• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D850 Querstreifen über das gesamte Bild

milan912

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Besitzer einer Nikon D850.
Auf einer Feier bei etwas schlechten Lichtverhältnissen habe ich Bilder geschossen, bei dem vereinzelt Streifen quer über das Bild laufen.
Fotografiert habe ich mit einem 35 mm Sigma Art Objektiv.

Hat jemand eine Ahnung was hier für ein Problem vorliegt?
Gibt es hier vielleicht irgendwelche Verschlussprobleme?

Das Problem ist nicht bei jedem Bild gewesen, sondern bei ca. einem von fünfzig.
Die exif-Daten habe ich angehangen.
 

Anhänge

  • 20190430_MAA_00043_Streifen.jpg
    Exif-Daten
    20190430_MAA_00043_Streifen.jpg
    472,7 KB · Aufrufe: 362
  • 20190430_MAA_00043_Streifen_exif.jpg
    Exif-Daten
    20190430_MAA_00043_Streifen_exif.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 95
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Besitzer einer Nikon D850.
Auf einer Feier bei etwas schlechten Lichtverhältnissen habe ich Bilder geschossen, bei dem vereinzelt Streifen quer über das Bild laufen.
Fotografiert habe ich mit einem 35 mm Sigma Art Objektiv.

Hat jemand eine Ahnung was hier für ein Problem vorliegt?
Gibt es hier vielleicht irgendwelche Verschlussprobleme?

Das Problem ist nicht bei jedem Bild gewesen, sondern bei ca. einem von fünfzig.
Die exif-Daten habe ich angehangen.

Lautlose Auslösung? Dann kommt es von der LED Beleuchtung.
 
du hast den elektronischen Verschluss benutzt. Deine Kamera hat die Frequenz der Leuchtmittel des Raumes eingefangen.
 
Lautlose Auslösung? Dann kommt es von der LED Beleuchtung.

du hast den elektronischen Verschluss benutzt. Deine Kamera hat die Frequenz der Leuchtmittel des Raumes eingefangen.

Auf Seite 50 im Handbuch wir das Phänomen ganz gut erklärt.


Warum sind die Streifen dann leicht schräg?

Eigentlich müssten die streng horizontal verlaufen, oder?


@TO: hast Du das Beispiel bei der Nachbearbeitung leicht gedreht?

Gruß
ewm
 
Rolling Shutter Effekt:confused:

Unter "Rolling Shutter Effekt" versteht man i.a. Verzerrungen im Bild beim zeilenweisen Abtasten, z.B. durch den elektronischen Verschluss, einer Szene mit bewegten Objekten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Das würde ich beim Foto oben ausschließen wollen. Es ist weder Bewegung noch Verzerrung zu sehen.


Die, oft als "Banding" bezeichnete Streifenbildung beim Einsatz des elektronischen Verschlusses aufgrund pulsierender Lichtquellen sollte in Richtung der Sensorzeilen verlaufen, also parallel zur langen Seite des Fotos.
Deshalb meine Frage an den TO, ob er das Bild bei der Nachbearbeitung eventuell leicht gedreht hat.

Gruß
ewm
 
...Vertikale Verschiebung über die Zeit -> schräger Streifen

Klar, das wäre eine Erklärung, an die ich auch schon gedacht habe. Aber:

- angesichts der, übers ganze Foto gleiche Neigung der Streifen müsste die vertikale Bewegung der Kamera sehr gleichmäßig erfolgt sein

- müssten Linien und Kanten im Foto um die gleiche Neigung verzerrt sein. Ich habe das Foto geladen und soweit wie sinnvoll möglich reingezoomt. Ich konnte nichts erkennen.

Daher meine Frage an den TO, ob das Foto bei der Nachbearbeitung gedreht wurde. Dann wäre die Welt wieder i.O. ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Hinweise. :top:
Das hilft mir auf jeden Fall weiter und ich weiß Bescheid.

Tatsächlich habe ich gerade nochmal mein LR geöffnet um zu kontrollieren - ja, ich habe das Bild gedreht. Wenn ich es zurücksetze verlaufen die Streifen waagerecht durchs Bild.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Hinweise. :top:
Das hilft mir auf jeden Fall weiter und ich weiß Bescheid.

Tatsächlich habe ich gerade nochmal mein LR geöffnet um zu kontrollieren - ja, ich habe das Bild gedreht. Wenn ich es zurücksetze verlaufen die Streifen waagerecht durchs Bild.


Achso, es ist korrekt - ich habe den elektr. Verschluss bei Auslösung über Liveview gewählt!
 
...Tatsächlich habe ich gerade nochmal mein LR geöffnet um zu kontrollieren - ja, ich habe das Bild gedreht. Wenn ich es zurücksetze verlaufen die Streifen waagerecht durchs Bild.

Ja, dann ist wohl alles klar ;)

Und danke fürs Nachsehen, denn damit stimmt mein "Weltbild" wieder :top:

Gruß
ewm
 
Wie kann diese Streifenbildung vermieden werden, außer den elektronischen Verschluss nicht zu nutzen? Die Belichtungszeit zu verändern (in welche Richtung eigentlich - kürzer oder länger?) wirkt sich ja entsprechend auf das Bild aus.

Gibt es denn auch flimmerfreie Leuchten?
 
Lange Belichtungszeit (das Flackern ist häufig an die Netzfrequenz gekoppelt, muss aber nicht, z.b. bei einem Dimmer) reduziert oder vermeidet das Problem gar. Bei den 50Hz Netzfrequenz bei uns heisst das, dass du länger als 1/50 belichten musst, und das zu vermeiden.
Ja es gibt auch flimmerfreie Leuchtende deswegen kosten die dann meistens auch mehr. Je billiger die LED Leuchte umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie flackert. Ist wichtig, dass man beim Kauf von Leuchtmitteln darauf achtet. Bei einem Treppenhauslicht ist das vielleicht egal, aber bei einer (guten) Schreibtischbeleuchtung ist das essentiell - dieses Geflacker kann nämlich fiese Kopfschmerzen verursachen!
 
Lange Belichtungszeit (das Flackern ist häufig an die Netzfrequenz gekoppelt, muss aber nicht, z.b. bei einem Dimmer) reduziert oder vermeidet das Problem gar. Bei den 50Hz Netzfrequenz bei uns heisst das, dass du länger als 1/50 belichten musst, und das zu vermeiden.

Hmm, da ist es bei Bewegtbildern natürlich schwierig, Bewegungsunschaärfe zu vermeiden.
 
Wie schon bei #2 geschrieben, S. 254 im Handbuch... Flimmerreduzierung einschalten und im Sucher auf die FLICKER-Anzeige achten, zumal ich pers. es eh befremdlich finde, mit einer D850 über den Touch-Screen zu fotografieren (mit ganz wenigen Ausnahmen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten