ist das 100-400mm das beste, mal abgesehen von Festbrennweiten und 25000€ Objektiven, was es gibt?! Allerdings möchte ich mir natürlich keinen Body kaufen den ich nach einem Jahr wieder aufrüsten möchte. Wie groß ist den der Unterschied zur Nikon D200/300 bzw. EOS 40/50D, lohnt es sich eventuell doch noch zu warten? Wobei man sich natürlich auch Tod warten kann.
Der Sensor der D90 und der D300 ist doch eigentlich der gleiche, oder? Wo liegt der genaue Unterschied. Und wie groß ist der Sprung von der D200 zur D300 bzw. D90 und D200? Da liest man ja auch schonmal das die D90 eine bessere Abbildungsleistung als die D200 hat. Gerade bei höheren ISO-Werte soll der Sensor der D90 und D300 ja ganz weit vorne sein. Mit meiner 400D gehe ich nur ungerne über ISO 400 um Bildrauschen zu vermeiden.
Schon wieder so viele Fragen...es tut mir Leid

Da ich ja auch noch Arbeiten/Studieren muss bin ich natürlich meist nicht öfter als 1-2mal im Monat Spotten, und für den Urlaub, Feiern, Familie, etc. erscheind mir die Allround Lösung am sinnvollsten.
Aber erreiche ich mit der D90 die erhoffte Steigerung der Bildqualität? Aufgrund der Objektive wahrscheinlich schon, zumindest bis ca.250-300mm, danach ist das 100-400mm das beste, mal abgesehen von Festbrennweiten und 25000€ Objektiven, was es gibt?! Allerdings möchte ich mir natürlich keinen Body kaufen den ich nach einem Jahr wieder aufrüsten möchte. Wie groß ist den der Unterschied zur Nikon D200/300 bzw. EOS 40/50D, lohnt es sich eventuell doch noch zu warten? Wobei man sich natürlich auch Tod warten kann.
Der Sensor der D90 und der D300 ist doch eigentlich der gleiche, oder? Wo liegt der genaue Unterschied. Und wie groß ist der Sprung von der D200 zur D300 bzw. D90 und D200? Da liest man ja auch schonmal das die D90 eine bessere Abbildungsleistung als die D200 hat. Gerade bei höheren ISO-Werte soll der Sensor der D90 und D300 ja ganz weit vorne sein. Mit meiner 400D gehe ich nur ungerne über ISO 400 um Bildrauschen zu vermeiden.
Schon wieder so viele Fragen...es tut mir Leid
