• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90, D300 oder warten und D7000

Der_lux

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich stecke gerade in einer großen Gedankenkriese...

Zurzeit besitze ich die Nikon D3000, bin so auch ganz zufrieden, doch mit der Zeit habe ich festgestellt, es muss was neues her.
Erst dachte ich an die Nikon D90, da sie aber ende September wohl als auslaufmodell gehandelt wird bin ich da Vorsichtig. Ich überlege ob ich lieber etwas mehr spare und mir dann die D300 oder die D7000 zulegen soll.
Mir kommt es vorallem auf einen schnellen AF Motor und einer gute Serienbildaufnahme an. Ich Fotografiere oft im Bereich des Motorsportes und Fotoprojekte die sehr "speziell" sind.
Was sagt ihr?

Ich würde ich über Tipps von euch freuen!
--------------------------
Dicke Grüße
Marius
 
Dass eine Kamera als Auslaufmodell gehandelt wird macht sie ja nicht schlechter. Ein viel besseres Preis/Leistungs-Verhältniss als mit der D90 wird man derzeit nur schwer bekommen. Ansonsten: Wenn der Euro locker sitzt, spricht ja nichts gegen eine D300... sie ist jedenfalls in jeder Hinsicht "professionell" und wenn man damit keine guten Bilder hin bekommt wird es wohl mit jeder Kamera schwierig. Geh doch einfah mal in einen Laden und schau dir die drei Kandidaten an. Scheinst ja schon Erfahrung zu haben und wirst wohl selbst am besten beurteilen können welche die richtige für dich ist.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn D300, dann die D300S!

Und nun musst du entscheiden, was du willst.

Jeder wird dir was anderes sagen, aber ich versuche es mal so knapp wie möglich zu formulieren:

D90 (BQ ein großer Sprung von D3000):
+ Preis/Leistung

D7000 (BQ etwas besser als D90):
+ Neuste Technik
+ FullHD Video

D300S (BQ quasi gleichauf wie D7000):
+ AF & Serienbild
+ Bedienung
+ Gehäuse (ein "Profi" will nix kompaktes)

Wenn du im Bereich Motorsport fotografierst, ist die Wahl eigentlich klar. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht sicher ob sich der AF zwischen D90 und D300 wirklich etwas gibt.
Das wird ja seit anno Tuck diskutiert. Gemerkt habe ich zumindest beim Wechsel D80->D300 nix.

Die D90 ist eine feine Kamera mit der man nichts falsch macht.
Die D300(s) kann technisch nicht wirklich mehr, entpuppt sich im Umgang jedoch als echtes Werkzeug. Mittlerweile kann ich das nur noch so beschreiben.

Die D7000 kenne ich nicht. FullHD klingt nett. Wenn, würde sie mich jedoch nicht reizen sondern statt dessen die D700. Ist dann preislich jedoch ein ganz anderer Schnack.

Anstelle des Bodies das Geld in eine bessere Optik stecken und dadurch gewinnen?
 
Also an purer BQ sind beide Kameras, bis auf HighISO, der D90 nicht vorraus.

Aber im Motorsport würde ich mich über bis zu 8 B/sec gegenüber 4,5 sehr freuen. :top:

Aber du sagst es, die Linsen machen viel mehr aus. Für die Ersparnis kannst du dir ein lichtstarkes 70-200er (Sigma, Tamron) holen, als Beispiel für deine Motorsportziele.

Auch das Schreiben der Bilder auf eine CF-Karte (D300S, aber auch D7000) geht wesentlich schneller vorran als auf einer D90, das vermisse ich bei meiner D90 manchmal, weshalb ich noch dieses Jahr auf D300S umsteigen werde (ein DX-Nachfolger scheint ja momentan nicht realistisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D300 hat 51 AF-Punkte, davon sind 15 Kreuzsensoren und der mittlere ein Doppelkreuzsensor. Die D90 hat 11 AF-Punkte wovon nur der mittlere ein Kreuzsensor ist.
Es ging imo um den AF-Speed. Da wurde dann das (in meinen Augen gnadenlos überteuerte) 80-400vr herangezogen, weil es angeblich an dem AF der D200 und D300 raketengleich gelaufen sein soll.

Mit den AF Punkten hast Du allerdings recht.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben deswegen sehe ich in Sachen (Motor)-Sport die D300S im Vorteil. Aber wer weiß, vielleicht erscheint ja bald endlich die D400. :D
 
Der AF der D90 ist der gleiche wie der der D3000. Der ist keineswegs schlecht, aber gute Objektive machen ihn noch besser :).
Ich würde auf die D7000 sparen, da ist alles ein bisschen besser.
j.
 
Wäre nicht der verhältnismäßig kleine Puffer der D7000...:mad:

Die Kamera soll sich u.a. beim Motorsport bewähren, da ist der schnellere AF, der größere Pufferspeicher und besonders in meinen Augen das griffigere Gehäuse der D300s besser. Mit dem optionalen Batteriegriff kann man auch 8 Bilder pro Sekunde schießen.

D7000

Bilder/ s 6
in Serie bis Puffervolllauf:
NEF's 10
JPEG's 22


D300s

Bilder/ s 7 / 8 (mit Batteriegriff)
in Serie bis Puffervolllauf:
NEF's 17
JPEG's 100
 
Wäre nicht der verhältnismäßig kleine Puffer der D7000...:mad:

Ohne es technisch genau zu wissen, denke ich nicht, dass der Puffer kleiner ist.

Hauptursächlich scheint mir eher die 33% höhere Pixelzahl und damit die höhere Dateigröße. Reduziert man z.B. die jpg's auf 9 MP sehen die Zahlen schon wieder anders aus. Das gleiche gilt für 12/14 bit RAWS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich ein Punkt. Mit meiner D90 kann ich zwar 4-5 B/sec machen aber nach 10-15 Stück wird es schon deutlich langsamer. Das kann ärgerlich sein... :(
 
Hab's gelesen. Was ich damit meine: 33% mehr B/sec können im Motorsport den Unterschied machen. :top:
Hast du mal mit beiden Kameras fotografiert? Hältst du bei Motorsport einfach drauf und läßt die Kamera rattern oder löst du im richtigen Moment aus?

Ich habe noch nie mehr als drei Serienbilder in Folge gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten