• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Kurze Frage, hat die D850 auch diese Funksteuerung zum entfesselten Blitzen ? Bräuchte ich also nur die D850 und einen SB 5000 um diesem entfesselt auszulösen ? Danke

Brauchst noch zusätzlich einen Sender und dazugehörigen Adapter:

WR-R10
WR-A10

Der Sender MUSS Firmware 3.0 haben sonst geht es nicht. Firmwareupgrade auf 3.0 kann nur Nikon machen - also im Bedarfsfall einschicken. Die aktuelle Charge ist schon meistens auf dem aktuellen Stand.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, hat die D850 auch diese Funksteuerung zum entfesselten Blitzen ?

Da kaufst Du besser einen Godox TT685N, Ving 860N II oder AD200 Blitz
und einen X1T-N Sender - oder Du wartest bis Dezember und kaufst den
dann erscheinenden Godox Xpro-N Sender.

Deutlich höhere Reichweite, mehr Leistung, mehr Funktionen,
Bedienung mit Display statt per Umweg über das Kameramenü,
viel stabiler.
 
Mit C1 komme ich nicht so richtig klar, da fehlt die Gewohnheit und die Oberfläche gefällt mir nicht. Auch brauche ich für ansehliche Ergebnisse zu lange. Umgewöhnen will ich mich nicht müssen und die Trialfrist läuft auch bald ab.

Das Beispiel D850 zeigt eigentlich schön (okay, es hätte auch andersrum sein können), welchen Updatewillen Adobe derzeit (= seit es die Cloud-Lösung gibt) an den Tag legt. Abgesehen davon: ich hab mir Anfang dieses Jahres C1 angetan. Anders kann man es nicht beschreiben. Ich bin weit davon entfernt es komplett im Griff zu haben, aber Status Quo nach rund neun Monaten mit vielen Fotojobs: es ist wesentlich schneller. Egal ob beim Import, Export oder Workflow.

Am schlimmsten ist es sich die Shortcuts zu merken (bzw. sie überhaupt zu definieren), mal herauszufinden wie man möglichst die Module anordnet (samt Registern), dann den ganzen Spaß wenn man den Laptop unterwegs verwendet. Und dann noch die Bugs zu wissen um sie umgehen zu können.

Und bevor ich erstmal produktiv arbeiten konnte, sind sicher 4-5 Monate Erfahrungssammlung ins Land gezogen (plus sicher 30 Stunden Videostudium).

Klingt alles nicht ermutigend, aber wenn man sich das mal gegeben und nicht aufgegeben hat, gewinnt man. Für mich ist LR mittlerweile ein abgestaubtes Mainstream-Produktiv und C1 sozusagen am Puls der Zeit.

Abgesehen von den Speed-Themen: der Look meiner Bilder hat sich natürlich auch verändert (dazu muss man bereit sein) und die Hauttöne sind wesentlich natürlicher. Ich kann dich nur ermutigen es trotzdem zu probieren. Deine Frustgrenze ist sicher bei LR noch nicht ausgeschöpft und bei mir war es auch nur eine Ausflucht weil ich mir LR aus Performance-Gründen nicht mehr klar kam. Aber oft muss man es nicht so weit kommen lassen :D

Damit ich zur D850 noch etwas sagen kann: täuscht mich der Eindruck oder fehlen noch echte richtige Praxisberichte von Berufsfotografen die auch mit C1 arbeiten? Das Thema hohe Verschlusszeiten wird hier im Forum zwar diskutiert, aber bei den Reviews wird das größtenteils totgeschwiegen. Wenn ich in einer Kirche zB mit dem 105 1.4 bei 1/200 fotografiere, dann kann ich nicht so einfach ISO hochdrehen, sondern muss mit 1/200 arbeiten können. Das ist für mich ein großes Kriterium. Sprich was mir etwas in den Reviews fehlt ist eine stärkere Gewichtigung in diese Richtung. Denn was bringt es mir, wenn ich bei Schönwetter den tollen Dynamikumfang ausreizen kann, aber sobald mir die Verschlusszeiten unter 1/1000 rutschen ich ISO schon hochdrehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Kirche - da habe ich am Wochenende Chorfotos gemacht. Eine 1/1000s kann ich nie und nimmer erreichen :eek: Mit dem 200-500 waren es mit 1/400s eher durchgängig ISO12800 via ISO-Automatik.

Dank D850 geht das aber, die D800 hatte ich auf max. ISO6400 eingestellt, da wurden die Zeiten regelmäßig auch bei den kurzen Brennweiten zu knapp.

Leider kann ich die Bilder nicht veröffentlichen, weil ich weder seitens der Chorleitung noch von den vielen Eltern der Kinder was schriftlich habe. Wenn es mal um die pure Technik und die Ergebnisse geht...E-Mail ;)

Die Profilerstellung mit Colorchecker Passport war "interessant", die Farben werden anders (mehr Gelb, mehr Lila, kräftigeres Blau) bei diffusem Licht am Nordfenster, aber besser ist es nicht.

Ich glaube, ich werde mir dann doch mal C1 antun. Ich glaube, man konnte das auch monatl. mieten, oder? Wobei...vorhin hat meine Creative Cloud (Win10) sich upgedated - bislang war das ein Zeichen dafür, dass PS oder LR mit neuer Version hinterher kommen.

Vielleicht tut sich ja was, die Hoffnung stirbt zuletzt. Gerade der in mir "verdrahtete" Workflow hinderte mich am Wechsel, die Geschwindigkeit fand ich nach massiver Rechneraufrüstung (2600K, 16GB, 512 SSD -> 7700K, 64GB, 1TB NVME) erträglich. Von XQD-Karten (Lexar) geht es richtig flott vorwärts. Insofern kann ich nach jahrelangem Leid nicht so richtig meckern. Die DNGs scheinen auch viel flotter verarbeitet zu werden! Ein D850-DNG fühlt sich nur halb anspruchsvoll wie eine D800-NEF an. Ich bilde mir auch ein, dass die im DNG eingelagerte 100% Vorschau viel bringt.
 
Dürfte am fehlenden Tiefpassfilter liegen. das"Problem" hab ich bei der D500 auch, an der D5 überhaupt nicht.


Meine Lösung:

So gut wie gar nicht schärfen, ausser für den Druck. ;)
 
Das Thema hohe Verschlusszeiten wird hier im Forum zwar diskutiert, aber bei den Reviews wird das größtenteils totgeschwiegen. Wenn ich in einer Kirche zB mit dem 105 1.4 bei 1/200 fotografiere, dann kann ich nicht so einfach ISO hochdrehen, sondern muss mit 1/200 arbeiten können. Das ist für mich ein großes Kriterium. Sprich was mir etwas in den Reviews fehlt ist eine stärkere Gewichtigung in diese Richtung. Denn was bringt es mir, wenn ich bei Schönwetter den tollen Dynamikumfang ausreizen kann, aber sobald mir die Verschlusszeiten unter 1/1000 rutschen ich ISO schon hochdrehen muss.


Zu diesem Thema habe ich heute ein paar Beispiele freihand und ohne Probleme gemacht :

Nikkor AF-S 85mm 1,4 RR off, SD, ISO 1250, BL 2,2, 1/100
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zu diesem Thema habe ich heute ein paar Beispiele freihand und ohne Probleme gemacht :

Nikkor AF-S 85mm 1,4 RR off, SD, ISO 1250, BL 2,2, 1/100
Das ein verkleinertes Webbild scharf aussieht ist ja nicht verwunderlich. Es geht doch darum ob man auch bei 100% noch Knackscharfe Bilder erhält.

Es kommt einfach auf das Ausgabeformat an. Will ich der D850 bei 100% noch scharfe Bilder, muss ich deutlich kürzer belichten als mit Kameras die nur 20MP liefern.

Es würde mich schon sehr wundern, wenn deine gezeigten Bilder bei 100% scharf sind. Es sei denn du hättest ein Stativ verwendet.
 
Das ist logisch. Wie viel ist deutlich kürzer?

Das ist bzw. wird immer übertrieben, wie auch bei jeder Crop.. ich muss sauber arbeiten, sicher auch sauberer als mit 12MP an Kleinbild.. aber Panikmachen ist nicht nötig.. jedes D7200 Bild braucht mindestens genauso viel Sorgfalt.


Bild ist freihand liegend aufgenommen, 1/320s bei 300mm, NULL EBV ausser leider noch vom nef ins dng ins jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist bzw. wird immer übertrieben, wie auch bei jeder Crop.. ich muss sauber arbeiten, sicher auch sauberer als mit 12MP an Kleinbild.. aber Panikmachen ist nicht nötig.. jedes D7200 Bild braucht mindestens genauso viel Sorgfalt.

Immer wieder der gleiche Irrtum. Nicht die Pixelgrösse macht es, sondern die Pixel Menge.immer gleicher Bildausschnitt mit angepasster Brennweite vorausgesetzt. Rechnerisch ist beim 24MP Sensor zum 46MP Sensor: 1:24*46.damit hat man den Faktor.
Das schöne ist, man muss nicht zwingend, wenn es um die Belicgtungszeit geht und man die ISO nicht hochschrauben möchte.
 
Zumindest mit einem VR kann man im Bereich 1/Brennweite auch mit der 850 locker aus der Hand scharfe Fotos bekommen. Sogar mit 400mm...

http://www.*******/Upload/1.jpg http://www.*******/Upload/2.jpg

ca. 15m Entfernung, ISO12800 unbearbeitet, Screenshot in LR aus dem DNG. Das Bild taugt in der Endversion für einen Werbe-Plakatdruck 1,20x0,80m.
 
Nunja vor 1,5 Wochen habe ich D700 Bilder genau in 120x80 drucken lassen zum ausstellen bei meiner Geneinde und da hat sich noch niemand wegen der Schärfe beschwert, obwohl 3 D750 Bilder in der gleichen Größe daneben hängen von mir.
 
mein persönlicher richtwert für knackscharfe d810 bilder ist brennweite x 3. die d750 kommt auch mit brennweite x 2 gut zurecht. d500 und d7200 kommen auch mit brennweite x 2 gut zurecht, weil vermutlich der spiegelschlag und verschluss nicht so viele vibrationen verursachen.

hat man 45mp zur verfügung, will man diese natürlich auch nutzen. für was kauft man sich sonst so eine 45mp kamera?
mit der d850 würde ich nach gefühl nicht unter brennweite x 3 gehen, eher etwas mehr. gilt natürlich nur, wenn das objektiv unstabilisiert ist.
natürlich erreicht man auch mit längeren verschlußzeiten scharfe bilder, das ist sehr situationsabhängig.

der d850 fehlt einfach ein ibis, um ihr volles potenzial entwickeln zu können. schade.
 
Es ging hauptsächlich darum, dass 1/500 bei 400mm und ISO12800 immer noch geht ;)

ISO12800 will ich von der D700 lieber nicht sehen.
 
Es ging hauptsächlich darum, dass 1/500 bei 400mm und ISO12800 immer noch geht ;)

ISO12800 will ich von der D700 lieber nicht sehen.
die 400mm sind aber stabilisiert, und das macht den unterschied aus.
brauchst du das bild in max. 12mp, kannst du die verschlußzeit verlängern, gehst beispielsweise auf 1/125s runter und hast so 2 blenden iso eingespart (3200 statt 12800). der stabi dürfte es problemlos packen. außerdem fotografierst du wohl eh oft mit einbeiner oder gar stativ, aber auch wenn nicht.
bei den chormädchen geht es mit sicherheit nicht so zu wie im fußball.

pixelanzahl, verschlußzeit, iso, ausgabegröße usw. hängen immer zusammen.
 
Es ging hauptsächlich darum, dass 1/500 bei 400mm und ISO12800 immer noch geht ;)

ISO12800 will ich von der D700 lieber nicht sehen.

Hehe das mit der D700 kann ich verstehen. Mit der D750 nimm ich ISO 12800 ohne Bauchschmerzen. Wenn ich die gleiche Qualität bei ISO 25600 habe bei der D850 komm ich sehr stark in Versuchung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten