Soooo ... seit Freitag habe ich nun die D850 und würde gerne meine ersten Eindrücke schildern.
Schnelligkeit: Die Kamera macht insgesamt einen "schnelleren" Eindruck. Soweit ich das für mich feststellen kann, liegt das am schnelleren Verschluss und am "zupackenden" Autofokus. Entgegen der D810 eine Kamera wo ich nun eventuell weniger oft zur D5 greifen werden. Ob es eventuell zwei D850 werden und die D5 "wegkommt" wird sich noch zeigen.
Megapixelvergleich: Die 10MP mehr gegenüber der D810 fallen mir zunächst nicht wirklich auf. Ich habe erste Testbilder D5/D810/D850 gemacht und muss bei der Bildkontrolle schon öfters mal kurz auf die Exifdaten schauen um zu wissen war es D810 oder D850, wenn der Wechsel zwischen den Bildern so verläuft, dass man nicht weiß was kommt.
Relevanz der Pixelzahl in der Ausgabe: Wie die 10MP sich bei Ausdrucken auswirken wird man sehen. Bis DIN A3 sieht man ja noch nicht mal den Unterschied zwischen 16 und 36MP auf einem FineArtPrinter. Ich sage mal: sicher gut sie zu haben und für mich sicherlich auch bei einigen Bildern auch sehr gut. Aber ich glaube, dass die höhere Pixelzahl alleine nicht der Kaufgrund sein sollte. Außer für Fotografen die sich dadurch wirklich das Mittelformat ersparen und in der Ausgabe wirklich schon immer diese Auflösung auch nutzten.
Objektive: Unglaublich aber wahr, alle Objektive und auch das von mir sehr geschätzte Nikkor 28-300, liefern eine höhre Auflösung als an der D810. Überhaupt sind meine praktischen Erfahrungen mit "geeigneten Objektiven" an D800E, D810, D850 wesentlich besser als diesen ganzen Tests immer suggerieren. Man braucht also kein 50er Sigma ART um diese Pixelzahl zu nutzen. Selbst an einem 28-300/3,5-5,6 bei 300mm (sehr schlecht angeblich in allen Tests) und f/5,6 Offenblence (geht anscheinend gar nicht) bekommt man mit der D850 ein sichtbar höher auflösendes Bild als mit 16, 20 oder 36MP.
Egal wer mir nun mit welcher Begründund schreibt, dass dieses oder jenes Objektiv physikalisch nur mit so oder so viel Linien auflöst und das alles gar nicht so sein kann ... es ist einfach so ... die D850 funktioniert auch mit Superzoom

Natürlich sieht man Unterschiede in der Auflösung aber eben nach meiner Meinung nur im Bereich der "Schärfe" und der Kontraste auf Pixelebene, es gibt keinen generellen "Auflösungsverlust" so dass man sagen kann es kommen nicht mehr als 36MP aus der D850 wenn man ein Gurkenglas ranschraubt ... nein die Auflösung erhöht sich ... und das heißt egal welches Glas man zuhause hat ... will man mehr Auflösung die D850 liefert es ohne Spitzenobjektive!!! Das halte ich für wichtig.
Downsizing: Natürlich um das einzuschränken, man sieht im Bild durchaus Unterschiede zwischen Offenblende und idealer Blende, man sieht Beugungsunschärfe und natürlich sieht man durchaus auch die Qualität eines Objektivs im Hinblick auf die Auflösung etc. Aber trotz allem bekommt man mit der D850 unter allen Umständen höher auflösendes Bildmaterial und Downsizing funktioniert hervorragend.
Verschlusszeiten: Gefühlt ohne genaue Analyse benötigt die D850 noch ein klein wenig schnellere Verschlusszeiten als die D810 und ich würde in jedem Fall nur zu Objektiven mit VR raten. Die ersten Versuche mit einem 85/1,4, freihand waren ernüchternd. 1/250 hat noch Ausschuss (Ist natürlich Definitionssache deshalb: Schärfe bei 100% am Monitor, nicht mehr bei 50%!!!), erst 1/500 ist 100% safe. Ich denke da wäre doch mittlerweile ein Sensorstabilisator die richtige Lösung gewesen. Oder Nikon muss die Festbrennweiten nach und nach stabilisieren, was für Video sicher ohnehin wünschenswert wäre.
Soweit meine ersten Eindrücke. Bin zufrieden und freue mich auf meine ersten "richtigen Bilder" mit der Kamera.
Grüße
Alexander