Und eines noch: Die D800E ist eine Kamera welche viele Dinge an die Grenze bringt und uns wieder lehrt sauber zu arbeiten und die Qualitäten von Objektiven und vor allen Dingen von hochwertigen Festbrennweiten wieder zu schätzen.
Ich bin begeistert, dass Nikon dieses nicht risikolose Unterfangen (Klagen der Unwissenden) zu Gunsten der Kunden wagt und ich mit etwas Aufwand und einigen Tests damit mittelformatgleiche Ergebnisse für einen Bruchteil des Geldes mit meiner bestehenden Ausrüstung erzielen kann. Und selbst bei schlechten Objektiven werden damit vielleicht keine 36MP erzielt aber insgesamt doch mehr Auflösung als bei weniger hoch auflösenden Kameras entlockt. Und dann kann man hervorragend downsampeln. Auch hier ist die Erwartung 36MP albern aber die Möglichkeiten zu besseren Bildern gegeben. Muss man nur verstehen. Ist aber schwierig. Ist mir klar.
Für mich hat sich damit mein Schielen in den Mittelformatbereich erledigt, da ich nun für meine, im Vergleich wenigen, aber vorhandenen Großformate eine optimale Kamera habe und meine Strategie der vergangenen Jahre, zunächst immer in Objektive anstelle von Bodies zu investieren und da nicht zu sparen, war auch genau richtig.
Die Bodyfetischisten die nun auf einem Haufen Altglas sitzen (das gibts doch auch von xxx billiger und Dingsbums tuts doch auch) und nun wieder auf den nächsten geilen Body schielen, dafür aber nicht gerüstet sind, ärgern sich zurecht und werden auch nie auf einen grünen Zweig kommen .. sorry aber das musste mal raus.
Mit der D800 ist die Welt irgendwie wieder in Ordnung: Man arbeitet an den Grenzen des Möglichen und nicht jeder kann damit umgehen und einfach auf den Auslöser drücken und alles wird gut. Und auch das 3.000,00 Euro-Geheule ist unglaublich. Wir bewegen uns in Bereichen die noch letztes Jahr nur für 18.000,00 Euro ohne Objektive zu betreten waren und in meinem Fall durchschnittlich mit ca. 60.000 Euro zu haben gewesen wären. Dafür waren die 3.200 Euro für eine D800E ein Schnäppchen. Und wer es nicht braucht und nicht schätzen kann soll doch eine gebrauchte D700 kaufen. Da stimmt dann das Preis-Leistungsverhältnis, nur juckt halt wieder der Body obwohl man ihn nicht braucht: Ja dann sind 3.000 Euro viel Geld.
Grüße
Alexander
Ich bin begeistert, dass Nikon dieses nicht risikolose Unterfangen (Klagen der Unwissenden) zu Gunsten der Kunden wagt und ich mit etwas Aufwand und einigen Tests damit mittelformatgleiche Ergebnisse für einen Bruchteil des Geldes mit meiner bestehenden Ausrüstung erzielen kann. Und selbst bei schlechten Objektiven werden damit vielleicht keine 36MP erzielt aber insgesamt doch mehr Auflösung als bei weniger hoch auflösenden Kameras entlockt. Und dann kann man hervorragend downsampeln. Auch hier ist die Erwartung 36MP albern aber die Möglichkeiten zu besseren Bildern gegeben. Muss man nur verstehen. Ist aber schwierig. Ist mir klar.
Für mich hat sich damit mein Schielen in den Mittelformatbereich erledigt, da ich nun für meine, im Vergleich wenigen, aber vorhandenen Großformate eine optimale Kamera habe und meine Strategie der vergangenen Jahre, zunächst immer in Objektive anstelle von Bodies zu investieren und da nicht zu sparen, war auch genau richtig.
Die Bodyfetischisten die nun auf einem Haufen Altglas sitzen (das gibts doch auch von xxx billiger und Dingsbums tuts doch auch) und nun wieder auf den nächsten geilen Body schielen, dafür aber nicht gerüstet sind, ärgern sich zurecht und werden auch nie auf einen grünen Zweig kommen .. sorry aber das musste mal raus.
Mit der D800 ist die Welt irgendwie wieder in Ordnung: Man arbeitet an den Grenzen des Möglichen und nicht jeder kann damit umgehen und einfach auf den Auslöser drücken und alles wird gut. Und auch das 3.000,00 Euro-Geheule ist unglaublich. Wir bewegen uns in Bereichen die noch letztes Jahr nur für 18.000,00 Euro ohne Objektive zu betreten waren und in meinem Fall durchschnittlich mit ca. 60.000 Euro zu haben gewesen wären. Dafür waren die 3.200 Euro für eine D800E ein Schnäppchen. Und wer es nicht braucht und nicht schätzen kann soll doch eine gebrauchte D700 kaufen. Da stimmt dann das Preis-Leistungsverhältnis, nur juckt halt wieder der Body obwohl man ihn nicht braucht: Ja dann sind 3.000 Euro viel Geld.
Grüße
Alexander
Zuletzt bearbeitet: