Der Vorteil einer Spiegellosen ist auch die Möglichkeit, die gemachten Fotos
zu kontrollieren.
Bei meiner D500 ist das bei Sonneneinstrahlung am Display nicht gut.
Hallo,
für mich eigentlich immer noch der Hauptvorteil.
Ansonsten benutze ich noch immer lieber meine D500, obwohl mir die Größe der Z50 erheblich mehr zusagt.
Mir ist einfach ein Spiegelsucher lieber.
Aber im Alltag ist trotzdem die Z fast immer dabei, einfach weil sie so schön kompakt daherkommt.
Vielleicht bin ich von der D500 so überzeugt, weil ich nach einmaligen Korrigieren meiner Gläser eigentlich nie mit falschem Fokus zu kämpfen hatte.
Im Gegensatz zu meiner früheren Pentax K5 mit den 2,8er Zooms von Sigma und Tamron.
Die haben mich bei Kunstlicht zum Verzweifeln gebracht.
Und das Fehlen dieser Fokusprobleme ist eigentlich das andere Argument, was ich für den Gebrauch einer Spiegellosen gelten lasse.
Wenn, wie oben beschrieben erst eine Investition von 6000€ für eine Z9 es ermöglicht, einen Sportautofokus auf dem Niveau einer D850/500 zu erhalten , würde ich jedem der das nicht ausgeben will oder kann, raten eine D500 für günstiges Geld zu kaufen und paralell eine der günstigeren Z -Kameras für alles Andere.........wobei das "Alles Andere" auch genau so gut mit der D500 gespeichert werden kann......
Ciao baeckus
P.S zur Einordnung : mein ganzes Fotogeraffel zusammengenommen hat nicht annähernd das gekostet was für eine Z9 aufgerufen wird