• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Klar, schon :)

ISO ist jeweils eine Idee. Oder Spotmessung - prinzipiell doch alles... ;)
 
Geht nicht, oder?

Nee, geht nicht. Jetzt wo Du danach fragst, es wäre durchaus nützlich, zumindest im Sucher-Modus ist die Taste ja tot...
 
Nee, geht nicht. Jetzt wo Du danach fragst, es wäre durchaus nützlich, zumindest im Sucher-Modus ist die Taste ja tot...

Ja, zumal ich nie filme. Eigentlich würde ich folgende Tasten gerne analog zur Fn- und Abblend-Taste belegen können:

- Record
- +/-
- AE-L
- AF-On
- Mitteltaste

Wenn das Auge am Sucher hängt, muss man diese Tasten (und noch manche andere, wie z.B. die ISO-Taste) eh blind bedienen. Wer die Kamera vom Auge nehmen muss, um nachzusehen, was auf den Tasten steht, belegt sie wahrscheinlich nicht neu. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn Nikon dem ambitionierten Fotografen den Umgang mit frei belegbaren Tasten zutrauen würde.

Gruß,

Karl-Heinz
 
noch etwas für ein Update ...

- die HDMI-Ausgabe an LiveView ist für meinen externen Monitor (Phottix Hector 7HD) ungeeignet.
Egal was ich im Menü einstellte, es kam erst nur 480p/60Hz heraus. Dazu war das Bild sehr grob und gestaucht, für eine Schärfebeurteilung (manuell) absolut ungeeignet (viel schlechter als am Kameradisplay!).
Nachdem ich im Videomodus experimentiert hatte, konnte ich zwar 1080i oder 720p für Foto übernehmen , was der Monitor auch erkannte, jedoch erfolgte die Ausgabe noch immer verzerrt.
Nun wird das Bild gar nicht mehr permanent angezeigt, es pumpt.

Der Support sagte als Grund etwas von 3:2 Ausgabe und es liegt am Monitor ( :lol: )... aber auch im Modus 5:4 oder DX geht nichts, da hier das Bild mit schwarzem Rahmen übertragen wird.

Achja, an Canon funktioniert der Phottix super - für Macro, Architektur usw. top!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kleine Frage:

Mit welchem Programm verkleinert ihr eure D800 Bilder ?

Wenn ich z.B. ein Bild fertig bearbeitet habe und es auf Flickr laden möchte,
erlaubt mir Flickr nur 1024px Breite ohne Pro Account.
Da ich nicht möchte dass Flickr meine Bilder runterrechnet verkleinere ich sie
also selber in Photoshop auf 1024px.
Allein dadurch sieht man schon leichte Treppchenbildung an den harten Kontrastkanten etc. es wirkt also schon überschärft aber teilweise doch nicht so
scharf weil man ja verkleinert hat.

In voller Auflösung bzw. größeren Auflösungen siehts aber leicht nachgeschärft gut aus.

Wie macht ihr das ?
 
Top-Tool
JPEG-Compressor

beide sind Freeware und bieten Batch-Verarbeitung, einstellbare Nachschärfung, freie Qualitäts- und Größenauswahl

Andreas
 
Lightroom 4.1 - OK, keine Freeware, aber man kann die Ausgabegroesse in Pixeln UND Filegroesse einstellen....wobei nur zum Verkleinern LR leicht ueberdimensioniert ist.:D
 
Das kann ich mit PS auch alles machen : )

Die Frage ist, gibts was besseres ? Oder nen extra Workflow zum Verkleinern
bezogen auf die D800
 
Falsche Kamera gekauft?

Back dir ein Eis :rolleyes:


mit PS bekomme ich die besten Ergebnisse, insbesondere beim Nachschärfen nach dem Verkleinern.

Gruß,

Karl-Heinz

Hast du da n bestimmtes Vorgehen?
Für Web speichern ? Oder einfach nur verkleinern per Bildgröße und dann nachschärfen ?

Mit Prints hab ich keinerlei Probleme.
Nur wenn ich für Web verhältnismäßig stark verkleinere von 36MP auf ca. 1MP
wirkt es irgendwie zu stark komprimiert.
 
Breite 1024px Höhe dann entsprechend dem Verhältnis (Flickr Limit), Dateigröße ist erstmal egal, höchste Qualitätsstufe.
 
Hier ein Beispiel. Verkleinert in PS mit Bildgröße, dann für Web gespeichert. Habe sogar noch die Komprimierung so gewählt, dass die Dateigröße die hier erlaubten 500 KB nicht übersteigt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Danke für deine Mühe.
Kann man aber leider schlecht vergleichen mit meinem Motiv.

Ich schreib dir mal ne PN mit Link zu meinem FullRes jpg.
Wenn ich schlauer geworden bin, poste ich es hier.
 
Bei mir ist derzeit das Feld "Inspektion/Reinigung" unter "Menü->System" inaktiv.
Ein voll aufgeladener Akku ist drinnen.

Hat jemand eine Idee?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten