• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Video Recording:lol::lol:
Das beste was Canon passieren konnte:top:
LG-JHB
Natürlich werden die meisten (nicht alle) das als "Schnickschnack" belächeln, aber ich bin mir sicher,
dass Canon bei den nächsten Modellen nachziehen wird. Passt doch auch prima zum Motto "komm spielen" ... :rolleyes:

Solche Features erschließen Zugang zu neuen Zielgruppen ... in diesem Fall Gelegenheits-Videofilmern.
Viele Kompakt-Knipsen mit Videofunktion werden ja auch nie zum Filmen eingesetzt
(oder vielleicht gerade mal nach dem Kauf aus Neugierde).

Ehrlich gesagt, würde mich das Feature aber auch nicht stören wenn meine Kamera es schon hätte.
Und das schreibe ich jetzt nicht, weil es Nikon vor Canon gebracht hat, ich meine das ganz neutral.

Ich sehe es als "Abfallprodukt" von LifeView, schnellen Bildprozessoren und guten/großen Displays.

Viele Grüße
Hendrik
 
Ich finde die Videofunktion auch nicht schlecht.

Ich hoffe die Qualität wird überzeugen. Schade, dass die D90 so eine hohe UVP hat (970 Euro).

Hatte schon etwas geliebäugelt mit ihr, allerdings wäre der Aufpreis von meiner 450D zur D90 viel zu hoch...
 
ich bin mal gespannt ob das ding morgen auf der ifa zu finden ist, oder heute.

720p hab ich mir schon gedacht. der rest klingt ganz nett grade wenn man von der 70s kommt.

4,5fps der gute sensor, das bessere rauschverhalten.

und der motor ist immer noch drin. ich werde vermutlich trotzdem auf 200 oder 300 gehen.
 
In nicht allzulanger Zeit werden das auch die Profikameras haben, die Bildfrequenzen nähern sich eh schon seit langem einer Videokamera an. Die klassischen Sportfotografen wird es bald nicht mehr geben, die werden dann hochauflösende Videos aufnehmen (mit deutlich mehr als 10 Megapixeln) und sich bei Bedarf Standbilder daraus aussuchen.

Gab es da nicht ein Lizenzproblem bei Veranstaltungen, daß es unterschiedliche Lizenzen für Fotografen und Filmer gibt? Ich meine, bei der Diskussion um die D3 wurde das angesprochen, daß mehr als 15(?)Bps als Film gelten könnten und es damit rechtliche probleme gibt.
Und außerdem: such mal Standbilder aus einem Film, es ist ja jetzt schon daß Problem: wenn ich 10-20 Serienbilder habe, welche ist jetzt das beste, und das jetzt bei 10s Film?

Aber ich denke auch: Die Videofunktion ist mal eine echte Neuerung, und interessiert mich persönlich jetzt mehr als die Frage, ob die Kamera nun noch ein tolleres AF-System hat oder jetzt 10 statt 5Bps kann
 
Gibts dann irgendwann dem Thread
"Filme aus eurer D90" :D

Wenn ich mir den unterirdischen Clip aus der d90 mit dem Mountanbiker ansehe, der irgendwo gepostet wurde, sollte man eine Petition an Nikon schreiben, dass die die Funktion im letzten Moment per firmware- Upate sperren.

Nichtssagende Amateurvideos sind irgendwie noch deprimierender als Amateur- Bildchen in der FC oder sonstwo....

Gruß
Bernhard
 
Ich persönlich hätte ja statt Video lieber den AF der D300. Aber ich hab ne D300, so gesehen... :ugly:

Wenn man Reviews/Blogs liest, gibt es scheinbar doch sehr viele Leute, die diese Funktion begrüßen. Auch viele meiner Bekannten fänden das "total geil". Das sind halt nicht so die Hardcore-Fotografen, die sehen die Kamera rein funktional. Macht halt bessere Bilder als ne Kompaktknippse, insbesondere beim Rauschen, und wenn die dann auch noch Video kann, top top top. Unsereins rollt mit den Augen, weil noch mehr Touris irgendwelchen Mist mit "unseren SLRs" anstellen werden. Aber das war schon vor 30 Jahren so, nur nicht mit Video, sondern mit Automatik-Modi. Tempus fugit.

Die "anderen" haben halt nicht diese komischen "Fotografen-Ressentiments" wie wir :D (hier ein Dank an die Apple-Rechtschreib-Kontrolle)...
 
Natürlich werden die meisten (nicht alle) das als "Schnickschnack" belächeln, aber ich bin mir sicher,
dass Canon bei den nächsten Modellen nachziehen wird. Passt doch auch prima zum Motto "komm spielen" ... :rolleyes:

Solche Features erschließen Zugang zu neuen Zielgruppen ... in diesem Fall Gelegenheits-Videofilmern.
Viele Kompakt-Knipsen mit Videofunktion werden ja auch nie zum Filmen eingesetzt
(oder vielleicht gerade mal nach dem Kauf aus Neugierde).

Ehrlich gesagt, würde mich das Feature aber auch nicht stören wenn meine Kamera es schon hätte.
Und das schreibe ich jetzt nicht, weil es Nikon vor Canon gebracht hat, ich meine das ganz neutral.

Ich sehe es als "Abfallprodukt" von LifeView, schnellen Bildprozessoren und guten/großen Displays.

Viele Grüße
Hendrik

Als Abfallprodukt würde ich das nicht bezeichnen. Ich kenne mich mit aktuellen Videokameras nicht aus weil ich keine habe - aber ich vermute um ein Hollywood mäßiges Feeling durch Freistellung mittels lichtstarker Objektive zu haben, muß man bestimmt eine Menge Geld ausgeben, das werden die normalen Camcorder nicht können - und jetzt bekommt man die Möglichkeit das Ganze einfach mit seinem bestehendem DSLR Equipment zu machen.
 
Die nächste Nikon wird wahrscheinlich noch eine Handyfunktion haben. Videofunktion in einer DSLR. Der absolute Knaller! :D :D :D
 
Gab es da nicht ein Lizenzproblem bei Veranstaltungen, daß es unterschiedliche Lizenzen für Fotografen und Filmer gibt? Ich meine, bei der Diskussion um die D3 wurde das angesprochen, daß mehr als 15(?)Bps als Film gelten könnten und es damit rechtliche probleme gibt.
Und außerdem: such mal Standbilder aus einem Film, es ist ja jetzt schon daß Problem: wenn ich 10-20 Serienbilder habe, welche ist jetzt das beste, und das jetzt bei 10s Film?

Glaube mir, das lässt sich ganz schnell dadurch lösen, daß es einfach keine Fotografen mehr gibt, sondern alle als Filmer aufgeführt werden. Standbilder für die Tageszeitung werden einfach aus dem Film gezogen und fertig. Mit der passenden Auflösung und Software ist das kein Problem. Ich könnte mir vorstellen, daß es sogar einfacher ist, aus einem "richtigen" Video das passende Bild zu suchen (mit Einzelbildvor- und Rücklauf), als aus einem Haufen wirklicher Einzelbilder.

Eins darf man nicht vergessen: Kompaktkameras sind an ihr Objektiv gebunden, macht man Filme mit einer DSLR, eröffnen sich unglaubliche kreative Möglichkeiten. Man denke nur mal an ein Video mit einem Tilt/Shift-Objektiv...

Bin gespannt, wie sich das entwickelt. Die Endausbaustufe wird wohl eine Kamera mit KB-Format sein, welche nicht nur "normale" HD-Videos aufnimmt, sondern bei Bedarf auch Highspeed-Aufnahmen bei wenig Licht kann. Was dann kommt? Tja, die werden sich schon was einfallen lassen :).
 
WTF... Auto-ISO:

Minimum shutter speed:
1/2000 - 1 sec

Ich will jetzt SOFORT, aber SOFORT ein Firmware-Update der D300, das ENDLICH diese völlig absurde Beschränkung auf 1/250 für A/P behebt. SOFORT. Die D3 hat das doch schon lange :grumble: :grumble: :grumble: :grumble:

PS: schön, das Nikon das hier bei der D90 gleich "richtig" gemacht hat :top:
 
Glaube mir, das lässt sich ganz schnell dadurch lösen, daß es einfach keine Fotografen mehr gibt, sondern alle als Filmer aufgeführt werden. Standbilder für die Tageszeitung werden einfach aus dem Film gezogen und fertig. Mit der passenden Auflösung und Software ist das kein Problem. Ich könnte mir vorstellen, daß es sogar einfacher ist, aus einem "richtigen" Video das passende Bild zu suchen (mit Einzelbildvor- und Rücklauf), als aus einem Haufen wirklicher Einzelbilder.

Eins darf man nicht vergessen: Kompaktkameras sind an ihr Objektiv gebunden, macht man Filme mit einer DSLR, eröffnen sich unglaubliche kreative Möglichkeiten. Man denke nur mal an ein Video mit einem Tilt/Shift-Objektiv...

Bin gespannt, wie sich das entwickelt. Die Endausbaustufe wird wohl eine Kamera mit KB-Format sein, welche nicht nur "normale" HD-Videos aufnimmt, sondern bei Bedarf auch Highspeed-Aufnahmen bei wenig Licht kann. Was dann kommt? Tja, die werden sich schon was einfallen lassen :).

Ich hoffe, dir ist schon bewusst, wie lange man mit so einer Kamera filmen kann. Denkst du, eine Pressekonferenz lang?
 
Bin mir ziemlich sicher, dass auch der Markt der Camcorder in Sachen Sensorgröße eine Revolution erleben wird. Die D90 macht den Anfang.
j.
 
Wegen des Preises: auf der USA Homepage ist das GEHÄUSE der D90 mit einem UVP von 999,- Dollar angegeben. Das wären so ca € 675,-. Da ich sowieso Ende Oktober nach Miami fliege, werde ich sie mir wohl dort kaufen, um den Preis. Die D80 würde ich hier um € 550,- bekommen.
 
Die D90 ist ein Geniestreich, Bravo Nikon!!!

Warum ich so begeistert bin, obwohl ich sie mir nicht kaufen würde? Damit hat Nikon es geschafft mit einer DSLR dem Brigdekonzept den letzten tödlichen Treffer zu verpassen. Damit hat Nikon ein multifunktionelles Werkzeug geschaffen, dass dem Amateur eine eierlegende Wollmilchsau in die Hand gedrückt hat. Damit grenzt sich dieses Modell ganz deutlich von der D300 ab, noch viel viel deutlicher als die D80 von der D200!
Weiters sehe ich die Fahrtrichtung: für den Amateur, der Wert auf Qualität legt, aber kein Fanatiker ist, hat man genau die richtige Nische auf Grund der Videokunktion besetzt. Des weiteres ist so Funktion wahrscheinlich wegen der Überhitzungsproblematik nur in Dx machbar. Deswegen bleibe ich dabei: Semiprofi-Modelle wie die D300 werden von den Vollformaten aufgerieben, DX bleibt den Amateuren erhalten.
 
Ich hoffe, dir ist schon bewusst, wie lange man mit so einer Kamera filmen kann. Denkst du, eine Pressekonferenz lang?

Nun, heute vielleicht aber das wird sich alles weiterentwickeln. Jetzt haben die Festplattenhersteller auch endlich wieder einen Grund, noch schneller größere Kapazitäten zur Verfügung zu stellen.

In 2, 3 Jahren wird man mit so einer Kamera eine ganze Sportveranstaltung durchfilmen und/oder bei Bedarf Einzelbilder aufnehmen können.

Ich fotografiere unter anderem für eine Pferdesportfotoagentur und wir unterhalten uns ab und zu über die Zukunft der Sportfotografen. Mit dem einhelligen Urteil, daß die Zukunft genau so aussehen wird, wie ich das beschrieben habe.

Einige mögen die Augen davor verschließen und das alles als Unsinn abtun, aber es wird darauf hinauslaufen, ganz sicher.

Ich bin mir nicht mal sicher, ob nicht auch die Filmkamerahersteller einige Bedenken haben. Denn eine Filmkamera mit so einem großen Chip, Wechsellinsen und in Zukunft wahrscheinlich sogar mit Anschluß eines externen Mikrofons... das wäre eine harte Konkurrenz.
 
Wegen des Preises: auf der USA Homepage ist das GEHÄUSE der D90 mit einem UVP von 999,- Dollar angegeben. Das wären so ca € 675,-. Da ich sowieso Ende Oktober nach Miami fliege, werde ich sie mir wohl dort kaufen, um den Preis. Die D80 würde ich hier um € 550,- bekommen.

Nimm doch ne D80 dort, die kostet dann nur noch 300€ ;)
 
Gut finde ich auch die Kalender und 72 Bilder Thumbs Ansicht im Wiedergabemodus der D90, das hat die D300 nicht. Wenn die D90 im Sucher ISO permanent und die Belichtungsmeßmethode anzeigen kann, dann wäre das Paket mit dem D300 Sensor (besseres High ISO) und dem großen Display, selbst für mich als D80 Upgrade reizvoll und ich spar mir ein paar 100,- € im Vergleich zur D300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten