• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Hatten wir schon !

MfG
Pitman
 
Nachdem ich hier im Forum viel über das Leid mit Snapbridge gelesen habe, wollte ich mich mal damit quälen...:evil:

Aber nix da :eek: Ich find das klasse:top: Einrichtung problemlos mit dem iPhone, ich hab 2MP jpgs übertragen lassen und die sind auch flott auf dem iPhone drauf. Die Bilder sind so 1000x besser als mit dem iPhone selber geknipst und ich kann sie an Neugierige direkt weiter leiten oder posten.

Was will man mehr :confused: Ich hoffe, die "richtige" Steuerung und Übertragung über den TP-Link per WLAN funktioniert auch noch. Dann ist alles gut:top:
 
Bis jetzt sieht es wirklich so aus, als würde man beim Sensor nicht wirklich einen spürbaren Sprung nach vorne gemacht haben. Aber immerhin haben sie den DR unten beibehalten und oben sogar leicht verbessert. Insgesamt wird man also doch ein bisschen profitieren, wird aber nix wirklich spürbares sein.
Wie es bei jetzt ausschaut, produziert die D850 in hohen ISO wenigstens keinen lila Farbstich so wie D810. Das hat sie wohl von der D500 geerbt.
 
Immer noch nicht auf Augenhöhe mit Canon 5div und Sony A7RII bei High iso, aber immerhin besser als als die d810...
 
Den 5DIV Sensor kannst du eher mit dem D750 Sensor vergleichen, und da ist die D750 sogar noch besser (unten deutlich besser, oben in etwa gleich gut).

Die D850 ist der Konkurrent zu der 5Ds/R, und da sieht es für Canon sehr seeehr schlecht aus, teilweise bis zu 2,5EV schlechter als die D810, und das ist ein richtig großer Haufen Holz.
 
Bleib mal fair, die 5ds ist auch eine Generation älter.
Na und? Das ist halt das aktuelle Äquivalent.
Die D750 ist auch schon seit 3 Jahren auf dem Markt, die 5DIV dagegen erst seit einem. Dennoch ist ihr die D750 beim Sensor überlegen.
Ich finde, dass man 50MP eher mit 46MP vergleichen soll als mit 30MP.
 
Ich habe soeben ein kurzes Video zu D810 vs. D850 entdeckt https://www.youtube.com/watch?v=sOmeBuU6zm8
Dort wird unter anderem die Gesichtsverfolgung im LV Mode getestet, es gibt aber auch einen DR und ISO Test. Das Rauschen hat sich wohl wirklich nur in homöopathischen Mengen verbessert. Aber beim Hochziehen der Tiefen scheint sich die D850 wie D500 zu verhalten, also kein lila Farbstich beim extremen Pushen (das zeigt er auch im Video).

Somti mein Tipp: die D850 wird beim DR gleichauf mit der D500 liegen und somit knapp 0,7-0,8EV über der D810 (DXO Messung) :angel:
Wer bietet mehr? ;)
 
ISO Test allerdings nur mit Graustufen.
Alles JPGs SOOC in Auflösung Fine Large mit Standard-Einstellungen, 100% Crops:

ISO 64
D850_ISO 64_31578.jpg

ISO 800
D850_ISO 800_31574.jpg

ISO 3200
D850_ISO 3200_31572.jpg

ISO 12800
D850_ISO 12800_31570.jpg

ISO 25600
D850_ISO 25600_31569.jpg

Angepasst in Post habe ich die Helligkeit sodass Weiß=93%, schwarz=5%. Außerdem Weißabgleich.

Aufnahme mit Otus 55/1.4 bei Blende 6.3. Da sollte gerade noch keine Beugung für Unschärfe sorgen. Aufnahmeabstand 2.5m. Crop ist aus der Bildmitte.
Das dürfte somit die maximale mögliche Auflösung mit der D850 widerspiegeln.

Mir scheint die D850 weniger Farbmoiree zu erzeugen als die D810. Aber das kann an der JPG-Engine liegen.
Richtig vergleichen kann ich das erst, wenn ich meine RAWs wieder wie üblich konvertieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas
Kannst du etwas zu der AF Präzision der D850 in Verbindung mit den ART's sagen? Du hast mindestens ein 135er, wenn ich mich nicht täusche...?
Meine Befürchtung ist, dass meine aktuell justierten ART's mit der D850 evtl. nicht mehr gut funktionieren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Viktor: Zu der AF-Wiederholbarkeit mit dem 135/1.8 Art müsste ich erst eine neuere Version von FoCal2 haben. Die aktuelle unterstützt nicht einmal D850 JPGs geschweige denn die ganze automatisierte Steuerung der Kamera.
Und Auswertungen von Hand mache ich nicht mehr, das ist mir zu aufwendig und zu unsicher/unzuverlässig.
---
P.S.: Nikon's Camera Control Pro 2 ist auch noch nicht aktualisiert. Die D850 braucht V2.25.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich schon im Spekulationsthread vermutet habe... untenrum schlechter (hab ich vermutet) ist sie schonmal nicht gottseidank... aber obenrum max 0,3 Blenden besser... also immerhin ! Wenn man sich anguckt was bei Base-Iso zwischen D4s und D5 passiert ist... :ugly:

Das sagt mein Kumpel auch immer und fotografiert mit seiner D700 weiter (ernst gemeint) :D:ugly:
[...]

Von D700/D3 auf D4/D8XX(E) gab es einen enormen Anstieg der Dynamik. Ich war damals wirklich absolut positiv überrascht welchen ungeheuren Wert das in der Praxis hatte.
D4 auf D5 war für mich jedoch ein böser Abstieg. Man kann mit einer D5 zum Teil am Tag keine schwarzen Flächen fotografieren und hat schon Rauschen im Bild, erst recht wenn man die Schatten anheben möchte. Trotz aller Testmanie ist mir bislang kein Beitrag begegnet der das wirklich thematisiert. Oder ich habe ihn übersehen.
Meine größte Sorge war, dass dies nun von D810 auf D850 ähnlich sein würde.
Es scheint, dass dies sehr gut ausgegangen ist.
Soweit ich sehe haben wir trotz gestiegener Auflösung etwas mehr Spielraum bei den ISO-Werten und ein wenig mehr Dynamik.
In Anbetracht des dramtischen Einbruchs bei der D5, die in allen anderen Belangen, vor allem dem automatischen Weißabgleich, der D4 überlegen ist, aber in einem zentralen Bereich versagt, ist das eine sehr beruhigende Information bezüglich der D850.
 
Ihr seid doch sonst immer sofort auf dem neuesten Stand … :rolleyes:
Die Version ist vom 4 Sept

Ah, hast die « Nochnichtverfügbarkeit » gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten