• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Das sind 1200px Bilder... ! Die kann man auch so entrauschen und skalieren, das es aussieht wie Iso 800.
 
Das mit dem Abstellen am Abend sollte man, ja, ok. Aber lieber das vergessen, als überhaupt zu Fotografieren.

Nein im Ernst. Die grüne Lampe leuchtet regelmässig auf. Die Kamera ist neben mir auf dem Tisch und leuchtet alle paar Sekunden kurz auf.

bei mir wirklich überhaupt nicht.
hast du mal versucht die speicherkarten herauszunehmen? vielleicht irgendwelche kontaktprobleme?
 
Bzgl. C1 <-> LR CC habe ich etwas experimentiert.

Wenn ich es schaffe, die Oberfläche von C1 so in etwa wie in LR zu arrangieren und "muskelverdrahtete" Wege ähnlich bleiben, könnte ich mich anfreunden. Symbole und Gestaltung des Interface finde ich gruselig, das gefällt mir nicht, aber es ist ja ein Werkzeug und dessen Schönheit sollte eigentlich nicht ausschlaggebend sein. Es erinnert mich vom Styling her sehr an NX-D und daher anscheinend meine Aversion. LR CC finde ich gefälliger und übersichtlicher, weil optisch klarer.

Soviel dazu. Lichter kann man mit C1 erheblich besser bearbeiten, das Filmprofil "Film - Extra-Schatten" kommt dem aus LR gewohnt flachen "camera neutral" sehr nah und so sind die Bearbeitungsschritte für mich klar, sogar die Wertebereiche passen oft, die ich in LR intuitiv wählen würde. Lediglich beim Entrauschen frage ich mich, ob die eingestellten "50" schon ein mittlerer Wert sind und wie ich die einordnen muss. Entrauschen hakt bei mir noch etwas.

Dafür finde ich das Schärfen um Welten besser als in LR :eek::top:

Insgesamt: Vom Handling hakeliger, von den Ergebnissen deutlich besser als LR CC (derzeit, ohne richtige D850 Profilintegration)

Mein mit ColorcheckerPro für LR erstelltes DNG-Profil hat übrigens nur wenige KB, die Kameraprofile, die Adobe beifügt sind um ein vielfaches Größer. Anscheinend steckt in den Einstellungen von Adobe noch einiges mehr an Arbeit! Bevor ich umsteige will ich mir aber noch LR (hoffentlich dann mit D850-Unterstützung) ansehen. Ist das nicht perfekt oder Adobe ändert was groß am Preis der Fotografen-Cloud, dann wird es sicherlich auf C1 hinauslaufen. ACR in PS kann übrigens mit den Dateien der D850 genau so wenig gut umgehen wie LR mit nach DNG gewandelten Dateien. Das erzielbare Ergebnis scheint mir identisch.

EDIT: Eins hab ich vergessen - der Weißabgleich in C1 auf einen der vielen Muster-Hauttöne ist ja wohl richtig genial!!
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine ot-frage: kann man denn c1 auch mit nik filtern nutzen?
 
ACR in PS kann übrigens mit den Dateien der D850 genau so wenig gut umgehen wie LR mit nach DNG gewandelten Dateien. Das erzielbare Ergebnis scheint mir identisch.
!

Ich würde noch ein wenig abwarten... ich hatte damals 07/2014 den gleichen Fehler gemacht und als Early Adopter die D810 gekauft... es hat mindestens 3 Monate gedauert, bis die D810 ACR und LR Beta v1 Profile Bandingfrei waren... und mindestens 6 Monate bis die finalen Profile zur Verfügung standen...

Wir haben hier in der Firma auch seit Jahren C1 rumliegen/schwirren und ich habe früher auch oft - gerade wegen den Hauttönen - so einiges drinne entwickelt. Aber mitterweile - wenn es explizit um Hauttöne ohne Colorchecker & Co geht - finde ich komischerweise Capture NX-D einfach am besten... :ugly:

Die Mächtigkeit im Verbiegen von speziell aufgenommen D810 Daten mithilfe des linearen Profils, dem Defog Regler und ein paar anderen Kleinigkeiten in ACR, konnte ich mit der aktuellen C1 noch nicht erreichen... vielleicht muss ich mich da stärker reinfuchsen...

Schärfen würde ich übrigens weder in LR, ACR, CNX-D, sondern in Photoshop und dann auch lokal. Da gibts nix besseres, wenn man weiss wie und in welchen Modi...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank, das gefällt mir gut! Schon wieder Fummelei und Zeit gespart :)

@Borys1978: Auf Adobe werde ich nicht lange warten, genau nur bis zur Konferenz kommende Woche. Bis danach sollte ein Profil für LR CC für die D850 da sein. Ich mag es nicht, Bilder abzugeben, mit denen ich nicht zufrieden bin und ich will auch nicht in einem halben Jahr nochmal überarbeiten :( Eine sinnvolle Übergangszeit gestehe ich jedem zu, 6 Wochen sollten für ein Profil aber reichen, ansonsten überkommt mich der VErdacht, dass ein Feature zwecks Marketing nur für eine andere Version zurückgehalten wird.

LR CC classic macht mich nervös...nicht dass da noch ein LR CC Pro oder so nachkommt und für die D850 ein anderes ABO notwendig wird. DXO macht es ja vor, die besseren Kameras erfordern alle die teurere Variante. Wozu? Die Arbeit zur Vermessung ist die selbe :evil:
 
Wenn man mehr Leistung bekommt ist das ja auch auch vollkommen ok - siehe D850. Das zahlt man dann. Aber nur weil "Profi" dann ohne Mehrleistung abziehen mag ich nicht. Daher ist DXO für mich ein No-Go.
 
