• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - Autofocus "tot" (Tamron 28-75 / 2.8)

Also das gleiche Problem hatte ich auch schon mehrmals, aber an meiner D700, hat einfach nicht mehr auf den Auslöser reagiert. Ist mir im Urlaub auch stärker aufgefallen, waren auch unterschiedliche Obj. drauf. :grumble:
Hat mich auch geärgert, immer wieder mal alles schön reinigen, vielleicht liegt es daran :confused:

LG Saim
 
Hmmm ich reihe mich mal in die Liste ein D90 und Tamron 28-75, und bei diesem...
Exakt dasselbe, also auch fokussiert nicht mehr, dann lösen und einrasten und geht wieder.

Ist das noch ein Zufall?
 
bei mir andere Objektive funktionieren einwandfrei.

Habe das gleiche Problem wie der Threadersteller mit meinem Tamron 17-50 / 2.8 mit Motor.

[...]die D90 meistens mit dem Tamron 18-270 / 3.5-6.3.

Ich hatte mal das selbe Problem mit meiner D50 und dem Tamron 17-50. Während alle anderen Objektive brav fokussierten, streikte das Tamron immer wieder - hatte wohl Probleme mit den Kontakten.

Also das gleiche Problem hatte ich auch schon mehrmals, aber an meiner D700, hat einfach nicht mehr auf den Auslöser reagiert. Ist mir im Urlaub auch stärker aufgefallen, waren auch unterschiedliche Obj. drauf. :grumble:
Darf ich raten? Tamrons?

Hmmm ich reihe mich mal in die Liste ein D90 und Tamron 28-75, und bei diesem...
Exakt dasselbe, also auch fokussiert nicht mehr, dann lösen und einrasten und geht wieder.
Ist das noch ein Zufall?
Nein, das ist Tamron:evil:

Mal ehrlich...wer von den Usern mit Problemen hatte das schonmal mit einem Nikkor?
Ich kenne das von meinem Tamron 70-200. Passiert zwar höchstes bei 2 von 100 Fotos, Aus- und anschließendes Wiedereinschalten hilft.

Ist an der D90 offensichtlich ein Problem für Tamron.
 
Ist an der D90 offensichtlich ein Problem für Tamron.
Das sehe ich eher genau umgekehrt, die D90 hat ein Problem mit dem Tamron :D

Ich habe dieses Objektiv schon lange an der D50 und D80 ==> null Probleme :top: (bis heute) :angel:
 
Das sehe ich eher genau umgekehrt, die D90 hat ein Problem mit dem Tamron :D
Habe mir schon gedacht dass jemand damit kommt:evil:

Meiner Meinung nach werden die Objektive für die Kameras gebaut und nicht umgekehrt. Daher sollte Tamron sich nach Nikon richten.

Ok, bei alten Tamrons würde ich nicht mal was sagen, aber die neuen sollten doch an einer weit verbreiteten Kamera wie der D90 keine Probleme haben.
Wie gesagt, bei mir passiert das in maximal 2% der Fälle. Mit einem Nikkor, habe ich das aber noch nicht erlebt (und mit denen Fotografiere ich in 95% der Fälle).
 
toll nikkor objektive kosten mehr als doppeltsoviel. aber das soll hier jetzt keine grundsatz diskusion werden. ich habe mehrere tamron objektive und nur bei dem 28-75mm tritt der tote autofocus auf -.-
 
toll nikkor objektive kosten mehr als doppeltsoviel. aber das soll hier jetzt keine grundsatz diskusion werden. ich habe mehrere tamron objektive und nur bei dem 28-75mm tritt der tote autofocus auf -.-

Was ja kein wirklich gutes Licht auf die "günstige(n)" Marke(n) wirft. Irgendwie ist das wie bei günstigen Nachbauteilen für Automobile: Qualität und Passgenauigkeit nicht der Herstellerspezifikation entsprechend.
Vielleicht stellt sich da ganz ohne Grundsatzdiskussion doch die Frage, ob weniger Original nicht mehr ist, als viel Fremd.

Gruss, Jürgen
 
Mhmm, dummerweise reden wir hier über eine knapp 5-fach preisgünstigere Linse gegenüber Nikon. Sprich, die Alternative ist arg teurer :confused:
 
Hat Tamron vielleicht generell Probleme auf Nikons?
Mein altes Tamron 28..200 pumpt an der D50 dauernd hin & her, statt zu fokussieren. Da ist was mit dem Regelkreis nicht sauber.
 
Was ja kein wirklich gutes Licht auf die "günstige(n)" Marke(n) wirft. Irgendwie ist das wie bei günstigen Nachbauteilen für Automobile: Qualität und Passgenauigkeit nicht der Herstellerspezifikation entsprechend.

sry, aber das nikkor objektiv ist einfach nicht den preisunterschied wert. wenn es 100-200€ mehr kostet kann man das noch abzeptieren, aber nikkor objektive ksoten locker 3-4x soviel wie SIGMAs oder TAMRONs. ich denke das im thread hier beschriebene problem ist ein einzellfall. und sollte nicht als verallgemeinerung genutzt werden, um die qualität der "günstigen" objektive zu beschreiben.
 
sry, aber das nikkor objektiv ist einfach nicht den preisunterschied wert.

NaJa, okay, Dir vielleicht nicht, das sagt aber nichts über die Unterschiede in der Wertigkeit aus.
Für mich z.B. wäre ein nicht zuverlässig funktionierendes Objektiv, ganz unabhängig vom Preis, wertlos.
 
habe beim titellesen an mein problem gedacht.

Beim fokussieren bekomm ich ab und an mal die anzeige das die akkus leer sind. Kamera aus, wieder an, funktioniert.

Obs vll. am BG liegt? beide akkus sind org.


jetzt stellt sich die Frage, ob beim TO das selbe Problem auftritt.
Und zwar, bekommt er, wenn der Fokus "tot" zu sein scheint auch eine "blinkende" leere Akku-Anzeige?
 
nein bekomm ich nicht. der focus ist einfach nur "tot". dh er focusiert nicht und ich kann somit nicht abdrücken. es blinken keine weitere anzeigen
 
Das hatte ich auch beim 70-300er Tamron.. und wenns doch fokussiert hat, dann isses n paarmal durchgefahren, habs wieder zurückgeschickt und das Nikkor geholt, das funktioniert einwandfrei o.O
 
Habe mal eine Frage:

Wenn ihr einen Schraubenzieher nehmt und mal die Fokusschraube am Bajonett dreht: Ist das schwergängig?

Dort könnte die Ursache liegen. Ansonsten kommt bestimmt ein Firmwareupdate von Nikon.
 
Hallo zusammen.
Ich habe auch die D90. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Tamron 70-300 (mit eingebautem Focusmotor). Ich habe dieses dann gegen die alte Variante ohne den Focusmotor getauscht. Seitdem ist des Problem des "toten Autofocus" nicht wieder aufgetreten.
Könnte es sein, dass nur Objektive mit dem eingebauten Focusmotor betroffen sind?
 
Könnte es sein, dass nur Objektive mit dem eingebauten Focusmotor betroffen sind?
Klingt logisch.
Ohne Motor im Objektiv wird der AF ja von der Kamera angetrieben. Da gibt's von Nikons Seite ja keine Probleme.

Anscheinend lässt sich der Fehler auf den Fokusmotor des Objektivs eingrenzen. Würde auch dazu passen, dass es manchmal auch wieder funktioniert, nachdem ich manuell fokussiert habe.

Vermutung:
Evtl streikt der Motor in einer bestimmt Stellung?
 
Dann häng ich mich hier auch mal mit rein, hatte das Selbe Problem mit dem 70-300 mit Motor, an der D40.
Wenn wir das ganze hier mal zusammen fassen wird es diese Fälle nur bei den Tamrons mit Motor geben, und hier bei allen, sehe ich das richtig?

Diese scheinen ein Grundlegendes Problem zu haben, eigentlich schade, da Tamron ein paar schöne Objektive im Programm hat.
das 17-50 das 70-200 und bald das 60 2.0 Macro.
Mit dem 60ger Macro werde ich es nochmal versuchen, wenn das änliche Probleme aufweist war es das für mich.
Was Bringt einem ein tolles Objektive das alle 30-50Bilder den Dienst verweigert und man erst die Kamera abschalten muss, um es wieder zum Leben zu erwecken.
 
Was Bringt einem ein tolles Objektive das alle 30-50Bilder den Dienst verweigert und man erst die Kamera abschalten muss, um es wieder zum Leben zu erwecken.
Ein paar (bis viele) Öcken mehr in der Tasche:D
Ganz ehrlich: wer hätte sich das Tamron gekauft wenn die Nikons das gleiche geköstet hätten?

Ich bin eigentlich auch bereit den Preis für die Nikkore zu zahlen, aber für das 70-200/2.8 habe ich als Student einfach kein Geld.:(
Deswegen ist mir das Tamron ins Haus gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten