• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d90->d5100 und nun doch die d7000?

Wenn Du filmen willst, ist die K5 eh die falsche Kamera, in Sachen Video ist die D3100 der K5 überlegen.



Wenn die K5 damals auch schon so verramscht worden wäre, hätte ich mir vielleicht auch eine geholt, aber ich wollte es nicht riskieren, schliesslich wusste man vor kurzem ja nichtmal ob überhaupt noch eine Pentax erscheinen wird...


MfG, Michael.
 
Subjektive Gründe gegen die D5100:
- Kein Motor im Body
- Body nicht sonderlich wettertauglich
- langsam (vor allem wenn mehrere Bilder hintereinander geschossen werden sollen)

Soweit ich weiß gibt es nur bei Pentax und Sony ein Bildstabilator im Gehäuse oder?

D5100 Body finde ich sehr angenehm, für wettertaugliche Kamera wäre für diese Klasse nicht sinnvoll oder?

D7000 kann 6 Bilders/s statt 4 Bilder, aber die kostet fast doppel soviel. Für eine Funktion, die man wahrscheinlich nur seltend benutzt, das ist ein hohen Aufpreis.
 
Soweit ich weiß gibt es nur bei Pentax und Sony ein Bildstabilator im Gehäuse oder?

Es geht ja nicht um den Bildstabi, sondern den AF-Motor... ;)
 
Soweit ich weiß gibt es nur bei Pentax und Sony ein Bildstabilator im Gehäuse oder?

Ja. Auch aus dem Grund, dass ein Stabilisator im Gehäuse zwar schön klingt, jedoch bei Brennweiten im Telebereich (ab 100mm) sinnfrei ist.
Er hat evtl. eine Berechtigung im Bereich bis 70mm, jedoch habe ich ihn pers. noch nie vermisst und würde dies auch nicht als Kriterium ansehen.

D5100 Body finde ich sehr angenehm, für wettertaugliche Kamera wäre für diese Klasse nicht sinnvoll oder?

Was heißt wettertauglich? Es gibt keine wasserdichten Kameras.
Ein paar Regentropfen bedeuten nicht immer Totalschaden, aber man sollte, wenn man bspw. im Regen unterwegs ist seine Kamera an sensiblen Stellen schützen. Wichtig ist es auch im Winter für eine Aklimatisierung zu sorgen, wenn man vom kalten Winterspaziergang in die warme Stube geht.

D7000 kann 6 Bilders/s statt 4 Bilder, aber die kostet fast doppel soviel. Für eine Funktion, die man wahrscheinlich nur seltend benutzt, das ist ein hohen Aufpreis.

Man zahlt aber nicht das doppelte nur für die schnelleren Bilder pro sec.
Vorteile der D7000 im gegensatz zur D5100
  • mehr Direkttasten (für schnelleren Zugriff)
  • 2. Einstellrad
  • Schulterdisplay
  • Interner Motor für Objektive ohne eigenen Fokusmotor (AF-D,...)
  • 39 AF-Felder mit 9 Kreuzsensoren
  • "stabileres" Gehäuse
  • kürzeste Verschlusszeit 1/8000s

Ich empfehle dem TE die 5100, da sie für seine Bedürfnisse besser passt. Zumal solltest du mehr Geld in deine Objektive stecken (statt AF-D lieber AF-S (50er, 85er)), denn die Objektive entscheiden maßgeblich über die technische Qualität deiner Bilder. Lass dich auch von dem Link nicht irritieren, da jede Brennweite seine Berechtigung hat und ein 35er/50er an einem APS-C Sensor durchaus für Portrait genutzt werden kann. Wenn du dich überzeugen willst davon, so schaue in die Beispielthreads zu den Festbrennweiten.

Falls du mal mit Weitwinkel Personen fotografieren solltest, so versuche besser damit umzugehen als der Experte im Link. Weitwinkel-Portraitaufnahmen können durchaus auch ihren Reiz haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten