• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z D850 aus heutiger Sicht ggü. Z (2023)

Michael,

die 20 fps brauche ich ehrlich gesagt nur selten.
Beim Wiedehopf Anflug waren se aber gold wert! :top:
ich bin aber dazu übergegangen, um nicht 30 ähnliche Bilder vom selben Motiv und damit jede Menge Überschuss zu produzieren, überweigend langsamere fps zu verwenden.
Vom AF hätte ich mir aber mehr erwartet, das hat sich auch nach dem update 3.0/3.1 nicht geändert-
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass es im Grunde genommen ja keine Kreuzsensoren mehr gibt?
Mit Fehlfokus hatte ich bei Nikon auch bei keiner DSLR jemals Probleme, in sofern ergab sich für mich diesbezüglich kein Aha Effekt.
 
FPS alleine ist nicht viel wert, wenn am Ende kaum was tatsächlich im gewollten Fokus ist. Das Problem haben leider viele DSLM.
Und wenn es rein nach FPS gehen soll - naja: die OM-1 kann bis zu 120 FPS RAW unter AF-S feuern (50 FPS mit AF/AE Nachführung = also AF-C) - auch auch hier gibt es keinen Garant dafür, dass alle auch wirklich gut sitzen.
 
Eine hohe Serienbildrate ist hin und wieder schon vorteilhaft, vorausgesetzt der AF sitzt - aber man bekommt wahnsinnig viel Bilder zusammen, vor allem, wenn man lautlos auslöst.

Beides: lautloses Auslösen wie auch 20 oder mehr FPS sind auf jeden Fall ein klarer Vorteil der Spiegellosen aber man sollte diese Dinge situativ angemessen einsetzen. Außer man hat Lust am Bildschirm tausende Bilder von nahezu identischen Situationen nach einem Shooting zu sichten...:D

Die eierlegende Wollmilchsau werden wir vielleicht irgendwann mit einer Z12 haben.
So lange kann man mit oder ohne Spiegel, gewusst wie(!), schöne Bilder machen.;)
 
Die D850 hat im F-Portfolio ja auch eine gewisse Sonderstellung inne, die es so zuvor bei Nikon nicht gab. Einerseits ist sie hochauflösend und andererseits in Sachen AF und FPS sehr schnell.
Davor war diesen Eigenschaften ja eher getrennt. Einerseits die D800/810 Modelle mit ihrem 36MP Sensor und andererseits die Einstellungen D4-5 mit geringerer Auflösung aber mächtig Tempo.

Ich denke auch diese Kombination hat die D850 so erfolgreich und beliebt gemacht. Und das ganze mit einem "variablen" Formfaktor also mit und ohne BG.

So lange es diese Konstellation nicht bei Z gibt, werde ich beide System behalten.
 
Einmal geht noch, hätte ich gewusst das Nikon so was wie eine D850 bringt, ICH hätte mir nie nie nie eine D500 zugelegt.
Mir juckt es bezüglich einer D850 auch zwei mal die Woche in den Fingern, nur mein Bauch sagt warte auf einen möglichen Z6/7II Nachfolger.
In Anbetracht der Nikon Mitbewerber muss da eine Geschrumpfte Z9 kommen. Ich persönliche hoffe halt nur das es nicht eine 60MP Knipse werden wird.
 
Hallo zusammen,

ich bezeichne mich nicht als "Experten", dass gleich mal vorweg.

Kurz zu meinen Kameras:
- Nikon D 7500 (Hauptkamera)
- Nikon D 850 (Für Makro, Nahaufnahmen und Wildlife (neu))

Bei der D 850, kann ich also nur eingeschränkt, meine Erfahrungen mitteilen.

Der Schnelligkeit und Genauigkeit, sind für mich klasse.
Mit der Serienbildfunktion, arbeite ich bisher wenig. Keine Beurteilung
Fokusverlagerung-Funktion: Klasse
Haptik: Für meine Hand - klasse
Dynamikumfang: klasse

Fazit: Würde ich mir aktuell wieder kaufen:top:

Zu den aktuellen Spiegellosen, kann ich nichts sagen.
Wenn man ein gewisses Sortiment an Gläsern für dieses Systeme hat, kann ich einen Umstieg auf die Z-Systeme (Spiegellosen) nicht ganz nachvoll ziehen.:rolleyes:

Die Bilder werden dann auch nicht besser:eek:
Das eine Prozent, mehr an Technik, rechtfertigt für mich keinen Umstieg.
Das ist meine persönliche Meinung.
 
Hallo zusammen,

Zu den aktuellen Spiegellosen, kann ich nichts sagen.
Wenn man ein gewisses Sortiment an Gläsern für dieses Systeme hat, kann ich einen Umstieg auf die Z-Systeme (Spiegellosen) nicht ganz nachvoll ziehen.:rolleyes:

Die Bilder werden dann auch nicht besser:eek:

Doch werden sie! Das ist ja das drollige!

Aber.. Wenn Du zu den aktuellen Z Systemen nichts sagen kannst, warum tust Du es dann!? ;)

Ich glaube wir sollten hier wirklich mal "wirklich" unterscheiden. Die einen reden permanent von schnellstem AF und Vögeln im Flug. Da gibt es eine Z9,
die scheinbar derzeit alles besser kann als die Mitbewerber.
Danach kommen dann logischerweise 6/850/500 .. jedoch wer nutzt diese schnellste AF-C Folgesituation wirklich oft? Natürlich gibt es einen gewissen Anteil
an Sport/Tierfotografen für die das relevant ist. Für die sind aber auch eben extrem teure Objektive und Kameras auch gedacht.

Für ich vermute mal 90%? (oder mehr?) der Fotografen spielen Vögel im Flug oder rennende Hunde nur eine untergeordnete Rolle.
Ich glaube ich habe selbst in den letzten 25 Jahren vielleicht 5 Vögel im Flug fotografiert - und auch da war es nur Zufall.
Der schnellste in folge arbeitende AF ist insofern für viele schlichtweg irrelevant oder lediglich ein nettes Goody oder ein Quartettspiel Argument.

Jetzt zu Deiner Glas These.. Ich verwende an der Z die Sigma Art 20/35/50/85/105/135 .. Noch nie haben die so gut gearbeitet wie an der Z.
Noch nie hatte ich so wenig Ausschuss bei Portrait oder Landschaft. Noch nie haben Portraitshoots so viel Spaß gemacht. Die Lust aufs Fotografieren
stieg mit den Möglichkeiten der spiegellosen Technik nochmals deutlich. Das hat mich selbst verwundert.
Abgesehen davon das Dinge die Front/Backfokus nicht mehr existieren, das kalibrieren entfällt (Schon mal ein auf Kamera A kalibriertes Objektiv
auf Kamera B geschraubt?) , bekommen diese Objektive nun noch gratis einen Stabi dazu.
Bis auf das 20er werde ich keines davon tauschen. Wozu auch!? Der FTZ stört mich nicht, auf Reisen kommen die Dinger eh nicht mit.

Was stimmt, bei Zooms machen nur die längeren F-Tüten Sinn. Ich sehe aber auch hier keinen Grund mein 70-200 VR oder gar das 150-600 gegen ein Z zu tauschen.
Die tun was sie sollen, der FTZ stört dabei nicht.

Im Bereich Brennweite 14mm bis 120mm, jedoch zeigen die neuen Objektive was sie wirklich können. Da trauere ich keinem AF-S auch nur eine Träne nach. Die Zooms die es da zu kaufen sind sind vorzüglich. Die super schlanken AddOn Brennweiten (28 / 40 ), das kommende 26er .. oder eben so etwas wie 14-30 .. Da gibt es nichts im FMount Bereich.

Gerade die AF Funktion über den ganzen Sucher und das automatische Folgen auf das Ziel machen ganz neue Vorgehensweisen möglich.

Anderes (Vorteile) wurde schon erklärt. Ich denke die Zukunft ist klar definiert. Es wird etwas hochauflösendes kommen und sicher auch etwas schnelles..
An einen Nachfolger einer tollen 850 glaube ich nicht mehr - aber die macht ja auch weiterhin tolle Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

...

An einen Nachfolger einer tollen 850 glaube ich nicht mehr - aber die macht ja auch weiterhin tolle Fotos

würde auch absolut keinen Sinn ergeben nochmal eine neue DSLR zu bringen mit Technik von Gestern. Nikon hat bewiesen, dass es mit der Z9 jede DSLR in allen Bereichen schlagen kann - also wozu dann noch.

Ich besitze einige Oldtimer - und manchmal denke ich auch es wäre schön wenn der eine oder andere noch neu zu kaufen wäre.... aber mal ehrlich - wieviele würden sowas noch kaufen???
 
Da ich sowieso keine DX Objektive hatte war es für mich ein leichtes mit der Z fc und Z30 mit ein paar Z DX Objektiven im Z System einzusteigen. Das 16-50 und das 18-140 Z sind wirklich klasse Objektive und warum manche meinen die Kunststoff Bajonette taugen nichts ist mir schleierhaft.
Jetzt kommt das große "Aber", ich wollte und werde nicht meinen Objektivpark umbauen, und nicht mal mit der Z fc macht der FTZII Spaß, deshalb bleibt die D850 bis sie auseinander fällt. Den Fokuspunkt per Hand auf ein Auge zu schieben schaff ich gerade noch und wenn Leute schreiben dass sie mit einer DSLR bei Landschaft Ausschuss produzieren fällt mir dazu auch nix mehr ein außer Hohn und Spott.:evil:
 
...
Jetzt kommt das große "Aber", ich wollte und werde nicht meinen Objektivpark umbauen, und nicht mal mit der Z fc macht der FTZII Spaß, deshalb bleibt die D850 bis sie auseinander fällt. Den Fokuspunkt per Hand auf ein Auge zu schieben schaff ich gerade noch und wenn Leute schreiben dass sie mit einer DSLR bei Landschaft Ausschuss produzieren fällt mir dazu auch nix mehr ein außer Hohn und Spott.:evil:

Hach... :rolleyes:

Du vergleichst ernsthaft eine Z30 mit einer 850 und sagst, das die Dir die kleine Kamera weniger Spaß macht.: Hach.. Herzerfrischend.. ;)
Was ich damit sagen wollte, man kann Bilder mit den neuen Möglichkeiten anders komponieren - was den Ausschuss stark verringert (Manchmal hilft es auch nachzudenken, bevor man sich in "Hohn und Spott" ergießt - aber wie war das mit dem Glashaus?!)

Aber da ist der Name dann wohl Programm ja?! :evil:

Schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich "arbeite" auch noch gern mit der Technik von gestern. Spaß beiseite, es ist schon erstaunlich wie man diese DSLM in den Himmel lobt, die für mich negativen Punkte kaum erwähnt oder einfach lieber nicht nennen will.
Für mich ist immer noch der optische Sucher und die Kreuzsensoren das Hauptargument an der D850. Ein elektronischer Sucher ist zwar gut und schön nutzt einem aber nur argumentativ als Marketinginstrument.

1. Punkt Lag. Die elektronischen Sucher geben dir nicht die Möglichkeit ein Live Bild wirklich zeitgleich zu erfassen. Schwenke mal deine Hand am Objektiv vorbei und beurteile das Bild. Fürchterlich diese Zeitverzögerung.

2. Es wird immer behauptet im Sucher kann ich vorher einstellen wie das Bild wird. WYSIWYG What you see is what you get. Wenn ich diese Funktion jedes mal nutzen möchte ist das Motiv bereits verschwunden. Der fotografische Instinkt geht hier verloren !

3. Fotografieren bei Dämmerlicht oder Langzeitbelichtung. Mit den Kreuzsensoren an der D850 passt es hier eigentlich immer unter diesen Bedingungen. Die "Liniensensoren" der DSLM sind hier deutlich im Nachteil und nicht nur bei Dämmerlicht.

5. Gegenlichtfotografie bei der DSLM kann schnell zu eigenartigen Fotos führen.

6. Der PhasenAF auf dem Sensor kann zu Banding führen (Z6). Die dynamische Leistung des Sensor bringt einem da leider gar nichts mehr.

Ach ja und das Argument der besseren Objektive im Weitwinkelbereich stimmt so auch nicht ganz. Seit 2009 ? gibt es nun das Nikon 14-28 2.8 AF-S. Es werden einfach keine neugerechneten Objektive mehr gebaut.
Dies sieht man besonders bei den Nikons 50mm 1,8 oder 1,4. Erst Sigma hatte dann gezeigt was man aus 50mm an dem uralten Spiegelsystem da noch an Bildqualität drauflegen kann.

Quelle:
https://www.dpreview.com/reviews/im...631&x=0.1534189458239967&y=0.5374690079646017

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Ein elektronischer Sucher ist zwar gut und schön nutzt einem aber nur argumentativ als Marketinginstrument.

1. Punkt ...Die elektronischen Sucher geben dir nicht die Möglichkeit ein Live Bild wirklich zeitgleich zu erfassen....Fürchterlich diese Zeitverzögerung.

2. Es wird immer behauptet im Sucher kann ich vorher einstellen wie das Bild wird. WYSIWYG What you see is what you get. Wenn ich diese Funktion jedes mal nutzen möchte ist das Motiv bereits verschwunden. Der fotografische Instinkt geht hier verloren !

3. Fotografieren bei Dämmerlicht oder Langzeitbelichtung. Mit den Kreuzsensoren an der D850 passt es hier eigentlich immer unter diesen Bedingungen. Die "Liniensensoren" der DSLM sind hier deutlich im Nachteil und nicht nur bei Dämmerlicht.

5. Gegenlichtfotografie bei der DSLM kann schnell zu eigenartigen Fotos führen.

6. Der PhasenAF auf dem Sensor kann zu Banding führen (Z6). Die dynamische Leistung des Sensor bringt einem da leider gar nichts mehr.

Ach ja und das Argument der besseren Objektive im Weitwinkelbereich stimmt so auch nicht ganz. Seit 2009 ? gibt es nun das Nikon 14-28 2.8 AF-S. Es werden einfach keine neugerechneten Objektive mehr gebaut.
MfG
Pitman

Interessante Sichtweise.. Wobei...
Der große hervorragend gemachte Sucher ist etwas, das ich rundum nur als Vorteil sehe. Ich unterstelle man erkennt tagsüber in 95% der Fälle nicht mal das es ein elektronischer Sucher ist. Meine Augen jedenfalls scheinen das nicht aufzulösen.

zu Punkt 1... Wann machst du sowas?! ;) Bei Flugshows? Wann verfolgt man bitte mit mit einer Kopfdrehung ein Objekt? Beim Portraitshoot? Bei Landschaft? Bei der Familienfeier? Beim Bild vom Stativ? .. hmm... Da wären wir wieder beim "Spezialfall" ... oder beim Quartett.

zu Punkt 2... Das Feature nutzt du dann, bzw. eigentlich immer, weil du sofort beim Einstellen von Zeit/Blende siehst ob es zu dunkel/hell ist. Wer ohnehin nur in P arbeitet, sieht halt immer gleich das richtige Bild. Hast Du M/A/S siehst Du ggf. zu hell/dunkel und kann so gegensteuern... Glaube Du hast das nicht so verinnerlicht .. das ist toll!

zu Punkt 3... Dämmerung/Langzeitbelichtung.. Da könnte man höchstens die Events bei Hochzeit/Disco anbringen wo es mal Probleme mit dem AF geben könnte. Jedoch bei Langzeitbelichtung? Garantiert nicht. Im Gegenteil. Durch den viel größeren Sucher und die Möglichkeit auf Kontrastkanten scharf zu stellen und sogar noch hinein zu zoomen, hast Du bei Langzeit (Manuell) viel bessere Möglichkeiten. Ebenso bei manuellen Objektiven. Ich bin ja nun oft nachts unterwegs.. Da gefällt mir die Z richtig gut.

zu Punkt 5... (wo ist 4?) ;) Ich finde es tatsächlich erstaunlich, das der Augen AF bei Gegenlicht noch das Auge findet, wenn ich selbst das Auge nicht mehr wegen Blendung erkennen kann ... Wie "eigenartig" "können" die Fotos denn sein? Natürlich gibt es da Ausschuss wie überall.

zu Punkt 6... "kann".. :) Wie oft ist es passiert? Wie oft passiert es wirklich?

und zum Anhang.. Ja.. Seit 2009 gab es das 14-24 .. Das Tamron 15-30 zog schon gleich.. Sigma zeigte wie es noch besser ging.. und jetzt wirft Nikon gleich einen Haufen neuer Objektive auf den Markt die alle "mehr" können.. oder wie z.B. das 14-30 f4 noch Schraubfilter erlauben.

Tempus Fugit.. Das bessere ist des guten Feind. Bei den Objektiven ist der Drops gelutscht. Bei den Kameras wird der Drops gelutscht... Die einen werden immer besser, die anderen sind EndOfLife.
Jetzt kann man sich weiter im "früher war alles besser" ergeben.. oder aber man freut sich über den technischen Fortschritt.. Wer heute neu einsteigt sollte Z nehmen.. Wer gutes Zeug hat kann sich doch noch Zeit lassen aber in dem Wissen, das das was man hat, schnell weniger Geld wert ist.
 
Hallo,
ich kann jetz nur vom Sucher der Z50 reden, da ich von den KB Nikons nur ein paar mal kurz in der Hand hatte.
Der Sucher ist wirklich schnell und man hat beim "Normalen" Fotografieren kaum eine merkliche Verzögerung.
Er löst kange nicht so gut auf wie bei vielen Kameras die ich schon in der Hand hatte, die waren aber auch erheblich teurer
Formatfüllende Serienaufnahmen von rennenden Hunden sind jedoch schier unmöglich.
Der Autofokus ist bei nicht so schnellen Hunden gar nicht so schlecht, es gibt immer mal ein scharfes Foto, doch die Motivverfolgung durch den Sucher ist wirklich mehr Zufall als gezielt.
Ich mache z.B momentan wenig Hundesport, das war vor ein paar Jahren noch anders, da ich damals mehrer Hundevereine fotografisch betreute.
Meine Kombi für solche Bilder waren(und sind und bleiben) mehrere Jahre lang eine D500 mit 70/200 2,8
Schnell sicher und "preiswert".
Die D500 hat mit Rabatt 1500€ gekostet, das Glas gebrauchte aber neuwertige Glas 800€.
Eine so schnelle Kombi würde mich bei Nikon im Z-System ca 8000€ kosten, und wäre ein absoluter Klotz.
Was ich an der Z wirklich mag ist das Fokussieren von manuellen Gläsern über die Kontrastanhebung und das Abschätzen der Belichtung im Sucher, gepaar mit der geschützten nachträglichen Bildkontrolle im Sucher.
Ciao baeckus
 
Ich bin selbst auch gerade am überlegen, ob ich mir zusätzlich zu D750 und D500 noch eine D850 gönne. An der D750 stört mich vor allem der fehlende Joystick und ab und zu die 1/4000 als kürzeste Verschlusszeit. Die D500 ist spitze, doch dann und wann fehlt mir der "KB-Effekt". Bei der D850 käme dann noch der größere Sucher und die Fokus-Bracketing Funktion dazu. Da ich meine Kameras stets behalte, lassen mich die hohen Kosten zögern. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, daß die D850 auch in 2023 eine absolut gute Kaufentscheidung sein kann, wenn man das F-Mount Glas mag (oder vieles davon hat) und kaum oder wenig Videos dreht. Wenn mir die Kosten dann etwas weniger weh täten, würde ich sie auch ohne zu zögern noch neu kaufen. Bei den Z würde ich dagegen zum jetzigen Zeitpunkt noch auf die nächste Generation warten, welche wahrscheinlich nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
 
Ich bin selbst auch gerade am überlegen, ob ich mir zusätzlich zu D750 und D500 noch eine D850 gönne. An der D750 stört mich vor allem der fehlende Joystick und ab und zu die 1/4000 als kürzeste Verschlusszeit. Die D500 ist spitze, doch dann und wann fehlt mir der "KB-Effekt". Bei der D850 käme dann noch der größere Sucher und die Fokus-Bracketing Funktion dazu. Da ich meine Kameras stets behalte, lassen mich die hohen Kosten zögern. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, daß die D850 auch in 2023 eine absolut gute Kaufentscheidung sein kann, wenn man das F-Mount Glas mag (oder vieles davon hat) und kaum oder wenig Videos dreht. Wenn mir die Kosten dann etwas weniger weh täten, würde ich sie auch ohne zu zögern noch neu kaufen. Bei den Z würde ich dagegen zum jetzigen Zeitpunkt noch auf die nächste Generation warten, welche wahrscheinlich nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.

Hallo,
ich kann das alles nachvollziehen.........nur das mit dem "KB-Effekt" musst du mir mal erläutern.......lassen wir aber mal das bißchen mehr Dynamikumfang und besere Ruaschverhalten bei Hochiso außen vor.
Ciao baeckus
 
Für mich ist die Haptik einer Kamera das wichtigste. Bin nur Hobbyfotograf, hauptsächlich Landschaft und besitze ein D750. Super Kamera. Habe mir jetzt ein Zfc mit 16-50 für Wanderungen und Mountainbike Touren zugelegt. Klein, fein macht Spaß und bei der Haptik gibt es natürlich abstriche. war mir auch bewusst. Mein nächster Schritt wäre ein zweit (Haupt)Kamera neben der D750.
Ich hatte jetzt die Gelegenheit für eine Woche die D850 mit 24-120 und die Z6II mit Z24-120 zu testen.
Die Bildqualität bei der D850 ist der Wahnsinn, bei der Z6II für mich auch Top aber der Unterschied zur D750 nicht so groß, daß ich das System wechsle.
Aber bei der Bedienung ist die D850 einfach unschlagbar. Und das ist für mich, wie gesagt, das wichtigste.
Ich entscheide mich fix für eine D850 (gebraucht). Habe die nächsten 5 bis 6 Jahre jede Menge Spaß damit, Objektive sind ja alle vorhanden.

Viel Spaß beim fotografieren,
Gruß Rudi
 
Interessante Sichtweise..

zu Punkt 1... Wann machst du sowas?! ;)

zu Punkt 5... (wo ist 4?) ;) .

Zu Punkt 1: ich habe z.B. eine Jahreskarte vom Zoo. Bei den quirligen Erdmännchen oder Präriehunden kommt es auf jede Millisekunde an. Mein Auge ist hier ständig am Sucher und bewertet in Echtzeit die Situation. Mit dem Lag vom elektronischen Sucher undenkbar. Bei den größeren Tiere natürlich auch ;)

Zu Punkt 5. Punkt 4 kommt vielleicht später mal :D

Ach ja, noch ergänzend zu Punkt 3. Bei Langzeitbelichtung verwende ich in der Regel ein Stativ. Ich schaue nur am Anfang kurz durch den Sucher. Später dann nur noch aufs Klappdisplay der D850. Der Kreuzsensor passt hier immer, so dass ich nie ein zweites Mal durch den Sucher schauen muss.


Test4Forum.jpg

Test1Forum.jpg

Test3Forum.jpg

Test2Forum.jpg

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann das alles nachvollziehen.........nur das mit dem "KB-Effekt" musst du mir mal erläutern.......lassen wir aber mal das bißchen mehr Dynamikumfang und besere Ruaschverhalten bei Hochiso außen vor.
Ciao baeckus

Ich dachte, das wäre schon zur Genüge ausdiskutiert...
Wenn ich meine vorhandenen Objektive, ganz besonders im Weitwinkelbereich, wie das 24/1,8 oder das 40/1,4 benutze, kann ich mit der D500 nicht entsprechende Ergebnisse erzielen. Für mich ist der KB-Effekt vor allem durch die (Fokus-) Freistellung im Weitwinkelbereich vorhanden. Wenn das jemand anders sieht, ist das aber natürlich auch in Ordnung.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten