Gast_434177
Guest
@TO: das Video weiter unten sollte deine Frage beantworten
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/8
SEHR INTERESSANTES VIDEO!
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/8
SEHR INTERESSANTES VIDEO!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Probiers mal bei der nächsten Hochzeit aus... ich finde den 3D-Modus unerlässlich bei den Glückwünschen (Ist meist schwer einzuschätzen wo der Kopf nun genau landet un es ist alles in Bewegung). Stehst hinter dem Brautpaar und fokussierst den auf sie zukommenden Gast aufs Auge mit AF-ONAF-Lock, dann kannst Du bei Bedarf weiter vor oder zurück gehen um den Ausschnitt zu perfektionieren - Fokus bleibt auf dem Auge pappen und du hast sozusagen eine interaktive Voransicht im Sucher und weisst immer wo das Fokuskästchen drauf ist.
Klappt das in der Praxis? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Ich sehe zwei Probleme:
1. Die AF-Felder aller Kleinbildkameras mit Spiegel werden auch in Zukunft recht zentral liegen und maximal die Fläche eines APS-C-Sensors mit 1,8-Cropfaktor abdecken, da der kleine Sekundärspiegel für das AF-Modul es physikalisch nicht anders zulässt. In vielen Situationen liegen die Köpfe/Augen außerhalb (meistens oberhalb) der äußeren Sensoren. Man ist dann gezwungen die Kamera so auszurichten, wie man es nicht machen würde, wenn es AF-Sensoren übers ganze Bild hinweg gäbe.
2. Ich mache zwar so gut wie nie Portraits, aber Gesichter sollten im späteren Bild schon an der richtigen Stelle sein. Das geht meiner Meinung nach nur, wenn man die Kamera manuell aufs Motiv ausrichtet. Mit einer manuellen Ausrichtung der Kamera ergibt sich zwangsläufig auch das benötigte AF-Feld von selbst. Bei mir ist das meistens ein AF-Feld, das in der Nähe des Schnittpunktes der Linien des Goldenen Schnitts liegt (siehe Anhang). Es ist zwar schön, wenn die Kamera das vordere Auge erkennt und darauf scharfstellt, nur nützt mir das rein gar nichts, wenn der Kopf an der falschen Stelle ist. Bei meinem Anhang wäre das Bild unbrauchbar gewesen, wenn der Kopf bei gleicher Blickrichtung in der Mitte oder links im Bild gewesen wäre.
Wie kompensierst du es, wenn der gewünschte Teil deines Motivs außerhalb des AF-Bereichs liegt? Legst du den Motivteil (Auge/Gesicht) bei der Aufnahme in den AF-Bereich hinein und korrigierst die Komposition später am PC? Oder fokussierst du, verschwenkst und riskierst dabei einen Backfocus? Das ist mit 3D-Tracking zum Beispiel nicht möglich. 3D-Tracking ergibt für mich nur Sinn, wenn es keine Rolle spielt, wo das Motiv im Bild ist. Aber wann ist das schon der Fall?
Danke! Hammer, genau das meinte ich!
Ich habe gestern übrigens eine D810 bestellt.![]()
Mit Porträts und dem aussermittigen Fokussieren habe ich auch Erfahrung.
Bei sehr schneller Action (besagte Gesichter kommen links oder rechts rein bei den Glückwünschen),
Ich habe deinen FlickR-Account unter meinen Favoriten. Wenn man die Brenizer-Bilder als Panoramen mal rausnimmt, sitzt der Fokus bei deinen Einzelfotos immer perfekt. Die Kamera (egal ob Canon oder Nikon) hat auf Höhe der Iris des vorderen Auges kein AF-Feld, wenn das Bild ungeschnitten wäre. Insofern war mir schon klar, dass du entweder nachträglich geschnitten, manuell fokussiert (ZEISS-Objektive) oder verschwenkt hast.
Auf dieses Beispiel wollte ich hinaus. Wäre es nicht sinvoller, wenn du die AF-Sensoren oben-links und oben-rechts direkt einer Kamerataste zuweist?
Deine Ergebnisse und der geringe Ausschuss sprechen für sich. Insofern würde ich nichts ändern. Ich bin allerdings der Meinung, dass der Autofokus moderner Kameras noch nicht so weit ist, dass er einem alles abnimmt. Einen idealen Fokus zu bekommen ist nach wie vor noch eine Fertigkeit, die man erlernen muss.
Ich nutze immer AF-C (vom Auslöser entkoppelt) und habe (an der D750) auf C1 M+AutoIso & Gesichtserkennung und auf C2 M+AutoIso + 3D-Tracking, so kann man blitzschnell umschalten und ist für alle Situationen gut aufgestellt![]()
Richtig, Auto-Feldwahl = Gesichtserkennung bei der D750 und einigen anderen Modellen.
Auch Group-AF in Kombination mit AF-S (merkwürdige Einschränkung, oder?) priorisiert Gesichter.
Ab D5 (evtl. auch D500?) gibt es Gesichtserkennung im 3D-Tracking Modus.
Wenn irgendwo ein Plakat mit Gesicht im Hintergrund ist, dann wird dieser unter Umständen bevorzugt ;-)
Kein Witz... Porträtausstellung an der Wand. Da explodiert der KameraprozessorBarış;14490501 schrieb: