• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90- "Fähigkeiten" der GPS-Buchse

Oh, stimmt... Daran hatte ich noch gar nicht gedacht... :-) Also wirds wohl auf das teure Kabel rauslaufen... :-( Mist!

@ jar:
Was meinst Du mit RxD bzw. TxD? Ich bin gerade erst dabei die grundlegenden Sachen zu klären wie Kabelfrage etc... Der Arduino kommt dann in den Semesterferien, vorher stehen noch 6 Klausuren an *würg*

lg Kuhni


RxD receive Data
TxD transmit Data

wobei ich nun nicht weiss wie das gemeint ist also die Blickrichtung, kocht jeder selber sein Süppchen

RxD an der Cam könnte heissen, die Cam received, also empfängt, könnte aber auch heissen das angesteckte Zubehör hat an diesem Punkt zu receiven, also zu empfangen das wäre dann Cam sendet, also transmit TxD

ich habe hier noch einen GPS Empfänger rumliegen der schon komplett ist

unten der große Chip, mit serieller Schnitte und Antenne all in one

aber zum Einbau oder Anschluß bin ich nie gekommen

web_BC5G2281.jpg
 
Etwas derartiges schwebt mir auch vor... :-)

1. Auslösezeugs:
- Belichtungsreihen
- Getriggert
--> Schall (--> Mikrofonintensität einstellen)
--> irgend was anderes (schalter whatever)
- Auslöseverzögerung
- Langzeitbelichtung
- Mehrfachbelichtung mit einstellbarem Delay

- Kombination aus allem genannten

2. Datentransfer in Exifs:
- evtl. n elektr. Kompass
- ne elektr. Wasserwaage
- n GPS
- spez. Exifbezeichnung zum Bild wiederfinden
- Fortlaufende Exifbezeichnung (z.B.: Belichtungsreihe: Bild 1v15)

Mehr fällt mir momentan nicht ein... :-) Noch jemand Ideen? (bzw. auch bezüglich des Datentransfers zur D90?)

lg Kuhni
 
Mehr fällt mir momentan nicht ein... :-) Noch jemand Ideen? (bzw. auch bezüglich des Datentransfers zur D90?)
lg Kuhni

klar sagte ich schon, Zufallsbilder und wakeup der Cam ist doch nett wenn man die in die Ecke stellt und keiner weiss wann das nächste Bild gemacht wird, ob in 2 Minuten oder in 20 Minuten

IR Empfänger, mit beliebieger RC5 FB steuer oder auslösbar

zum Nikon Datenverkehr, leider keine Idee
 
zum Nikon Datenverkehr, leider keine Idee

Da ist wirklich nur das pure NMEA (siehe oben). Habe mal aus Interesse meinen Dawntech-Empfänger auseinandergebaut: außer dem handelsüblichen NaviLock-Modul, der direkt mit der seriellen Schnittstelle der Kamera verbunden ist, ist da nichts (aber wirklich gar nichts) drin. Auch im extrem teuren Nikon MC-35 ist nur ein RS232-TTL Wandler (Pfennigteil) drin...

WBR
Gregory
 
Da ist wirklich nur das pure NMEA (siehe oben). Habe mal aus Interesse meinen Dawntech-Empfänger auseinandergebaut: außer dem handelsüblichen NaviLock-Modul, der direkt mit der seriellen Schnittstelle der Kamera verbunden ist, ist da nichts (aber wirklich gar nichts) drin. Auch im extrem teuren Nikon MC-35 ist nur ein RS232-TTL Wandler (Pfennigteil) drin...

WBR
Gregory

so einfach ist das auch wieder nicht, mein GPS Modul hat zwar RxD und TxD, will aber per Soft initialisiert werden und ich denke die Sequenzen sind bei jedem GPS anders, also müsste es das passende GPS sein was Nikon initialisiert, ausserdem RS232 zu TTL glaub ich kaum, mein Modul will 3,3V, TTL wäre 5V , RS 232 +-12 und das liefert kein GPS Modul serienmäßig, die laufen alle auf 5V oder 3,3V
 
Hey,

so einfach ist das auch wieder nicht, mein GPS Modul hat zwar RxD und TxD, will aber per Soft initialisiert werden und ich denke die Sequenzen sind bei jedem GPS anders

Das Initializierungsprotokoll gehört auch zum NMEA-Standard und ist bei jedem GPS-Modul gleich. Hier unter "Input Commands": http://www.sparkfun.com/datasheets/GPS/NMEA%20Reference%20Manual1.pdf

RS232 zu TTL glaub ich kaum

An das MC-35 werden keine Rohmodule sondern komplette GPS-Empfäger angeschlossen, und sie alle haben RS232. Im MC-35 wird der RS232-Pegel nach TTL umgewandelt und an die Kamera weitergereicht.

WBR
Gregory
 
An das MC-35 werden keine Rohmodule sondern komplette GPS-Empfäger angeschlossen, und sie alle haben RS232.
WBR
Gregory

OK bin kein Nikon Spezi, MC-35 kannt ich nicht

bei C gibt es ein passendes Modul mit CPS

aber was ich nicht verstehe "und sie alle haben RS232" ich hatte Holux BT Maus, habe Royaltek und kenne andere GPS Mäuse, aber RS232 ? wer hat denn das ? alle die ich bis jetzt sah kamen mit USB, mein neustes MB hat nicht mal mehr RS232 und selbst bei RS232 gibt es nicht den ! Standard von 8N1 bis 7o2 ist alles möglich in jeder Baudrate :rolleyes:
 
So, habe mir jetzt ein Solmeta Wechselkabel bestellt (gerade im Angebot) und gleich mal noch bei Conrad 6polige Mini- Din Stecker und Buchsen geholt :-) Habe dann alles verlötet und der Autofokus funktioniert jetzt auch!
Beim Autofokus muss man ja GND auf Autofokus legen, damit er anläuft. Komischerweise bekomm ich aber den Auslöser nicht an! Was mach ich da falsch? Habe schon versucht ihn über +5V, bzw. GND anzuschalten, beides mal ohne erfolg. Könnt ihr mir weiterhelfen?

lg Kuhni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten