• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Da kann ich dir tatsächlich nicht helfen, weil ich keine schnelle SD Karte (nur die o.g. 90 MB/s) habe. Mittlerweile habe ich nur noch XQD Karten in der Kamera.

Nach etwa 75k Auslösungen (in D500 und D850) keinerlei Ausfälle (falls du dir da drum Sorgen machst) bei drei Karten.
 
Nach etwa 75k Auslösungen (in D500 und D850) keinerlei Ausfälle (falls du dir da drum Sorgen machst) bei drei Karten.

Ich habe keine Lust, irgendwann mal einem Brautpaar sagen zu müssen:

"Tut mir leid, leider sind 1000 der 5000 Bilder Eures Tages unwiederbringlich verloren gegangen, weil ich lieber 5 Bilder pro Sekunde machen wollte anstatt nur 2 Bilder pro Sekunde. Eigentlich dürfte das ja nicht vorkommen aber jetzt habt ihr halt Pech gehabt"

Ich habe Verantwortung für das Festhalten von einmaligen Momenten im Leben anderer Menschen, die mich verdammt gut dafür bezahlen. Ich werde niemals riskieren, dass dabei Daten verloren gehen, wenn ich es theoretisch vermeiden kann.

Meine D750 und vor allem die D600 schreiben nach dem Füllen des Buffers auch nur mit 0,5-1fps (trotz Sandisk 95MB/s), also ist jeder Fortschritt für mich wünschenswert.

Nur wie groß der Fortschritt ist, würde ich gerne schon jetzt wissen. Schade, dass Du nicht mal kurz die entsprechenden Einstellungen tätigen willst. Ggf. könnte man ja schon aus der angezeigten Zahl des Buffers ohne die paar Auslösungen selbst schlau werden.

Aber wenn du beides nicht tun willst, dann ist das natürlich schade.
 
Wenn es dermaßen wichtig für dich ist, warum leihst du dir nicht einfach mal die D850 für einen Tag (geht zum Beispiel hier) und probierst es selbst aus?
 
Auf welcher MP Zahl? Bei 24MP und schreiben auf SD Extreme Pro wird es nie Probleme mit dem Buffer geben.

Was ich nicht verstehe, warum speichert man nicht in regelmäßigen Abständen? Mache ich bei jeder Hochzeit auf dem Laptop und erspart dann daheim auch Zeit.
 
Bin es nicht, aber was willst Du denn genau wissen?

Die Punkte sind ja klar:

Sensor, aber lowlight Rauschen etwas schlechter.

AF besser, gerade in den äußeren Bereichen

Sucher besser

Displayauflösung sehr sehr gut (Man sieht wirklich bei offenen Blenden, ob das Foto an der gewünschten Stelle scharf ist)

Beleuchtete Tasten

Liegt sehr gut in der Hand

Hat keinen eingebauten Blitz

1/8000sek
 
"Sensor, aber lowlight Rauschen etwas schlechter"

Durch den fehlenden Tiefpassfilter entstehen schärfere Bilder. In den höheren Iso Bereichen könnte man doch jetzt das rauschen manuell deutlicher reduzieren als bei der d750. Daher ist der Unterschied im High Iso Bereich doch wieder geringer ?


Mich schreckt doch das große Kameragehäuse ab wenn es mal in Richtung Street Fotografie geht.


MfG

Pitman
 
Gibt es hier jemanden der von einer d750 auf die d850 umgestiegen ist und kann berichten ?
Ich habe mir lange überlegt, welche von beiden ich kaufen soll, wobei der Preis zunächst das entscheidende Handicap bei der Entscheidung war.
(Vorher hatte ich eine Canon 5DII und eine Nikon D7200).

Letztlich hab ich mich überwunden und zu Jahresbeginn die D850 genommen, was ich auch bisher nicht bereut habe.
Ich halte sie nach wie vor - trotz Z7 und A7III - für die derzeit beste Kamera am Markt, weil sie am vielseitigsten ist.

Möglich, dass ich mir einmal eine Z dazu leisten werde, wahrscheinlich erst die 2. Generation, und meine gute Df bleibt so was wie eine alte Geliebte nebenbei, aber wenn ich mich heute für nur EINE Kamera entscheiden müsste, würde ich ohne Überlegen wieder zur D850 greifen. Sie hat eigentlich alles, was man sich von einer Fotokamera wünschen kann.
 
Hi Leute,
ich bin jetzt auch von Canon zu der D850 gewechselt.
Dabei war das 24-120 ; welches ganz ok ist.Habt Ihr eine Empfehlung welche Objektive wirklich die Power der D850 ausspielen..hinsichtlich Fokus und Bildquali?
Ich tendiere zwischen einem 24-70 2.8 / der Sigma Art Serie 85 2.8 oder das 105 er. oder ein vernünftiges 70-200 2.8 ...
Habt Ihr hinsichtlich der genannten Objektive Erfahrungswerte mit der D850 ,oder zickt die Kamera rum?
Gibt es irgendwo eine Liste wo die D850 must have Objektive aufgelistet sind? Lg Bentlay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine Qualitätskombination ist die D850 zusammen mit dem 2.8/70-200E FL.
Ich weiss, ist schwer und kostet, ist aber einfach nur SUPER.

VG
 
Hi Leute,
(1) ich bin jetzt auch von Canon zu der D850 gewechselt.
(2) Habt Ihr eine Empfehlung welche Objektive wirklich die Power der D850 ausspielen?
(ad 1) Ich auch. :cool:
(ad 2) Meine Favoriten an der D850 sind die Nikkore AF-S 14-24 /2.8 ED, 70 -200 / 2.8 FL ED, 105 / 1.4 E ED, sowie die Sigma Art Objektive 35 /1.4; 20 /1.4 und das Macro 150/2.8, welches im Unterschied zum 180/2.8 (das ich leider auch gekauft habe) bestens mit der D850 funktioniert.
Darüber hinaus verwende ich auch das Tamron 150-600 G2 und diverse gebraucht gekaufte D-Objektive (24/2.8; 85/1.8; 135/2) und mehrere manuelle Voigtländer Linsen z.B. 58/1.4; 28/2.8 ...(welche ihren Charme allerdings eher an der Nikon Df entfalten).
 
Es hängt wohl entscheident davon ab was du damit vorhast, das Sigma 50 mm 1.4 Art ist rattenscharf, das Nikon 85 mm 1.8 leicht abgeblendet ist vorallem für den Preis auch verdammt gut und auch offenblendig sehr gut nutzbar wenn auch nicht das voll Potential ausgennutzt wird.

Grosser Haken bei dem Sigma Art, ohne USB Dock und Kalibrierung auf drei Distanzen kann man es knicken.

Wenn du keine Blende 2.8 brauchst, das Nikon 70-200 f4 ist verdammt gut wenn es ein Zoom sein soll.
 
Gibt es irgendwo eine Liste wo die D850 must have Objektive aufgelistet sind? Lg Bentlay

Nein so eine Liste gibt es nicht (abgesehen von den bescheuerten Nikon-Aufstellung).
Wenn es um FB geht sind die Sigma Art ganz vorne; natürlich auch ohne Dock und sonstiges Getue. Wie bei jeder Kamera-Objektiv Kombi muss man sich anschauen ob alles passt und ggf. darauf reagieren.
Unter den 24-70 ist keines in allen Parametern herausragend. Das muss man den besten Kompromiss für sich finden.
Bei 70-200er hat das neue Nikon FL die Nase vorne. Das Tamron G2 ist aber recht knapp dran und bei dem Preisunterschied sicher eine Überlegung wert. Vor allem die Überlegung wie oft es gelingt, geringe potentielle Auflösungsunterschiede in die Praxis umzusetzen.

Das alles unter der Voraussetzung, das mit Bildqualität ausschließlich die Auflösung gemeint ist.
 
Hi Leute,
ich bin jetzt auch von Canon zu der D850 gewechselt.
Dabei war das 24-120 ; welches ganz ok ist.
Lg Bentlay

Bei mir sieht es genauso aus, D850 mit dem 24-120, letzteres war schon vorhanden. Macht gerade in Verbindung mit der DxO Objektivkorrektur einen guten Job.
Vom 24-70(2.8 muss ich eigentlich auch abraten, der Schärfeverlust zu den Ecken hin und die CAs im Randbereich sind hier doch deutlich sichtbar. Hier ist/war das 24-70L von Canon zb. eindeutig besser.
Klasse auch an der D850, wie bisher auch an all meinen bisherigen Nikons, das 70-200/2,8 VR1. Habe und hatte deshalb hier nie zwingend das Bedürfnis auf die aktuelle 2er Version
Auch gut, das 105,2,8 Macro von Nikon, das 14-24/2.8 habe ich noch nicht getestet.
 
Wenn einem am Nikon 24-70/2,8 der Schärfeverlust zum Rand hin stört, dann würde ich das Nikon 70-200 VRI aber schon gar nicht empfehlen. Das Nikon Makro 105VR ist vom Sigma 105OS und Tamron 90VC inzwischen abgehängt.
 
Ok,ich werde die Sigma Art Serie mal bei Calumet ausleihen,
F 2.8 muss sein ..da ich Offenblendige Portraits natürlich abfeiere.
Danke Euch schon mal vorab.
lg Bentlay
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten