Hallo zusammen,
Zu den aktuellen Spiegellosen, kann ich nichts sagen.
Wenn man ein gewisses Sortiment an Gläsern für dieses Systeme hat, kann ich einen Umstieg auf die Z-Systeme (Spiegellosen) nicht ganz nachvoll ziehen.
Die Bilder werden dann auch nicht besser
Doch werden sie! Das ist ja das drollige!
Aber.. Wenn Du zu den aktuellen Z Systemen nichts sagen kannst, warum tust Du es dann!?
Ich glaube wir sollten hier wirklich mal "wirklich" unterscheiden. Die einen reden permanent von schnellstem AF und Vögeln im Flug. Da gibt es eine Z9,
die scheinbar derzeit alles besser kann als die Mitbewerber.
Danach kommen dann logischerweise 6/850/500 .. jedoch wer nutzt diese schnellste AF-C Folgesituation wirklich oft? Natürlich gibt es einen gewissen Anteil
an Sport/Tierfotografen für die das relevant ist. Für die sind aber auch eben extrem teure Objektive und Kameras auch gedacht.
Für ich vermute mal 90%? (oder mehr?) der Fotografen spielen Vögel im Flug oder rennende Hunde nur eine untergeordnete Rolle.
Ich glaube ich habe selbst in den letzten 25 Jahren vielleicht 5 Vögel im Flug fotografiert - und auch da war es nur Zufall.
Der schnellste in folge arbeitende AF ist insofern für viele schlichtweg irrelevant oder lediglich ein nettes Goody oder ein Quartettspiel Argument.
Jetzt zu Deiner Glas These.. Ich verwende an der Z die Sigma Art 20/35/50/85/105/135 .. Noch nie haben die so gut gearbeitet wie an der Z.
Noch nie hatte ich so wenig Ausschuss bei Portrait oder Landschaft. Noch nie haben Portraitshoots so viel Spaß gemacht. Die Lust aufs Fotografieren
stieg mit den Möglichkeiten der spiegellosen Technik nochmals deutlich. Das hat mich selbst verwundert.
Abgesehen davon das Dinge die Front/Backfokus nicht mehr existieren, das kalibrieren entfällt (Schon mal ein auf Kamera A kalibriertes Objektiv
auf Kamera B geschraubt?) , bekommen diese Objektive nun noch gratis einen Stabi dazu.
Bis auf das 20er werde ich keines davon tauschen. Wozu auch!? Der FTZ stört mich nicht, auf Reisen kommen die Dinger eh nicht mit.
Was stimmt, bei Zooms machen nur die längeren F-Tüten Sinn. Ich sehe aber auch hier keinen Grund mein 70-200 VR oder gar das 150-600 gegen ein Z zu tauschen.
Die tun was sie sollen, der FTZ stört dabei nicht.
Im Bereich Brennweite 14mm bis 120mm, jedoch zeigen die neuen Objektive was sie wirklich können. Da trauere ich keinem AF-S auch nur eine Träne nach. Die Zooms die es da zu kaufen sind sind vorzüglich. Die super schlanken AddOn Brennweiten (28 / 40 ), das kommende 26er .. oder eben so etwas wie 14-30 .. Da gibt es nichts im FMount Bereich.
Gerade die AF Funktion über den ganzen Sucher und das automatische Folgen auf das Ziel machen ganz neue Vorgehensweisen möglich.
Anderes (Vorteile) wurde schon erklärt. Ich denke die Zukunft ist klar definiert. Es wird etwas hochauflösendes kommen und sicher auch etwas schnelles..
An einen Nachfolger einer tollen 850 glaube ich nicht mehr - aber die macht ja auch weiterhin tolle Fotos