Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gehört zum autofokus auch das auslösegeräusch? wenn ja, habt ihr n (direkten) vergleich, video? finde nix ...
D810 ist deutlich leiser. Die leiseste Nikon überhaupt, die ich je hatte.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen:
... aber das Klappdisplay. Nicht wegen der Funktionalität, sondern wegen der Gefahr, dass Feuchtigkeit eindringt. Gerade an diesem Wochenende hat es beim Fußball wieder mit Regnen begonnen, trotz Schutz bekommt die Kamera immer ein paar Tropfen ab. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, ob die bei angeklappten Display in die D750 eindringen bzw. es hinter dem Klappdisplay feucht wird?
Danke im voraus für die Antworten.
Dass Nikon darauf noch nicht gekommen ist: Eine D8x0s mit 36MP oder (auch als RAW) 18MP mit entsprechend fast doppelter fps. Das würde vielen Wünschen nach wahlweise weniger MP und einer Höheren Bildwiederholrate doch sehr entgegenkommen. Ist das denn technisch so undenkbar?
Nein, sie hat 8 B/s bei 12 MP geschafft Und es gibt derzeit keine einzige DSLR, die 400 MP/s kann.8 Bilder pro Sek. würde sicher auch in FX trotz der 36 Mio. Pixel gehen. Hat die D700 ja mit dem Zusatzgriff vor vielen Jahren schon geschafft.
18 MP RAW aus einem 36-MP-Sensor ist nicht kompatibel zur Bayer-Matrix. Wenn ich nur die Hälfte der Pixel auslese, verschenke ich 1 LW. Über solchen Unsinn denkt bei Nikon in der Tat niemand nach.Dass Nikon darauf noch nicht gekommen ist: Eine D8x0s mit 36MP oder (auch als RAW) 18MP mit entsprechend fast doppelter fps.
Nein, sie hat 8 B/s bei 12 MP geschafft Und es gibt derzeit keine einzige DSLR, die 400 MP/s kann.
D4=D4s 180 MP/s
D810 180 MP/s
D750 160 MP/s
D7100 145 MP/s
D610 145 MP/s
D3=D3s 110 MP/s
D300=D700 100 MP/s
Canon 1D X 255 MP/s
Canon 5DS R 255 MP/s
Eine 4k-Videoaufnahme mit 30 fps sind etwa 300 MP/s.
Der Aptina-Sensor in der Nikon-1-V3 kann 1100 MP/s (allerdings bei nur 12 bit Auflösung).
18 MP RAW aus einem 36-MP-Sensor ist nicht kompatibel zur Bayer-Matrix. Wenn ich nur die Hälfte der Pixel auslese, verschenke ich 1 LW. Über solchen Unsinn denkt bei Nikon in der Tat niemand nach.
Eine Reduzierung 36 auf 18 ist extrem aufwendig, da mußt du ja interpolieren, wenn du das nicht mit crop, sondern auf der gleichen sensor fläche machst.
36 auf 8 Mix wäre einfacher, ist dann aber schon etwas wenig.
Nachher interpolieren löst nicht das Problem, nämlich den Sensor schnell genug (und gleichzeitig rauscharm) auszulesen.
...
18 MP RAW aus einem 36-MP-Sensor ist nicht kompatibel zur Bayer-Matrix. Wenn ich nur die Hälfte der Pixel auslese, verschenke ich 1 LW. Über solchen Unsinn denkt bei Nikon in der Tat niemand nach.
Bayer-Matrix = 1xR 2xG 1xB ?
D.h. nur 1/4 der gesamten Sensorgröße wäre machbar?