• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Und das waren ja nicht alle Ungereimheiten. Wie darf man sich bitte erklären, dass mein 17-55 DX auf den Punkt passte, dass man 24-70 im gemeinsamen Brennweitenbereich dagegen deutlich daneben lag...

...Das darf nicht sein und kann eigentlich auch nicht sein, außer dein Zoom hat ein Thema...das kann dann auch nicht an der Kamera liegen. Diese müsste reproduzierbar immer den selben Fehler aufzeigen...


Der Meinung bin ich auch. Und sowohl das 17-55 und dass 24-70 stimmen an anderen Kameras perfekt.

Aber da gibt es noch Aussagen der betroffenen D800 Nutzer mit AF- Problemen, dass diese AF- Probleme gerade mit lichtstarken Objektiven auftreten und zumeist bei WWs.

Was hat das nun mit einem DX- Objektiv zu tun? Nun, dieses leuchtet eine kleineren Bildkreis aus, wird damit aus Sicht des AF zu einem lichtschwächeren Objektiv.

Nun und das ist reine Spekulation von mir: haben die betroffenen D800 vielleicht doch problematische AF- Module verbaut?

Für mich ein weiterer Grund, warum mir das Hoffen auf den Service zu heiß war.

Ich will hier die D800 nicht schlecht reden. Sie ist eine tolle Kamera mit enormer Auflösung und einer, meiner Meinung nach deutlich verbesserter Belichtungsmessung.

Die Euros liegen zunächst wieder auf der hohen Kante mit dem langfristigen Zahlungsziel "perfekte D800" ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun und das ist reine Spekulation von mir: haben die betroffenen D800 vielleicht doch problematische AF- Module verbaut?
Wäre ja an der D4 auch so...
Ist dennoch komisch...

Mal hier ein paar Details aus einem anderen Forum:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/193417-d800-af-feineinstellung-2.html

LensCal nutze ich auch.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/193067-fokusfehler-auch-bei-der-d800e.html

Mal ne Spekulation von mir... einige der ersten Exemplare hatte da ein Thema das man aber korregieren konnte...
 
Der Meinung bin ich auch. Und sowohl das 17-55 und dass 24-70 stimmen an anderen Kameras perfekt.

Aber da gibt es noch Aussagen der betroffenen D800 Nutzer mit AF- Problemen, dass diese AF- Probleme gerade mit lichtstarken Objektiven auftreten und zumeist bei WWs.

Was hat das nun mit einem DX- Objektiv zu tun? Nun, dieses leuchtet eine kleineren Bildkreis aus, wird damit aus Sicht des AF zu einem lichtschwächeren Objektiv.

Nun und das ist reine Spekulation von mir: haben die betroffenen D800 vielleicht doch problematische AF- Module verbaut?

Für mich ein weiterer Grund, warum mir das Hoffen auf den Service zu heiß war.

Ich will hier die D800 nicht schlecht reden. Sie ist eine tolle Kamera mit enormer Auflösung und einer, meiner Meinung nach deutlich verbesserter Belichtungsmessung.

Die Euros liegen zunächst wieder auf der hohen Kante mit dem langfristigen Zahlungsziel "perfekte D800" ;)

Gruß
ewm

ich denke und hoffe nicht, daß das Thema Service zu heiß ist! Ich war mit meiner Cam beim neuen NSP in Frankfurt und auch hier war unter professionellen Bedingungen ein unterschiedliches Messverhalten nachweisbar! Sobald die die notwendige Hardware zum justieren der D800 vorliegen haben, sollte das Problem doch Geschichte sein.

Gibts hier eigentlich D800-Benutzer, die ihre Cam wg. des BF-Problems bereits in Düsseldorf hatten und über die Ergebnisse nach der Justage berichten können???
 
Der Meinung bin ich auch. Und sowohl das 17-55 und dass 24-70 stimmen an anderen Kameras perfekt.
Mal dazwischen gefragt: An welchen Kameras mit welcher Auflösung? Ohne selbst eine D800 zu besitzen und vergleichen zu können, so sollte sich die 36MPix bei der Auffindung solcher Differenzen deutlich bemerkbar machen. Soweit ich mich erinnere, war das sogar bei DX-Kameras im Bereich zwischen 12 und 16MPix schon der Fall.
 
Wurde im dpreview-Forum auch schon für die D4 thematisiert.
Ich nutze an der D800 in erster Linie Festbrennweiten im Bereich 60-105 mm und da passt bisher der Fokus perfekt (mit leichter Justage beim 105er, die muss ich aber noch mal überprüfen). Die Probleme treten wohl häufiger bei dem 24-70 bei 24 mm oder mit anderen lichtstarken WW-Festbrennweiten auf, meistens auf größere Distanz.

Bei meinem 24-120/4 VR war es bei 24 mm nicht nachzuvollziehen, dafür hatte ich bei 120 mm einen deutlichen Backfokus. Für mich ganz klarer Fall: Keine Zooms vorerst an der D800. Ich überprüfe alle Objektive nach und nach an einem LensAlign. Das mit den Siemenssternen wäre auch eine gute Idee.

Ist für mich deshalb auch kein Grund vorhanden, die Kamera zurückzuschicken, da ich mich anderweitig behelfen kann und ich auch der Meinung bin, dass es nichts schaden kann, einen so hoch aufgelösten Body irgendwann mal zum Kalibrieren zu schicken, sobald das Thema bei Nikon bekannt ist und eine Lösung gefunden wurde.

Derzeit heißt es noch, dass die Fokusfelder innerhalb der Spezifikationen arbeiten, kann sich aber noch herausstellen, dass das für die D800 nicht reicht. Eine Abhilfe per Firmware soll angeblich nicht möglich sein, sondern nur die Kalibration des AF-Systems. Das hat aber bisher noch keinem Anwender bei dpreview geholfen.


Wäre ja an der D4 auch so...
Ist dennoch komisch...
 
Derzeit heißt es noch, dass die Fokusfelder innerhalb der Spezifikationen arbeiten, kann sich aber noch herausstellen, dass das für die D800 nicht reicht. Eine Abhilfe per Firmware soll angeblich nicht möglich sein, sondern nur die Kalibration des AF-Systems. Das hat aber bisher noch keinem Anwender bei dpreview geholfen.

das mit der Spezifikation, gemessen bei Blende 2.8 und einer D700 mit 12 MP lasse ich mir noch gefallen! Wenn ich jedoch einen Festbrenner mit 1.4 an einer 36MP-Cam vor mir baumeln habe, dann will ich diese Kombi auch genau so nutzen können!
Mmh, vielleicht erleben wir bald eine Rückrufaktion in die ServicePoints:o
 
Ich hatte an der D700 schon ab und an das Gefühl mein 24-70/2,8 sei etwas flau bei 70mm. Das 70-200 war dort immer besser bei Offenblende. Allerdings war der Unterschied an der D700 nicht besorgniserregend.

An der D800E und der D4 ging das nun nicht mehr und die Gegenprüfung mit einem Neuen ergab deutliche Schwächen. Da es sich aber um keinen Front- oder Backfokus, sondern um eine allgemeine Unschärfe handelte habe ich es mit wenig Hoffnung nach Düsseldorf geschickt.
Die Serivcebeschreibung "AF-Punkt jusiteren" machte mich nicht sehr hoffnungsvoll. Allerdings war das Problem danach tatsächlich beseitigt und das 24-70 ist sehr scharf. Dass danach der Zoomring blockte und ich es noch einmal hinschicken musste ist eine andere Geschichte.

Auch mein 85/1,4, dessen AF sich so verhielt, dass die Schärfentiefe nur nach hinten und nie nach vorne zugenommen hat beim Abblenden ist nun gerichtet.

Allerdings erscheint mir der ganze AF Kram als superlästig und für mich ist eine Feinjustierung an der Kamera ausgeschlossen, da ich nicht geneigt bin das an mehreren Gehäusen und bei jedem Gehäuse neu zu justieren. Der Mist muss sitzen! Und ich bin sehr ungehalten, dass Leica dies den Objektiven in den Speicher schreibt nachdem sie getestet wurden wie sie zu fokussieren haben und sich die anderen Hersteller selbst bei Profiequipment das nicht leisten wollen, dafür aber in Kauf nehmen, dass Millionen Kunden bis zum Umfallen testen und den Service zumüllen, andere wiederum ein Leben lang mit ihrer Ausrüstung unter den Möglichkeiten zurückbleiben.

Aber die AF-Module meiner D800E und D4 scheinen kein Problem zu haben, nur kommen einige Objektivschwächen nun deutlicher zum Vorschein.

Grüße
Alexander
 
[...]
Bei meinem 24-120/4 VR war es bei 24 mm nicht nachzuvollziehen, dafür hatte ich bei 120 mm einen deutlichen Backfokus. Für mich ganz klarer Fall: Keine Zooms vorerst an der D800. Ich überprüfe alle Objektive nach und nach an einem LensAlign. Das mit den Siemenssternen wäre auch eine gute Idee.
[...]

Ich hatte einmal einen ähnlichen "Fehler" an meinem damals neuen 28-300 und dachte, dass kann der Service nie richten. Habe es eingeschickt und es geht perfekt. Offensichtlich gibt es "nichtlineare" AF-Probleme mit sehr seltsamen Auswirkungen die aber der Service richten kann. Sehr sehr seltsam und sehr ärgerlich .. hier mein Verweis auf mein Gemotze in Post zuvor ;)

Grüße
Alexander
 
Aber die AF-Module meiner D800E und D4 scheinen kein Problem zu haben, nur kommen einige Objektivschwächen nun deutlicher zum Vorschein.
Und genau das denke ich ist bei den meisten anderen auch der Fall...
Somit :top: und vielen Dank für dein Statement.
Ebenso an Bloo:top:

ich gehe auch ganz fest davon aus, dass die Schwächen in den Objektiven zu suchen sind.

Ich habe ja nur ein Zoom (und das auch gutem Grund).
Das 70/200mm passt:top:

Im Studio nutze ich derzeit nur MF Linsen, d.h. meine AIS 55mm und 105er.
Die sind optimal und die Fokuswaag arbeitet sehr genau.

Deshlab kommt mir an der D800E auch nur noch das 70/200 VRII jetzt ins Haus andere Zooms sind derzeit eher für mich nicht so geeignet.

Somit MF und ein 70/200er VRII.

So löse ich das Thema derzeit:)

Die 1.4er waren schon an der D3 Itchen und ich weiß nicht ob die so ultra an der D800 arbeiten werden. Ich denke die müssen alle zum Service...
 
Und genau das denke ich ist bei den meisten anderen auch der Fall...
Somit :top: und vielen Dank für dein Statement.
Ebenso an Bloo:top:

ich gehe auch ganz fest davon aus, dass die Schwächen in den Objektiven zu suchen sind.

Ich habe ja nur ein Zoom (und das auch gutem Grund).
Das 70/200mm passt:top:

Im Studio nutze ich derzeit nur MF Linsen, d.h. meine AIS 55mm und 105er.
Die sind optimal und die Fokuswaag arbeitet sehr genau.

Deshlab kommt mir an der D800E auch nur noch das 70/200 VRII jetzt ins Haus andere Zooms sind derzeit eher für mich nicht so geeignet.

Somit MF und ein 70/200er VRII.

So löse ich das Thema derzeit:)

Die 1.4er waren schon an der D3 Itchen und ich weiß nicht ob die so ultra an der D800 arbeiten werden. Ich denke die müssen alle zum Service...

sorry, aber das erklärt nicht einen bei allen Gläsern durchgängigen Backfocus, der dann auch noch unterschiedlich stark ausfällt, abhängig von dem jeweils gewählten Messfeld! Seid froh, daß eure Cams das Problem nicht haben aber redet uns, die davon betroffen sind, bitte nicht ein, wir wären nicht fähig, eine D800 richtig zu bedienen!
 
...
Im Studio nutze ich derzeit nur MF Linsen, d.h. meine AIS 55mm und 105er.
Die sind optimal und die Fokuswaag arbeitet sehr genau.

...

Somit MF und ein 70/200er VRII.

...

rein interessehalber, passt denn bei dir der Focusindicator bei MF Linsen richtig, oder focussierst du alleine über die Mattscheibe?

Ich selbst bin positiv überrascht wie gut sich auch die original Mattscheibe manuell nutzen lässt. In meiner D700 und der D2xs hatte ich alte Scheiben von manuellen Kameras drin. Für die D800 habe ich (noch) keine.

Allersings muss ich auch ganz neutral feststellen, dass die D800 aber auch gar keinen Fehlfocus (manuell oder AF) verzeiht.
Gruss ede
 
sorry, aber das erklärt nicht einen bei allen Gläsern durchgängigen Backfocus, der dann auch noch unterschiedlich stark ausfällt, abhängig von dem jeweils gewählten Messfeld! Seid froh, daß eure Cams das Problem nicht haben aber redet uns, die davon betroffen sind, bitte nicht ein, wir wären nicht fähig, eine D800 richtig zu bedienen!
Jetzt mal langsam...
Wenn durchgänig ein BF drauf ist ab zu Service. Dann muß sie eh justiert werden.
Aber 90% der AF Probleme kommen mE nicht von einem generell BF der dann auch reproduzierbar sein sollte.
Die typischen AF Themen sind so wie einige Beispielbilder hier.
Wenn ich mit einem Liniensensor auf ein graues Objekt ziele erhalte ich natürlich nicht das optimale Ergebnis. Das werfen uns die Canon Jungs vor und das stimmt so. Nikon hat zu wenige Kreuzsensoren im Außenbereich PUNKT.
Wenn ich nun Sanfttüten die eher gewölbt sind anfokusiere brauche ich mich auch nicht wundern. Ebensowenig bei einem Target, dass einfach zu klein ist.
Auch wenn es der ein oder andere bisher nicht gesehen hat, etliche Linsen haben ihre Themen...auch an der D3 war das schon so.
Meistens war es nur so gering, dass es kaum aufgefallen ist.
Nun fällt es auf und die Kamera sei schuld?!:eek:


Somit erstmal alle Linsen durchchecken und ggf. wenn sie sich nicht korregieren lassen oder es gar ein Zoom ist ab damit zum Service.
Ist eben so an der D800...

Wenn es dann noch immer nicht passt.
Kamera ab zum Service aber wie Pam bereits sagte Nikon sagt alles ok bisher bis auf wenige Exemplare die sich dann auch korregieren.
Ob das nun reicht ist eine andere Frage nur kann man nicht erwarten, dass bei so einer Kamera ein 1.4 100% ohne Justage passt.

rein interessehalber, passt denn bei dir der Focusindicator bei MF Linsen richtig, oder focussierst du alleine über die Mattscheibe?
90% Indikator vor allem bei F2.5 am 105mm. Da ist die Schärfentiefe zu gering.

Allersings muss ich auch ganz neutral feststellen, dass die D800 aber auch gar keinen Fehlfocus (manuell oder AF) verzeiht.
Gruss ede
gerade in der 100% Ansicht verzeiht die Kiste überhaupt nichts. Kleinste Wackler oder Fehlerchen kommen durch. Selbst bei F5.6 an 55mm muß man aufpassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du nutzt einen Liniensensor um ein recht kontrastschwaches Objekt bei Offblende zu fokusieren und bist dann entäuscht?
Ich weiß nun nicht ob Freihand oder wie auch immer...

Ganz ehrlich - ich werde in Zukunft keine Simenssterne an meine Motive hängen um die dann abzulichten. Ich habe 3 Jahre Erfahrung mit 24-70 + D700 und weis inzwischen was wann scharf sein muss. Ich vergleiche auch nicht bei 100% sondern bei 50% - das ist dann 9MP Auflösung? - da muss es dann scharf sein. Ich vergleich auch nicht mit einem Sigma sondern dem Nikon AFS.

Bei meinem Foto ist der Fokus dahinter, aber nicht etwa auf einem Objekt welches dahinter liegt (die Bäume), also evtl. einfach nicht getroffen, sondern nach hinten versetzt, Backfocus um 1-2 m. Bild mit linkem Sensor war ähnlich unscharf, Bild mit zentriertem AF senor offensichtlich ok.

Der Effekt ist natürlich reproduzierbar (z.b. Flasche, Baumstamm, Person). Im Nahbereich problematisch bei Portraits (Hochformat!), wenn auch nicht so offensichtlich wie bei dem Brunnen und wohl auch eher fehleranfällig.

Wie dem auch sei - die Kamera ist mit dem AFS beim Service (Fehlerbeschreibung: Backfocus links und rechts). Ich hatte vorher angefragt und es wurde mir zugesichert, der Fehler sei behebbar. Im Moment rechne ich fest damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wohl auch eher fehleranfällig.
Und genau das ist einfach das Problem, dass man bei einer Testanordung eben nicht hat...;)

Wie dem auch sei - die Kamera ist mit dem AFS beim Service (Fehlerbeschreibung: Backfocus links und rechts). Ich hatte vorher angefragt und es wurde mir zugesichert, der Fehler sei behebbar. Im Moment rechne ich fest damit.
Na siehste.
Wenn das Teil zurückkommt und es immer noch nicht klappt weißt du wo du suchen mußt.:)
 
Ich muss einfach mal allen "Beta-Testern" hier im Forum danken, die diese Kamera schon früh blind vorbestellt haben, ohne zu wissen, was sie erwartet! :D :top:
Ich hoffe, dass ein paar Kinderkrankheiten der ersten Serie vielleicht in einem halben Jahr ausgemerzt sind.
 
90% Indikator vor allem bei F2.5 am 105mm. Da ist die Schärfentiefe zu gering.
Was soll ich da sagen mit dem 100 f2?

d.h. zu 90% checkst du den Focus über den Indikatorpunkt, richtig?

Und das beantwortet dann auch meine zweite Frage, dass der Punkt dann eben auch genau dann aufleuchtet, wenn auch wirklich scharfgestellt ist.

Gruss ede
 
Was soll ich da sagen mit dem 100 f2?

d.h. zu 90% checkst du den Focus über den Indikatorpunkt, richtig?

Und das beantwortet dann auch meine zweite Frage, dass der Punkt dann eben auch genau dann aufleuchtet, wenn auch wirklich scharfgestellt ist.

Gruss ede
Tja das Zeiss ist aber denke ich auch noch etwas genauer zu steuern wie mein AIS aus den 80er (dennoch ist es schon genial wie gut die 180 Euro Linse schon bei 2.5 ist)...tja ein Zeiss....***schwelg***

Ja zu 90% via Fokuspunkt. Leuchtet der auf passt es.
Bei 2.5 ist Luft anhalten angesagt (wie beim Sportschießen um zum einen die bewegungsunschärfe zu minimieren aber auch um eigene Bewegungen zu limitieren) sonst sind die Augen nicht 100% getroffen und jetzt sieht man das deutlicher als an der D3.
Da konnte man noch ein wenig "verschmieren" und durch nachschärfen dann einen größeren Bereich rausholen an der E sieht man das nun deutlich und man kann dann mE nur noch sklaieren um es zu verstecken.:angel:

Wenn es wirklich klappen muß nutze ich das AIS 55mm 2.8 Micro bei F5.6 - 8 (das im übrigen für eine 130 Euro Linse excellent ist). Da hat man etwas mehr Spielraum...

Mal was zu den AF-S FB: Von 50mm 1.4 habe ich mich getrennt weil das 55mm besser abbildet (abgeblendet) und ich für die Freistellung das wunderschöne Bokeh des 105mm 2.5 bevorzuge. Somit hatte es keinen praktischen Nutzen mehr für mich.
Das AF-D 35mm 2.0 habe ich erstmal behalten. Ist mE eine gute solide und gut auflösende Linse. Mein einziges AF im FB Bereich.
Das 24mm 2.8 musste gehen (habe es kaum noch genutzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste, was mich erwarten könnte, denn ich hatte ja schon seit Wochen immer wieder davon auf dpreview gelesen. Da erwähnte ein Hochzeitsfotograf, dass er eine ganze Porträt-Serie mit seinen 1.4-FBs per LiveView fokussierte ;)

Dennoch konnte ich nicht mehr warten und bin mir - wie immer - sicher, dass Nikon eine Lösung finden wird. Und meistens treffen mich die Fehler auch nicht, mein Akku war nicht aus der E-/F-Serie, die Fokusfelder funktionieren.

Ich muss einfach mal allen "Beta-Testern" hier im Forum danken, die diese Kamera schon früh blind vorbestellt haben, ohne zu wissen, was sie erwartet! :D :top:
Ich hoffe, dass ein paar Kinderkrankheiten der ersten Serie vielleicht in einem halben Jahr ausgemerzt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten