Egal, ob es jetzt die K-1 oder die d850. Jeder, der im Regen knipst bzw. Die Kamera ins Wasser taucht, wird es schwer haben, Garantie Ansprüche gegenüber den Hersteller durchsetzen zu können.
Wenn die Schutzklasse definiert ist nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Egal, ob es jetzt die K-1 oder die d850. Jeder, der im Regen knipst bzw. Die Kamera ins Wasser taucht, wird es schwer haben, Garantie Ansprüche gegenüber den Hersteller durchsetzen zu können.
was kann ich mit dem Transmitter regeln?
[...]
Könnte evtl. Das mRAW Format Abhilfe schaffen? Andererseits schon etwas sonderbar einen tollen 45 MP Sensor zu kaufen und nur mit 25 MP zu belichten...
Wie handhabt ihr D850 Fotografen das Thema?
Wie fotografieren denn die meisten von euch Indoor hinsichtlich der Belichtungszeit?
Am Beispiel eines 35mm 1.4 würde ich Indoor bei 1/35s bzw eher 1/40s belichten. Einige berichten über 2x oder 3x Brennweite zu belichten. Würde bedeuten mit 1/80s oder noch besser 1/120s. Wenn nicht, lässt sich angeblich Bewegungsunschärfe in 100% feststellen. In der normalen Ansicht dürfte sich nichts feststellen lassen.
Die Folge ist, das gerade Indoor schnell die ISO hoch geht.
Könnte evtl. Das mRAW Format Abhilfe schaffen? Andererseits schon etwas sonderbar einen tollen 45 MP Sensor zu kaufen und nur mit 25 MP zu belichten...
Wie handhabt ihr D850 Fotografen das Thema?
Das ist soweit korrekt. Wenn du die 100% nicht anschaust, sondern nur die Vergrößerung die du mit der D810 (oder auch D70 usw) erreichst, dann wird das Bild der D850 nicht unschärfer werden. Nur wenn du auch auf Pixelebene noch knackige Schärfe benötigst, sollte die Verschlusszeit entsprechend verkürzt werden. Wieviel, das ist natürlich nicht zu verallgemeinern. Mit meinen 30MP an der 5DIV nehme ich schon 1/2xBrennweite. Bei der 5DsR waren es eher 1/3x Brennweite. Länger geht auch, aber da muss ich mich schon sehr konzentrieren.Am Beispiel eines 35mm 1.4 würde ich Indoor bei 1/35s bzw eher 1/40s belichten. Einige berichten über 2x oder 3x Brennweite zu belichten. Würde bedeuten mit 1/80s oder noch besser 1/120s. Wenn nicht, lässt sich angeblich Bewegungsunschärfe in 100% feststellen. In der normalen Ansicht dürfte sich nichts feststellen lassen.
Das ist soweit korrekt. Wenn du die 100% nicht anschaust, sondern nur die Vergrößerung die du mit der D810 (oder auch D70 usw) erreichst, dann wird das Bild der D850 nicht unschärfer werden. Nur wenn du auch auf Pixelebene noch knackige Schärfe benötigst, sollte die Verschlusszeit entsprechend verkürzt werden. Wieviel, das ist natürlich nicht zu verallgemeinern. Mit meinen 30MP an der 5DIV nehme ich schon 1/2xBrennweite. Bei der 5DsR waren es eher 1/3x Brennweite. Länger geht auch, aber da muss ich mich schon sehr konzentrieren.
Für mich daher nach wie vor unverständlich das Nikon und auch Canon keine Stabis ins Gehäuse bauen.
Für mich daher nach wie vor unverständlich das Nikon und auch Canon keine Stabil ins Gehäuse bauen.
du sagst es so, als würde diese option das zittern der hände eliminieren. so kann man die micro verwackler durch spiegelschlag abmildern, ja. viel mehr kann es aber nicht.Deshalb, wenn so lange Zeit sein muss mit D850 (wie bereits mehrmals erwähnt) Spiegelvorauslösung mit 0,2 sek. nutzen und gut ist![]()
du sagst es so, als würde diese option das zittern der hände eliminieren. so kann man die micro verwackler durch spiegelschlag abmildern, ja. viel mehr kann es aber nicht.
ich bezweifle, dass diese 0,2s vorauslösung überhaupt einen nennenswerten vorteil bringt, außer dass es die auslösung verzögert. ich meine, dass der verschluss viel mehr erschütterungen im bild produziert als der spiegelmachnismus, siehe sony mit shutter shock.
das heißt was genau? wenn der verschluss schon oben ist, durch was wird belichtet? wieder durch den elektronischen verschluss, welcher bei ungünstigen bedingungen zur streifenbildung führt?Ja, aber der Verschluss geht mit dem Spiegel hoch, wenn elektronischer Verschluss eingeschaltet ist (im Q-Modus). Und dann ist 0,2 Sek (oder 0,5 Sek) Ruhe in der Kiste. Das reicht zum Abklingen.
Wer zittert stütze ab...