• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Ich belichte wie immer. Air-to-Air-Shots funktionieren nach wie vor mit 1/160 bis 1/250 sec. Am Boden ist es nicht anders. Die Pixeldichte ist doch nicht höher als bei einer D7000 und geringer als bei einer D3200. Ich denke, man sollte sich da nicht zu sehr den Kopf über irgendwelche Theorien zerbrechen.
 
[...]
Die alten 1/Brennweite scheint ja passé......

Ich würde sagen passt noch, wenn Du dann noch +1 machst.

Normal bewegte Personen würde ich gefühlt nicht mehr wie früher mit 1/125, sondern mit 1/250 ablichten.

Ansonsten Verschlusszeit = 1/Brennweite und dann eine Stufe kürzer kommt in etwa hin. Sammle aber auch noch Erfahrungen.

Die Unterschiede im Pixelbereich sind aber mehr als deutlich und wer früher nicht unnötig kurz belichtet hat, muss seine Belichtungszeiten ändern!!!

Ich denke auch die erste Maßnahme wenn die Bilder an der D800E unscharf sind heißt: Verschlusszeiten kürzen.

Grüße
Alexander
 
Was hat sich bei euch für eine Annäherungsformel für Freihandaufnahmen mit dem Anspruch auf Pixelebenenschärfe herauskristallisiert?

Ich selbst halte von der Näherungsformel erstmal gar nichts, es kommt immer ganz auf die Situation an. Trotzdem zur Frage, was sich geändert hat: ich glaube nichts. Die d7000 hab ich sehr oft benutzt und die d700 einen knappen Monat sehr intensiv, und kann keine großartigen Unterschíede feststellen, aber andere können das sicher besser beurteilen.

Anbei ein Beispiel mit 500er plus 1.4er TK mal 1.2er Bildmodus = 840mm auf 800stel Sekunde, ich denke mal viel mehr kann man bei solch schnellen Bewegungen freihand nicht erreichen. Aufgestützt schafft man auf 700mm bei statischen Motiven mit der d800 im FX-Modus auch schnell eine 100stel Sekunde, dann aber mit großem Ausschuss. Das habe ich mit der d7000 nicht geschafft.

Viele Grüße, Thomas

PS: Bild OOC (view NX, lediglich Schatten aufgehellt),f8, iso 800, 2.Bild zeigt einen starken Ausschnitt

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253600[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253601[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Näherungsformel funktioniert und ist keine Theorie, da ein kleiner Sichtwinkel des Objektivs bei zunehmender Brennweite wie ein Hebel die "Bewegung des Sensorfeldes" auf der Objektoberfläche beschleunigt.
Sie kann und will aber nur das eigene Wackeln kompensieren und nicht die Objektgeschwindigkeit.

Also muss man immer über zwei Komponenten nachdenken: Brennweite und ggf. VR sowie Geschwindigkeit des Objekts das man fotografieren will und da nicht die reale Geschwindigkeit, sondern die mit der es über den Sensor huscht. Da kann ein Auto mit 250 km/h langsam und ein Fingerschlag sehr schnell sein.

Die Frage ist also immer wie schnell bewegt sich mein Bild über den Sensor. Und werden da bei gleicher Sensorgröße die Pixel kleiner und zahlreicher und möchte ich das einzelne Pixel noch immer scharf haben, dann muss ich kürzer belichten als zuvor. Und hat das Pixel nur noch den halben Durchmesser benötige ich auch die halbe Verschlusszeit für die gleiche Schärfe wie zuvor. Ist einfach so. Außer ich gebe es in der gleichen Größe aus wie zuvor. Dann benötige ich aber keine höhere Auflösung.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne mal kurz mit einer praktischen Frage dazwischengehen:

Habe die D800E seit gestern und mich auch brav durchs Handbuch gequält. Ich habe jedoch ein Problem mit der Weißabgleich-Einstellung "Eigener Messwert". Laut Handbuch soll man nach Einstellung auf "PRE" und Auswahl des Messwertspeichers (d1...d4) den Messmodus wählen können, indem man die WB-Taste kurz loslässt und erneut drückt und gedrückt hält, bis das PRE Symbol im Display zu Blinken beginnt. Ich kann jedoch drücken solange ich will, da fängt nix an zu blinken. Was mache ich falsch?
 
Würde gerne mal kurz mit einer praktischen Frage dazwischengehen:

Habe die D800E seit gestern und mich auch brav durchs Handbuch gequält. Ich habe jedoch ein Problem mit der Weißabgleich-Einstellung "Eigener Messwert". Laut Handbuch soll man nach Einstellung auf "PRE" und Auswahl des Messwertspeichers (d1...d4) den Messmodus wählen können, indem man die WB-Taste kurz loslässt und erneut drückt und gedrückt hält, bis das PRE Symbol im Display zu Blinken beginnt. Ich kann jedoch drücken solange ich will, da fängt nix an zu blinken. Was mache ich falsch?

das ist bei meiner auch ,deshalb ist sie gerade beim Service.
Was auch nicht ging war den Spiegel hochklappen zum reinigen kannst du ja mal ausprobieren ?
Mfg
POS
 
Was auch nicht ging war den Spiegel hochklappen zum reinigen kannst du ja mal ausprobieren ?

Spiegel hochklappen für Reinigung/Inspektion geht bei mir. Habe vorhin gerade Firmware 1.01 draufgemacht. Ob es mit der 1.00 ging, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Auf die fehlende Aktivierung des Messmodus hatte das FW-Update jedenfalls keinen Einfluss.
 
Würde gerne mal kurz mit einer praktischen Frage dazwischengehen:

Habe die D800E seit gestern und mich auch brav durchs Handbuch gequält. Ich habe jedoch ein Problem mit der Weißabgleich-Einstellung "Eigener Messwert". Laut Handbuch soll man nach Einstellung auf "PRE" und Auswahl des Messwertspeichers (d1...d4) den Messmodus wählen können, indem man die WB-Taste kurz loslässt und erneut drückt und gedrückt hält, bis das PRE Symbol im Display zu Blinken beginnt. Ich kann jedoch drücken solange ich will, da fängt nix an zu blinken. Was mache ich falsch?

Auf welches Display schaust du? Auf das Obere? Oder das schöne große das man mit der Info Taste aufruft? Sorry - oft sind es nur Kleinigkeiten. Das obere blinkt bei mir, das hintere (Monitor) nicht.
 
Hallo Greyhound,

Du benutzt anscheinend Nik-Filter?
Mein Problem ist, dass Photoshop CS4 anscheinend die D800E nicht unterstützt, selbst von Capture NX2 erstellte JPGs werden nicht aufgemacht.:( Aber vielleicht muss ich noch nach einem Plugin suchen.

Ich werde mal weiter testen.
Ne du ich arbeite in Capture One und mache nur kleine Details dann je nach Anwendung in dem ein oder anderen Programm. Machmal mache ich alles in Capture One.

Die Diskussion um den RAW-Konverter zur D800 habe ich hierhin verschoben: >>klick mich<<
Bitte mal durchmoderieren. So macht die Auslagerung mE keinen Sinn wenn nur über den nicht Support moderner Kamera bei älteren Versionen gesprochen wird. Danke.

Frage an denjenigen unter euch, welche die D800 jetzt schon ordentlich benutzt habt:

Was hat sich bei euch für eine Annäherungsformel für Freihandaufnahmen mit dem Anspruch auf Pixelebenenschärfe herauskristallisiert?

Die alten 1/Brennweite scheint ja passé......
Das ist nur schwer genau zu sagen. Die Formel hat ja noch nie richtig gepasst...
Ich mache immer nach Gefühl bzw. ich mache Probeaufnahmen.
Man kann sich das ganze auch ausrechnen aber dat is nix für mich.
Letztendlich was sind meine Erfahrungswerte an der D800E:

Outdoor People:
55mm: ab 250/s besser 1/320s optimal 1/500s

Indoor Studioblitz:
55mm: 1/100s Blitz 1/4 Leistung

Windhunde:
200mm: ab 1/2000s besser 1/2500s optimal 1/3200s
 
Auf welches Display schaust du? Auf das Obere? Oder das schöne große das man mit der Info Taste aufruft? Sorry - oft sind es nur Kleinigkeiten. Das obere blinkt bei mir, das hintere (Monitor) nicht.

Ich habe es auf beiden beobachtet und laut Anleitung sollten auch beide blinken. bei mir fängt jedoch das Symbol auf keinem der beiden Displays an zu blinken.
 
Zur Info: der GGS- Displayschutz für die D800/E ist auf dem Markt. Zu haben bei den üblichen Händlern (Google hilft).

Gruß
ewm
 
Die Funktion greift nur wenn nicht per AF-ON fokussiert wird, sondern per Auslöser. Dann löst die Kamera eben erst aus wenn das Bild scharf ist, auch wenn man stumpf durchdrückt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten