Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vibo? Kannst Du mal vergleichen, ob der Sucher der D750 grösser ist, als der von der D800 und D810? Würde mich wundern, kam mir damals im Laden gleich gross vor, wie D810 und genauso hell (ausprobiert mit Sigma 50 1.4 Art)
Einzig die D750 hat ein etwas größeres Sucherbild als die ...../D800. Und es ist auch etwas heller.
Echt, was ist daran sehr gut ?Wusche123,
du hast ja D810 und D750. Sehr gut.
Na wie machst es denn du ohne beide Kameras zu besitzenWie "testest" bzw. vergleichst du eventuelle Unterschiede in der Suchergröße?
Ich Vergleiche einfach, wenn das mittlere AF-Feld gleich sitzt, ob dann der Rand (komplett außen herum) an der gleichen Stelle ist bzw. das gleiche zeigt. Und was ein gemachtes Bild (mittleres AF-Feld an der gleichen stelle) im Vergleich zum Sucherbild zeigt (ich habe es mit zwei Zollstöcken gemacht, denke dass das ziemlich genau ist)
Damit vergleichst du die Sucherabdeckung, nicht die Suchergröße.
Ich kann ja nur das Sucherbild mit dem gemachten Bild Vergleichen bzw. Vergleichen was mir das Sucherbild zeigt...
Das betrifft die Sucherabdeckung.
Die Suchergröße ergibt sich als Produkt der Sucherabdeckung (hier immer gleich, also egal) mit der Vergrößerung und dem Cropfaktor (hier immer 1, also egal).
Entscheidend ist also die Vergrößerung. In den Datenblättern stehen ähnliche Werte, also werden die Unterschiede nicht groß sein. Das genau zu vermessen ist nicht einfach.
Man kann einen Eindruck bekommen, wenn man (mit dem gleichen Objektiv) durch die jeweiligen Sucher schaut. Man vergleicht dann, ob einem das Motiv im Vergleich zum Sucherbild größer oder kleiner erscheint. Je größer es im Sucher erscheint, umso größer ist die Suchervergrößerung.
Normalerweise ist der Sucher auch dunkler, wenn die Vergrößerung höher ist. Denn dann muss das Bild der Mattscheibe eben stärker vergrößert werden, was zu weniger Licht pro Fläche führt.
Dein Test ist für die Beurteilung der Suchergröße nicht geeignet.
Der Augenpunkt ist aber nicht ganz gleich, evtl. ist ja das gemeint![]()
Also wenn ich es so mache, dann ist das Bild in der gesamten höhe der D810 um etwa 2mm höher, also größer und auch heller..Versuche es so:
nimm beide Kameras im Hochformat. Die in der rechten Hand hälst du ans rechte Auge, so dass der Kameraboden nach rechts zeigt. Die andere Kamera nimmst du ans linke Auge, so dass der Kameraboden nach links zeigt. (Somit hat du die Kameras im Hochformat um jeweils 180 Grad gedreht. Damit kannst du die Sucher nahe zusammenrücken und durch beide gleichzeitig durchsehen).
Und dann verkanntest du die Kameras während du durchschaust so, dass sich die Länge (also Bildhöhe in diesem Fall) des Sucherbildes für dich von beiden Kameras fast überschneidet. Ist dann halt so eine Art Gucker nur musst sie halt getrennt halten.
Du brauchst dafür nicht mal ein Objektiv. Leichter tust du dir eventuell, wenn du bei beiden Kameras die gleiche Brennweite nimmst oder bei einem Zoom einstellst. (Hast du zufällig zwei gleiche Objektive, kannst du damit auch ganz ohne Wissenschaft die unterschiedliche Helligkeit testen)
Warum sollte ich unehrlich seinUnd verrate uns dann aber die ehrliche Antwort!!
Was ist für dich vorne ??? Größer = höher?Ich kann ja nur vom Verlgeich D610/D750 berichten und hab dann auch geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass D610/D800 gleich sind und damit wieder die 750 vorne liegen müsste.
o.k., dann hat die D810 ganz klar die Nase vornMit vorne meinte ich natürlich das größere Sucherbild der D750.
hm, ich kann Dir nur das sagen was ich seheWenn die D810 wirklich nochmal ein etwas größeres Sucherbild (und ich glaub dir das genre) als die D750 hat, sind alle Angaben, die man so findet für die Katz.
Ich könnte Dir die D4s anbietenWürd jetzt gern noch eine D4 im Vergleich dazu haben.
ja, an die alten Sucher kommt keine aktuelle DSLR hin, leiderHab jetzt soeben mal meine alte F3 (nicht HP, die hatte wieder das kleinere Sucherbild im vergleich zur F3) im Vergleich zur D750 verglichen.
Da kommen einem die Tränen. Die konnten damals Sucher bauen. Das Sucherbild ist wesentlich (wirklich ein gutes Stück) größer als das der D750.