• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Und eines noch: Die D800E ist eine Kamera welche viele Dinge an die Grenze bringt und uns wieder lehrt sauber zu arbeiten und die Qualitäten von Objektiven und vor allen Dingen von hochwertigen Festbrennweiten wieder zu schätzen.

Ich bin begeistert, dass Nikon dieses nicht risikolose Unterfangen (Klagen der Unwissenden) zu Gunsten der Kunden wagt und ich mit etwas Aufwand und einigen Tests damit mittelformatgleiche Ergebnisse für einen Bruchteil des Geldes mit meiner bestehenden Ausrüstung erzielen kann. Und selbst bei schlechten Objektiven werden damit vielleicht keine 36MP erzielt aber insgesamt doch mehr Auflösung als bei weniger hoch auflösenden Kameras entlockt. Und dann kann man hervorragend downsampeln. Auch hier ist die Erwartung 36MP albern aber die Möglichkeiten zu besseren Bildern gegeben. Muss man nur verstehen. Ist aber schwierig. Ist mir klar.

Für mich hat sich damit mein Schielen in den Mittelformatbereich erledigt, da ich nun für meine, im Vergleich wenigen, aber vorhandenen Großformate eine optimale Kamera habe und meine Strategie der vergangenen Jahre, zunächst immer in Objektive anstelle von Bodies zu investieren und da nicht zu sparen, war auch genau richtig.

Die Bodyfetischisten die nun auf einem Haufen Altglas sitzen (das gibts doch auch von xxx billiger und Dingsbums tuts doch auch) und nun wieder auf den nächsten geilen Body schielen, dafür aber nicht gerüstet sind, ärgern sich zurecht und werden auch nie auf einen grünen Zweig kommen .. sorry aber das musste mal raus.

Mit der D800 ist die Welt irgendwie wieder in Ordnung: Man arbeitet an den Grenzen des Möglichen und nicht jeder kann damit umgehen und einfach auf den Auslöser drücken und alles wird gut. Und auch das 3.000,00 Euro-Geheule ist unglaublich. Wir bewegen uns in Bereichen die noch letztes Jahr nur für 18.000,00 Euro ohne Objektive zu betreten waren und in meinem Fall durchschnittlich mit ca. 60.000 Euro zu haben gewesen wären. Dafür waren die 3.200 Euro für eine D800E ein Schnäppchen. Und wer es nicht braucht und nicht schätzen kann soll doch eine gebrauchte D700 kaufen. Da stimmt dann das Preis-Leistungsverhältnis, nur juckt halt wieder der Body obwohl man ihn nicht braucht: Ja dann sind 3.000 Euro viel Geld.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stilpirat hat einen Brandbrief zur D800 verfasst. Vielleicht könnt ihr ihm ja nützliche Tipps oder Ratschläge geben.

Sorry, ich habs nur bis zur Zeile "sauteures 35/1,4" gelesen und habe dann die Lektüre abgebrochen. Wer sich mit einem Body in dieser Kategorie beschäftigt und nicht noch einmal 10.000 Euro fürs Glas ausgeben kann ohne zu zucken muss einfach zu einer anderen Kamera greifen.

Der Typ gehört zur Kategorie "kann ich mir nicht leisten und verstehe es auch nicht und rede es deshalb schlecht".

Muss man nicht lesen, denn die Realität mit der D800E sieht einfach so aus, dass es unglaublich ist was möglich ist und Nikon in keinster Weise enttäuscht.
Mir war aber bei Vorstellung schon klar, dass Viele damit nicht ungehen werden können. Deshalb anfgangs meine wochenlangen Warnungen in dem D800 Thread und nun genau das Geheule das ich erwartet habe. Vielleicht ist besser ich mache hier ein Weilchen Forumurlaub bevor mich das noch anfrisst :lol:

Grüße
Alexander
 
Und eines noch: Die D800E ist eine Kamera welche viele Dinge an die Grenze bringt und uns wieder lehrt sauber zu arbeiten ...

Stimme Dir grundsätzlich zu - aber weniger Pathos wäre auch schön. Es ist nur 'ne Kamera.

Ärgerlich ist im Moment die Unsicherheit über die AF Probleme die ganz unabhängig von 36MP auftreten, vgl. mein Beispiel bei 50%.
Wie hier von einigen die Beschwerden der Betroffenen als "Geheule" abgetan wird, ist ziemlich unerträglich - denn, obwohl das Teil 36 MP belichtet, ist sich vielleicht mancher doch bewusst, dass nicht jedes Bild diese Auflösung auch tatsächlich haben wird - scharf sollte es aber dennoch sein. Und dies auch abseits von Kontrast AF, Siemenssternen und LenCal targets.
 
Der Stilpirat hat einen Brandbrief zur D800 verfasst. Vielleicht könnt ihr ihm ja nützliche Tipps oder Ratschläge geben.

Jetzt bin ich mal sehr böse...
Wer Hochzeiten macht war schon immer bei Canon richtig.
Was zum Geier macht man mit einer 36 Mpx Kamera die jeden Fehler zum Vorschein bringt auf einen Hochzeit?!
Für eine Hochzeit wäre bei Nikon aufgrund der Farbthematik die D700 inkl. S5Pro F1 Emu , Porta NC oder Fuji Velvia geeignet.
Kleine jpgs, dann mit der Emu gute OOC Qualität und eine Tolleranz bei Abweichungen.
Bei Canon bekommt man das inkl. ohne Basteln und dazu noch etwas bessere Linsen gerade für dieses Segment. Hinzu kommt die DEUTLICH! bessere Verteilung der Kreuzsensoren in den Randsegmenten.
Somit wer sich Nikon antut ist da echt selber schuld...;)

Somit da kann ich nur sagen...das war klar....

Und eines noch: Die D800E ist eine Kamera welche viele Dinge an die Grenze bringt und uns wieder lehrt sauber zu arbeiten und die Qualitäten von Objektiven und vor allen Dingen von hochwertigen Festbrennweiten wieder zu schätzen.
Und genau das vergessen sehr viele. Ich sage sogar die D800E läßt den Blick sehr leicht wieder auf die sehr guten MF Objektive fallen, denn abgeblendet im Studio trifft man damit erstaunlich gut und selbst Offblende Outdoor passt es. Das geht aber nicht beim Thema Hochzeit...
Ich bin begeistert, dass Nikon dieses nicht risikolose Unterfangen (Klagen der Unwissenden) zu Gunsten der Kunden wagt und ich mit etwas Aufwand und einigen Tests damit mittelformatgleiche Ergebnisse für einen Bruchteil des Geldes mit meiner bestehenden Ausrüstung erzielen kann.
100% agree...das ist der Reiz an der Kamera und natürlich steckt mehr Aufwand dahinter als bei einer D700.
Was mich noch fasziniert...sogar Action geht erstaunlich gut.
Wenn gerade am 70/200er bei 2.8 die Kiste dann auch noch mit den äußeren Sensoren trifft, dann ist man doch etwas erstaunt...
Somit AF-C, Lock on OFF, Schärfeprio und alles wird gut sogar im Actionbereich.:)
Die Bodyfetischisten die nun auf einem Haufen Altglas sitzen (das gibts doch auch von xxx billiger und Dingsbums tuts doch auch) und nun wieder auf den nächsten geilen Body schielen, dafür aber nicht gerüstet sind, ärgern sich zurecht und werden auch nie auf einen grünen Zweig kommen .. sorry aber das musste mal raus.
Du bist sehr böse aber so ist es. Deshalb versteht auch kaum einer warum ich nun ein AIS 55mm 2.8 und ein AIS 105mm 2.5 (beide für weit unter 200 Euro) einsetze. Tja... das AIS hat das 50mm 1.4 einfach ab 5.6 geschlagen und bei F8 würde ich sogar sagen liegt eine kleine Welt dazwischen.
Somit die Legenden für beide Linsen stimmen. Sie sind sehr hochauflösend.

Mit der D800 ist die Welt irgendwie wieder in Ordnung: Man arbeitet an den Grenzen des Möglichen und nicht jeder kann damit umgehen und einfach auf den Auslöser drücken und alles wird gut.
Das finde ich auch sehr spannend und ich hatte damals im Fototalk bevor die D800 kam auch schon geschrieben, dass der ein oder anderen Thread kommen wir zum Thema AF. Natürlich kann auch mal eine Kamere einen Fehlfokus haben diese dann aber nicht justieren zu lassen ist einfach nur "witzig", denn genau das löst ja das Problem...;)
Nicht das ich davon verschohnt geblieben wäre...meine erste 50er Serie war gleich mal für Ablage P. Die nächste ebenso.
Action ging erstaunlich gut aber erst letztes WE hab ich mich dann wieder an ein Shooting getraut und siehe da alles wird gut:)


Euro-Geheule ist unglaublich. Wir bewegen uns in Bereichen die noch letztes Jahr nur für 18.000,00 Euro ohne Objektive zu betreten waren und in meinem Fall durchschnittlich mit ca. 60.000 Euro zu haben gewesen wären. Dafür waren die 3.200 Euro für eine D800E ein Schnäppchen.
So sehe ich das auch...manche vergessen was sie da in der Hand halten.
Da hätten auch 5.000 Euro stehen können.
Somit ich sagte auch schon vor dem Release, dass der Preis das Kernproblem sein wird, denn wenn sie zu günstig wird (hab die D800 noch für 2500 Euro bestellt), dann haben wir den Salat... bisher ist das Teil noch nicht so breit gestreut aber durch den Preis wird sie das bald sein. Tja und dann geht das Geheule mit den Linsen an... (viel Spaß bei Fremdherstellern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich habs nur bis zur Zeile "sauteures 35/1,4" gelesen und habe dann die Lektüre abgebrochen. Wer sich mit einem Body in dieser Kategorie beschäftigt und nicht noch einmal 10.000 Euro fürs Glas ausgeben kann ohne zu zucken muss einfach zu einer anderen Kamera greifen.

Sorry, ich habs nur bis zur Zeile

" Wer sich mit einem Body in dieser Kategorie beschäftigt und nicht noch einmal 10.000 Euro fürs Glas ausgeben kann ohne zu zucken muss einfach zu einer anderen Kamera greifen"

gelesen und dann die Lektüre abgebrochen. Was für ein Unsinn.

/elwu
 
... und der Rest der, an Video überhaupt nicht oder wenig interessierten Fotografen muss sich mit einem gruseligen LiveView rumschlagen, der um Welten schlechter ist als bei allen Vorgängern :confused:


Mich würde auch interessieren was am LiveView der D800 so schlecht sein soll.
Klär mich Unwissenden auf!!?
 
Was für ein Unsinn.

/elwu
Teilweise Unsinn weil es Alternativen gibt ABER nicht mit AF...
Somit wer mit MF leben kann der hat es gut aber im AF/AF-D/AF-S Bereich gibt es nur sehr wenige Linsen die bei eine D800E die volle Auflösung rauskitzeln.
Bei sehr vielen Linsen muß man gewisse Abstriche machen.
Beispiel das 70/200 VRI bei 200mm etwas weicher als das VRII, stärkere Vignettierung und höhere Randunschärfe. Bei 70mm ebenfalls schlechter.
Somit man kann mit dem VRI leben (und das recht gut) aber wer mehr will sollte zum VRII greifen.
D.h. bei Linsen die bekanntlich mehr als diese kleine Schwächen haben finde ich eine D700 besser, da sie deutlich kostengünstiger betrieben werden kann und man sich den Aufwand in der Post spart.
220 MB die einem 72 MB File einer D700 in etwa entsprechen machen für mich persönlich weniger sinn.

Das muß aber jeder für sich entscheiden schlechter werden die Bilder auch nicht mit günstigen Linsen nur sie werden nie das zeigen was in den Kisten steckt. Das sollte klar sein (war auch schon an der D3 so)....

Hier mal ein Link:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1055698
Tja... bei den Zoom sind ja schon ein paar Euro fällig...14-24er, 24-70er, 70-200er II, bei den FB sieht es nicht besser aus...
Somit 10.000 Euro NP sind da schon schnell erreicht vor allem wenn man noch die langen FB mal einbezieht...

Zum Thema LV:
Der ist super ich weiß auch nicht was man da besser machen könnte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich frage mich nun doch was Deinem Ärger zugrunde liegen könnte. Der LiveView der D800/D4 ist allen anderen Vorgängern im FX Format weitaus überlegen und ich frage mich ernsthaft ob Du die "Vorgänger" überhaupt kennst ... D3 ... D700 ... D3x ... D3s ...

D700 im eigenen Besitz (und mit DX D300, D3100, D5100, D7000 gearbeitet)

...Ich frage mich nun doch was Deinem Ärger zugrunde liegen könnte. Der LiveView der D800/D4 ist allen anderen Vorgängern im FX Format weitaus überlegen ...

Hattest Du wirklich eine D800 oder hast Du das nur geträumt?...

Ich kann Dir gern die Kopie des Kaufbeleges der D800 zeigen ;)

Nun aber mal im Ernst. Wenn man zum manuellem Fokussieren oder zur Kontrolle des LiveView- AF reinzoomt, fängt das Bild an unruhig zu werden, ich nenne es mal "schwimmen".

Ursache ist wohl das Line- Skipping, als das Überspringen von Zeilen bei der Darstellung des Sensorbildes auf dem Monitor.

Ist Dir das noch nicht aufgefallen:confused:

Und nochmals Nein, ich habe nichts gegen die D800. Aber vergöttern muss ich mein Exemplar angesichts der Mängel wohl auch nicht ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun aber mal im Ernst. Wenn man zum manuellem Fokussieren oder zur Kontrolle des LiveView- AF reinzoomt, fängt das Bild an unruhig zu werden, ich nenne es mal "schwimmen".
Also ich habe es gestern und vorgestern genutzt. Da ist nix und ich habe reingezoomt eine Stufe bevor Stufen sichtbar wurden um 100% genau fokusieren zu können.
AIS 55mm 2.8 bei F8.
Nix, nada alles passt.:top:
 
Ich sehe das wie Jürgen,

man kann sicher sehr gute alte Optiken kaufen und nutzen. Auch hier gab es schon wunderbare Objektive, die nun alle noch mal auf den Prüfstand müssen. Die nächsten Monate werden auch auf die Klassiker ein neues Licht werfen.

Ein Body war früher die kleinste Investition und die Objektive die größte. Das hat sich heute durch die Produktzyklen etwas verändert und man kauft einfach öfter einen Body weshalb er teurer wird über die Jahre betrachtet. Nicht aber in der Erstinvestition. Hier ist es immer noch das billigste Teil, sieht man die Objektive als "Block".

Aber es ist doch sinnvoll sich klarzumachen, dass eine gute FX Objektiv-Ausrüstung 2,8er Zooms ca. 5.000 Euro kostet und ein guter Satz Festbrennweiten im mittleren Bereich noch einmal das Gleiche.

Hier sind wir, wie Jürgen es schrieb, sehr schnell bei 10.000 Euro für einen Objektivsatz der es wert ist an eine D800 geschraubt zu werden.

Besondere Telelinsen sind da nicht eingepreist und können schnell die 10.000 Euro Einstieg noch einmal mit dem Faktor x2 oder x3 erhöhen.

Es geht auch günstiger. Klar. Nur sollte man dann nicht klagen und sich demütig daran erinnern dass man gespart hat und nicht Nikon schuld dam Dilemma ist.

Wer 36MP nutzen will bekommt sie hier nun zum günstigst möglichen Preis von 15.000,00 Euro für eine gute Ausrüstung.

Wer es billiger haben möchte bekommt bei DX nach wie vor sehr gute Qualität für weniger Geld.

Man sollte sich also nichts vormachen und denken, dass mit 3.000 Euro für den Body alles abgedeckt ist. Der ist bereits in 3 bis 4 Jahren schon wieder Schnee von gestern.

Das spricht nicht gegen eine D800 mit 24-120/4 und alles ist gut. Aber dabei wird es wohl in den seltensten Fällen bleiben und hat man erst mal eine D800 ist das erst der Beginn der Wunschliste. Also macht Euch finanziell nichts vor uns überlegt ob es DX oder FX sein muss oder ob es in FX nicht auch erst mal eine gebrauchte D700 tut bis man die Optiken zusammen hat.

Mag arrogant klingen ist aber freundlich gemeint, denn es muss einfach einmal so deutlich gesagt werden um Enttäuschungen zu vermeiden.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du jemals eine D800 im Gebrauch? Rechung mal hin oder her...
Sorry aber ich gebe weder was auf Einzelfälle noch auf Youtube Mist.
Ich habe mit LV kein Problem (Bilder vom 70-200mm sind in meinem Anhang gestern mit LV gemacht).

Zum Thema AF Feineinstellung habe ich noch was gefunden:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/193417-d800-af-feineinstellung.html
Falconeye beschreibt das mE sehr gut (und hier im DSLR Forum reden wie so oft über Safttüten und Brunnen...)
Somit ich würde sagen der Service schadet nicht und Reikan FoCal ggf. eine gute Option...:top:

@ Alexander:
Das ist nicht arrogant sondern war auch schon immer so. Früher war es halt der Film und die Linsen, das Gehäsue gab es fast für laue. Heute muß die Kette passen. Auch mE am PC. Was helfen dir 8 Bit jpgs aus der D800E obwohl sie an der D3 gut waren...somit auch die 16 Bit Tiffs sind nicht ohne und in der Bearbeitung sind die files schnell mal 1 GB groß.
1000 Bilder in einem Rutsch sind da theoretisch möglich nur da würde ich eher zu DX oder eben einer D700 greifen die ja immer toll ist. Somit nicht jeder muß sich eine D800 holen. Der es macht sollte sich aber auch im klaren sein, dass das Gehäuse nun nicht mehr das Limit ist und das es auch Nachteile gibt...
Zu den AIS: Hier zeigt sich was sich an der D3 schon angekündigt hat. Die Klassiker sind immer noch top nur bei Offblende bei den alten 1.4er wäre ich mal vorsichtig da sind die neuen AF-S besser. Zudem gibt es viel Mist gerade bei den AI Linsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sorry aber ich gebe weder was auf Einzelfälle noch auf Youtube Mist.
Ich habe mit LV kein Problem (Bilder vom 70-200mm sind in meinem Anhang gestern mit LV gemacht)...

Nun, dann meinetwegen hier:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1021&message=41042567&changemode=1


Hattest du jemals eine D800 im Gebrauch? Rechung mal hin oder her......


Ja, hatte ich.

Ich bin aber jemand, der auch mal die rosarote Brille abnimmt, ein Gerät kritisch betrachten kann und es nicht mit jedem Satz zur Selbstbestätigung der Anschaffung in den Himmel heben muss.

Etwas, was scheinbar anderen abgeht. Und somit bin ich dann raus hier.

Gruß
ewm
 
Selber Ersteller...und?
Wie gesagt ich habe gestern bis in die Rillen meines 70/200er mit dem 55mm Micro geguckt und nix.
Ganz im Gegenteil ich war fasziniert wie gut das noch ging obwohl 4sec bei F8 standen.:)

Ich bin aber jemand, der auch mal die rosarote Brille abnimmt, ein Gerät kritisch betrachten kann und es nicht mit jedem Satz zur Selbstbestätigung der Anschaffung in den Himmel heben muss.

Etwas, was scheinbar anderen abgeht. Und somit bin ich dann raus hier.
Du ich auch und ich liebte meine D3 und ich dachte nicht das irgendwas in die Nähe dieser Kamera kommt bis auf MF im Studio und einige Canon Modell.
Tja...

Ich sag es mal so...
- wenn du den Akku bemängelst. Ja 100% richtig. So ein Mistteil. Nach 200 Bildern Schluß. Bei der D3 war nach 4! Jahren bei 1000 nicht Schluß.
- wenn du den BG bemängelst, ja so ein Drecksteil. Sauteuer, komplett aus Plastik und der macht die Kamera so richtig Kopflastig. Balance vergleichbar einer D3?! Nie im Leben...dafür passen 4 Enlopps rein. Akku Problem gelöst.
Gut einen Vorteil hat das Teil. Man kann es abschrauben und so im Rucksack platz sparen und im Notfall frisst das Teil AA Zellen die es an jeder Tanke gibt.
- wenn du sagst die Bedienung der Element ist gewöhnungsbedürftig. Ja! Was ich da schon suchen musste...Tja eine D3 ist eben eine D3...
- wenn du sagst was soll der interne Blitz. Auch da bin ich bei dir. Wieder ein Teil das absteht und abbrechen kann. Funkauslöser und alles passt. mehr brauch ich nicht.
- wenn du sagst AF Motor etwas schwächer als bei der D3, D2x Ja auch das passt. Nicht viel aber ist mein Gefühl. Wird auch gefühlt mit dem BG wieder besser und ist mE dann gleich auf.

Somit klar ich sehe schon die Schwächen der D800E nur das was du hier hervorbingst (was auch lösbar wäre durch einschicken) ist einfach :rolleyes::rolleyes: denn es ist ja nicht wie ein BG dauerhaft vorhanden...;)

Achja und NEIN mein Monitor hat keinen Farbstich und selbst wenn hat das für mich keinerlei Auswirkungen (Graukarte ist eh immer dabei).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- wenn du den BG bemängelst, ja so ein Drecksteil. Sauteuer, komplett aus Plastik und der macht die Kamera so richtig Kopflastig.
Bei Nikon Dresden hatte man mir versichert, der sei aus Magnesium. Was stimmt denn nun?

Einige Kritikpunkte an der D800 sind sicher gerechtfertigt und werden (hoffentlich!) noch verbessert. Aber die ständigen Vergleiche mit der D3 usw. sind nicht wirklich fair. Ich vergleiche auch kein Audi A4 mit einem A6. Und rege mich auf, dass beim A4 vieles schlechter ist, der aber auch wesentlich weniger kostet.
 
Bei Nikon Dresden hatte man mir versichert, der sei aus Magnesium. Was stimmt denn nun?
Ich guck gerne nochmal nach aber das ist nicht das selbe Material wie die Kamera. Fühlt sich anders an. Die Oberfläche ist nur ähnlich. Auch die Farbe passt nicht 100%.

Zum Thema AF mal aus dem NF Forum:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/193417-d800-af-feineinstellung.html
falconeye schrieb:
Eigentlich passt es hier doch gut...

Ich plane einen Blogartikel zum Thema, aber in aller Kürze: Der Ansatz stimmt und ist z.Zt. ohne Alternative, die Software ist nett und die intern genutzten Algorithmen sind ausreichend gut, um zum Ergebnis zu kommen. Hier stehe ich gerade mit dem Autor im Dialog und ich denke, da kommt noch mehr nach ... :)

Mein Fazit: Trotz Kinderkrankheiten, wenn AF Finetuning, dann nur so. Lens Align & Co. liefern Zufallsergebnisse und nachdem man FoCal benutzt hat, versteht man auch, wieso ... Es sei denn, man hat eine deutliche Fehljustage jenseits der 15. Die gehört dann aber in den Nikon Service...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Batteriegriff sitzt hervorragend. Es gibt einen Einsatz für einen Zweitakku wir im Gehäuse, einen AA Akku/Batterieeinsatz für 8 AA Eneloops und eine Abdeckung in mit der zusammen der neue D4 Akku passt.

Jürgens kleiner Scherz sollte nicht falsch verstanden werden. Der BG passt hervorrgend und macht aus der D800 ein sehr gute Kamera und er ist nicht aus Plastik!

Im "Gefecht" kann ich derzeit die D4 und die D800E mit BG noch nicht anhand des Greifens auseinanderhalten, wenn ein Objektiv dran ist. Leer schon.

@ Rocco

Wie lange der Akku hält kann ich Dir leider noch nicht sagen, da ich derzeit durch viele Experimente oft und lange das Display nutze. VR scheint wie bei der D700 in jedem Fall am Akku stärker zu "ziehen" als alles andere. Bei meinen ersten Tests mit dem 105/2,8 war auch ohne viele Bilder zu sehen wie er leerer wird.

Also wie viele Bilder ist für mein Gefühl erst mal eine Frage ... mit oder ohne VR Objektiv.

Du bist ja jemand der die 24-70er, 35er und 85er Threads auf hohem Niveau am Leben hält :top:
Insofern bei Dir eher ohne VR nach meiner Einschätzung.
Aber im Moment nutze ich die Kamera leider zu oft mit und ohne VR, mit und ohne Batteriegriff, etc. Für mich ist der Standarakku unter "Normalbedingungen" deshalb leider nicht einzuschätzen. Vielleicht hilft jemand anders weiter ...

Wichtig für Dich als Hochzeitsfotograf mit vielen Bildern viellecht die RAW Größe bei verlustfrei komprimiert mit ca. 45-50 MB pro Bild.
Die Anzeige scheint hier immer etwas pessimistisch weniger Bilder anzuzeigen.

Aber ich denke mal ein paar 64er oder gar 128er CF Karten sind bei Dir fällig, wenn Du nicht SD nutzen willst :D

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten