• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Ich habe mal ein Photo auf 1200x720 zurechtgeschnitten und dann auf 80 kByte zusammenkomprimiert (600MByte/300/24 = 83 kByte). Für Bewegtbild reicht es wohl, genauer anchauen sollte man es lieber nicht. Wie schon geschrieben, ich hoffe für die Videoten, daß es auch eine FINE-Einstellung gibt, die ein bischen mehr Daten produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Bewegtbild reicht es wohl, genauer anchauen sollte man es lieber nicht. Wie schon geschrieben, ich hoffe für die Videoten, daß es auch eine FINE-Einstellung gibt, die ein bischen mehr Daten produziert.

Das reicht sehr wohl für Bewegtbild, ich würde sogar sagen das wäre hervorragend. Schau Dir mal einen einzelnen Frame aus einem entsprechenden HD Video an, ich wage zu bezweifeln, daß der dieses Niveau erreicht.
 
Man muss die D90 von 2 Seiten betrachten:

1. Foto: Konsequente Fortsetzung der Produktlinie, eine im Detail verbesserte D80, mit zeitgemässen Features. Nicht mehr und nicht weniger. Einen besseren AF oder mehr fps und ein abgedichtetes Gehäuse wird es in dieser Klasse nie geben (auch in 10 Jahren nicht). Also nichts besonderes, interessant für Aufsteiger von d40/60 und ambitionierte Anfänger...

2. Video: Eine Revolution! Falls es noch niemandem aufgefallen ist: APS-C = Fullframe Kinoformat. Für eine vergleichbare Qualität muss ein Filmer locker das 10fache ausgeben. Nikon hätte sicher auch einge Kameras an Videofreaks verkauft wenn sie 4000€ dafür verlangen würden (dafür aber keine einzige an einen Fotografen).
Die Beschränkung von 5 Min. wird reines Marketing sein, eine D400 wird in Zukunft wahrscheinlich keine haben (man muss den D90 Usern ja einen Ansporn zum Umsteigen geben).
Bin schon gespannt was Canon und Sony machen werden, in Zukunft wird Video wahrscheinlich in jeder Mittelklasse DSLR eingebaut sein. Nur warum sollt ich mir dann noch einen 6000€ Canon Semipro-Camcorder kaufen, der zwar das bessere Handling hat aber von der Bildqualität wie eine Kompakte im vergleich zu einer DSLR ist?
 
Bin schon gespannt was Canon und Sony machen werden, in Zukunft wird Video wahrscheinlich in jeder Mittelklasse DSLR eingebaut sein.

Habe ich mich auch schon gefragt. Wenn Canon und Sony dieses Feature ebenfalls in ihre DSLR's einbauen, machen sie ihren eigenen Videorecordern Konkurrenz. Tun sie es nicht hat Nikon einen ordentlichen Wettbewerbsvorteil.
 
Habe ich mich auch schon gefragt. Wenn Canon und Sony dieses Feature ebenfalls in ihre DSLR's einbauen, machen sie ihren eigenen Videorecordern Konkurrenz. Tun sie es nicht hat Nikon einen ordentlichen Wettbewerbsvorteil.

Canon wird nichts dergleichen tun, schließlich haben sie eine für sie wichtige Videosparte am Leben zu erhalten. Auch Canon weiß, dass man Liveview nur durch einen Encoder jagen muss und dann als HD-Video abspeichern kann.
 
Canon wird nichts dergleichen tun, schließlich haben sie eine für sie wichtige Videosparte am Leben zu erhalten. Auch Canon weiß, dass man Liveview nur durch einen Encoder jagen muss und dann als HD-Video abspeichern kann.

Dann werden sie aber nicht nur weniger Camcorder, sondern auch noch weniger DSLRs verkaufen. Die werden sicher schon eine fertige DSLR haben die Video kann, ist aber logisch das sie sowas nicht als erstes bringen werden, sondern nachziehen müssen, um sich den Videomarkt erst so spät wie möglich zu zerstören.
 
Canon wird nichts dergleichen tun, schließlich haben sie eine für sie wichtige Videosparte am Leben zu erhalten. Auch Canon weiß, dass man Liveview nur durch einen Encoder jagen muss und dann als HD-Video abspeichern kann.

Ganz so einfach ist es allerdings nicht; wer mal LiveView gesehen hat, weiss, dass da oftmals nicht wirklich 24fps auf dem Display zustande kommen.
 
Wenn Du das schon sprichst LGW, wie ist's denn bei Nikon beim LiveView wenn das Licht schlecht ist, erkennt man dann noch was? Gibt's da so eine Boost Funktion?
 
Dann werden sie aber nicht nur weniger Camcorder, sondern auch noch weniger DSLRs verkaufen. Die werden sicher schon eine fertige DSLR haben die Video kann, ist aber logisch das sie sowas nicht als erstes bringen werden, sondern nachziehen müssen, um sich den Videomarkt erst so spät wie möglich zu zerstören.

Ja. Dumme Zwickmühle für Canon - der Markt wird binnen kurzer Zeit nach Video in DSLRs verlangen, intern scharrt die Videoabteilung mit den Hufen.

Ganz so einfach ist es allerdings nicht; wer mal LiveView gesehen hat, weiss, dass da oftmals nicht wirklich 24fps auf dem Display zustande kommen.

Schon klar. Aber ob es jetzt LV oder aufgebohrtes LV ist, was durch den Encoder gejagt wird, ist in sofern egal, als mittlerweile alle DSLR-Hersteller über LV und damit über die nötige Basistechnologie verfügen. Sony allerdings mit dem Zweitsensor fürs LV hat hier zunächst ein Problem.
 
"For all we know the 1 or 2 seconds of cooling is enough to allow 5 minute clips up to the 1 hour maximum of Live View."

Das kann ich nicht verstehen, wenn ich nach 5 Minuten nur 2 Sekunden Pause mache, kann ich das aus thermischen Gründen auch bleiben lassen. Klingt unplausibel.
 
Wenn Du das schon sprichst LGW, wie ist's denn bei Nikon beim LiveView wenn das Licht schlecht ist, erkennt man dann noch was? Gibt's da so eine Boost Funktion?
Ich würde lieber fragen, ob man noch was erkennt, wenn das Licht gut ist. :)

So hell ist der TFT nämlich nicht. Im Dunkeln ist es aber kein Problem, hab es gerade mal probiert.
 
Danke, whr. Aber wenn das Licht gut ist bräuchte ich LiveView nicht wirklich. Ich will es dann eher dafür verwenden wenn ich Sterne oder ähnliches fotografieren will, weil da sieht man durch den besten Sucher kaum was.
 
Nein, aber die Videofraktion muß ja mit LV arbeiten. :evil:

Sterne - hm so dunkel war es grade nicht....
 
Danke, whr. Aber wenn das Licht gut ist bräuchte ich LiveView nicht wirklich. Ich will es dann eher dafür verwenden wenn ich Sterne oder ähnliches fotografieren will, weil da sieht man durch den besten Sucher kaum was.

Also was perfekt geht (wirklich!) ist das Scharfstellen durch ein Teleskop per LiveView (probiert am Vixen meines Bekannten und am 7.2m Cassegrain der Sternwarte *hust*). Man kann natürlich nicht einfach M57 reinholen und darauf direkt scharfstellen, das ist viel zu dunkel (30s bei ISO3200, um halbwegs was im Bild zu haben...). Einen hellen Stern sieht man aber perfekt, und da man reinzoomen kann hat man wirklich perfekte Möglichkeit zum fokussieren. Du siehst richtig das Seeing um den Stern, wie sich die Korona verändert und so - das geht richtig richtig gut. Saturn z.B. sieht man auch direkt im LiveView.

Die Cam ist als Astro-Cam aufgrund ihres wohl auch wieder recht "intensiven" IR-Filters vermutlich nicht so besonders geeignet, aber für "mal ein nichtwissenschaftlich anmutendes Bild" geht es natürlich absolut. Die andern mit pre-LiveView-Cams (z.T. Astro-Umbau der 350d etc.) haben nicht schlecht gesabbert, als sie gesehen haben wie perfekt sich im LiveView fokussieren lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten