• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z D850 oder Z6/Z7

Gerade beim Ansitz unter einem Tarnumhang frisst der EVF zu viel Strom, weiter gelingen schnelle Serien mit einer Motivverfolgung durch den Sucher nicht befriedigend.
Das sind auch aus meiner Sicht die Schwachpunkte.

Den Batterieverbrauch kann man mit dem Batteriegriff entschärfen, bei dem sich die Akkus auch im Betrieb wechseln lassen (wenn man wirklich lange durchhalten will). Das Verfolgen schneller Motive lässt sich mit dem Rotpunktvisier lösen, aber das ist etwas fummelig (bei Brennweitenänderungen neu einstellen) und bietet keine Kontrolle über den Bildausschnitt.

Es kommt wirklich im Detail auf die Anforderungen an.
 
Ich denke, der zweite Kartenslot und das unterschiedliche Bedienkonzept machen die Entscheidung eigentlich einfach zugunsten einer weiteren D500 oder einer D850. Ich nutze den SD Slot immer als Backup, das MUSS auch so bleiben, bedeutet ich brauche zwei Kartenslots. Einheitliche Bedienung ist mir/uns auch sehr wichtig, da wir öfters mal schnell die Kameras tauschen und da ist es natürlich von Vorteil, wenn man zwei gleiche Bodies hat.
Überlegung wäre jetzt folgende: ich kaufe eine weitere D500 und wir haben damit das Thema Wildlife erledigt. Zusätzlich kaufe ich eine Z6 mit dem Z 85mm Objektiv für Portraits und schaue mal ob mir das Konzept der Spiegellosen zusagt. Das Risiko ist nicht all zu groß, wenn es mir garnicht passt verkaufe ich die Z6 samt Objektiv wieder.
 
Hört sich vernünftig an, wobei du mit einem 85mm 1.4 an einer D500 ähnliche Resultate wie mit einem lichtschwächeren Z Objektiv erzielen könntest.

Auf der anderen Seite, wenn es monetär passt, wäre ein Reinschnuppern in das spiegellose System so Mal möglich - und verkauft bekommst du die neue Technik allemal wieder, falls es dir nicht ganz taugt...
 
Ich habe am Sonntag an der Marathon Strecke hier in Frankfurt gestanden und Läufer fotografiert, mit meiner D850 und dem Tamron f/2.8 70-200 G2 sowie mit meiner Z6 und dem neuen 85er z-Mount Objektiv.

Ich war doch einigermaßen enttäuscht über den Autofokus meiner Z6. Es war fast unmöglich, den oder die gewünschte Läufer/Läuferin scharfzustellen, weil der Autofokus Punkt/Bereich ständig hin- und her sprang. AF-C und automatische Messfeldsteuerung hatte ich eingestellt unter Benutzung des AF-On Button. Der AF wusste nicht, was er tun sollte und schwankte zwischen Augen-AF und Gesichtserkennung hin und her.
Ganz anders meine D850. Da saß der Fokus zu 95%. Die Läufer, die ich scharf haben wollte, bekam ich auch scharf. Es war ein leichtes.
Ich muss mich wohl noch mehr mit dem AF meiner Z6 beschäftigen oder er ist wirklich für Sport ungeeignet.
 
ich denke Du hattest bei deiner D850 keinen Gesichts/Augen AF? Denn sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wenn der Gesichts AF der Z einmal ein Gesicht erkannt hat verfolgt er dies auch sehr gut. Je nachdem wie nah das Gesicht ist springt die Z dann auf Augen AF (macht auch Sinn, denn ab einer gewissen Entfernung ist es egal ob Gesicht oder Auge). Sind jetzt sehr viele Gesichter kann man zwar zwischen den Einzelnen wechseln - aber da ist es besser z.B. den Einzelpunkt AF zu wählen. Alternativ kannst Du auch bei autom. Fokuswahl überspielen und den Fokus manuell dorthin setzen wo Du ihn haben willst. Dieses Objekt wird dann verfolgt.
 
ich denke Du hattest bei deiner D850 keinen Gesichts/Augen AF? Denn sonst vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wenn der Gesichts AF der Z einmal ein Gesicht erkannt hat verfolgt er dies auch sehr gut. Je nachdem wie nah das Gesicht ist springt die Z dann auf Augen AF (macht auch Sinn, denn ab einer gewissen Entfernung ist es egal ob Gesicht oder Auge). Sind jetzt sehr viele Gesichter kann man zwar zwischen den Einzelnen wechseln - aber da ist es besser z.B. den Einzelpunkt AF zu wählen. Alternativ kannst Du auch bei autom. Fokuswahl überspielen und den Fokus manuell dorthin setzen wo Du ihn haben willst. Dieses Objekt wird dann verfolgt.
Theoretisch stimmt das. Nur wenn die Leute mit ca. 10-15 km/h an Dir vorbeilaufen, gibt es viele sich schnell bewegende Gesichter. Da ist der AF der Z6 m.E. überfordert. Und das gemütliche Wechseln der Gesichter ist schon gleich gar nicht drin..Aber wie gesagt, ich muss da noch mehr testen.
Andererseits war ich auch wieder mal total begeistert von meinem D850 Klopper. Was für eine Maschine!
 
...
Überlegung wäre jetzt folgende: ich kaufe eine weitere D500 und wir haben damit das Thema Wildlife erledigt. Zusätzlich kaufe ich eine Z6 mit dem Z 85mm Objektiv für Portraits und schaue mal ob mir das Konzept der Spiegellosen zusagt. Das Risiko ist nicht all zu groß, wenn es mir garnicht passt verkaufe ich die Z6 samt Objektiv wieder.

Der Plan ist nicht schlecht. Ich selber nutze die D850 und die Z6, die unterschiedlichen Bedienkonzepte sind kein Problem. Wildlife, Hundesport und Sport allgemein sind bei mir ebenfalls wichtige Themen.
Mit den beiden D500 hast du erstklassige Kameras für Wildlife und „schnupperst“ mit einer Z6 mal in Spiegellos rein. Nimm den FTZ Adapter aber dazu, dann kannst Du Wildlife ja mal selber testen und kannst die Z aus erster Hand einschätzen.
In bestimmten Situationen machen die Z einen sehr guten Job, da die AF Geschwindigkeit an sich sehr gut ist (auch mit Adapter und F Objektiven). Die Probleme liegen da wo anders.
Der Augen AF und die Gesichtserkennung, insbesondere mit Z Objektiven, funktionieren wirklich sehr gut. Den wirst Du nicht mehr missen wollen, zumal das ganze mit den Z Linsen fast geräuschlos vor sich geht. Bei vielen Tieren funktioniert das übrigens auch (und bei Bildern und Postern, bei im Hintergrund laufenden Filme,...,eigentlich überall).

Grüße und viel Spaß
 
Überlegung wäre jetzt folgende: ich kaufe eine weitere D500 und wir haben damit das Thema Wildlife erledigt. Zusätzlich kaufe ich eine Z6 mit dem Z 85mm Objektiv für Portraits und schaue mal ob mir das Konzept der Spiegellosen zusagt. Das Risiko ist nicht all zu groß, wenn es mir garnicht passt verkaufe ich die Z6 samt Objektiv wieder.

Ich denke nicht, dass eine D850 mit einem 85/1,4 schlechtere Ergebnisse liefert als eine Z und du hättest kein zweites System an Board.
Die Preise für die Z6 rauschen zur Zeit so kräftig nach unten, dass am Gebrauchtmarkt wohl bald echte Schnäppchen zu machen sind. Da kann man dann bei entsprechender Neugierde mal zuschlagen.
 
Ich suche auch noch nach der passenden Ergänzung zu meiner D500. Bisher schwankte ich zwischen der D850 und der D750. Letztere hauptsächlich wegen des günstigen Preises. Im Gegensatz zur D850 wäre sie in meinen Augen aber wohl nur ein Schritt zur Seite bzgl. meiner D500. Einziges Upgrade wäre der Sensor. Ansonsten gäbe es halt auch sehr viele Abstriche.
Jetzt hatte ich aber kürzlich eine Z6 in der Hand und konnte ein paar Probeaufnahmen machen. Seitdem bin ich doch sehr angetan von der Kamera und mir ist auch das sehr ähnliche Bedienkonzept in Sachen Joystick und Tastenbelegung im Bereich des Auslösers wie ISO und +/- sehr positiv aufgefallen. Das gab es bisher so nur bei der D850/D5. Jetzt bin ich ebenso am überlegen, ob die Z6 nicht die perfekte Ergänzung für Portrait und Landschaft/Street usw. wäre. Die D500 bleibt sowieso für Wildlife/Vögel/Sport und Makro. Ich denke das Kit mit 24-70/4 plus 50/1,8 wäre ein sehr guter und recht erschwinglicher Start.
 
Nein, die Gesichtserkennung habe ich da nicht genutzt, da habe ich in der Tat Äpfel und Birnen verglichen. Ich habe den AF der D850 so konfiguriert wie es Youtuber und Naturfotograf Mark Smith empfiehlt.

https://www.youtube.com/watch?v=MCI1tL-aHcE&t=483s

.. dann zurück auf Start ;-) Ich bin mir ziemlich sicher dass die Z mit vergleichbarer AF Einstellung nicht schlechter gewesen wäre - zumal du bei der Z bis an den Rand fokussieren kannst. Dazu hast Du den Vorteil, dass Du sie nicht vom Auge nehmen musst um z.B. bei sich ändernden Lichtverhältnissen zu korrigieren. Ich habe hierzu +/- auf dem Objektivrad und kann so schnell reagieren da ich die Vorschau im Sucher habe. Hatte dies gerade am WE bei einem Balletttraining welches ich begleite hatte - ständig musste die Belichtung angepasst werden. Mit meiner D750 ein Krampf (von dem engen Fokusfeld nicht zu reden).
 
Ich suche auch noch nach der passenden Ergänzung zu meiner D500. Bisher schwankte ich zwischen der D850 und der D750. Letztere hauptsächlich wegen des günstigen Preises. Im Gegensatz zur D850 wäre sie in meinen Augen aber wohl nur ein Schritt zur Seite bzgl. meiner D500. Einziges Upgrade wäre der Sensor. Ansonsten gäbe es halt auch sehr viele Abstriche.
Jetzt hatte ich aber kürzlich eine Z6 in der Hand und konnte ein paar Probeaufnahmen machen. Seitdem bin ich doch sehr angetan von der Kamera und mir ist auch das sehr ähnliche Bedienkonzept in Sachen Joystick und Tastenbelegung im Bereich des Auslösers wie ISO und +/- sehr positiv aufgefallen. Das gab es bisher so nur bei der D850/D5. Jetzt bin ich ebenso am überlegen, ob die Z6 nicht die perfekte Ergänzung für Portrait und Landschaft/Street usw. wäre. Die D500 bleibt sowieso für Wildlife/Vögel/Sport und Makro. Ich denke das Kit mit 24-70/4 plus 50/1,8 wäre ein sehr guter und recht erschwinglicher Start.
Auch wenn die D750 immer noch eine Klasse Kamera ist, ich würde jetzt zur Z6 greifen. Die ergänzt sich wunderbar mit der D500. Das (D500 und Z6) war auch meine Kombination der Wahl, bis ich sehr günstig an die D850 kam. Mit der hast Du halt alles, die D500 + Vollformat. Das hatte mich aber nicht bewogen die Z6 zu verkaufen. Die beiden Systeme ergänzen sich wunderbar.
 
Auch wenn die D750 immer noch eine Klasse Kamera ist, ich würde jetzt zur Z6 greifen. Die ergänzt sich wunderbar mit der D500. Das (D500 und Z6) war auch meine Kombination der Wahl, bis ich sehr günstig an die D850 kam. Mit der hast Du halt alles, die D500 + Vollformat. Das hatte mich aber nicht bewogen die Z6 zu verkaufen. Die beiden Systeme ergänzen sich wunderbar.

Ich denke auch, dass eine Z die D500 sehr gut ergänzen würde. Da ich zwischendurch auch mal gerne filme, wäre dies bei Tageslicht durch den Sucher natürlich um Welten besser, als über das Display - keine Frage. Je mehr ich darüber nachdenke...:)
 
Toll, viel Infos, danke.
Bleiben 2 Möglichkeiten schlussendlich:
1. 2 x D500 plus Z6
2. D500 plus D850
Im ersten Fall sind es drei Bodys, 2 x D500 für Wildlife und die Z6 für alles mit weniger Brennweite und wo der große Sensor seine Fähigkeiten ausspielen kann.
Im zweiten Fall braucht es nur 2 Bodys. Die vorhandene D500 plus die D850, die bei Bedarf eine D500 ist und bei Bedarf eine FX auf höchstem Niveau.
Preislich ist kein großer Unterschied zwischen den beiden Varianten, vielleicht 500 Euro zugunsten der D850.
Bei den Objektiven würde ich eh im FX Bereich keine Zooms anschaffen, sondern nur hochwertige Festbrennweiten. Für den kleinen Ausflug tut es dann die D500 mit dem immer noch grandiosen 17-55/2.8.
Gut soweit, aber eine Entscheidung haben wir immer noch nicht.
 
Wobei, wenn ich mir Deine Objektive anschaue, wäre eine D850 plus ein 24-70 2,8 meine Wahl. Dann hättest Du für FX ein sehr gutes Set von 24-500 mm. So wie ich das sehe, kann man dann (vorerst) problemlos auf FBW verzichten, da die Nikkor Zooms optisch über jeden Zweifel erhaben sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten