Ich habe auf einen Umstand hingewiesen, dass diese Bilder einzig und allein von der winzigen Detailgröße her geeignet sind, technische Unterschiede in der Auflösung zu verdeutlichen. Dafür sind sie mir aber zu gleichmäßig in ihrer Kleinheit und nur auf den technischen Aspekt fixiert.
Auch normale Landschafts- oder Architekturaufnahmen sind da unterschiedlicher in ihrer Detailgröße, so dass diese auflösungsrelevanten Dinge eher weniger im Mittelpunkt stehen.
Ich hatte auch einen Quervergleich zum Sigma-Bereich gebracht - hier mal ein
Link - vielleicht vermag der deutlicher zu machen, was ich meine.
Diese technischen Dinge sind aber nur eine Teilmenge an der Wirkung eines Bildes, vielleicht sogar die weniger wichtige.
Ein Bild in der ganz großen Totale, das nur aus winzigen Details besteht - und wo diese Auflösungsunterschiede tragend zur Wirkung kommen vermag aber nur höchst selten eine ästhetische Bildwirkung zu erzielen.
Und wenn man so etwas überhaupt macht, so sind es meist Gigapixel-Panoramen mit der Möglichkeit, näher ranzuzoomen, gefertigt mit Mittelformat.
Ich habe damit nicht gesagt, dass der TO keine anständigen Bilder zustande bringt.
Ich finde es nur etwas akademisch und praxisfremd, Bilder an der Auflösungsgrenze des Sensors der M9 mit so unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen zum Sensor der D800E miteinander vergleichen zu wollen und dabei messerscharf auf die Qualität der Optiken rückschließen zu wollen - die beiden Bodies und Objektive trennen Jahre an Entwicklungszeit und sie sind auch aufeinander abgestimmt worden.
Und wo die Festbrennweite randschärfer abbildet holt das Zoom nur Dank des wesentlich höher auflösenden Sensors aus Bereichen beginnender Randunschärfe noch Details. Das sind unterschiedliche Dinge, die aber gern in einen Topf geschmissen werden - runtergebrochen noch auf den Preisunterschied als besonderes Leckerli.
Wer sich da schon im fotografischen Alltag im Bereich von Mittelformat wähnt sei vor überspannten Erwartungen gewarnt - es sei denn, man fotografiert auch mit der Akkuratesse von Mittelformat.
Die Klarheit und die verwendbaren Blenden sind dann aber doch andere.
Es sollte auch Keiner zum Systemwechsel bewegt werden aber nach dieser Gegenüberstellung kommt mir ganz groß der Wunsch auf den Sensor der D800E mind. genau so auszuquetschen wie das Summilux das mit der M9 macht.
Ist das nicht immer so, wenn man sich freut, Grenzbereiche erweitern zu können und neue Reserven zu erschließen? Ich wünsch Dir viel Erfolg bei diesem Vorhaben. Deine Freude kann ich nachvollziehen - und den Motivationsschub auch.
LG Steffen