• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D850 - Stromverbrauch ausgeschaltet?

Auch wenn man es einen Mythos nennt - in der Praxis (auch in meiner) wird er immer wieder bestätigt: Jeder neue Akku hat nach mehreren Entlade- und Ladezyklen eine höhere Kapazität, als zu Anfang.

So ist es.
 
Auch wenn man es einen Mythos nennt - in der Praxis (auch in meiner) wird er immer wieder bestätigt: Jeder neue Akku hat nach mehreren Entlade- und Ladezyklen eine höhere Kapazität, als zu Anfang.

Das würde schon mehrfach anhand von Messungen widerlegt. LI-IO-Akkus haben solche Effekte nicht. Diese Aussagen beruhen auf subjektive Wahrnehmungen, oder sollte Tadpole dies gemessen haben.
 
Das würde schon mehrfach anhand von Messungen widerlegt. LI-IO-Akkus haben solche Effekte nicht. Diese Aussagen beruhen auf subjektive Wahrnehmungen, oder sollte Tadpole dies gemessen haben.
Natürlich hab ich nicht gemessen, ich hab ja auch noch ein wirkliches Leben.
:p
Aber wenn bei JEDER neuen Batterie (vier Stück EN-EL15a) am Anfang 400 - 600 RAWs möglich sind, und sich das dann nach ca. 10 Zyklen sukzessive auf bis 1200 steigert, dann reicht mir diese Erfahrung, um davon auszugehen, dass was dran ist. Woran es liegt, und falls nein, warum trotzdem, ist mir schlichtweg wurscht.
 
Aber wenn bei JEDER neuen Batterie (vier Stück EN-EL15a) am Anfang 400 - 600 RAWs möglich sind, und sich das dann nach ca. 10 Zyklen sukzessive auf bis 1200 steigert, dann reicht mir diese Erfahrung, um davon auszugehen, dass was dran ist. Woran es liegt, und falls nein, warum trotzdem, ist mir schlichtweg wurscht.


Oh, sogar mehr als die doppelte Leistung. Mein lieber Scholli.
Schade, hatte sicher schon die doppelte Anzahl an Nikon Akkus, bei mir leider nicht.
 
Oh, sogar mehr als die doppelte Leistung. Mein lieber Scholli.
Schade, hatte sicher schon die doppelte Anzahl an Nikon Akkus, bei mir leider nicht.
(1) ich hab hier keinesfalls missionarische Ambitionen, einen Standpunkt zu verteidigen, das Thema ist mir weitestgehend egal, ich berichte nur meine persönlichen Erfahrungen. Da sehe ich allerdings auch keinen Grund, diese asymptotisch an ein Theorem anzupassen.

(2) Wie gesagt trifft dies (wieder meiner persönlichen Erfahrung nach) ganz besonders auf die EN-EL15a zu. Bei der 18b (und deren Jupio Imitation) hatte ich das nie, auch bei der 14a (in der Df) konnte ich derlei nicht feststellen. Sehr wohl hingegen bei der ursprünglichen #14 in der D7200.

Und insgesamt hab ich hier auch sicher ein Dutzend Batterien am Start. Tagebuch führe ich jedoch nicht, wie gesagt, ich hab glücklicherweise sonst auch noch ein Leben.
 
Moin!

Die D850 hat ausgeschaltet mit Flugmodus einen Stromverbrauch von ca. 3%, seitdem ich den Thread aufgemacht habe. Also 3% in 3 Tagen.

Als Hinweis:

Die D850 ist für die D800 gekommen und ich habe mehrere EN-EL15.

Eine Verbesserung der Akkukapazität durch mehrere Ladegänge habe ich bei keiner von meinen D800 gemerkt, ich hatte 2 davon und mehrere originale Ersatzakkus, ich habe aber auch nicht genau darauf geachtet, kann es also weder bestätigen noch dementieren.

Es kann natürlich sein, dass ich am WE zwar nur ein paar Fotos gemacht, aber intensiv das Menü studiert und diverse Einstellungen ausprobiert habe.

Auf jeden Fall habe ich die Blitzeinstellungen mit meinen Fernauslösern probiert und einiges eingestellt.

Ich habe keine Ahnung, wieviel das Display an Strom "frisst", aber das habe ich wohl benutzt... wieviel... keine Ahnung.

Grüße
Lea
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es ziemlich wurscht, ob ich 300, 500, 800 oder 1200 Aufnahmen mit einer Akkuladung mache. Ich fotografiere einfach, auch mit SnapBridge und gelegentlicher Bildkontrolle. Sollte ich an einem Tag einen zweiten Akku benötigen, was noch nicht nötig war, wechsele ich ihn einfach, habe ja 4 davon, 3 EN-EL15a einen EN-EL 15. Gewchselt wird bei ca. 30% Restkapazität bzw. 2 Strichen auf dem Display.

Habe übrigens bei der D800 auch immer 4 Akkus gehabt, 3 habe ich beim Verkauf mitgegeben.
 
Es mag sein, dass die "Physik" der LI-IO-Akkus keinen Lerneffekt hat, aber was man sieht ist nicht die "Physik", sondern der Output des Lade-ICs, der auf dem Akku sitzt, und dieser Output wird zusätzlich noch von der Kameraelektronik und -software interpretiert. Dies ganze Gewusel kann schon ein gewisses Eigenleben entwickeln.

Ich knipse mit D800 und D850, überwiegend im Studio und im Modius "M". Beide Kameras schaffen bei mir ohne Mühe weit über 1000 Auslösungen. Einen signifikanten Unterschied beiden sehe ich nicht. Ladeverluste bei ausgeschalteter Kamera habe ich auch noch keine festgestellt.
 
So war das bei meinen beiden D800 auch. Bei der D800 verschwinden an 3 Tagen 3%.

Dann ist was kaputt :rolleyes: Meine D800 liegt seit dem Kauf der D850 ungenutzt im Schrank - den Akku habe ich gerade mal gecheckt und siehe da, er zeigt immer noch 70% an. Obwohl er bereits ca. 200 Tage liegt.

Und ja, bei meinen beiden neuen ENEL15a für die D850 habe ich auch das Gefühl, dass mit mehreren Ladevorgängen die erreichbare Bildzahl von ca. 500 auf knapp 1000 gestiegen ist. Allerdings spielt man anfangs ja auch immer etwas mehr rum, vielleicht liegt das auch daran. Das Gefühl könnte also stimmen, die Ursache ist ggf. eine andere.
 
Huhu Stefan. Ich meinte bei der D850 verschwinden 3% in 3 Tagen. Hatte mich verschrieben. Sorry.
 
Hast Du hier mittlerweile eine Lösung?

Grund für mein Interesse: Meine D850 hatte ausgeschaltet etwa 10 Tage mit einem vollgeladenen EN-EL15 (nicht der 15a) mit aktiviertem Flugmodus im Schrank gelegen - dabei ist (ohne Benutzung) die Ladeanzeige auf 7% abgefallen.
 
Einen leichten Verbrauch habe ich auch. Liegt so bei 3-5% in der Woche. Der Akku im BG verliert dagegen nahezu nichts.

Aber ein Abfall von 100% auf 7% in 10 Tagen ist nicht normal.
Passiert das auch mit dem 15a? Der gehört ja eigentlich da rein.
 
Einen leichten Verbrauch habe ich auch. Liegt so bei 3-5% in der Woche. Der Akku im BG verliert dagegen nahezu nichts.

Aber ein Abfall von 100% auf 7% in 10 Tagen ist nicht normal.
Passiert das auch mit dem 15a? Der gehört ja eigentlich da rein.

Das teste ich gerade aus. Mal sehen, wie sich der 15a verhält.
Der betroffene EN-EL 15 funktioniert in den anderen Kameras allerdings problemlos und entlädt sich in normalem Rahmen.
 
Vielleicht mal die Firmware neu Aufspielen, wenn das nichts bringt eine Anfrage beim Nikon Service stellen.
Bereits passiert.
Der Service kennt keine derartigen Probleme und schlägt ein Einsenden vor (natürlich, anders kann der Service das nicht beurteilen). Bevor ich diesen Schritt gehe, möchte ich das Fehlerbild möglichst genau kennen und ggf. hier im Forum eine alternative Lösung finden (daher die Frage)
 
Hallo

Also nur mal als Vergleich, ein EN-EL 15 (nicht "a") hatte am Montag in meiner D850, 84% Ladung. Heute nach zwei Tagen waren es 83%, ich denke das ist(wäre) normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten