Niemals würde ich bei einer D810 z.B. auf Gesichter belichten im leichten Gegenlicht (wo eigentlich noch blauer Himmel zu sehen ist). Da hat man definitiv graue Flächen im Himmel und an Wolkenstrukturen. Lieber 1-2 Blenden unterbelichten und relevante Bereiche hochziehen (Schatten global oder EV Lokal).
PS: Stefan, warum gehst Du den Umweg über DNG ? Hast Du neben LR kein ACR ? Ich meine, das bietet doch die gleiche Funktion wie LR (nur halt nicht so hübsch) und ohne Kataloge (übergangsweise kann man das doch mal aussetzen).
Dass man bei den Lichtern vorsichtig sein muss habe ich nun gelernt. Ich muss meine Arbeitsweise anpassen und noch lernen, was ich genau von der Belichtung auf die Lichter erwarten kann. Ich hatte das mal eingestellt und wollte es dabei belassen, das Ergebnis war aber durchweg sehr dunkel, da fehlten locker mal 1 Blende Licht.
Und ja, ich habe zwar PS über das LR/PS Bundle der Cloud, nutze es aber nur, wenn ich mal was im Bild entfernen möchte oder die adaptive Weitwinkelkorrektur... viel mehr kann ich auch nicht mit PS

Aber ich könnte dort ja mal feststellen, ob das mit den Lichtern so bleibt. Ich glaube aber, dass die D850-Integration in LR derzeit ein Politikum ist, Adobe führt da was im Schilde. Entwerder ist es nur hingefummelt oder da kommt noch was, das nur Käufer des neuen LR erhalten werden.
Die Umwandlung nach DNG und anschließender Import in LR mit Vorschaubildern geht so angenehm flott, dass ich mir überlege, voll auf DNG umzusteigen. Ich vermute, dass das wegen der im DNG-Konverter bereits erzeugten 100% Ansicht in der Datei so ist.
LR hat bequem gemacht.
Bzgl. Belichtung: verwendest Du eigentlich die "lichterbetonte Messung"? Seit der D810 nutze ich die sehr häufig (natürlich geht das nicht immer) und erspare mir damit manche Enttäuschung. Eine der besten neuen Funktionen in der D810, wie ich finde. Die D850 hat die Meßmethode gottseidank auch geerbt.
Ich würde es nicht bequem machen nennen - es rettet Lebenszeit, weil man wirklich flott durch die Bilder kommt
Die lichterbetonte Messung nutze ich zwar, meine aber festgestellt zu haben, dass sie als Standardmessmethode eher zu dunkle Bilder leifert.
Ich werde mal als globale Korrektur -2/3 Blenden in der Kamera hinterlegen, vielleicht hilft das ja.