• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D850 mit SB-900 Blitzzündung unterdrücken

befke

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Wie unterdrücke ich die Blitzzündung?
Ich benutze den Blitz nur wegen des AF Hilflichts und will nicht blitzen.

Weiß jemand wo ich die Blitzzündung unterdrücken kann?
Passiert das an der Kamera oder am Blitz und wo und wie genau?

Vielen lieben Dank schonmal!
 
Hey vielen Dank!

Heute erster Tag mit Nikon - deshalb wusste ich nicht wo man die Baustelle anpacken kann.
Das war was ich gesucht habe :)

Problem solved!
 
Heute erster Tag mit Nikon

Hey, dann ist für Dich ja heute schon ein Fest ;)
 
Geht das auch mit einer D500 und einem SB800?

In Ermangelung einer D500 und eines SB800 kann ich nur mutmaßen: Es sollte auch funktionieren. Entweder an der D500 die Blitzsteuerung auf aus stellen (und hoffen, dass das AF-Hilfslicht trotzdem angesteuert wird) oder in den Individualfunktionen des SB800 "Fire" auf OFF stellen und natürlich das AF-Hilfslicht auf ON. Letzteres ist auch im Handbuch des SB800 beschrieben, Seite 62 und 67. Zu finden im Index unter AF-Hilfslicht, AF-ILL und A-ILL ONLY.
 
Hallo,

das AF-Licht des Blitzes würde ich nur als letzten Notnagel verwenden, wenn der AF der Kamera versagt. Da die beiden genannten Nikon D850 und D500 einen spitzen AF haben, würde ich eben den AF-Illuminator des Blitzes so gut es geht nicht verwenden wollen.
Oft genug, und das ist ein bekanntes Problem, gibt es einen massiven Front/Back-Fokus durch den AF-Illuminator des Blitzes, ich habe das bei der D2x und D3 oft gehabt. Als ich dann diesen abstellte, war wieder alles ok, zumindest die ominösen Ausfälle des AF weg. D.h. AF-Ill am Blitz aus, und AF nur durch die Kamera, Blitz löst aus, alles perfekt.

VG
 
das AF-Licht des Blitzes würde ich nur als letzten Notnagel verwenden, wenn der AF der Kamera versagt. [..]
Oft genug, und das ist ein bekanntes Problem, gibt es einen massiven Front/Back-Fokus durch den AF-Illuminator des Blitzes
VG

Dem kann ich nur zustimmen, es gibt ja auch einige Threads dazu. Ich habe die Erfahrung auch mit diversen Gehäusen und Objektiven gemacht. Es trat nicht immer in allen Kombinationen auf, aber ich konnte es auch nicht für mich soweit eingrenzen, dass ich ich behaupten könnte Body X geht auf jeden Fall mit Objektiv Y. Deshalb bleibt auch bei mir das AF-Hilfslicht immer aus.

Wenn das AF-Hilfslicht vor allem mit weit öffnenden Objektiven eingesetzt werden soll, dann würde ich zumindest einen Test vorher empfehlen. Ich für meinen Teil komme allerdings ebenfalls gut ohne Hilfslicht aus.

Schön wäre natürlich, wenn die beiden Fragesteller das mit der D850 und D500 verifizieren könnten, vielleicht hat Nikon ja nachgebessert. Jedenfalls habe ich konkret von diesen beiden Gehäusen nichts von einem Front-/Backfokus in Verbindung mit dem AF-Hilfslicht gelesen - bisher. Aber das heißt ja nichts.
 
Ich habe eben mit der D500 und einem SB-800 ein paar Testreihen geschossen (allerdings ohne Stativ). Ich konnte auch in absoluter Dunkelheit mit dem Hilfslicht keine Verschiebung feststellen. Ohne Hilfslicht hatte der AF der D500 nichts mehr gefunden.
 
In Ermangelung einer D500 und eines SB800 kann ich nur mutmaßen: Es sollte auch funktionieren. Entweder an der D500 die Blitzsteuerung auf aus stellen (und hoffen, dass das AF-Hilfslicht trotzdem angesteuert wird) oder in den Individualfunktionen des SB800 "Fire" auf OFF stellen und natürlich das AF-Hilfslicht auf ON. Letzteres ist auch im Handbuch des SB800 beschrieben, Seite 62 und 67. Zu finden im Index unter AF-Hilfslicht, AF-ILL und A-ILL ONLY.

Das geht beim SB-800 nicht: Blitz im Menü abschalten schaltet auch das Hilfslicht autom ab.
 

Weil bei genug Schärfentiefe (Brennweite-Blende-Abstand)wird die ev. Verschiebung nicht sichtbar.
Ich habe es bei D800E und 70-200/2.8 festgestellt.
Nikon Service konnte mir es auch nicht erklären, es reicht dass das Licht nur aktiviert ist und dann zugedeckt/zugeklebt wird, schon sch***e.
Haben mir irgendwelche Märchen erzählt...
 
Das geht beim SB-800 nicht: Blitz im Menü abschalten schaltet auch das Hilfslicht autom ab.

Hmm, deswegen startete ich mit "In Ermangelung einer D500 und eines SB800" und glaubte dem Handbuch des SB800, siehe Anhang. Wenn es nicht geht, dann sorry. Konnte es nicht verifizieren.

Btw: Ich gehe davon aus, dass der entsprechende Passus aus der Bedienungsanleitung (Anhang) hier als kurzes Zitat in einem Fachartikel abgedeckt und damit erlaubt ist.
 

Anhänge

  • _20171223_211855-1024x255.JPG
    Exif-Daten
    _20171223_211855-1024x255.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 27
Dann musst du einen anderen Sb800 haben als ich.

Nein ich sehe gerade nachsehen reicht nicht, man muss auch schalten: es sind zwar getrennte Schalter für AF und Blitz da, aber sobald man den Blitz ausmacht verschwindet der AF-Schalter. Das ist natürlich so überraschend wie blöd gemacht.

Nachtrag: geht aber trotzdem: Blitz ist "off" und AF-Hilfslicht aktiv! (auch wenn das Symbol mit Abschalten des Blitzes ausgeblendet wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten