• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

An welchen Kriterien misst du denn die Qualität? Was genau meinst du?

Caputure NX hat aus den Schatten mehr herausgeholt und das Rauschen war geringer. Dazu gab es - allerdings kleine - Schärfeunterschiede. Das ist aber alles einige Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke keine merklichen Geschwindigkeitseinschränkungen an meinem 6-Core Mac mit SSD und 32GB RAM ;)
 
Caputure NX hat aus den Schatten mehr herausgeholt und das Rauschen war geringer. Dazu gab es - allerdings kleine - Schärfeunterschiede. Das ist aber alles einige Jahre her.

gerade das mit dem Rauschen ist so eine Sache! Mit LR3 hat Adobe die Optik des Rauschens IMHO sehr stark verbessert, da kann NX2 einpacken! Lediglich das aktuelle DxO kann hier noch ansatzweise mithalten. Spätestens mit LR4.1 hat Adobe wiederum derart die Lichterrettung verbessert, das hier kein weiteres Produkt wirklich mithalten kann!
Habe vor einer Woche eine Hochzeit geknipst und über ausgerissene Lichter beim Brautkleid muss ich wohl nicht viel sagen! In NX2 hatte ich viele Bilder, wo nicht mehr alles zu retten war, in LR4.1 war das hingegen kein Problem!
NX2 hat IMHO nur noch bei der Hautfarbe leichte Vorteile, auch die UPoint-Technologie ist eine feine Sache. Aber das wars dann auch schon...
Ich hoffe auf ein baldiges Erscheinen von NX3, aber irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, daß Nikon hier die Entwicklung nicht wirklich weiter vorangetrieben hat!
 
Mal wieder was zum Thema Moiré der D800E: Wer es wirklich provozieren will, kann sich ja mal am Baugerüst des Kölner Doms versuchen.

Hier hätte mich wirklich mal ein Vergleich mit der D800 interessiert. Aber ich denke, dort wird es ebenfalls sichtbar sein. Diverse Vergleichstests vermitteln jedenfalls diesen Eindruck.

Ich muss bei Gelegenheit mal das Lightroom 4 Update installieren, damit ich den Moiré-Korrekturpinsel testen kann.
 
Sehr interessant zu lesen - vielleicht teste ich LR doch noch einmal.

Ich bin wirklich kein Fanboy, habe alle namenhaften Konverter auf meinem Rechner oder zumindest mal getestet. Das ganze mal kurz umrissen!

Vorweg, es gibt keinen perfekten Konverter! NX2 hat bei Hautfarben eine nasenspitze vorsprung, ist eben das einzige Programm, welches die RAW-Informationen richtig interpretiert! Capture one hat dieses geniale Tool zum ausrichten und glätten von perspektivischen Verzerrungen, absolut easy zu bedienen, mit tollen Ergebnissen! Auch sonst ein sehr guter Allround-Konverter! DxO entwickelt aus dem Stand sehr gute Bildergebnisse, dafür mit sehr wenig Optionen beim Feintuning, Stickwort: lokale Anpasungen! LR4 ist ebenfalls ein hervorragender Allrounder, der ausgerissene Bereiche am besten retten kann und die tolle Möglichkeit der massenhaft verfügbaren Presets bietet...
 
Mal wieder was zum Thema Moiré der D800E: Wer es wirklich provozieren will, kann sich ja mal am Baugerüst des Kölner Doms versuchen.

Hier hätte mich wirklich mal ein Vergleich mit der D800 interessiert. Aber ich denke, dort wird es ebenfalls sichtbar sein. Diverse Vergleichstests vermitteln jedenfalls diesen Eindruck.

Ich muss bei Gelegenheit mal das Lightroom 4 Update installieren, damit ich den Moiré-Korrekturpinsel testen kann.

Ist das bereits ein 100% Crop? Ansonsten hat das, was Du da zeigst, m.E. mit dem Moiré des Sensors nichts zu tun. Das Sensor-bedingte Moiré tritt erst bei viel feineren Strukturen auf und sollte nicht mit Objektiv-Fehlern (CAs etc.) und Mustern, die erst beim Verkleinern (abhängig vom gewählten Skalierungsverfahren) auftreten, verwechselt werden. Da wird vermutlich auch der Moiré-Pinsel nicht viel nützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wollt Moiré sehen?
Ich hätte da mal was. (Sigma 18-50 im DX modus)
Das Foto war eigentlich nur zur Docu des Baustellenfortschritts gedacht - nicht primär um Moiré zu provozieren.
100% crop
 
Ihr wollt Moiré sehen?
Ich hätte da mal was. (Sigma 18-50 im DX modus)
Das Foto war eigentlich nur zur Docu des Baustellenfortschritts gedacht - nicht primär um Moiré zu provozieren.
100% crop

Könnte sein, dass das garnicht so viel mit dem Sensor zu tun hat, Sondern dass es sich zumindest teilweise um "echtes" Moiré handelt, also welches das auch mit bloßem Auge sichtbar ist, hinter dem Zaun sieht man nämlich dies Jalousien (?) wenn die Struktur dich mit dem Zaun überlagert KANN dann auch Moiré (mit den Augen) sichtbar werden...
Ich Laufe auf dem Weg zur Arbeit an am Treppenhaus eines Bürogebäudes vorbei, die Geländer bestehen aus "gelochten" Blechen, wenn gerade zwei dieser Geländer überlappend zu sehen sind, sieht man immer (Helligkeits-) Moiré, wollte das schon immer mal knipsen um zu sehen was die Kamera draus macht...

Grüße
 
Könnte sein, dass das garnicht so viel mit dem Sensor zu tun hat, Sondern dass es sich zumindest teilweise um "echtes" Moiré handelt, also welches das auch mit bloßem Auge sichtbar ist, hinter dem Zaun sieht man nämlich dies Jalousien (?)
In diesem Fall ist es schon digitales Moiré - sonst wäre es auch nicht so grell bunt. Man sieht sogar die schönen Schneckenmuster.
Dieser doofe Zaun produzierte aber auch bei der D700 schönste Farbeffekte.
Dieser Fall ist seit tausenden Bilder der erste welche sich nicht mit LR4 korrigieren liesse. Die üblichen auf Rolläden o.ä. fallen nicht auf bzw. sind ganz schnell weggemacht.

Nachtrag: Ein anderer Ausschnitt aus dem selben Bild
Anhang anzeigen 2270974
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühlt sich irgendjemand besser (informiert), wenn ich ein paar Moirés in einem 100% crop meiner 5D2 poste?

... und auch die lassen sich mit LR wegpinseln.

Ich habe extra das Bild ohne weitere Änderungen in LR (d.h. Standard-Entwicklungseinstellungen, Schärfe 25 Radius 1,0) für den crop genommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fühlt sich irgendjemand besser (informiert), wenn ich ein paar Moirés in einem 100% crop meiner 5D2 poste?
[...]

Tag Blur, in jedem Fall!

Ich dachte das Moiré-Thema wäre nur ein D800!E! Thema. Da hatte ich mich wohl getäuscht.

Nachdem ich in dem D800 oder D800E Thread hierzu schon einmal kurz ein paar wichtige Gedanken gepostet habe, möchte ich diese Gedanken und Vorschläge hier noch einmal kurz für die "D800-Normalos" unverändert posten.

Nachdem die D800E wie E-lite (Elite!) meinen Vorschlägen nicht folgen wollte hier noch einmal unverändert der Aufguss des Ergusses zum Thema Moiré und eine ausdrückliche Entschuldigung an die Doppelleser für die Selbstkopie:


Wir müssen einen "Best of Moiré" Thread einrichten. Mit echten Punktrichtern oder Onlinevoting, mit dem "Moiré des Monats".

Und einen Film dazu drehen: "Schicksaljahre einer Kamera" oder "Das Moiré des Todes".

Devotionalien wären schön. Moirétassen und T-Shirts mit Rasterdrucken mit Moirégarantie, abgestimmt auf das Kameraraster.

Auch die Kirche sollte Anti-Moiré-Andachten abhalten und wir sollten die Hoffnung auf farbsaumfreie Fotos in unsere Abendgebete einschließen.

Sammlungen für Moiréopfer und ein Spendenkonto, welches in den Abendnachrichten eingeblendet wird, wäre sicher auch gut, damit die Berufsfotografen die das einzige verkaufbare Bild in jpg geschossen und mit Moiré verballert haben, ihren Kindern etwas zu essen kaufen können.

Zwei nach Geschlechtern getrennte Selbsthilfegruppen für psychisch labile E-Nutzer sind auch absolut notwendig. Gespräche wie: "Wie kann ich meine Angst vor Moiré bewältigen" oder "Auslösen trotz Angst vorm Farbsaum" sind sicher für die ersten Opfer gut.

Schwergewichtigere Fälle sollten zusmmen mit unsren Jungs aus Afghanistan ihre eine posttraumatische Belastungsstörung in einer geschlossenen Klinik bewältigen mit dem Thema "plötzlich und unerwartet traf mich in Photoshop die Moirébombe".

Katholische Pfarrer sollten die Strafen für Sündiger erhöhen die Moiré absichtlich hervorrufen um andere damit zu ängstigen. Fünf Rosenkränze extra wer absichtlich Mönch und Nonnen-Ziegel fotografiert.

Sloterdijk soll sein philosophisches Werk "Schäume" neu schreiben für die "Farbsäume" und Kant sollte seinen kategorischen Imperativ umformulieren mit den Worten: Du solltest das zur Maxime Deines Fotografierens erklären, von dem Du wollen kannst, dass es als allgemeines Gesetz des Fotografierens von jedem befolgt wird. Womit sich für alle moralisch einwandfreien Intellektuellen Moiré quasi von selbst verbietet.

Außerdem besteht der Verdacht, dass die RMF - Rote Moiré Fraktion - das Bürgertum durch diese von Al Moiréda finanzierten zwei Kameras spalten möchte.

Deshalb würde ich das Problem auf deutsch lösen, in dem Moiré grundsätzlich und diese verdammte Kamera im Besonderen einfach verboten wird und alle damit jemals gemachten Bilder umgehend gelöscht werden müssen. Alternativ dazu können auch die CF Karten und Rechner öffentlich verbrannt werden.

Und in diesem Forum würde ich vorschlagen, dass wir uns nicht mehr mit Hallo sondern mit "Glück auf" begrüßen und verabschieden, in der Hoffnung von Moiré verschont zu werden.

Glück auf Freunde in dieser dunklen Stunde voller bunter Farbsäume
Alexander

P.S. Und ich vergaß die absolute sexuelle Abstinenz ab sofort, denn wir wissen nun ja was passieren kann, wenn sich zwei Raster überlagern.
 
Ich dachte das Moiré-Thema wäre nur ein D800!E! Thema. Da hatte ich mich wohl getäuscht.

Wie kommst Du den darauf :confused: Moiré war schon immer bei digitalen Kameras ein Thema. Hochauflösende Kameras wie die 5D oder D800 haben von Haus aus einen sehr dünnen AA-Filter. Die D800E hat diesen Filter ja überhaupt nicht und so tritt an der "E" ein Moiré-Effekt schneller und stärker auf, dies bedeutet aber nicht, dass die D800E die einzige Kamera mit dieser Neigung ist :)

Die Typischen Moiré-Fallen sind eben solche Jalousien bei Architekturaufnahmen, oder eben auch bei bestimmten Kleidungsstücken in der Modefotografie.
 
In der Tat! Hier z.B. ein 100%-Crop aus der Sony NEX-7, der ebenfalls ein recht schwacher AA-Filter nachgesagt wird...


...und hier nach Anwendung des Moiré-Pinsels von LR4:


Das war das Gesamt-Bild:
 
Genau das was ich sage, sogar im Taucheranzug ist man davor nicht sicher :D

Nein im Ernst, ich glaube es gibt keine Digitalkamera mit der ich nicht schon irgendwann einmal Moiré hatte. Lustigerweise mit der D800E bis heute noch keines. Einige Farbsäume gab es. Aber wo gibt es die nicht bei Gegenlicht und oder glänzenden oder gar spiegelnden Oberflächen.

Ich denke, dass auch die Ansprüche mittlerweile unrealistisch sind und viele einfach Dinge fotografieren die früher jeder Fotograf gemieden hat und denken die Technik wäre schuld, wenn es im Gegenlicht CAs gibt.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten