• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Hi Stefan,
eigentlich ist das ja der D850 Erfahrungsthread, trotzdem passt ein Vergleich vielleicht doch hierher. Immerhin habe ich (wie einige andere hier) ja den direkten Vergleich (gehabt).

Für mein Wildlifesetup habe ich zwei Kameras.
...

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, hier ein Update zu meinen Gedanken.

Mark Smith (Wildlifefotograf) hat gestern ein Video zu ganz ähnlichen Überlegungen (D500 oder D850) hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=zOoDSedqWD0

Interessant finde ich, dass ich in nahezu allen Fragen mit ihm übereinstimme.
 
A
Interessant finde ich, dass ich in nahezu allen Fragen mit ihm übereinstimme.

Ich stimme Dir zu.. diese Kombo sind aktuell State of the Art für wildlife
aber warum hast Du dann Dir wieder eine Canon angetan... :ugly:

Ich weiss Gewicht... aber die D500 mit 200-500 HAT KEIN Äquivalent bei keiner Marke.... :evil:
 
Warten wir ab, was eine 7D³ leisten wird. Dann sehe ich weiter.
Bis dahin tuts auch die 5DIV, in dem Wissen dass sie der D850 nicht ansatzweise das Wasser reichen kann (ausser bei den Farben).
Aktuell ist mir selbst das Canon Geraffel zu schwer :(
 
Ok das ist dann doof, wenn selbst das aktuell zu heavy ist..
wünsche Dir schnell die andere Richtung..

Tropsdem, is hier offtopic.. ne 7D3 wird selbst an die D500 nicht rankommen

und für Dich wäre (eigentlich) die D500+500/5.6PF VR ideal gewesen :angel:
evtl. später mit einerm Z9 (aehhh Z7) wildlife nachfolger als ersatz :cool:
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Belichtungskorrektur mit und ohne LiveView bei der D850. Ohne LiveView wie erwartet ein helleres oder dunkleres Bild. Mit LiveView wiederum hatte ich den Eindruck, daß eine Belichtungskorrektur sich gar nicht auf das Live Bild und das fertige Bild auswirkt.

Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht?

Gruß und Danke,

Andreas.
 
In der Vorschauanzeige im Live-View siehst du keine Korrektur, erst auf dem späteren Bild. Wenn du allerdings in den Videomodus wechselts, wird die Helligkeit automatisch angepasst (sieht man dort auch ganz gut im Histogramm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Belichtungskorrektur mit und ohne LiveView bei der D850. Ohne LiveView wie erwartet ein helleres oder dunkleres Bild. Mit LiveView wiederum hatte ich den Eindruck, daß eine Belichtungskorrektur sich gar nicht auf das Live Bild und das fertige Bild auswirkt.

Live-View hat zwei Modi (ich weiß nicht wie die laut Bedienugnsanleitung heißen):

1. Suchermodus: Live-View zeigt immer dieselbe Helligkeit, unabhängig von der Belichtungskorrektur. Also genauso wie der optische Sucher. Das fertige Bild zeigt aber natürlich die eingestellten Belichtungskorrekturen.

2. Ergebnismodus: Um den zu aktivieren, die OK-Taste drücken; rechts erscheint eine Belichtungswaage. Hier funktioniert der Bildschirm jetzt so wie ein EVF, zeigt also das finale Foto-Ergebnis an – inklusive Belichtungskorrektur etc.

HTH
 
So jetzt habe ich eine gebrauchte d850 erwischt, und weil mich die Gerüchte über die gute Performance bei Langzeitbelichtungen bei der a7r, auch diese testweise gekauft. Die habe ich dann der a7r2 (gleiches katastrophales Farbrauschen, wie bei der aktuellen a7riii) und meiner D810 gegenüber gestellt***.

ich habe die Nikon D800 und habe dann aufnahmen mit der Sony a7RII gemacht und mir ist sofort aufgefallen das die Sony a7RII ein viel grösseres Bildrauschen hat. Mein Foto habe ich am Tag Fotografiert und zwar ein Gebäude wo die Unterseite es Daches im dunklen war. Dort stelle ich auf anhieb fest das das Bildrauschen mehr war als bei der Nikon. Aber bei Sony ist ja laut Werbung alles besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe eine Frage and die Leute die eine D810/D850 Parallel betreiben, mich interessiert es wie bei der D850 die Farben in den Schatten wiedergegeben wird. Bei der D810 habe ich häufig einen leichten bis starken Magenta Farbstich in den Schatten, selten einen leichten Grünstich ist da die 850er neutraler?

FG Armin
 
Farbstich nur bei mehr als 5 Blenden aufhellung hatte ich mal ins lila. Da war aber auch kein Licht und die Kamera war mehr ein restlichtverstärker. Kamm natürlich dann auch rauschen hinzu
 
Hi zusammen,
Bin jetzt auch im Besitz einer D850.
Kann bis jetzt, nach drei Tagen, nur sagen: G E I L !

Die Dateigrösse ist schon enorm. LR hat ganz schön zu kämpfen.
Muss man da das Programm wechseln oder eher den Rechner optimieren oder
Ist das vielleicht trotz gutem Rechner normal, das die Perfomance nicht so dolle ist?
 
Hi zusammen,
Bin jetzt auch im Besitz einer D850.
Kann bis jetzt, nach drei Tagen, nur sagen: G E I L !

Die Dateigrösse ist schon enorm. LR hat ganz schön zu kämpfen.
Muss man da das Programm wechseln oder eher den Rechner optimieren oder
Ist das vielleicht trotz gutem Rechner normal, das die Perfomance nicht so dolle ist?

Nimm Capture one, das ist gefühlt 5 mal so schnell wie LR. Kannst dir eine 4 wöchige Testversion für Nüsse runter laden.
 
Nimm Capture one, das ist gefühlt 5 mal so schnell wie LR. Kannst dir eine 4 wöchige Testversion für Nüsse runter laden.
(1) Den Unterschied zu anderen Kameras der Klasse finde ich nicht so gravierend -
sowohl am Mac als auch unter Windows.
(2) Ich hab Capture One und ON1 Photo RAW ausprobiert, bin dann doch wieder reumütig zu Lightroom zurückgekehrt. Es geht ja nicht nur um die isolierte Bearbeitung einzelner Bilder, sondern um den gesamten Workflow samt Archivierung etc… Da finde ich Lr/Ps/Br immer noch die beste Lösung.
 
...
Die Dateigrösse ist schon enorm. LR hat ganz schön zu kämpfen.
Muss man da das Programm wechseln oder eher den Rechner optimieren oder
Ist das vielleicht trotz gutem Rechner normal, das die Perfomance nicht so dolle ist?

Glückwunsch zur Kamera!

1. Hilfreich wäre ja nun wirklich einmal zu wissen, was Du für einen Hardwareausstattung hast. Ist so ziemlich "Glaskugel".

2. Ich gehe davon aus, dass Du für diese Frage im falschen Bereich, bzw. im falschen Thread sein könntest und alles was kommt OT sein wird, also Löschung der Antworten durch Moderatoren stattfinden könnte. Insofern mach doch ein eigenes Thema im passenden Bereich auf oder suche da schon mal nach Antworten.

3 (und vermutlich OT). LR hat sich auf meinem Rechner (iMac) unbeeindruckt von den Dateien der D850 gezeigt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten