• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Bilder am Display und die Wirklichkeit

mauskewitsch

Themenersteller
Hallo,

ich hätte da eine Frage bezüglich der Darstellung von Bildern am Display der D90.

Seit einiger Zeit fotografiere ich mit einer D80 - jetzt mit D90 - und habe bei beiden Kameras folgendes seltsames Verhalten festgestellt. In der Ansicht auf dem LCD-Dsiplay erscheinen die von mir gemachten Bilder in einer vollkommen anderen Belichtung, als später am Monitor, wenn ich sie eingelesen habe. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format und entwickle die Bilder in LR mit dem entsprechenden Konverter.

Die Helligkeit am LCD-Display habe ich auf Werkseinstellung - also nichts verändert. Ich weiß, dass die Bilder am Display als JPG dargestellt werden. Kann dies der Grund dafür sein, warum die Belichtung der Bilder so unterschiedlich ist. Auch das Histogramm zu den Bildern spiegelt nicht die Lichtverhältnisse auf dem Bildschirm wieder.

Kann mir jemand erklären warum das so ist, oder ob ich an der Cam was verändern muss, damit ich nicht jedesmal beim Öffnen der Fotos enttäuscht bin?

Danke im Voraus!

Anne
 
Hallo,

ich hätte da eine Frage bezüglich der Darstellung von Bildern am Display der D90.

Seit einiger Zeit fotografiere ich mit einer D80 - jetzt mit D90 - und habe bei beiden Kameras folgendes seltsames Verhalten festgestellt. In der Ansicht auf dem LCD-Dsiplay erscheinen die von mir gemachten Bilder in einer vollkommen anderen Belichtung, als später am Monitor, wenn ich sie eingelesen habe. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format und entwickle die Bilder in LR mit dem entsprechenden Konverter.

Die Helligkeit am LCD-Display habe ich auf Werkseinstellung - also nichts verändert. Ich weiß, dass die Bilder am Display als JPG dargestellt werden. Kann dies der Grund dafür sein, warum die Belichtung der Bilder so unterschiedlich ist. Auch das Histogramm zu den Bildern spiegelt nicht die Lichtverhältnisse auf dem Bildschirm wieder.

Kann mir jemand erklären warum das so ist, oder ob ich an der Cam was verändern muss, damit ich nicht jedesmal beim Öffnen der Fotos enttäuscht bin?

Danke im Voraus!

Anne

Hallo Anne,

die "besseren" Bildbearbeiter nutzen alle sehr teure Bildschirme. Diese sind auf "Norm-Umgebung" kalibriert (Farbtemperatur, Helligkeit und Umgebungslicht) und eignen sich so zur Beurteilung der Bilder.
Das Display in einer Kamera schert sich um Feinheiten nicht. Es muss gut und knackig aussehen. Helligkeit ist von Vorteil - man trägt die Kamera ja auch im Hellen durch die Gegend.
Das sind also völlig verschiedene Vorbedingungen - daher taugt das eingebaute Display nicht wirklich zur Beurteilung der Feinheiten - dazu sind Überbelichtungs-Warnungen und das Histogramm gedacht - diese eignen sich zur Beurteilung der Belichtung erheblich besser als die Bilddarstellung selbst.

PS: Ist Dein Computer-Monitor kalibriert? Vielleicht ist der, wie meist, zu hell eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ist Dein Computer-Monitor kalibriert? Vielleicht ist der, wie meist, zu hell eingestellt.[/QUOTE]

Hi, Danke für Deine Tips,

ich habe einen Eizo und ihn mithilfe von Prad-Werten kalibriert. Die Helligkeit ist etwas um die 50% eingestellt, also daran kannst nicht liegen. Zum Vergleich - ich habe bis Ende letzten Jahres mit Olympus fotografiert und diese arge Diskrepanz zwischen Display und Bildschirm nicht feststellen können.

Anne
 
Welchen Monitor nutzt Du denn? Ist der kalibriert?

Um mich bitte nicht falsch zu verstehen - der Fehler ist scheinbar am Display zu suchen - Histogramm und Darstellung der Bilder am Bildschirm passt eigentlich. Aber wenn ich mich nicht auf die Darstellung am Display verlassen kann, muss ich halt in Zukunft immer das Histogramm zu Rate ziehen...

Ich möchte halt nur gerne wissen, ob ihr das auch schon festgestellt habt, was mir da negativ auffällt.

Anne
 
also bei mir stimmen anzeige am kameramonitor und auf meinen beiden bildschirmen ueberein, weitestgehend wenigstens. ich glaube nicht dass es einem weiterhilft, wenn man seinen bildschirm kalibriert, dass dann der kameramonitor ploetzlich die bilder 'richtig' anzeigen wuerde ;-)

er sagt ja auch dass die D90 anzeige nicht mit dem histogramm uebereinstimmt.. da muss was anderes falsch sein.
 
Ich kenne mich mit LR nicht aus, aber übernimmt das die an der D90 eingestellte Bildoptimierung?

Nein, natürlich nicht, und das ist auch der Grund warum die Bilder anders aussehen. Die Vorschau auf dem Display ist eine von der D90 konvertierte JPEG-Ansicht. Um das selbe Ergebnis am Monitor zu haben muss man entweder in JPEG fotografieren oder die gleichen Einstellungen für den RAW Konverter benutzen wie es die D90 selbst tut
 
Ich kenne mich mit LR nicht aus, aber übernimmt das die an der D90 eingestellte Bildoptimierung?


RAW-Bilder sind ausnahmslos digitale Negative - d.h. Bildoptimierungseinstellungen kommen da sowieso nicht zum Tragen (bei der D-lightning-Einstellung kann ich es nicht sagen).
Das ist aber auch nicht mein Problem!

Anne
 
RAW-Bilder sind ausnahmslos digitale Negative - d.h. Bildoptimierungseinstellungen kommen da sowieso nicht zum Tragen (bei der D-lightning-Einstellung kann ich es nicht sagen).
Das ist aber auch nicht mein Problem!

Anne

Doch, das ist Dein Problem.
Die D90 zeigt Dir das Bild an wie es mit den Optimierungseinstellungen der Kamera aussehen soll.
LR zeigt die eingestellten Optimierungen nicht an.

Öffne das Bild in Capture NX2/View NX und Du wirst sehen daß Du genau das auf dem Bildschirm sehen wirst was Du auf dem Kameradisplay siehst.

Der einzige Grund warum das so nicht funktionieren sollte ist daß die Kamera auf AdobeRGB eingestellt ist.
Diesen Farbraum können nur sehr wenige Bildschirme und noch weniger Drucker darstellen.
Daher empfiehlt sich für den Ottonormalo immer sRGB als Farbraum.
 
Also, mag ja sein, dass ich das Problem nicht wirklich verstehe. Ich nutze die D80 - und wenn ich mich auf das Display der Kamera verlassen würde, so wäre ich wohl verlassen. Das ist ok für eine Voransicht - mehr auch nicht. Um annähernd den richtigen Helligkeitseindruck zu bekommen, müsste ich permanent die Helligkeit des Displays verändern - und der Einstellbereich ist trotzdem viel zu gering. Damit meine ich - draußen am hellen sonnigen Tag ist das Bild trotz Einstellung +2 zu dunkel. Abends bei Lampenlicht im Wohnzimmer ist -2 immer noch zu hell.
Histogramm - das stimmt exakt natürlich auch nur mit dem eingestellten bzw. bei AWB mit dem angenommenen Weißabgleich. Aber - das RAW mit CNX oder ViewNX geöffnet (ohne weitere Einstellungen) zeigt im Vergleich zum Histogramm der Kameraanzeige keine merklichen Unterschiede. Diese sind durch weitere Bearbeitung (WB, Kontrast) natürlich zu erzeugen ...
 
Doch, das ist Dein Problem.
Die D90 zeigt Dir das Bild an wie es mit den Optimierungseinstellungen der Kamera aussehen soll.
LR zeigt die eingestellten Optimierungen nicht an.

Öffne das Bild in Capture NX2/View NX und Du wirst sehen daß Du genau das auf dem Bildschirm sehen wirst was Du auf dem Kameradisplay siehst.

Der einzige Grund warum das so nicht funktionieren sollte ist daß die Kamera auf AdobeRGB eingestellt ist.
Diesen Farbraum können nur sehr wenige Bildschirme und noch weniger Drucker darstellen.
Daher empfiehlt sich für den Ottonormalo immer sRGB als Farbraum.

Zu den Optimierungseinstellungen - ich habe nichts dergleichen in der Kamera voreingestellt.
Zum AdobeRGB-Farbraum - ich benutze einen Widegammut-Bildschirm, d.h. er ist sehr wohl in der Lage diesen Farbraum zu interpretieren.

Grüße Anne
 
Hallo,

noch mal von vorne!

Hallo,

ich hätte da eine Frage bezüglich der Darstellung von Bildern am Display der D90.

Es geht um das Display der D90 - ok.

Seit einiger Zeit fotografiere ich mit einer D80 - jetzt mit D90 - und habe bei beiden Kameras folgendes seltsames Verhalten festgestellt. In der Ansicht auf dem LCD-Dsiplay erscheinen die von mir gemachten Bilder in einer vollkommen anderen Belichtung, als später am Monitor, wenn ich sie eingelesen habe.

Ja, das Display der Kameras ist kein HighEnd Monitor. Das Display der Kamera taugt als Voransicht und stellt Voransichts-Jpgs dar. Diese werden entsprechend den in der Kamera eingestellten Parametern wie Schärfe, Kontrast, Sättigung, Farbmodus und Weißabgleich erzeugt/dargestellt. Aber das Kamera-Display ist kein kalibrierter Computer-Monitor ...


Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format und entwickle die Bilder in LR mit dem entsprechenden Konverter.

Ok, LR kenne ich nicht. Die meisten RAW-Konverter nutzen die meisten Voreinstellungen der Kamera nicht - nur der WB wird interpretiert. Zum Vergleich kannst Du ja mal ein RAW in ViewNX öffnen - diese kostenlose Nikon-SW interpretiert die Voreinstellungen der Kamera und stellt das Foto entsprechend auf dem Computer-Monitor dar.

Die Helligkeit am LCD-Display habe ich auf Werkseinstellung - also nichts verändert. Ich weiß, dass die Bilder am Display als JPG dargestellt werden. Kann dies der Grund dafür sein, warum die Belichtung der Bilder so unterschiedlich ist. Auch das Histogramm zu den Bildern spiegelt nicht die Lichtverhältnisse auf dem Bildschirm wieder.

Welche Helligkeit hast Du nicht verstellt? Welcher Bildschirm spiegelt nicht das Histogramm wieder? Am Display der Kamera? Bei der D80 kann ich die Helligkeit des Kamera-Displays von -2 bis +2 regeln. Aber natürlich ist das Display auch so nur ein Notbehelf - wie sollte das auch funktionieren, bei jedem Standortwechsel mit der Kamera habe ich eine andere Umgebungshelligkeit und Farbtemperaturen ...

Kann mir jemand erklären warum das so ist, oder ob ich an der Cam was verändern muss, damit ich nicht jedesmal beim Öffnen der Fotos enttäuscht bin?

Ja, das einzige ist die Einstellung der Helligkeit des Kamera-Displays, das kann auch die D90 (BDA) - aber so richtig helfen wird das nicht. Entscheidend ist es, sich mit dem Histogramm auseinanderzusetzen und dieses richtig zu interpretieren.
 
Zu den Optimierungseinstellungen - ich habe nichts dergleichen in der Kamera voreingestellt.

:rolleyes: Aber Nikon hat das für dich schon gemacht - Standard.

Zum AdobeRGB-Farbraum - ich benutze einen Widegammut-Bildschirm, d.h. er ist sehr wohl in der Lage diesen Farbraum zu interpretieren.
Grüße Anne

Ich bitte vielmals um Entschuldigung daß ich versucht habe dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Und das auch noch in meiner Freizeit.
Wenn Du alles besser weisst:

RTFM!

Das der Kamera, das des Computers und das des Monitors und womöglich auch das des Kalibrierungstools.

Viel Spaß noch bei der Problemsuche.
 
:rolleyes: Aber Nikon hat das für dich schon gemacht - Standard.

(...)Wenn Du alles besser weisst:

RTFM!

Das der Kamera, das des Computers und das des Monitors und womöglich auch das des Kalibrierungstools.

Viel Spaß noch bei der Problemsuche.

...uiuiuiui...
kicherqv6.gif

Gµnne: da scheint doch jemand nur ein gaaanz bißchen beratungsresistent zu sein...

Ich würde Anne auch einfach mal das Betrachten der Bilder mit ViewNX ans Herz legen, vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.
 
Hallo Anne,

hast du dir mal die Kamerakallibrierungseinstellungen (tolles Wort...) in LR angeschaut (ab LR 2)? Bei AdobeLabs kann man auch entsprechende Profile für die einzelnen Kameras herunterladen, so dass auch die LR-RAW-Vorschau so aussieht wie die JPEG-Vorschau.

http://labs.adobe.com/wiki/index.php/DNG_Profiles
http://www.lightroomkillertips.com/2008/video-camera-profiles-for-lightroom/

Vielleicht hast du das ja gemeint.

Gruß aus Berlin
Björn


Also erstmal herzlichen Dank für Eure Vorschläge.

Aufgrund mancher Ausführungen hier bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Problem vermutlich hauptsächlich in LR zu suchen ist. Zwar stimmt das angezeigte Bild am Kameramonitor nicht mit dem dort angezeigten Histogramm überein, da beißt die Maus keinen Faden ab (das Bild erscheint mir überall richtig belichtet, das Histogramm jedoch zeigt keine besonders ausgewogene Aufnahme), allerdings habe ich mittlerweile herausgefunden, dass LR seinen eigenen Konverter benutzt (also adobeRGB) ich aber auch die Möglichkeit habe die Entwicklungsvorgaben von Nikon selbst anzuwenden (seltsam dabei ist, dass ich z.B. eine DX2 angezeigt bekomme.

Danke auch für die Links Björn!!

Grüße

Anne
 
... Zwar stimmt das angezeigte Bild am Kameramonitor nicht mit dem dort angezeigten Histogramm überein ...

... weil der Kameramonitor auch nur ein besseres Handy-Display ist. Der ist nicht dazu gedacht die Belichtung zu prüfen, weil der Kameramonitor kein HighEnd-Computermonitor ist, weil das würde unter den Umständen mit wechselnden Umgebungshelligkeiten und Lichtfarben auch gar keinen Sinn ergeben. Wenn ich Herr Nikon wäre, so würde ich das Kamera-Display heller und knackiger als die Wirklichkeit machen, weil da kann Kunde Fotograf wenigstens auch am hellen Nachmittag draußen noch das Bild "erahnen" ...:ugly:
 
... weil der Kameramonitor auch nur ein besseres Handy-Display ist. Der ist nicht dazu gedacht die Belichtung zu prüfen, weil der Kameramonitor kein HighEnd-Computermonitor ist, weil das würde unter den Umständen mit wechselnden Umgebungshelligkeiten und Lichtfarben auch gar keinen Sinn ergeben. Wenn ich Herr Nikon wäre, so würde ich das Kamera-Display heller und knackiger als die Wirklichkeit machen, weil da kann Kunde Fotograf wenigstens auch am hellen Nachmittag draußen noch das Bild "erahnen" ...:ugly:


Nun, ich möchte hier keine Endlosdiskussion entfachen, da ja die Angelegenheit geklärt ist.
Abschließend möchte aber grade zum letzten Post noch etwas anmerken: Viele Fotografen - und die D90 ist ja keine Profi, sondern eine Consumer-Cam - nutzen das Histogramm einer Aufnahem überhaupt nicht, sondern orientieren sich in erster Linie nach dem Bild, das nach der Aufnahme am Monitor erscheint.
Wie ich eingangs schon schrieb, habe ich früher mit Oly-Kameras fotografiert. In all den Jahren hatte ich da niemals Probleme zwischen Ansicht am LCD-Monitor und der Ansicht später am PC. Insofern finde ich das schade, da ich gerade aus Quali-Gründen zu Nikon gewechselt bin.
Inzwischen habe ich die Nikon-Software installiert, die ich nebenbei bemerkt recht bescheiden finde (auch Capture NX2) im Gegensatz zu LR, und tatsächlich - dort werden die Bilder so dargestellt, wie sie auf meinem Kameramonitor zu sehen waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten