• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Da gibts doch sicher bald nen Firmwarehack, der das Limit beseitigt :D

Gruß
Brummel


Sie können auch einfach ein anti 5 min update rausgeben und das ganz legal.

wenn die kamera gekauft wurde kannst du dir das optionale update saugen und es funktioniert.
ich denke sie machen es so.
 
dann wäre es keine gefahr mehr für den zoll?!

wenn der endverbraucher die kamera zu hause hat spielt doch die 5 min grenze keine rolle mehr.

was hat dann dann noch mit importsteuern zu tun?
 
Natürlich - Was meinst du was wenige Stunden nach der Veröffentlichung eines solchen offiziellen Patch passiert? - Die Einfuhr wird geblockt. Die Bezeichnung dafür lautet übrigends Zollbetrug.
 
Natürlich - Was meinst du was wenige Stunden nach der Veröffentlichung eines solchen offiziellen Patch passiert? - Die Einfuhr wird geblockt. Die Bezeichnung dafür lautet übrigends Zollbetrug.

Nu mal langsam... :D

Maßgebend ist immer noch der Zustand der Ware im Zeitpunkt der Einfuhr.
Was später im Binnenland damit passiert ist grundsätzlich nebenrangig.

Beispiel: jemand importiert einen Goldnugget welcher zollfrei ist. Wenn dieser später im Inland zu Schmuck (2.5% Zoll) verarbeitet wird, ändert das nichts. Da ist kein Betrug oder sonst was illegales dabei.

Gruß
Brummel
 
Das Bereitstellen gilt aber als Versuch die Gesetze zu umgehen. Auch Behörden sind nicht dumm...

Zeig mir mal den Paragrafen, wo das steht.
Ich bin ja durchaus lernfähig/willig.

Ich geb dir ein anderes Beispiel:
Ein Textilproduzent stellt Hemden im Inland her. Dafür importiert er Stoff aus Indien, Knöpfe aus der Türkei und Garn aus Pakistan.
Und voila.. aus Geisterhand entsteht ein Hemd, welches komplett bei der Einfuhr mit 12.5% Zoll belastet worden wäre. Glaubst du eine Firma wie zB Trigema oder adidas begeht täglich Straftaten?

Gruß
Brummel
 
Weiß ich nicht, aber überlege mal logisch: Das ganze wäre dann eine reine Modifikation für die Grenzüberquerung und damit wäre der einzige Zweck der Zollbetrug.

Dein Beispiel ist leider etwas völlig anderes. Es geht hier nicht darum das etwas aus anderen Produkten gebaut wird sondern darum das durch bereitstellen einer uneingeschränkten Firmware durch den Hersteller die Einschränkung ein reiner Betrugsversuch wäre.
 
Weiß ich nicht, aber überlege mal logisch: Das ganze wäre dann eine reine Modifikation für die Grenzüberquerung und damit wäre der einzige Zweck der Zollbetrug.

Wenn gegen keine gesetzliche Grundlage verstossen wird, ist es auch kein Betrug.

Wollte sich die EU vor so etwas schützen, müsste sie im Taric einen Passus wie diesen hinzufügen: "Digitale Spiegelreflexkameras werden als Videokameras eintarifiert, wenn bereits mit geringstem Aufwand eine Funktion freigeschaltet werden kann, welche die Haupteigenschaft des Produkts zu einer Videokamera wandelt."

Diese Anmerkung existiert nicht.

Gruß
Brummel
 
Öhm nein. Im Text muß nicht jede mögliche Art des Betrugs aufgelistet sein - Das ist Ermessensspielraum der Gerichte. Und in diesem Fall wäre die Absicht so klar zu erkennen das da wohl nicht lange verhandelt würde.
 
Ich gebs auf ;)

Vielleicht sollte ich meinen Beruf wechseln :D

Gruß
Brummel

Das ist jetzt aber nicht ganz fair, du hättest wenigstens bei deiner ersten Aussage mitteilen können, was du von Beruf bist ;) Naja, wenn du recht hast, was ich jetzt mal annehme, denke ich schon, dass Nikon so Handeln wird, was die D90 nochmal interessanter machen würde (zumindest für mich).
 
Das ist jetzt aber nicht ganz fair, du hättest wenigstens bei deiner ersten Aussage mitteilen können, was du von Beruf bist ;)

Leute, die schon länger hier mitlesen, wissen das Brummel beim Zoll arbeitet, kein Witz.

Update: steht übrigens auch in seinem Profil, wie ich gerade gesehen habe, ob nasan ihm jetzt eher glaubt ;)
 
Nö, dafür habe ich zu oft erleben müssen das dt Zöllner ihre eigenen Vorschriften nicht kennen. Ist nicht böse gemeint aber scheinbar gibt es soviele Regeln das die kaum einer alle kennt.
 
Hallo,


da kommt anscheinend eine tolle Kamera auf uns zu und ihr redet über das am wenigsten wichtige, die "Videofunktion". Oh Nikon, was hast Du uns angetan :ugly:
 
Zeig mir mal den Paragrafen, wo das steht.
Ich bin ja durchaus lernfähig/willig.

Ich geb dir ein anderes Beispiel:
Ein Textilproduzent stellt Hemden im Inland her. Dafür importiert er Stoff aus Indien, Knöpfe aus der Türkei und Garn aus Pakistan.
Und voila.. aus Geisterhand entsteht ein Hemd, welches komplett bei der Einfuhr mit 12.5% Zoll belastet worden wäre. Glaubst du eine Firma wie zB Trigema oder adidas begeht täglich Straftaten?

Gruß
Brummel

Sorry für OT, aber ich finde das grad echt spannend! Wenn ein Hersteller im Ausland Hemden fertigt, dann aber die Knöpfe abschneidet und in die Hemdtasche steckt, dann über die Grenze als "Nicht-Hemd" exportiert, aber dort im Zielland sich die Leute im Hemden-Forum die Adressen zuschanzen, wo man sich billig die Knöpfe wieder annähen lassen kann, oder der Hersteller im Web einen Workshop "Knöpfe annähen" veröffentlicht, was wäre dann? Trifft das nicht eher die Problematik? :)

So, zurück zum Topic: Ich freu mich auf die D90 und ich werden nie Clips mit mehr als 5 Min. brauchen, und ich habe schon viel gefilmt :ugly: Oh, doch auf Tobago habe einen Sonnenunetrgang gefilmt, da kam ich glatt über fünf Minuten...ungeschnitten ist das eeeeecht spannend anzusehen :lol:

so long
Big M
 
Schauts Euch doch einfach mal die ostwärts gerichteten "auto" Exporteure an. Der Wagen steht immer auf einem Hänger, je nach Vermögen des Exporteurs liegt der Motor davor oder im Zugfahrzeug.

Altes Auto, nicht fahrfähig -> Schrott, kein zu verzollendes auto...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten