• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Hallo

Kann mir jemand sagen welche XQD KARTE es sein sollte reicht die Sony mit 150mb schreiben oder muss es die mit 400mbs sein
Hab gerade eine SanDisk sd mit 95mbs im anderen Schacht die Macht 25RAWs in Serie und braucht dann 12sec bis alles auf der Karte ist
Oder geht's nochmal schneller dann aber die Frage ob man das braucht

MfG uwe
 
Wenn du die Serienbildfunktion nicht nutzt und nur alle 5 Sekunden ein neues Foto machst, brauchst du keine schnellere XQD-Karte.

Im anderen Fall empfehle ich die 400 MB/sec r/w.
Lohnt sich auch, wenn du später 1000 RAW auf den PC kopieren willst und nicht in der Zeit einen Tagesausflug unternehmen möchtest ;)


Lexxar hat übrigens nach kurzer Unterbrechung erneut den Produktionsstop seiner XQD-Serie angekündigt. Bleibt nur Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird aber vermutlich nur ne Frage der Zeit sein, bis sie per firmware auch die Fremdakkus aussperren. Gabs ja in der Vergangenheit schon öfters mal.

Hoffentlich nicht...
ich habe auf mein Nikon MB-D18 hartnäckig fast 3 Monate gewartet und 2 Tage nach einem wichtigen Einsatz mit "nur" 7B/sek habe eins bekommen.
Funktioniert auch nach Firmware Update mit einem VHBW Akku mit 9B/sek einwandfrei.
Wenn eine D4 oder D5 zwischen den Nikon/Patona Akkus nicht unterscheiden kann, meinst Du kann bald die D850 das?
Ist das technisch möglich?
Hatte vor wenigen Tagen die 128GB Sony XQD mir RAW verlustfrei komprimiert voll gemacht.
Angezeigt war am Anfang 1200 und gepasst haben letzendlich 2023 Bilder auf die Karte.
 
Hoffentlich nicht...
....

Bei der D500 wars ja ähnlich.
Nahezu baugleiche ältere Akkus gingen nicht mehr, die zuvor in älteren Kameras noch gingen. Schaun mer mal.

Hatte vor wenigen Tagen die 128GB Sony XQD mir RAW verlustfrei komprimiert voll gemacht.
Angezeigt war am Anfang 1200 und gepasst haben letzendlich 2023 Bilder auf die Karte.

Ist halt nur ne Schätzung. Wenn die meisten Bilder mit niedriger ISO und wenig Details gemacht wurden, sind auch die Dateigrößen geringer.
Die 128GB Sony habe ich für die D850 auch, in der D500 steckt ne 64 GB Lexar.
Ich hoffe das reicht mir für die täglichen Aufnahmen demnächst in Florida :D
 
Wer’s braucht, oder wen’s interessiert:

Am Amazonas wird ein Pixel Batteriehochformathandgriff (entsprechend Nikon MB-D18) für die D850 um € 108,- angeboten, sowie ein Noname-Batteriefachdeckel (entsprechend Nikon BL-5) um € 11,99. Außerdem gips ebenda einen Patona 2600mAh-LiIon-Akku um € 54,90 (entspricht Nikon EN-EL18b).

Zusammen kosten die drei Teile also € 174,89 und werden von der Kamera als das Original erkannt. Damit sind 9 Bilder pro Sekunde möglich. Auch die Tasten lassen sich im Menü problemlos belegen.

Die entsprechenden Originale von Nikon kommen auf sagenhafte € 674,-.
Man kann also bei dem Stück Plastik € 500,- sparen - das ist schon fast eine 256 GB xQD-card. ;-)

Ceterum censeo:
Die D850 ist die tollste Kamera, die ich je besessen habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer’s braucht, oder wen’s interessiert:

Am Amazonas wird ein Pixel Batteriehochformathandgriff (entsprechend Nikon MB-D18) für die D850 um € 108,- angeboten, sowie ein Noname-Batteriefachdeckel (entsprechend Nikon BL-5) um € 11,99. Außerdem gips ebenda einen Patona 2600mAh-LiIon-Akku um € 54,90 (entspricht Nikon EN-EL18b).

Zusammen kosten die drei Teile also € 174,89 und werden von der Kamera als das Original erkannt. Damit sind 9 Bilder pro Sekunde möglich. Auch die Tasten lassen sich im Menü problemlos belegen.

Die entsprechenden Originale von Nikon kommen auf sagenhafte € 674,-.
Man kann also bei dem Stück Plastik € 500,- sparen - das ist schon fast eine 256 GB xQD-card. ;-)

Ceterum censeo:
Die D850 ist die tollste Kamera, die ich je besessen habe!

Du vergisst das notwendige Ladegerät für den EN-EL18 in deiner Rechnung.

Und ich meine, im Fred Mirandaforum sagte mal einer was davon, dass bei seinem Pixel-BG die 9 fps nicht gingen.
Hast du schon die neueste Firmware für die D850 installiert? ;)
 
Du vergisst das notwendige Ladegerät für den EN-EL18 in deiner Rechnung.

Und ich meine, im Fred Mirandaforum sagte mal einer was davon, dass bei seinem Pixel-BG die 9 fps nicht gingen.
Hast du schon die neueste Firmware für die D850 installiert? ;)

Ja, das Ladegerät ist natürlich auch von der Firma Noname, da sind dann sicher noch einmal € 60,- eingespart.
Firmware ist 1.01 - und noch geht's. :top:

Im übrigen wundere ich mich, wenn ich den Thread hier so überfliege, was manche Leute alles kritisieren. Ich find die Kamera einfach genial. Hab mir sogar vor Freude noch ein paar echt gute Linse extra geleistet (z.B. das AF-S NIKKOR 105mm f/1.4E ED, das AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED und das Sigma Apo Macro 180/2.8 VR).
Eine vielseitigere Kamera ist wohl derzeit nicht am Markt.
Mir macht fotografieren mit dem Ding endlich wieder so richtig Spaß.
Einzig Snapbridge ist ein echter Krampf. Das funktioniert verlässlich NICHT, wenn man's brauchen würde. Aber ja, USB3 hat sie auch.
 
Ich habe eigentlich auch wenig auszusetzen an der D850, ausser vlt. eine fehlende Schaltwippe wie bei der 7D² oder 5D IV.
Aber das kann ja dann mit der D860 kommen, irgendwas müssen sie ja noch fürs Folgemodell aufheben :D

Ja... Snapbridge... das ist so ein Thema.
Es gibt exakt einen Fanboy auf der Welt, der die App klasse findet und der ist sogar hier im Forum...

Ich habe mich mit der schrottigen App abgefunden. Nikon will halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerer Wartezeit habe ich nun auch endlich ein Exemplar der D850 erstanden, bei einem deutschen Händler. Gestern kam das Paket an, machte äußerlich eigentlich einen intakten Eindruck. Mir fiel lediglich auf, dass es nicht viel größer als die OVP ist (Luftpolster waren nur an einer Seite dazwischengeklemmt). Dann beim Auspacken der erster Schock...Die OVP hat ordentlich eins auf die Ecke bekommen. Da die Kamera selbst in der OVP noch in Luftpolsterfolie eingewickelt ist -scheint- sie nichts abbekommen zu haben. Spaltmaße etc. ist nichts auffällig. In Betrieb genommen habe ich sie noch nicht, ich habe jetzt erstmal den Händler kontaktiert, würde sie aber ungern zurücksenden, da ich froh bin endlich eine erstanden zu haben.

Was denkt ihr? Hat die Kamera selbst vielleicht auch innen was abbekommen? Im Anhang mal ein paar Fotos die das Ganze dokumentieren.
 

Anhänge

  • Foto 18.02.18, 16 11 16b.jpg
    Exif-Daten
    Foto 18.02.18, 16 11 16b.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 158
  • Foto 18.02.18, 16 11 57b.jpg
    Exif-Daten
    Foto 18.02.18, 16 11 57b.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 126
  • Foto 18.02.18, 16 15 18b.jpg
    Exif-Daten
    Foto 18.02.18, 16 15 18b.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 115
Ich glaube, das lässt sich hier nicht sinnvoll entscheiden ob alle Funktionen so sind, wie sie sein sollen. Das kannst du nur selber testen.
 
Ich würde auch eine einwandfreie Verpackung haben wollen. Schon deshalb würde ich die Chose zurücksenden. Die Lieferfähigkeit scheint sich zu verbessern. Bei mir vor Ort habe ich sie jetzt bei zwei Händlern im Geschäft gesehen.
 
Ich würde sowas auch nicht nehmen. Hätte da irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei, auch wenn später was mit der Kamera sein sollte.
Was machst wenn nach 100 Auslösungen der Spiegel hängt oder du nach 3 Wochen merkst, dass der Fokus nicht richtig sitzt? Dann denkst immer, liegt bestimmt an den Stößen vom Transport.
Wobei es mich wundert, dass der Außenkarton in Ordnung war. Da müßte man doch auch was sehen, so wie der Nikon Karton aussieht.
Normal verschicken die Händler solch eine teure Kamera schon mit Füllmaterial im Außenkarton, was ja hier nicht der Fall war.
Was war für ein Klebeband war am Außenkarton? Manchmal passieren solche Dinge in den Postfrachtzentren und die packen es dann um. Dann wird aber für den Karton ein anderes Klebeband verwendet, auf dem z.B. steht, dass es zur Kontrolle geöffnet wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten