• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 vs. D750 (nur Autofokus und ISO Performance)

gehört zum autofokus auch das auslösegeräusch? wenn ja, habt ihr n (direkten) vergleich, video? finde nix ...

(das mit der windel ist gut :D, klobesuche während allgemeinen mampfens löst das problem der zu langen akkulebensdauer :D:D)
 
Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

Ich arbeite seit sechs Jahren mit einer Nikon D700 (ohne Batteriegriff), die aber bei täglichem Gebrauch langsam in die Jahre kommt und nun in die zweite Reihe treten möchte. Allerdings fällt es mir schwer, mich zwischen den Ersatzalternativen D750 und D810 zu entscheiden.
Einsatzfeld ist sehr vielfältig von normalen Portraits bis hin zum Sport.

Bei der D750 reizt mich die schnellere Bildfolge von 6,5 Fotos je Sekunde, es stört mich aber das Klappdisplay. Nicht wegen der Funktionalität, sondern wegen der Gefahr, dass Feuchtigkeit eindringt. Gerade an diesem Wochenende hat es beim Fußball wieder mit Regnen begonnen, trotz Schutz bekommt die Kamera immer ein paar Tropfen ab. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, ob die bei angeklappten Display in die D750 eindringen bzw. es hinter dem Klappdisplay feucht wird?

Bei der D810, die ich vom Handling her näher an der D700 finde, stört mich hauptsächlich die große Auflösung und die damit verbundenen Nachteile bei High-Iso sowie bei der Weiterverarbeitung wegen der großen Dateien (Der Laptop für unterwegs ist nicht der schnellste). Außerdem brauche ich keine 36MP. Deshalb die Frage: Wie ist die Qualität der D810 im Vergleich zur D750 zu bewerten, wenn man sie im FX-Modus benutzt, aber nur mit M-Auflösung?

Danke im voraus für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die D810 im DX Modus nutzt, ist es so, als würdest du eine Crop-Kamera nutzen, dann liegt sie knapp über ein Blende hinter der D750 zurück und etwa eine 1/2-3/4 Blende hinter der D700. Immer in Bezug auf Rauschen.

Was spricht gegen eine gute gebrauchte D700?
 
Nein, ich meine nicht den Crop-Modus. Ich meine schon Vollformat, nur halt nicht mit voller, sondern nur mittlerer Auflösung, damit die Dateien übersichtlicher bleiben.

Gegen die gebrauchte D700 spricht ein bisschen der Wunsch, schon von den Neuerungen im Autofokus und besseren Dynamik zu profitieren.
 
Durch den M-Modus wird die Auflösung deutlich reduziert. Es ist als würdest du die Datei am PC herunter skalieren. In Bezug auf Dynamik, Rauschen etc. wird sich für das endgültige Bild nichts tun. Es wurde ja die gleiche Lichtmenge eingefangen. Im Bereich ISO tun sich die D810 und D750 eh nur minimal was, siehe DxOMark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

... aber das Klappdisplay. Nicht wegen der Funktionalität, sondern wegen der Gefahr, dass Feuchtigkeit eindringt. Gerade an diesem Wochenende hat es beim Fußball wieder mit Regnen begonnen, trotz Schutz bekommt die Kamera immer ein paar Tropfen ab. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, ob die bei angeklappten Display in die D750 eindringen bzw. es hinter dem Klappdisplay feucht wird?

Danke im voraus für die Antworten.

Hi,
ich habe die D750 immer an meiner Seite hängen mit dem Display nach oben. Dabei war ich schon mehrmals bei Regen unterwegs und bei starkem Schneetreiben. Auch war die Kamera schon mehrmals rundum vereist. Bis jetzt hat das Display und die ganze Kamera nie ein Problem mit der Feuchtigkeit gehabt. Ich lasse sie allerdings dann immer langsam außerhalb warmer Räume trocknen. Ich bin mit der D750 sehr zufrieden.
Grüße
Andreas
 
Ich habe die D750 über Weihnachten selbst in Norwegen ohne jegliche Probleme beim Skilauf im Schneetreiben benutzt. Dann ist es nicht zu verhindern, dass die Kamera nass wird. Man muss ja in derartigen Situationen auch nicht unbedingt das Display aufklappen. Das Thema wird überbewertet.
 
Wenn ich die Daten der D810 nicht brauche, würde ich auch zur D750 greifen. Toll ist auch die Funktion C1 und C2. Auf einer habe ich immer mein persönliches Sportmenü. Wäre sicher auch für dich praktisch.

Unterschied im Pufferspeicher solltest dir auch noch ansehen. D750 hat zwar weniger, sollte aber auch für Sport reichen.

Wg. Robustheit: solltest eine D750 mal wirklich vernichten, kannst du ums Geld was eine D810 kostet, fast noch eine Zweite kaufen. Fällt sie noch weiter im Preis geht sichs fast zur Gänze aus.

Die D700 würde ich nicht mehr nehmen. Zwar gut, aber in der Bildqualität längst überholt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Nikon darauf noch nicht gekommen ist: Eine D8x0s mit 36MP oder (auch als RAW) 18MP mit entsprechend fast doppelter fps. Das würde vielen Wünschen nach wahlweise weniger MP und einer Höheren Bildwiederholrate doch sehr entgegenkommen. Ist das denn technisch so undenkbar?
 
8 Bilder pro Sek. würde sicher auch in FX trotz der 36 Mio. Pixel gehen. Hat die D700 ja mit dem Zusatzgriff vor vielen Jahren schon geschafft.

Pufferspeicher wäre halt schneller voll, aber jeder könnte sie ja auch freiwillig auf 4 Bilder pro Sek. zu Gunsten der längeren Serien runterschrauben.
 
Dass Nikon darauf noch nicht gekommen ist: Eine D8x0s mit 36MP oder (auch als RAW) 18MP mit entsprechend fast doppelter fps. Das würde vielen Wünschen nach wahlweise weniger MP und einer Höheren Bildwiederholrate doch sehr entgegenkommen. Ist das denn technisch so undenkbar?

Eine Reduzierung 36 auf 18 ist extrem aufwendig, da mußt du ja interpolieren, wenn du das nicht mit crop, sondern auf der gleichen sensor fläche machst.

36 auf 8 Mix wäre einfacher, ist dann aber schon etwas wenig.
 
8 Bilder pro Sek. würde sicher auch in FX trotz der 36 Mio. Pixel gehen. Hat die D700 ja mit dem Zusatzgriff vor vielen Jahren schon geschafft.
Nein, sie hat 8 B/s bei 12 MP geschafft Und es gibt derzeit keine einzige DSLR, die 400 MP/s kann.

D4=D4s 180 MP/s
D810 180 MP/s
D750 160 MP/s
D7100 145 MP/s
D610 145 MP/s
D3=D3s 110 MP/s
D300=D700 100 MP/s

Canon 1D X 255 MP/s
Canon 5DS R 255 MP/s

Eine 4k-Videoaufnahme mit 30 fps sind etwa 300 MP/s.
Der Aptina-Sensor in der Nikon-1-V3 kann 1100 MP/s (allerdings bei nur 12 bit Auflösung).

Dass Nikon darauf noch nicht gekommen ist: Eine D8x0s mit 36MP oder (auch als RAW) 18MP mit entsprechend fast doppelter fps.
18 MP RAW aus einem 36-MP-Sensor ist nicht kompatibel zur Bayer-Matrix. Wenn ich nur die Hälfte der Pixel auslese, verschenke ich 1 LW. Über solchen Unsinn denkt bei Nikon in der Tat niemand nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sie hat 8 B/s bei 12 MP geschafft Und es gibt derzeit keine einzige DSLR, die 400 MP/s kann.

D4=D4s 180 MP/s
D810 180 MP/s
D750 160 MP/s
D7100 145 MP/s
D610 145 MP/s
D3=D3s 110 MP/s
D300=D700 100 MP/s

Canon 1D X 255 MP/s
Canon 5DS R 255 MP/s

Eine 4k-Videoaufnahme mit 30 fps sind etwa 300 MP/s.
Der Aptina-Sensor in der Nikon-1-V3 kann 1100 MP/s (allerdings bei nur 12 bit Auflösung).


18 MP RAW aus einem 36-MP-Sensor ist nicht kompatibel zur Bayer-Matrix. Wenn ich nur die Hälfte der Pixel auslese, verschenke ich 1 LW. Über solchen Unsinn denkt bei Nikon in der Tat niemand nach.

Danke für die Aufstellung, zeigt auch, daß ´ne D800 mit knapp 160MP/s auch noch kein altes Eisen ist...

Und wenn ich mir die antiquierte Aussage eines computertechnisch eher unbeschlagenen Nutzers erlauben darf...

Für mich ist´s schlicht gigantisch, was diese Kameras in der Beziehung heute leisten, denn es werden ja nicht einfach nur Bits gespeichert, sondern man muß sich auch vor Augen halten, was die Prozessoren vor, während und nach einer Aufnahme an sonstigen Rechenoperationen leisten. Weit mehr als Belichtungsmessung, Fokussierung, Iso-Verknüpfung, Weissabgleich usw. Parallel zum Abspeichern und Puffern, etliche male pro Sekunde.

Für mich unfaßbar...:top:
 
Eine Reduzierung 36 auf 18 ist extrem aufwendig, da mußt du ja interpolieren, wenn du das nicht mit crop, sondern auf der gleichen sensor fläche machst.

36 auf 8 Mix wäre einfacher, ist dann aber schon etwas wenig.

Du müsstest in beiden Fällen interpolieren, oder willst Du einfach 3/4 der Bildinformation wegwerfen? Sonderlich aufwändig ist das aber nicht.
 
Nachher interpolieren löst nicht das Problem, nämlich den Sensor schnell genug (und gleichzeitig rauscharm) auszulesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten