• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Auch mein Thema, habe aber noch nicht getestet.
 
Habe eine D800E. Die geschilderten Fortschritte habe ich mir erhofft, bzw. aus meinen Erfahrungen mit der D500 (zB Monitor) erwartet. Es war also kein Fehler, zu bestellen.

Du bist wahrscheinlich übr. der einzige, der eine D800 seit 7 Jahren hat :D:D

Meine Trinity (105 / 200 / 400) freut sich auch schon auf die Neue ...

Oha, du hast recht. Sind erst 5 Jahre. Keine Ahnung wie ich auf 7 kam... War bestimmt Hilfe meines Unerbewusstseins bei der Rechtfertigung gegenüber der Holden.
 
Das 300/4 PF war bei 1/125 sec. und VR on an der D800E und der D810 praktisch nicht zu nutzen.
Nächste Woche kommt meine D850. Hat schon jemand das 300 PF an ihr getestet ... bei 1/125 sec.?

Das wäre gut zu wissen.
Ich habe mit dem 300PF tausende Bilder ohne Probleme gemacht.
Habe mich immer gefragt warum Leute gerade 1/125sek nehmen:confused:
 
Auto-ISO auf -2 stellen, dann bekommst Du 1/80 Sekunde als untere Grenze beim 300/4.0 E VR. Das würde das VR locker noch halten, wenn nicht die Erschütterung vom Body her wäre. Der kritische Verschlussbereich liegt bei der Linse so um den Bereich bis 1/80-1/125 Sek.
 
Das wäre gut zu wissen.
Ich habe mit dem 300PF tausende Bilder ohne Probleme gemacht.
Habe mich immer gefragt warum Leute gerade 1/125sek nehmen:confused:

Weil der VR des 300/4 PF wirklich sehr gut ist und leicht bewegte Menschen dann bei 1/125 sec. scharf abgebildet werden. Tatsächlich ist die Abbildungsleistung mit VR darunter besser aber das bietet sich für Bewegtes eben nur bedingt an.

Meine Regel für die D810 heißt 1/Brennweite + 1 LW schnellere Verschlusszeit.

Theoretisch heißt das für das 300er 1/640 sec. der VR bringt ca. 4 Stufen ... könnte also runter gehen auf 1/40 sec. ... aber da darf sich das Motiv nicht bewegen ;)

@tombomba
bin gespannt auf Deinen Test mit dem 300er
 
Das wäre gut zu wissen.
Ich habe mit dem 300PF tausende Bilder ohne Probleme gemacht.
Habe mich immer gefragt warum Leute gerade 1/125sek nehmen:confused:

Weil der VR des 300/4 PF wirklich sehr gut ist und leicht bewegte Menschen dann bei 1/125 sec. scharf abgebildet werden. Tatsächlich ist die Abbildungsleistung mit VR darunter besser aber das bietet sich für Bewegtes eben nur bedingt an.

Meine Regel für die D810 heißt 1/Brennweite + 1 LW schnellere Verschlusszeit.

Theoretisch heißt das für das 300er 1/640 sec. der VR bringt ca. 4 Stufen ... könnte also runter gehen auf 1/40 sec. ... aber da darf sich das Motiv nicht bewegen ;) mit anderen Worten ein Baum wo ein Lüftlein die Blätter bewegt ist schon kritisch, wenn ich wirklich 36MP haben möchte.

@tombomba
bin gespannt auf Deinen Test mit dem 300er
 
Das 300/4 PF war bei 1/125 sec. und VR on an der D800E und der D810 praktisch nicht zu nutzen. Es wurde vom VR zwangsverwackelt.

Nikon hat das Objektiv dann zurückgenommen. Viele weitere Versuche mit dem 300er scheiterten beim Händler.

Nächste Woche kommt meine D850. Hat schon jemand das 300 PF an ihr getestet ... bei 1/125 sec.?

Ja war meine 2. Linse an der D850 , die dran war.. jetzt egal ob 1/30sec oder 1/200sec.. freihand aufgelegt alles funktioniert gut.
 

Anhänge

Ach, Mist!
Die Kamera ist defaultmäßig auf automatische Picture Control eingestellt. Das hatte ich leider bisher übersehen.
Da ich normalerweise (nur) in RAW schieße und in Lightroom entwickle ist mir das eigentlich egal. Aber meine Rausch-Beispiele im Thread weiter vorne sind JPGs und jetzt weiß ich natürlich nicht, welche Einstellungen die Kamera nun tatsächlich bei der Entwicklung benutzt hat. In Capture-NX wird auch nur "Picture Control=Auto" angezeigt.

==> Weiss das einer, wie/wo man herausfinden kann, welche Einstellungen die JPG-Engine in der Kamera tatsächlich verwendet hat :confused:

---
P.S.1: Auch für nur "RAW-Schützen" ist natürlich interessant, wie die Kamera die Bilder entwickelt, die auf dem Monitor angezeigt werden.
P.S.2: Was macht dann Adobe wohl in Lightroom? Bieten die auch ein "Automatik-Profil" an? Bisher waren die angebotenen Adobe-Profile sehr nahe an den SOOC-Kamera-Profilen.

Das Autoprofil habe ich gestern mal bewußt genutzt. Die NEFs liefen auf eine 128GB Lexar XQD 2.0 und die JPGs habe ich auf eine 128GB SD schreiben lassen.

Von dem Auto Picture Control habe ich mir mehr versprochen :( es gefällt mir gar nicht. Die Bilder scheinen mir durchweg erstmal dunkel und viel zu knackig, also sehr kontrastreich und gesättigt. Erstaunt hat mich vor allem, dass trotz moderatem Active Dlighting die Schatten eher zu finster waren.

Die mit dem DNG Konverter gewandelten NEFs habe in LR nur ein Adobe Standard Profil, das mir vom Gefühl her auch zu weit weg von meinen früheren Einstellungen ist.

Ich tippe mal, dass ich wieder auf "neutral", moderate Schattenaufhellung, Schärfe +4 und Kontrast +1 in der Kamera gehen werde, um die gewohnte Vorschau auf dem Display und eventuell direkt vor Ort verfügbare Bilder zu erhalten. In LR ging das dann mir dem Nikon Profil neutral ebenso, die Ergebnisse lagen sehr dicht beisammen.

Nochmal was zu Snapbridge - ich habe gestern alle Fotos parallel als 2MP-JPGs aufs Handy laufen lassen. Wenn man nicht im heimischen WLAN ist, dann geht das iPhone automatisch in das WLAN der D850. Zuhause muss ich die App immer manuell überzeugen, Snapbridge mit Kamera-WLAN zu betreiben. Dort werden die Fotos also nur automatisch übertragen, wenn man es der App so vorgibt.

Für auswärts ist das doch wirklich gut so. Und die Übertragung ist ca. 1 B/S in 2MP. Wenn man ausgelöst hat und auf das iPhone schaut, dann ist es eigentlich schon da. Größere Auflösung brauche ich zumindest da eh nicht.

Bislang hab ich das Auslösen "noch nicht geschafft", das schaue ich mir mal in Ruhe an. Was kann ich denn da erwarten? Meine Vorstellung ist, dass der Klappmonitor auf das Smartphone "gespiegelt" wird...geht dann auslösen per Tipp-Geste auf dem Handy? Das Feature muckt anscheinend etwas, gerade ausprobiert, das passiert irgendwie gar nix :confused:

Zu den Bildergebnissen: Ich bilde mir ein, dass sie sehr detailreich sind. Bislang hatte ich keine Zeit, die Objektive mal einzeln zu checken, die AF-S 20/18, 35/1,8, 50/1,4, 85/1,8, 200-500 sowie das 11er IRIX und passen anscheinend perfekt. 16-35, 24-70 und 70-200 schaue ich heute mal an.

Was mich stört: Die Klappe des Speicherkartenfachs liegt genau im Scheitelpunkt der hintern Wulst, auf der der Daumenballen ruht und die Fuge ist leicht "uneben". Es fühlt sich immer so an, als sei das ein Höhenunterschied rechts und links des Spalt :mad:

Der eigentliche Magnesiumboden wurde mit einer Plastikabdeckung ausgeführt, sobald man mal versucht, welche Kameraplatte wohl übergangsweise funktioniert, hört mal das Plastikgeräusch, dass einem jedes Gefühl von Wertigkeit raubt. Mir ist klar, dass es nur eine Abdeckung ist und sonst nix zur Sache tut....trotzdem.

Auf der D800 hab ich ein DK-irgendwas als Sucherlupe - die Suchergrößen sind so annähernd gleich. Ein gewaltiger Fortschritt in der 850.

Dass die Modustaste nach links verlegt wurde verzeihe ich Nikon nicht. So kann ich (derzeit noch?) nicht während des Fotografierens blind umschalten, links finde ich das fummelig, weil man die Hand eigentlich nicht da hat und erst hin muss. Mal sehen, ob man das vernünftig umprogrammieren kann.

Im Handbuch habe ich glaube ich nichts zur automatischen Justierung der Objektive gelesen...war ich blind? Das muss doch ein einigermaßen gut beschriebenes Prozedere sein...die D800 konnte das ja nicht. Ersetzt das Focal? Hat einer schon Focal auf die D850 losgelassen oder funktioniert das noch nicht? Ich müßte mein Account verlängern, um das letzte Update zu bekommen. Explizit erwähnt haben die die D850 nicht, wenn jede Kamera einzeln eingepflegt werden muss, dann wird das wohl noch nichts.

So, nun noch was, das mich ärgert! Warum hauen die Leute nun alle die D800 so billig raus? Ich habe jetzt die erste für rund 800€ bei 21.000 Auslösungen gesehen :mad: Meine wird nun bleiben... (müssen)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun noch was, das mich ärgert! Warum hauen die Leute nun alle die D800 so billig raus? Ich habe jetzt die erste für rund 800€ bei 21.000 Auslösungen gesehen :mad: Meine wird nun bleiben... (müssen)
Das ist doch offensichtlich. Die "alten" Kameras machen doch viel schlechtere Bilder :D:ugly:
Ich verkaufe im Forum so gut wie nie was. Man bekommt woanders oft besseres Geld geboten.
Behalte doch einfach deine D800 als Backup und fertig. Oder warte etwas ab, wenn der Hype um D850 vorbei ist. Dann sinkt der Preis etwas und die Gebrauchtpreise für ältere Modelle steigen evtl. wieder.
 
Das ist doch offensichtlich. Die "alten" Kameras machen doch viel schlechtere Bilder :D:ugly:

Die Erfahrung zeigt - das Bessere ist der Feind des Guten :angel:

Die D800 wird wohl nur noch in homöopathischen Dosen ausgelöst. Mein Plan war eigentlich, sie zu verkaufen und eine D500 der D850 zur Seite zu stellen.

Die D500 würde auch meinen TC-17 EII überflüssig machen :rolleyes:


Aber egal, das ist hier ja eigentlich nicht Thema und sollte nur Randbemerkung sein. Es gibt auch tragischere Ereignisse im Leben als Knipser :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lasst die unsinnigen Preisdiskussionen um älteres Equipment und auch für die D850. Auch völlig uninteressant ist es, was ihr mit eueren alten Kameras macht. Darüber dürft ihr euch gern per PN austauschen. Und nun weiter mit Erfahrungen zur D850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Modustaste nach links verlegt wurde verzeihe ich Nikon nicht. So kann ich (derzeit noch?) nicht während des Fotografierens blind umschalten, links finde ich das fummelig, weil man die Hand eigentlich nicht da hat und erst hin muss. Mal sehen, ob man das vernünftig umprogrammieren kann.

Das hat mich auch geärgert, zum Glück kann man die Videoaufnahmetastr auch zur Modetaste umprogrammieren, dann geht alles mit der rechten Hand :)
 
Die Erfahrung zeigt - das Bessere ist der Feind des Guten :angel:

Die D800 wird wohl nur noch in homöopathischen Dosen ausgelöst. Mein Plan war eigentlich, sie zu verkaufen und eine D500 der D850 zur Seite zu stellen.

Die D500 würde auch meinen TC-17 EII überflüssig machen :rolleyes:


Aber egal, das ist hier ja eigentlich nicht Thema und sollte nur Randbemerkung sein. Es gibt auch tragischere Ereignisse im Leben als Knipser :devilish:


Welchen Grund siehst du darin, dass du zur D850 noch eine D500 willst? Den DC17 bzw. die D500 ersetzt doch auch ein Ausschnitt von eine Foto, das mit der D850 gemacht wurde. ?
(Backup wäre natürlich ein Grund)
 
Das hat mich auch geärgert, zum Glück kann man die Videoaufnahmetastr auch zur Modetaste umprogrammieren, dann geht alles mit der rechten Hand :)

Wechselt ihr so oft den Aufnahmemodus? Ich bin ehrlich gesagt froh darüber, dass diese Taste nach links kam und die ISO Taste dafür rechts ist, sodass man diese ohne vom Sucher gehen zu müssen bedienen kann.
 
Warum seht ihr eigentlich das mit der ISO Taste so positiv? Man kann doch die REC Taste bie der D800 und D810 als ISO Taste programmieren.
 
Hat vielleicht jemand schon mal die einzelnen RAW Dateigrößen getestet. Also ich meine die Bildgröße L,M und S. Gibt es signifikante unterschiede? Vielleicht auch im Vergleich zu D750 die ja 24MP hat und das RAW M der D850 soll ja 25,5 MP haben. Müssten dann ja vergleichbar sein.

Ich befürchte nämlich das Nikon intern die Dateien komprimiert und nicht wirklich skaliert. Leider

Ihr könnt mir auch gerne ne PN dazu schreiben
 
Also, ich drehe auch eher an der ISO-Einstellung als am Modus.
Dafür liegt die ISO-Taste jetzt rechts echt ungeschickt, weil man ja noch die beiden Einstellräder rechts bewegen muss.
 
Dafür liegt die ISO-Taste jetzt rechts echt ungeschickt, weil man ja noch die beiden Einstellräder rechts bewegen muss.
Auf dem Bild sieht sie mir zu weit hinten aus. Wenn ich die D810 in die Hand nehme und mir in etwa die Position der ISO Taste der D850 vorstelle, braucht es mit dem Zeigefinger schon etwas Mühe so weit nach hinten gehen.
Kann man denn die REC Taste immer noch mit ISO belegen? Und die ISO Taste geht dann wohl als MODE zu programmieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten