• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 vs. D750 (nur Autofokus und ISO Performance)

Es geht hier NICHT um die D4s!!!!!!

Und damit ist dann diesbezüglich auch alles gesagt.

Weiter mit dem topic.
 
Ich will dem TO mal ein wenig die "angst" vor den knöpfen nehmen..

ich betreibe die d800 + d610 parallel und wie ich schon oft auch hier geschrieben habe, nutze ich die kleine lieber als die große. und nein auch die sucher sind nicht wirklich unterschiedlich (wenn man die selben optiken anschraubt)

es ist eine anfangs höllische umgewöhnung, besonders wenn man davor die s5 und die d700 dauerbenutzt hat.

jedoch ist einiges wesentlich hilfreicher in dem "consumer"-body untergebracht. wenn consumer "benutzer" bedeutet - dann bedeutet das für mich auch ein consumer-friendly! ein echter fortschritt zu den "profi"-bodys.

letztendlich sind die restlichen unterschiede aber doch klein.. und wenn ich überlege das wie wir hier festgestellt haben die d610 in sachen bildergebnis gleichauf mit der d750 liegt..

dem to würde ich raten... versuche einmal "vorurteilsfrei" das "neue" tastenlayout zu nutzen.. und dann reduziert es sich darauf:

brauche ich die mehr megapixel der d810..
brauche ich das "mehr" an iso-leistung der d750
komme ich mit dem tastenlayout klar.
ist mir das "mehr an pixeln" das "mehr an geld" wert.
kann ich das im realen nutzen in bare münze umsetzen (falls berufl. genutzt)
oder spare ich mir mit dem geld auch gleich noch doppelt etwas (betriebsausgaben/Investkosten zu nutzen/ergebnis) ein.

dann würde ich mich entscheiden zw. 750 und 810

im realen leben bei drucken bis a1 merkt man keine unterschiede da bin ich mir sicher.
 
Wow, danke für die vielen Posts.

Also kurz zu mir:

Ich fotografiere unter der Woche Werbung (da sind die 36 MP der D800 schon echt super!!)

Am Wochenende aber sehr viele Hochzeiten.
Da habe ich bislang mit meiner D800 folgende Probleme:

1.) Autofokus. Obwohl schon 2 mal justiert ist er einfach nicht so treffsicher wie die D700 war. Die D810 wurde da auf jeden Fall besser. die D4 und D4s sind jedoch noch einmal DEUTLICH besser finde ich. (Hatte einfach VIEL weniger Ausschuss)

Die Frage ist also ob da die D750 wie die D810 ist oder D4s oder wo sie sich einreiht.- Auch sonst bei Bewegung.. Nicht nur bei Low Light. Verwende halt einfach sehr oft Belnden von 1.4-1.8 (Sigma 35mm, Nikon 50mm, Nikon 85mm ..) Und da merkt man es einfach extrem!


2.) Das zweite "Problem" ist das Rasuchen der D800, das zum einen ab ISO 800 sichtbar ist. -Da ist es aber natürlich immer noch super ok. Aber ab 1.600 nimmt es DEUTLICH ab finde ich.

Die D810 ist da ja IDENT (ich fotografiere in RAW. Nur durch die Weiterentwicklung des Bildprozessors wurde das JPEG Bild besser, aber RAW Bild ist von der Raschliestung her gleich wie D800).

Die D4s hatte ich mal getestet und ist ein MONSTER. Da würde mich eben interessieren ob die D750 da wirklich in dieser Liga mitspielt?
Die D4s würde ich auf mindestens 2 Blenden besser von der ISO Performance stellen als die D800. Ist auch klar was den Unterschied der Auflösung angeht.

Hätte super gerne 2 gleiche Kameras. Aber die D800 ist vom AF einfach nicht so gut finde ich. -Also bei bewegten Bildern (Brautpaar läuft oder bei der Reportage wo sich im dunklen die Menschen schnell bewegen -.B. Tanzfotos). D4s ist mir einfach zu teuer. ;-( Und für meine Werbeaufträge teilweise einfach zu wenig Auflösung.

Deswegen kommen nur D810 und D750 in Frage.

D750 liegt mir einfach nicht so gut mit schweren Objektiven in der Hand (70-200 etc.) Die D810 hat auch den perfekten Auslöser. Also das spricht alles für sie.

Aber der AF und die High Iso Performance (braucht man bei Hochzeiten leider immer wieder) machen mir etwas Sorgen.
Hätte auf Grund des bessenr eWorkflows eben auch lieber 2 gleiche Kameras. Sonst hätte ich mir je eine D750 und eine D810 geholt. Aber ich tu mir schwer damit wenn ich links und rechts je eine hängen habe und einige Tasten (WB, ISO etc.) unterschiedlich zu handeln sind.
Und auch und vor allem bei der Nachbearbeitung ist es einfach besser zwei gleiche Kameras zu haben! JEde Kamera sieht etwas anders aus. Exterm D700 und D800. Wenn man da eine Serie fotografiert hat, aber zwischen den Bildenr wechselt (weil z.B. ein mal ein 35mm und einmal ein 85er drauf ist) dann kann man nicht das selbe Preset, die selben Einstellungen über alle laufen lassen! Muss jedes nachbearbeiten. Einfach etwas andere Farben und so. Auch sonst vom Verhalten. D800 schieße ich lieber unterbelichtet, weil sie aus den Höhen sehr viel weniger Reserve hat als aus den Tiefen. Bei der D700 ist das nciht so extrem. -Deswegen..

Danke daher einfach zu Meinungen wie ISO und AF im Vergleich von D750 und D810 sind (auch im Vergleich zu D4s wo alles passt bis auf etwas wenig Auflösung und PREIS!) ;-)

GLG
 
Hallo!
Ich habe momentan eine D800.

Überlege mir für Hochzeiten entweder zusätzlich eine D810 oder eine D750.

Was mich an der D750 (wie viele andere) stört ist einfach dass die blöde Knopfverteilung anders ist und wenn man mit 2 Kameras parallel arbeitet man dann immer umdenken muss. ;-(

Dennoch liest man erstaunliches bezüglich der ISO Leistung und des Autofokus (meiner Meinung genau 2 der "Schwachstellen" der D800.) Sonst ist sie top!
Selbst Cliff Mautner meinte die D750 sei von der ISO Leistung auf D4s Niveau (aber mit deutlcih höherer Auflösung) und der Autofokus sei um eine Stufe besser als der der D810 (nicht nur bei Low Light)

Ich kann mir nur kaum vorstellen warum dann so eine aboslute Top Kamera im Consumer Body anscheinend alles besser machen sollte als die Pro Serie die viel teurer ist.

Habe viele Testberichte gelesen, auch viel hier im Forum gesucht.

Eher unterschiedliche Meinungen.

Hat irgendwer diese beiden Punkte ernsthaft verglichen und kann mir dazu seine/ihre Meinung kund tun? Wäre super.
Konnte sie leider selbst noch nicht testen.

Vielen Dank!

Wäre für mich absolut eindeutig ´ne D810 !

Highiso runtergerechnet ein kaum erkennbarer Unterschied aber dafür das leisere Auslösegeräusch...

Alles wohl auf sehr hohem Niveau und das Budget scheint ja nicht die Rolle zu spielen...
 
Die D4s würde ich auf mindestens 2 Blenden besser von der ISO Performance stellen als die D800. Ist auch klar was den Unterschied der Auflösung angeht.

Das ist nun definitiv falsch. Vermutlich wurden hier 100%-Ansichten verglichen (und damit Äpfel mit Birnen, da unterschiedliche Ausgabegrößen).
Auf allen Bildern, die ich bisher gesehen und verglichen habe, ist der Unterschied (bei gleicher Ausgabegröße!!!) minimal.
 
Das ist nun definitiv falsch. Vermutlich wurden hier 100%-Ansichten verglichen (und damit Äpfel mit Birnen, da unterschiedliche Ausgabegrößen).
Auf allen Bildern, die ich bisher gesehen und verglichen habe, ist der Unterschied (bei gleicher Ausgabegröße!!!) minimal.

Genau so ist es.

Wobei es interessant wäre zu untersuchen warum im Netz sich ein Unsinn so ungemein hartnäckig und nachhaltig ins Bewusstsein der User setzt, während richtige und oft sehr ausführlich dargestellte Sachverhalte (z.B. die Vergleiche und Analysen von AndyE zur Iso-Performance der div. Nikons) nur sehr zäh unter die Leute zu bringen sind.
 
Ist mir schon klar, dass die Ausgabegröße auch sehr entscheidend ist.-dennoch.

Aber die D750 soll angeblich (trotz höherer Auflösung) ansatzweise gleiche ISO Performance (aber in der 100% Ansicht!!!) bieten.

Habt ihr da andere Erfahrungen?

Danke,
LG
 
Die D750 liegt bei mir auch mit dem 2,8/70-200 sehr gut in der Hand, sogar besser als die D810.
Es liegt nicht an der Kamera, sondern an der Hand.
Für mich waren die besseren Allroundeigenschaften der D750 und natürlich der Preisunterschied von ca. 1.100 € ein klares Argument für die D750.
 
Das ist nun definitiv falsch. Vermutlich wurden hier 100%-Ansichten verglichen (und damit Äpfel mit Birnen, da unterschiedliche Ausgabegrößen).
Auf allen Bildern, die ich bisher gesehen und verglichen habe, ist der Unterschied (bei gleicher Ausgabegröße!!!) minimal.

Vermutlich haben beide Seiten "Recht": Die einen reden von 100%-Ansicht, die andere von gleicher Ausgabegröße.

Mir selber ist das höhere Rauschen der D800 bei 100%-Ansicht auch nicht so wichtig, da ich die Bilder in LR runterskaliere und im Ausgabeformat kein störendes Rauschen mehr sehe. Ich finde die Bilder sogar wesentlich besser bearbeitbar als die D700er Bilder.

Wenn man aber nicht unbedingt die 36MP braucht bzw. diese ja auch auf Events/Hochzeiten in den seltensten Fällen hinreichend aufgelöst werden, wäre ein 24 MP-Sensor in einem D800er Body auch mein Traum. Daher beschäftige ich mich z.Zt. auch notgedrungen mit der D750 - was ich wegen dem m.E. schlechteren Body sonst nicht täte.

Wer erwartet denn 24 MP in absehbarer Zeit in D5 und D900 ?
 
hab d810 und d750 getestet

hab für weddings die d750 dann gekauft.
-leichter
-schneller
-highiso monster
-besserer workflow bzgl mp
-af gefühlt gleich zur d810

knöpfe sind minimal anders aber wayne?!

machst du oft 10m plakate oder viel landscape dann d800/d810
 
Die D750 liegt bei mir auch mit dem 2,8/70-200 sehr gut in der Hand, sogar besser als die D810.
Es liegt nicht an der Kamera, sondern an der Hand.
Der letzte Satz war Entscheidend, denn mir liegt z.b. die D810 deutlich besser in der Hand wie die D750.

Für mich waren die besseren Allroundeigenschaften der D750 und natürlich der Preisunterschied von ca. 1.100 € ein klares Argument für die D750.

Das ist ein Argument, wenn auch wieder für dich Persönlich, was du aber ja sagtest :top:

Was besser, schlechter oder was auch immer ist, muss und sollte jeder für sich Entscheiden ;)

LG
 

Besser könnte ich es eigl. nicht beschreiben.

Ich denke ehrlich gesagt das die D810 einfach die beste Kamera für's Geld ist im Moment(Neukauf).

Wenn aber Gebrauchtkauf in Frage kommt und der AF der D800E ausreicht, du nicht Hochzeitsparties im dunkeln zu fotografieren hast und das laute Auslösegeräusch der D800E dich nicht stört, dann würde ich eher ne gebrauchte D800E um die 1700 EUR empfehlen, als fast das doppelte für die D810 auszugeben. Da bleibt noch Kohle über um sich das Zeiss APO Sonnar 135/2 zu holen. :p
Auch schon beim Sigma 35 Art siehst du die Unterschiede in der Schärfe und den Microkontrasten zur D800 sehr deutlich, auch wenn man Bilder später auf 2MPix reduziert!

Laut mancher Quelle soll der AF der D750 besser sein als die der D810 und die ISO Unterschiede sind wirklich sowas von uninteressant zwischen diesen beiden... Du wirst mit beiden Kameras ein und dasselbe Bild entwickeln können mit sehr ähnlichem Rauschmuster, wenn nicht sogar gleich bei gleicher Ausgabegröße. Ich würde sogar behaupten das durch die besseren Mikrokontraste der D810 das Bild bei High-ISO besser aussieht als das der D750. Zumindest sehen meine D800E fertig bearbeiteten ISO 3200 Bilder nicht schlechter aus als die ISO 3200 Bilder der D750 bei gleicher Ausgabegröße. Ab ISO 6400 gibt's den blaustisch in den Tiefen mit der D800E, ich weiß nicht wie das bei der D810 ist. Die D750 hat das OOC schon sehr gut mit den Farben in den Tiefen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kommt darauf an, wo man seine Prioritäten bzw. Anforderungen an die Kamera setzt. Grundsätzlich sehe ich das nicht so, zumal die D810 satte 1.100 € teurer als die D750 ist.

Genau, wenn man den UVP ansetzt, dann ist das so. Ich hab meine aber erheblich günstiger bekommen (genau dazwischen). Ansonsten ist die D750 momentan der Preis/Leistungs-Sieger, wenn man nicht die letzten 10 % will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten