• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Wie immer: Es kommt drauf an.

1800 Bilder bis 13% bei Serien vom Stativ ohne AF und Bildkontrolle, RAW plus jpg abgespeichert.

300 bis 800 im normalen Betrieb mit Anfokussieren und irgendwann auslösen.
Entsprechend weniger mit Liveview.



Carlsson
 
Das mit der RAW-Größe habe ich schon mitbekommen, bei High-ISO sind es um die 43 MB und macht pro 16 GB ca. 370 Bilder statt angezeigten 199.

Gegen SD bin ich nicht abgeneigt und nutze sie als Backup was für mich "überlebenswichtig" ist.

Primär ist das 24-70 dran, also keine weiteren Stromfresser. D700 hat da locker 1200 Bilder mit einer Akkuladung gehalten. Jetzt stellt sich die Frage ob die D800E das auch kann?
 

"Not Found

The requested URL /vbull...nstellung.html was not found on this server."


Schau bitte nochmal nach! :)
 
Primär ist das 24-70 dran, also keine weiteren Stromfresser. D700 hat da locker 1200 Bilder mit einer Akkuladung gehalten. Jetzt stellt sich die Frage ob die D800E das auch kann?
Das müsste man mal ausprobieren...Da bin ich aber mit meinen "Kontrolle und Löschen" Wahnsinn eher nicht so geeignet. D.h. ich brauch immer mehr Strom da das Display oft an ist.
Ohne Display würde ich mal sagen das könnte klappen, aber normalerweise brauchen die Akkus auch ein paar Zyklen bis sie wirklich die volle Leistung im Rahmen der Spezifikationen zeigen.
Versuch macht klug halte das aber für realistisch.


"Not Found

The requested URL /vbull...nstellung.html was not found on this server."


Schau bitte nochmal nach! :)
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/193417-d800-af-feineinstellung.html

Dankeschön ist gefixed...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine zwischenfrage..

Ich hätte eigentlich Bock meine 2 Bodys gegen eine D800 zu wechseln.
Nun ich fotografiere ab und an auch mal eine Hochzeit.. Nun hab ich gelesen dass es nicht clever sei mit einer D800 Hochzeitsbilder zu produzieren, da jeder Objejrivfehler aufgezeigt wird.
Nun solche Bilder werden ja selten gross gedruckt. Das heisst sie landen irgendwo in einem Album und selten grösser als DinA4.
Dann sind doch keine Objektivfehler mehr sichtbar? oder auch verwackler sollten weg sein wenn auf Ausgabengrösse skaliert wird??
Wenn ich weiss dass meine Bilder nur in A4 gedruckt werden kann ich ja auch gewohnte Veschlusszeiten verwenden und das 36MP Bild auf 12MP runterskalieren und alles wird gut?

Kommt dieses gejammer von Leuten die nur auf Pixelebene ihre Bilder beurteilen oder mach ich einen Denkfehler?
 
Mal eine zwischenfrage..

Ich hätte eigentlich Bock meine 2 Bodys gegen eine D800 zu wechseln.
Nun ich fotografiere ab und an auch mal eine Hochzeit.. Nun hab ich gelesen dass es nicht clever sei mit einer D800 Hochzeitsbilder zu produzieren, da jeder Objejrivfehler aufgezeigt wird.
Die Objektivfehler schlagen durch.
Um 100% sicher zu gehen=> Kamera und Objektiv(e) zum justieren wenn man im Test vorher! schon was bemerkt.
Die Frage ist ob das für dich relevant ist...
Dann sind doch keine Objektivfehler mehr sichtbar? oder auch verwackler sollten weg sein wenn auf Ausgabengrösse skaliert wird??
Wenn ich weiss dass meine Bilder nur in A4 gedruckt werden kann ich ja auch gewohnte Veschlusszeiten verwenden und das 36MP Bild auf 12MP runterskalieren und alles wird gut?
Tja und warum dann ne D800 wenn eine D700 hier eine sehr gute Leistung mit eine F1 Simulation abliefert?! Das ist der Hauptgrund warum auch ich sagen Hochzeiten (und das zu 90%) bitte eher keine D800. Da tut man sich keinen Gefallen.
Wenn du ab und zu mal ne Hochzeit machst würde ich mal dank der guten Farben und dem soliden WB der D800 medium jpgs versuchen...am Anfang immer mit raw als Backup.

Kommt dieses gejammer von Leuten die nur auf Pixelebene ihre Bilder beurteilen oder mach ich einen Denkfehler?
Nein das Gejammere war abzusehen und ist Teil des unvermeidlichen.
Die MF Umsteiger oder parallel DSLR/MF Nutzen sehen das ganze eher nüchtern...
Alleine die Vergleiche der D800E mit einer S2, Hassi oder 645 würden fatal ausfallen wenn hier ein unlösbares Thema wäre. Aber gerade bei der E sieht man das tun sie nicht und bis auf die Nikkore ist die D800 und gerade die E eine super ergänzung zu MF (und das für ca. 1/9 des Preises).:eek:

Hast du dich mal gewundert woher die Plastizität und die Schärfe in den MF Bildern kommt? Mach mal ein Bild mit einer sehr guten Linsen und der D800/E...;)
 
@Rocco
geh mal von ca.20% weniger aus...

@ewm:
LV ist im Vergleich zur Canon schlechter!:)
Aber etwas besser als die D700.;)
Die 100% Ansicht mit dem Klick in die Mitte des Multikontrollers find ich spitze:top:
Das fehlte mir immer an der 5DII...
Leider finde ich den Multikontroller insgesamt eher bescheiden,
wenn auch besser als bei der D700.
Die neue Lösung an der D4 ist deutlich besser!!
(fehlt nur das Daumenrad :evil:)

Was ich insgesamt leider weniger gut finde ist, dass die Ergonomie und Haptik gelitten hat.
(zur Handinnenseite + am Mittelfinger + kleiner Finger etc.)
Hier liegt der Body der D700, doch besser/sicherer in der Hand!
Sehr schade, denn ich bin gern "kompakt" mit dem 35er unterwegs...!:grumble:

Ich erhoffe mir vom Kauf des BG deutliche Besserung!!

Was mir auch aufgefallen ist, dass div. Bedienelemente und Teile aus Kunststoff sind...(Frontteil; Ein-Ausschalter etc...)
Sehr schade sowas...lieber 200g mehr, dafür Metall:D
 
Die D800 wird ja nicht für Hochzeiten angeschafft. Sondern eher für meine anderen einsatzgebiete.. Landschaft, Makro und grosse Drucke. Da verwendd ich sowiso 100% Stativ.
Die Linsen dazu hab ich auch..

Die frage war eher behalte ich die D700 als Reportage Kamera oder wird die D800 meine beiden Bodys ersetzen.

Mal schauen ob ich eine D800 zum Testen auftreiben kann..
Danke dchon mal für deine Antwort..
 
Ich wüßte mal zu gern, wie hoch der prozentuale Fehlfokus bei D800-Käufern nun wirklich ist? Foren können das Bild auch ziemlich verzerren. Ehrlich gesagt überlege ich schon, mich vielleicht von der Warteliste eines Händlers streichen zu lassen und noch ein halbes Jahr abzuwarten. Zum Glück habe ich keinen Kaufdruck.
Der Vorschlag sein gesamtes Zeugs beim Servicepunkt abgeben zu müssen, ist wohl eher etwas für Hobbyknipser, die ihr Zeugs vielleicht mal am Wochenende zum Ausflug mitnehmen wollen. Ich frage mich, welcher Vollprofi kann sich diesen zeitlichen Ausfall leisten? :confused:
Also ich bin inzwischen schon etwas froh, noch keine D800 ergattert zu haben. ;) Von Nikon erwarte ich zumindest soetwas wie ein Rundschreiben, eine Info oder einen Rückruf, wenn das Problem tatsächlich bei der frühen Serie auftritt.

Was aber nicht sein darf ist, ältere Objektive, die bisher an allen Nikons keine AF-Probleme gehabt haben, plötzlich mit dem neuen 800er Body einzuschicken! Ich denke, das Problem liegt dann bei der D800 und nicht bei den Objektiven. Wer mehrere Bodys im Einsatz hat, bekommt mit der Justierung aller Objektive auf einen Body nur noch größere Probleme mit den anderen Bodys!

Also momentan hätte ich kein gutes Gefühl, eine D800 möglichst schnell zu bekommen. Und wie schon weiter vorn gesagt, ich bin froh, dass es andere Tester gibt, die diese Info bereits gepostet haben. Das Problem bei Foren ist nur, es gibt keine repräsentative Allgemeingültigkeit, sondern nur Stimmungen. Und solange von Nikon keine offizielle Stellungnahme kommt, hätte ich kein gutes Gefühl mit dem Kauf einer D800!
 
Ich erhoffe mir vom Kauf des BG deutliche Besserung!!
Da gibt es den Joystick gratis dazu...

Ich wüßte mal zu gern, wie hoch der prozentuale Fehlfokus bei D800-Käufern nun wirklich ist? Foren können das Bild auch ziemlich verzerren.
Wie gesagt guck dir mal die ganzen Vergleiche an. Da fällt das niemanden auf. Somit sollten Einzelfälle sein. Bei der E kenne ich nur einen Fall der aber 100% korregierbar war. Somit kommt vor.
Liegen da mehere Objektive bei +15 ab zum Service. Fertig!
Bei Abweichungen von einzelen Objektive die ab zum Service.
Wenn beides solala ist alles ab zum Service.

Der Vorschlag sein gesamtes Zeugs beim Servicepunkt abgeben zu müssen, ist wohl eher etwas für Hobbyknipser, die ihr Zeugs vielleicht mal am Wochenende zum Ausflug mitnehmen wollen. Ich frage mich, welcher Vollprofi kann sich diesen zeitlichen Ausfall leisten? :confused:
Ach der Vollrpofi hat zum einen Prio bei NPS zum anderen doch noch mehr Kram rumliegen...wenn man die Zeit hat vorher alles zu verscherbeln, dann ist das sicherlich kein Thema und wenn man die Zeit vorher eh ned hat, dann liegt später auch noch ne Kamera irgendwo rum...
Also ich bin inzwischen schon etwas froh, noch keine D800 ergattert zu haben. ;) Von Nikon erwarte ich zumindest soetwas wie ein Rundschreiben, eine Info oder einen Rückruf, wenn das Problem tatsächlich bei der frühen Serie auftritt.
Hat das Canon je gemacht (und da ware die erste Serie komplett betroffen)...?!

Was aber nicht sein darf ist, ältere Objektive, die bisher an allen Nikons keine AF-Probleme gehabt haben, plötzlich mit dem neuen 800er Body einzuschicken! Ich denke, das Problem liegt dann bei der D800 und nicht bei den Objektiven. Wer mehrere Bodys im Einsatz hat, bekommt mit der Justierung aller Objektive auf einen Body nur noch größere Probleme mit den anderen Bodys!
Jo sicherlich...und voher hatten die Linsen keine Themen?!
Nochmal das 50mm Beispiel: D3 +4 D800E -4. Und nun? Am besten einschicken auf die D800E anpassen und bei der D3 nachkorrgieren.
Und ehrlich gesagt nicht jede Linse muß mE an die D800 ran oder wie löst man es z.B. bei einem DSLR und MF System? Muß da auch alles immer passen...
Somit die D800 ist zwar eine DSLR aber die Anforderungen sind eher vergleichbar zum MF Bereich...
Wer nun einen absoluten allround und sorglos Body haben möchte den rate ich immer noch zur D3.
Die Linsen haben aber immer noch ihre Themen nur sichtbar wird es kaum noch werden.
Nikon hat auch ältere AF Linsen kaum auf eine 36 Mpx Kamera justiert oder?
Das Problem bei Foren ist nur, es gibt keine repräsentative Allgemeingültigkeit, sondern nur Stimmungen. Und solange von Nikon keine offizielle Stellungnahme kommt, hätte ich kein gutes Gefühl mit dem Kauf einer D800!
Sicher das ist immer ein Thema und deshalb ist das NF etwas besser.;)
Wie gesagt man muß nun genauer hingucken.
Wer das nicht möchte den rate ich von der D800 ab, denn es gibt nur Kopfweh.
Wer einen Unterschied bei der E sehen will kann sich gleich noch auf mehr Ungemach einstellen.
Tja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ohne Ersatzbody würd ich zu keiner Hochzeit gehen. Wenn du die Bilder ausbelichtest, wird man wohl kaum Objektivschwächen an der D800 sehen, wenn das Format nicht entsprechend größer wird. Und wenn du den Leuten Jpgs lieferst, könntest du doch die D800 Bilder entsprechend auf D700 Niveau runter skalieren. Reserven bietet die D800 doch genug, oder?
LG
Manfred
 
Hi!
Ohne Ersatzbody würd ich zu keiner Hochzeit gehen. Wenn du die Bilder ausbelichtest, wird man wohl kaum Objektivschwächen an der D800 sehen, wenn das Format nicht entsprechend größer wird. Und wenn du den Leuten Jpgs lieferst, könntest du doch die D800 Bilder entsprechend auf D700 Niveau runter skalieren. Reserven bietet die D800 doch genug, oder?
LG
Manfred

Ersatzbody kan ich jederzeit auftreiben. Eben, darum verstehe ich nicht wiso eine D800 ncht als Hochzeitstauglich gelten soll. Ausgedruckt können die Bilder nur besser oder schlimstenfals gleich aussehen wie aus der D700. Einzig die Datenmenge würde sich massiv erhöhen.
 
Tja und warum dann ne D800 wenn eine D700 hier eine sehr gute Leistung (...) abliefert?!

Kein ernsthafter Widerspruch, auf den meisten 10x15 cm Bildern wird man zweimal gucken müssen, ob sie mit einer d40, d200, d300, d3x oder d800 geschossen wurden.
Klar, es gibt Unterschiede in den feinen Schattierungen, aber da sind letztlich ganz andere Dinge weitaus wesentlicher... :D

Nach wie vor reichen (eigentlich) 6 Mio Pixel für einen DIN A4-Druck, du gewinnst also bei mittelprächtigen Objektiven (1.) etwas Luft zum Croppen (dass kann sehr nützlich sein, wenn einem wieder irgendwer plötzlich vor die Linse rennt), bei High-Iso tut sich nicht wirklich so viel, dafür kannst Du (2.) den Kunden etwas besser beeindrucken als mit einer D40, du hast (3a.) wesentlich mehr Reserve bei Unterbelichtungen (dafür bitte nicht mehr Überbelichten), die Graduation in den Schatten fällt (3b) genehmer ab, die Hauttöne sind m.E. einen Tick besser und du kannst (4.) bei nativen Iso 100 besser blitzen.
Außerdem kannst du hier (5.) mitreden und filmen.

Auf den anderen Seite stellst du fest, dass (-1.)alle deine Gläser völlig vermurkste Scherben sind, deine Bilder (-2.) nicht automatisch besser werden, dein Rechner (-3.) über Nacht eine lahme Krücke geworden ist, (-4.) neue Akkus und Speicherkarten und Raw-Konverter erworben werden wollen, das (-5.) blöde Stativ jetzt ständig mit muss, ggfs. durch ein neues ersetzt wird (-6.) und man eigentlich nur recht selten Bilder in 2 x 3 Meter Größe drucken lässt, und selbst wenn, kaum ein unbedarfter Laie zunächst bis zur Nasenspitze heranspringt und die Durchzeichnung in den allerletzten Ecken orgastisch preist.
Dafür kannst du die Investition in sämtliche UV-Filter sparen, die gehen gar nicht mehr.
Willst du noch mehr, brauchst Du (-7.) eine neue Focusscreen und landest bei hochwertigen manuellen Linsen, zwar ohne AF, dafür aber vom Gewicht und Preis auf Platin-Niveau.
Willst Du alles, musst du einen Bajonettadapter dranbraten und dich nach Leica-Gläsern umsehen, auf diesem Wege darfst du dich dann mit Arbeitsblenden vertraut machen.

:evil:
 
......
Also momentan hätte ich kein gutes Gefühl, eine D800 möglichst schnell zu bekommen. Und wie schon weiter vorn gesagt, ich bin froh, dass es andere Tester gibt, die diese Info bereits gepostet haben. ......

Naja, das mit dem leichten Backfocus u.s.w. das würde man an der D700 z.B. gar nicht bemerken, das ist hier ein Jammerfaktor auf hohem Niveau. :D

Es ist aber trotzdem Erstaunlich wie sogar schwache Optiken an der D800 per-formen.

Grüße
 
Naja, das mit dem leichten Backfocus u.s.w. das würde man an der D700 z.B. gar nicht bemerken, das ist hier ein Jammerfaktor auf hohem Niveau. :D

Es ist aber trotzdem Erstaunlich wie sogar schwache Optiken an der D800 per-formen.

Grüße
So ist es... und ich sag mal guck mal was gute Optiken können.:D
http://forum.getdpi.com/forum/nikon/36838-someone-had-do.html
Tja...

P.S. für einen 10x15 Print oder gar OOC jpgs würde ich immer noch eine S3/S5Pro jeder! D3/D700/D300 vorziehen.;)
 
kurz gesagt, ich würd das alles nicht dramatisch sehen.
dat is' ne geile Knipse, aber das sind/waren d700/d3/d3x auch.

Relation zum Druckerzeugnis: Wieviele Mio Pixel brauch ich?
Wieviel könnte ich gebrauchen?
Was gibt mein Glas her?

Wie sehr juckt es in den Fingern? :evil:
 
kurz gesagt, ich würd das alles nicht dramatisch sehen.
dat is' ne geile Knipse, aber das sind/waren d700/d3/d3x auch.

Relation zum Druckerzeugnis: Wieviele Mio Pixel brauch ich?
Wieviel könnte ich gebrauchen?
Was gibt mein Glas her?

Wie sehr juckt es in den Fingern? :evil:
Das ist eine sehr gut Zusammenfassung wie ich finde.:top:
 
Nochmal das 50mm Beispiel: D3 +4 D800E -4. Und nun? Am besten einschicken auf die D800E anpassen und bei der D3 nachkorrgieren.
Und ehrlich gesagt nicht jede Linse muß mE an die D800 ran oder wie löst man es z.B. bei einem DSLR und MF System? Muß da auch alles immer passen...

Hört sich für mich nicht wirklich tragbar an.

Wer nun einen absoluten allround und sorglos Body haben möchte den rate ich immer noch zur D3.

Und deshalb werde ich wohl meine gute alte D3x wohl doch noch ein Weilchen behalten. ;)

Nikon hat auch ältere AF Linsen kaum auf eine 36 Mpx Kamera justiert oder?

Aber wohl zumindest auf eine 24 Mpx Kamera!
Ich hatte nie AF-Fehlfokus-Probleme an der D3x. Und gerade die kritischen 1.4er funktionieren alle bestens! Sogar die oft kritisierten Sigma 1.4er, bis auf eine ältere 1.8/28, aber das lag an der Linse selbst. Aber da besorge ich mir bald das angekündigte von Nikon 1.8/28.

Sicher das ist immer ein Thema und deshalb ist das NF etwas besser.;)
Wie gesagt man muß nun genauer hingucken.
Wer das nicht möchte den rate ich von der D800 ab, denn es gibt nur Kopfweh.
Wer einen Unterschied bei der E sehen will kann sich gleich noch auf mehr Ungemach einstellen.
Tja...

Das sehe ich angesichts meiner über zweijährigen D3x Erfahrung relativ lässig. Für wirklich hochauflösende Bilder, bei denen die Motive nicht weglaufen können, bevorzuge ich sowieso den manuellen Fokus. Aber für People brauche ich einen zuverlässigen AF für 1.4er Linsen bei Offenblende und f/2.0!

Und sollte tatsächlich die D800 nachjustiert werden müssen, wandert sie wie beim Forenkollegen "ewm" sofort wieder zurück zum Versender! Oder ich warte vielleicht noch auf eine Vollprofi-Version der D800, die wird ja auch irgendwann kommen. ;) Mal sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten