• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 vs. D750 (nur Autofokus und ISO Performance)

Würde bedeuten das die Angaben von Nikon falsch sind. Gleiche Suchervergrößerung bei gleicher Lage der Austrittspupille.
 
Ja. Wundert mich auch. Ist aber definitiv größer. Wenn D800 und D610 eine Suchervergrößerung von 0,7 haben (und diese Angaben stimmen) schätze ich die D750 in Richtung 0,74 ein. Wären damit ca. 5 % mehr und das ist nicht schlecht. Ich glaub da sind die besten Canons. (Hab aber keinen direkten Vergleich mit einer Canon. Nur mit der D610 und einigen spiegellosen Kameras)
 
Na, dann schau mal durch den Sucher einer 1Ds MK3...

Vibo? Kannst Du mal vergleichen, ob der Sucher der D750 grösser ist, als der von der D800 und D810? Würde mich wundern, kam mir damals im Laden gleich gross vor, wie D810 und genauso hell (ausprobiert mit Sigma 50 1.4 Art)
 
D800 hab ich nicht verfügbar. Kann nur sagen, dass er größer als jener der
D610 ist und der sollte ja gleich einer D800/D810 sein.
(Aber der der D750 sollte ja auch gleich sein, somit kann ich nicht ausschließen, dass nicht auch D800/D810 auf dem Niveau der D750 sind. Glaubs zwar nicht)
 
:rolleyes:
Vibo? Kannst Du mal vergleichen, ob der Sucher der D750 grösser ist, als der von der D800 und D810? Würde mich wundern, kam mir damals im Laden gleich gross vor, wie D810 und genauso hell (ausprobiert mit Sigma 50 1.4 Art)

Also ich bin zwar nicht Vibo, hab aber beide vor mir liegen :D und da ist gar nichts größer, völliger Schwachsinn, doch was mir dabei gerade aufgefallen ist, das Sucherbild ist minimal dunkler bei der D750, wirklich nur minimalst, aber dunkler.

Also nix heller oder größer, iwie mmer nur Vermutungen oder Nachgeplapper von Usern die die Kameras gar nicht mal besitzen :rolleyes:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusche123,
du hast ja D810 und D750. Sehr gut.
Echt, was ist daran sehr gut ? ;)

Wie "testest" bzw. vergleichst du eventuelle Unterschiede in der Suchergröße?
Na wie machst es denn du ohne beide Kameras zu besitzen :confused:

Ich Vergleiche einfach, wenn das mittlere AF-Feld gleich sitzt, ob dann der Rand (komplett außen herum) an der gleichen Stelle ist bzw. das gleiche zeigt. Und was ein gemachtes Bild (mittleres AF-Feld an der gleichen stelle) im Vergleich zum Sucherbild zeigt (ich habe es mit zwei Zollstöcken gemacht, denke dass das ziemlich genau ist :D)

Oder wie hättest du denn gerne den Vergleich, bzw. wie würdest es denn du machen wenn du die Möglichkeit hättest die D750 mit der D810 zu Vergleichen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Vergleiche einfach, wenn das mittlere AF-Feld gleich sitzt, ob dann der Rand (komplett außen herum) an der gleichen Stelle ist bzw. das gleiche zeigt. Und was ein gemachtes Bild (mittleres AF-Feld an der gleichen stelle) im Vergleich zum Sucherbild zeigt (ich habe es mit zwei Zollstöcken gemacht, denke dass das ziemlich genau ist :D)

Damit vergleichst du die Sucherabdeckung, nicht die Suchergröße.
 
Ich kann ja nur das Sucherbild mit dem gemachten Bild Vergleichen bzw. Vergleichen was mir das Sucherbild zeigt...

Das betrifft die Sucherabdeckung.

Die Suchergröße ergibt sich als Produkt der Sucherabdeckung (hier immer gleich, also egal) mit der Vergrößerung und dem Cropfaktor (hier immer 1, also egal).

Entscheidend ist also die Vergrößerung. In den Datenblättern stehen ähnliche Werte, also werden die Unterschiede nicht groß sein. Das genau zu vermessen ist nicht einfach.

Man kann einen Eindruck bekommen, wenn man (mit dem gleichen Objektiv) durch die jeweiligen Sucher schaut. Man vergleicht dann, ob einem das Motiv im Vergleich zum Sucherbild größer oder kleiner erscheint. Je größer es im Sucher erscheint, umso größer ist die Suchervergrößerung.

Normalerweise ist der Sucher auch dunkler, wenn die Vergrößerung höher ist. Denn dann muss das Bild der Mattscheibe eben stärker vergrößert werden, was zu weniger Licht pro Fläche führt.
 
Dein Test ist für die Beurteilung der Suchergröße nicht geeignet.

Das geht ganz einfach und schnell (schaut nur blöd aus. Also sieh zu, dass dich keiner beobachtet)

Versuche es so:

nimm beide Kameras im Hochformat. Die in der rechten Hand hälst du ans rechte Auge, so dass der Kameraboden nach rechts zeigt. Die andere Kamera nimmst du ans linke Auge, so dass der Kameraboden nach links zeigt. (Somit hat du die Kameras im Hochformat um jeweils 180 Grad gedreht. Damit kannst du die Sucher nahe zusammenrücken und durch beide gleichzeitig durchsehen).
Und dann verkanntest du die Kameras während du durchschaust so, dass sich die Länge (also Bildhöhe in diesem Fall) des Sucherbildes für dich von beiden Kameras fast überschneidet. Ist dann halt so eine Art Gucker nur musst sie halt getrennt halten.
Du brauchst dafür nicht mal ein Objektiv. Leichter tust du dir eventuell, wenn du bei beiden Kameras die gleiche Brennweite nimmst oder bei einem Zoom einstellst. (Hast du zufällig zwei gleiche Objektive, kannst du damit auch ganz ohne Wissenschaft die unterschiedliche Helligkeit testen)

Und verrate uns dann aber die ehrliche Antwort!!
Ich kann ja nur vom Verlgeich D610/D750 berichten und hab dann auch geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass D610/D800 gleich sind und damit wieder die 750 vorne liegen müsste.
 
Das betrifft die Sucherabdeckung.

Die Suchergröße ergibt sich als Produkt der Sucherabdeckung (hier immer gleich, also egal) mit der Vergrößerung und dem Cropfaktor (hier immer 1, also egal).

Entscheidend ist also die Vergrößerung. In den Datenblättern stehen ähnliche Werte, also werden die Unterschiede nicht groß sein. Das genau zu vermessen ist nicht einfach.

Man kann einen Eindruck bekommen, wenn man (mit dem gleichen Objektiv) durch die jeweiligen Sucher schaut. Man vergleicht dann, ob einem das Motiv im Vergleich zum Sucherbild größer oder kleiner erscheint. Je größer es im Sucher erscheint, umso größer ist die Suchervergrößerung.

Normalerweise ist der Sucher auch dunkler, wenn die Vergrößerung höher ist. Denn dann muss das Bild der Mattscheibe eben stärker vergrößert werden, was zu weniger Licht pro Fläche führt.

Also dann meint ihr mit Suchergröße die Suchervergrößerug...die ist mMn ähnlich bis gleich, nur wie gesagt ist der Sucher der D750 minimal dunkler, aber nicht größer :top:

Der Augenpunkt ist aber nicht ganz gleich, evtl. ist ja das gemeint :confused:

LG
 
Versuche es so:

nimm beide Kameras im Hochformat. Die in der rechten Hand hälst du ans rechte Auge, so dass der Kameraboden nach rechts zeigt. Die andere Kamera nimmst du ans linke Auge, so dass der Kameraboden nach links zeigt. (Somit hat du die Kameras im Hochformat um jeweils 180 Grad gedreht. Damit kannst du die Sucher nahe zusammenrücken und durch beide gleichzeitig durchsehen).
Und dann verkanntest du die Kameras während du durchschaust so, dass sich die Länge (also Bildhöhe in diesem Fall) des Sucherbildes für dich von beiden Kameras fast überschneidet. Ist dann halt so eine Art Gucker nur musst sie halt getrennt halten.
Du brauchst dafür nicht mal ein Objektiv. Leichter tust du dir eventuell, wenn du bei beiden Kameras die gleiche Brennweite nimmst oder bei einem Zoom einstellst. (Hast du zufällig zwei gleiche Objektive, kannst du damit auch ganz ohne Wissenschaft die unterschiedliche Helligkeit testen)
Also wenn ich es so mache, dann ist das Bild in der gesamten höhe der D810 um etwa 2mm höher, also größer und auch heller..


Und verrate uns dann aber die ehrliche Antwort!!
Warum sollte ich unehrlich sein :confused:


Ich kann ja nur vom Verlgeich D610/D750 berichten und hab dann auch geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass D610/D800 gleich sind und damit wieder die 750 vorne liegen müsste.
Was ist für dich vorne ??? Größer = höher?

LG
 
Mit vorne meinte ich natürlich das größere Sucherbild der D750.

Wenn die D810 wirklich nochmal ein etwas größeres Sucherbild (und ich glaub dir das genre) als die D750 hat, sind alle Angaben, die man so findet für die Katz.

Würd jetzt gern noch eine D4 im Vergleich dazu haben.

Hab jetzt soeben mal meine alte F3 (nicht HP, die hatte wieder das kleinere Sucherbild im vergleich zur F3) im Vergleich zur D750 verglichen.
Da kommen einem die Tränen. Die konnten damals Sucher bauen. Das Sucherbild ist wesentlich (wirklich ein gutes Stück) größer als das der D750.
 
Mit vorne meinte ich natürlich das größere Sucherbild der D750.
o.k., dann hat die D810 ganz klar die Nase vorn ;)

Wenn die D810 wirklich nochmal ein etwas größeres Sucherbild (und ich glaub dir das genre) als die D750 hat, sind alle Angaben, die man so findet für die Katz.
hm, ich kann Dir nur das sagen was ich sehe

Würd jetzt gern noch eine D4 im Vergleich dazu haben.
Ich könnte Dir die D4s anbieten :D und da ist es gleich mit der D810

Hab jetzt soeben mal meine alte F3 (nicht HP, die hatte wieder das kleinere Sucherbild im vergleich zur F3) im Vergleich zur D750 verglichen.
Da kommen einem die Tränen. Die konnten damals Sucher bauen. Das Sucherbild ist wesentlich (wirklich ein gutes Stück) größer als das der D750.
ja, an die alten Sucher kommt keine aktuelle DSLR hin, leider

LG
 
Nachtrag, ich bin Verwirrt :confused::confused::confused:

Wenn ich die D810 am rechten Auge habe und die D750 am linken, ist das Sucherbild der D810 etwa 2mm höher, wenn ich die Kameras tausche, sind sie etwa gleich hoch :confused::confused::confused:

Jetzt weiß ich echt nicht mehr was ich davon halten soll, liegt es an mir :confused:

Ich habe das jetzt 10x probiert, immer wenn ich die D810 am rechten Auge habe (also Boden nach rechts) und die D750 am linken, ist das Sucherbild 2mm größer, mach ich das mit D810 und D4s ist es gleich groß, egal ob links oder rechts, nur bei der D750 ist es größer, und nur wenn die D810 am rechten Auge ist...:eek:


Jetzt muss das bitte auch mal der Vibo machen, das Interessiert mich jetzt selbst, irgendwie kann das doch nicht sein...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich, wenn man an einem Auge etwas mehr Sehstärke übrig hat, wie am anderen Auge? :) Oder wer gibt uns denn die Sicherheit, dass die Dioptrineinstellungen identisch sind. Vielleicht stehen sie ja gleich, aber eventuell unterscheiden sich die Dioptrineinstellungen in der Größe der Zwischenschritte was den subjektiven Eindruck verfälschen kann...

Sind doch vermutlich alles nur Nuancen, wenn es sie überhaupt gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten