• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 bei Sonnenschein unterbelichten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Ich war heute am See Fotos machen. Mir ist aufgefallen die Bilder waren alle zu hell. Die Fotos musste ich mit LW-0,3 oder -0,7 unterbelichten. An was liegt es. War an meinem 18-105mm der Fall und 70-300mm.
 
normal.
nikon neigt bei den neueren gerne zu etwas überbelichtung, ist mir aufgefallen.

mach doch manuell.

vg--edi
 
Wenn ich mit der D90 unterwegs bin und mit Blendenpriorität fotografiere, habe ich auch meistens -0,3 oder -07 eingestellt. Damit stimmen die Ergebnisse mit meiner Wahrnehmung gut überein.

Vielleicht sehen Japaner alles grundsätzlich ein bischen zu dunkel^^
 
Ich habe gerade erst angefangen, also noch keine Erfahrung. Heute habe ich zum erstenmal bei voller Sonne fotografiert.

Eigentlich war nichts überbelichtet, aber bei Blumen mit sattem Grün und leuchtend gelben Blüten waren die Blüten zu hell. Selbst in der Nachbearbeitung der NEF war da keine Zeichnung mehr reinzukriegen.
Ich werde wohl in der Situation auch leicht unterbelichten. Aber das habe ich für volle Sonne auch schon als generellen Rat bekommen von einem Canon-Nutzer.

Bei diffusem Licht ist das aber nicht nötig.
 
Ich war heute am See Fotos machen. Mir ist aufgefallen die Bilder waren alle zu hell. Die Fotos musste ich mit LW-0,3 oder -0,7 unterbelichten. An was liegt es. War an meinem 18-105mm der Fall und 70-300mm.


Es ist allgemein bekannt (in zig Threads zu lesen) das die D80 und D90 zur leichten Überbelichtung bei der Matrixmessung neigen.
Ich habe meine D80 mit dem 18-105er auch immer auf -0,3 noch öfter auf -0,7 stehen.

Wenn ich das 85mm f1.8 drauf habe muss ich oft auf -1,0 gehen damit es meinen Vorstellung entspricht.
 
z9lxvlsi.jpg


Naja das entstand mit -0,3LW und (Billig Dellamax)Polfilter, wenn ich mich nicht täusche
 
Es ist allgemein bekannt (in zig Threads zu lesen) das die D80 und D90 zur leichten Überbelichtung bei der Matrixmessung neigen.

Einige D80 neigen dazu einige nicht. Allgemein gibt es das Problem schon gar nicht. Meine D80 belichtet in jeder Messmethode korrekt.

Naja das entstand mit -0,3LW und (Billig Dellamax)Polfilter, wenn ich mich nicht täusche

Könnte es möglich sein, dass es am Polfilter liegt? Billigteile würde ich mir nie vor die Linse schrauben, da geht zu viel Qualität flöten.
 
Könnte es möglich sein, dass es am Polfilter liegt? Billigteile würde ich mir nie vor die Linse schrauben, da geht zu viel Qualität flöten.

War auch ohne Filter das selbe Problemm. Den Filter habe ich mir gekauft, um die Wirkungsweise zu sehen. Ein Qualitativ hochwertiger wird noch folgen.
 
Es ist allgemein bekannt (in zig Threads zu lesen) das die D80 und D90 zur leichten Überbelichtung bei der Matrixmessung neigen.
Das liegt aber an den Objektiven. Und es tritt beim 18-105 ganz deutlich auf! Das war einer der Gründe warum ich mein 18-105 gegen ein anderes getauscht habe. Wobei das mit der D80 noch schlimmer war als mit der D90.

Gruß Tom
 
Keine Ahnung warum das passiert. Aber mit meinem neuen Objektiv (17-70 OS) ist Fehlbelichtung kein Thema mehr...

Gruß Tom
 
Ist bei meiner neuen D90 mit dem 16-85 ohne Belichtungskorrektur das Gleiche. Auch bei dem Menüpunkt "Wiedergabe - Lichter anzeigen" werden mir oftmals überbelichtete Stellen angezeigt. Wohlgemerkt nur bei Sonnenschein, ansonsten passt es.
 
Ist bei meiner D90 auch so. Korrektur von -0,3 bis -0,7 bei Sonnenschein mit 10-105 VR, 16-85 VR und auch 35/1,8. Ansonsten besteht die Gefahr daß in den hellen Stellen die Zeichnung verschwindet.

viele Grüße
 
Nicht alles kann man als Fehlbelichtung der Kamera werten, weshalb ich um mehr Beispielbilder bat.

Wenn hier einige von überbelichteten Bildern bei Sonnenschein berichten, dann hört sich das für mich doch auch stark nach überschrittenem Dynamikumfang an. Mehr ist dann einfach nicht drin. In solchen Situationen scheint auch nach meiner Erfahrung die D90 eher auf die Schatten zu belichten. Dies kann man jedoch nicht als Überbelichtung werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen es nicht passt wie die D90 bei Matrix interpretiert, dem sei dringend Menupunkt B4 empfohlen. Unter dem kann man - sollte man sogar - seine AE-Modi so hienbiegen wie man sie für nötig hält.

Werkseinstellungen sind immer "Pi x Daumen"

Abgesehen davon. Das gezeigte Bild enthält keine Exifs, stellt eine ziemlich eklige Gegenlichtsituation dar, wurde mit EBV ziemlich (ungezielt) nachgedengelt und eignet sich als Beispiel für AE-Handling nicht.

In solchen Siuationen wie der gezeigten hilft eben manchmal nur eine Belichtungsreihe in 1/3 Stufen.
 
Ist bei meiner neuen D90 mit dem 16-85 ohne Belichtungskorrektur das Gleiche. Auch bei dem Menüpunkt "Wiedergabe - Lichter anzeigen" werden mir oftmals überbelichtete Stellen angezeigt. Wohlgemerkt nur bei Sonnenschein, ansonsten passt es.
Bei starken Sonnenschein wird die Kamera wahrscheinlich abblenden.
Inwiefern kann das Objektiv damit zu tun haben?
Es kann am Objektiv liegen, wenn das Timing nicht stimmt und die Blende zu langsam schließt. Die Kamera meint, es sei schon auf Blende 5.6 abgeblendet und öffnet den Verschluss, während das Objektiv sich erst zu Blende 4 gekämpft hat. Je kürzer die Verschlusszeit (starkes Sonnenlicht) desto größer ist der Effekt.

Man kann dass leicht testen, ob das Objektiv das Problem ist: mit der Zeitautomatik einmal Bilder bei offener Blende und kurzer Belichtungzeit und einmal abgeblendet zur gleichen Zeit von gleichen Motiv machen. Wenn die Offenblendenbilder richtig belichtet sind, die abgeblendeten aber überbelichtet sollte man das Objektiv zur Reparatur geben.

F.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten