Wenn 0 der richtige Moment ist, fang ich bei -2 an und hör bei +2 auf.
Reine Glaubenssache.
Reine Glaubenssache.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was verstehst Du unter schnellem Motorsport? Wäre da z.B. Supermoto auf DM Niveau ok?
http://www.all4phones.de/attachment...e-ktm-thema-fuer-se-k610i-supermoto1small.jpg
Wenn ich das oben hinbekommen würde, würden mit 6 Bilder/sec. reichen.
Ohne es technisch genau zu wissen, denke ich nicht, dass der Puffer kleiner ist.
Hauptursächlich scheint mir eher die 33% höhere Pixelzahl und damit die höhere Dateigröße. Reduziert man z.B. die jpg's auf 9 MP sehen die Zahlen schon wieder anders aus. Das gleiche gilt für 12/14 bit RAWS.
Inwiefern ist der AF der D300s denn besser als der der D7000?Für diesen Bereich spielt der schnelle und treffsichere AF eine wichtige Rolle. Da sind die dreistelligen immer noch einen Tick besser.
Wäre nicht der verhältnismäßig kleine Puffer der D7000...
...
D7000
Bilder/ s 6
in Serie bis Puffervolllauf:
NEF's 10
JPEG's 22
Da hat selbst meine alte D200 keine Probleme bereitet. Für diesen Bereich spielt der schnelle und treffsichere AF eine wichtige Rolle. Da sind die dreistelligen immer noch einen Tick besser.
allerdings muß man dazu sagen, das sie bei jpeg's nach den 22 nicht aufhört.D7000
Bilder/ s 6
in Serie bis Puffervolllauf:
NEF's 10
JPEG's 22
Da sind die dreistelligen immer noch einen Tick besser.
Übrigens: tolles Foto![]()
Die D7000 hat sicher einen besseren AF als die D200. Aber du meinst jetzt wahrscheinlich nur die aktuellen D300s und D700. (kann ich nicht beurteilen)
j.
Leider sieht man solche Beispiele in den D300s und D7000 Bilderthreads viel zu wenig. Das letzte Beispiel ist ein Sandbahnrennen von Gerhard23 mit seiner D7000, wenn ich mich richtig erinnere. Da gibt's übrigens noch mehr Bilder.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1771681&d=1303629045
Naja, die D7000 ist ja noch recht jungfräulich, was die Verbreitung betrifft. Ich denke, da kommt noch etliches hinterher.![]()
btw. weißt du, welches Glas das war?
Es hatte hier mal jemand den AF der D7000 mit dem der D700 (!) verglichen und dann angenommen dass der AF der D300s so wie der der D700 funktionierte. Dabei hatte er nicht berücksichtigt dass der Lock-On anders greift (und der ist wiederum bei D7000 und D300(s) gleich).Es gibt gefühlte tausend Beiträge. Einen von diesen Threads habe ich mir damals durchgelesen und ja, es war Jemand mit beiden Modellen. Der Vorsprung mag zwar nicht wie Tag und Nacht gewesen sein, aber diesen Unterschied konnte er feststellen.
Es macht wenig Sinn, irgendwelche Annahmen durch ständige Wiederholung zu unumstößlichen Wahrheiten zu verdichten.
Aus meiner Sicht ist der absolute Härtetest für einen AF ein fliegender Greifvogel. Die haben keine kontrastreichen, klaren Strukturen und sind recht flott unterwegs. Dabei habe ich mit D7000 und D300 die gleiche Fehlerquote.
Der Unterschied zum AF der D80 (der wiederum weitgehend gleich ist mit dem der D90) ist dagegen unübersehbar, denn da fehlen nicht nur einige Kreuzsensoren sondern auch noch die Schärfepriorität bei AF-C und Lock-On.
Hallo Leute,
Ich stecke gerade in einer großen Gedankenkriese...
...
Ich überlege ob ich lieber etwas mehr spare und mir dann die D300 oder die D7000 zulegen soll.
Mir kommt es vorallem auf einen schnellen AF Motor und einer gute Serienbildaufnahme an. Ich Fotografiere oft im Bereich des Motorsportes und Fotoprojekte die sehr "speziell" sind.
Was sagt ihr?
Ich würde ich über Tipps von euch freuen!
--------------------------
Dicke Grüße
Marius
...
Aus meiner Sicht ist der absolute Härtetest für einen AF ein fliegender Greifvogel. Die haben keine kontrastreichen, klaren Strukturen und sind recht flott unterwegs. Dabei habe ich mit D7000 und D300 die gleiche Fehlerquote.
...
Mit Auslösepriorität habe ich auch mit der D300 und dem 70-200 VR II bei Greifvögeln nicht die Ergebnisse, die mich zufriedenstellen. Deshalb habe ich das bei der D7000 gar nicht erst versucht.Aehm, wenn du mit Schaerfeprioritaet verglichst, kannst du doch nicht die Fehlerquote betrachten. Sinnvoll waere ein Vergleich der beiden mit Ausloeseprioritaet (besser mit "& AF"), dann kannst du die Fehlerquoten sinnvoll vergleichen (natuerlich nur bei gleicher Serienbildgeschwindigkeit, da gewinnt normalerweise die Kamera mit der kuerzeren Blackout-Zeit, es sei denn ein AF-Modul ist _deutlich_ besser).
Mit Auslösepriorität habe ich auch mit der D300 und dem 70-200 VR II bei Greifvögeln nicht die Ergebnisse, die mich zufriedenstellen.
Doch, dieser Vergleich (unter Test verstehe ich etwas ganz anderes) sagt aus dass mir kein praxisrelevanter Unterschied zwischen den AF-Systemen von D300 und D7000 auffällt, und das bei extrem AF-kritischen Motiven (kritischere kann ich mir nicht vorstellen).Das kann schon sein, aendert aber nichts daran, dass der Test so (ausser, du gibst die Zeiten zwischen 2 Photos an und vergelichst diese) nichts ueber den AF der Kameras aussagt.