Ich habe das C1 gerade mal eben in meiner VM ausprobiert und festgestellt, daß das im Vergleich zu LR noch mehr RAM benötigt. Da meine Linuxkiste nur 16GB insgesamt hat und ich die VM nicht aufstocken möchte, ist das erstmal nix für mich.
 
Nur mal so als Hinweis aus einem Supportforum bei Adobe:

David Franzen, Employee
94 Posts 14 Reply Likes
About D850 Camera Profiles in Lightroom

The DNG Converter and Camera Raw plugin installers install the Nikon D850 camera profiles in a central location on computers where the Camera Raw plugin looks for profiles.

Lightroom does not look for profiles in this location. As a workaround, you can use Camera Raw 9.12.1 instead of Lightroom for now.

Another workaround is to copy the Nikon D850 camera profiles into the user-level Camera Profiles directory. Both Lightroom and Camera Raw check this location. It is intended for custom, user-generated camera profiles.

Copy all the files with a .dcp extension and "Nikon D850" in their name from the central location to the user-level directory.

On Mac the profiles for the D850 are centrally installed at this path:

/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/CameraProfiles/Camera

The user-level location is:

/Users/YOUR USER NAME HERE/Library/Application Support/Adobe/CameraRaw/CameraProfiles

Note that this path does not include the final "Camera" sub folder. By default the macOS Finder won't navigate to these folders, but you can access them by using the "Go" menu in Finder and typing in the path. For the user-level folder "~/Library" is an abbreviation for the Library folder inside your home directory (as opposed to /Library, the central location).

On Windows PCs the central location is:

C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Camera

Assuming you have Windows installed on your "C:" drive. If not, adjust as necessary.

The user-level location is:

C:\Users\YOUR USER NAME HERE\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles

Unless you've customized Windows to keep your user directory on a different drive. Note there is not final "Camera" sub directory at the user-level location.

In the future after installing a new version of Lightroom with built-in D850 support, you will not need to keep the Nikon D850 .dcp files in the user-level location.
Quelle: https://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/nikon-850-raw-camera-raw

Damit hat man zumindest schon mal einige Profile, die man dem DNG zuweisen kann und die einen guten Startpunkt bieten. Die NEFs kennt LR damit aber leider immer noch nicht.
 
Nur mal so als Hinweis aus einem Supportforum bei Adobe:


Quelle: https://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/nikon-850-raw-camera-raw

Damit hat man zumindest schon mal einige Profile, die man dem DNG zuweisen kann und die einen guten Startpunkt bieten. Die NEFs kennt LR damit aber leider immer noch nicht.


Ist ja nicht das erste Mal, das LR halt dem "Unterbau" ACR hinterherhinkt... ;) Der neueste Shit kommt meist in ACR rein... weil an Photohop ganz andere Branchen dranhängen als nur die paar Fotografen ;-) (LR ist eher eine "Konsumer- oder Semipro Software", historisch gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich konnte mit lr nie was anfangen. wie du schon sagtest, borys, alles viel zu überladen und zu unübersichtlich. ich mag die trennung zwischen acr, ps und bridge, da für mich viel übersichtlicher und logischer.
 
Nochmals, hier gehts um die D850! Wenn ihr euch über LR auslassen wollt, macht dies im entsprechenden Unterforum, hier ist es Off Topic.
 
D5, D750,und D850 Vergleich, SD, RR off, Freihand mit Nikkor AF-S 24mm 1,4

Hi,
wenn ich die Daten der Bilder richtig interpretiere, liegt da eine dreiviertel Stunde zwischen dem Auslösen der D850 und der anderen Kameras. In der Zeit hat sich ja nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Charakteristik des Lichts dramatisch verändert. Noch ein bisschen früher ist das Bild vom Frühstück von Paul Signac entstanden und rauscht dennoch etwas mehr.:D
 
Hi,
wenn ich die Daten der Bilder richtig interpretiere, liegt da eine dreiviertel Stunde zwischen dem Auslösen der D850 und der anderen Kameras. In der Zeit hat sich ja nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Charakteristik des Lichts dramatisch verändert. Noch ein bisschen früher ist das Bild vom Frühstück von Paul Signac entstanden und rauscht dennoch etwas mehr.:D

Wenn du ganz genau hinschaust, wirst du erkennen, dass da sogar 1 1/2 Jahre zwischen den Aufnahmen liegen ;)

Menne hatte vermutlich nicht alle drei Kameras zur gleichen Zeit zur Verfügung.
 
Hi,
wenn ich die Daten der Bilder richtig interpretiere, liegt da eine dreiviertel Stunde zwischen dem Auslösen der D850 und der anderen Kameras. In der Zeit hat sich ja nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Charakteristik des Lichts dramatisch verändert. Noch ein bisschen früher ist das Bild vom Frühstück von Paul Signac entstanden und rauscht dennoch etwas mehr.:D

Zwischen dem Auslösen der D850 und den anderen Kameras liegen anderthalb Jahre wie in den Exifs ersichtlich D5 und D750 habe ich nicht mehr, deshalb bei der D850 Aufnahme Zeit, Blende und ISO übernommen.
 
Mein Lieblingsobjektiv an der D700 ist das 105 2.8 Macro. Irgendwo habe ich gelesen, dass es für die D850 nicht passt.. (Auflösung...?) Die Suchfunktion hat nichts ergeben. Habt Ihr eine Idee?
LG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten