• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

Mit dem Nachschärfen holst Du Dir nur Schärfungsartefakte ins Bild. Da ist Bikubisch schärfer die bessere Wahl.

Ich passe eh immer sehr auf und schärfe in der Ebenenmaske, aber du hast recht, da muss man bei normalem bikubisch und manuell Nachschärfen sehr aufpassen.
 
Ich habe mir jetzt mal die Bilder von der chinesischen Seite angeschaut und auch mal spaßeshalber (mit Bikubisch schärfer ;) ) auf 1/3 der Pixelanzahl verkleinert. In dieser kleinen Ansicht sieht auch 6400 ISO sehr gut aus - das ist auf jeden Fall nicht schlechter, als die D700.

Ich bin sehr gespannt auf mehr Bilder, wenn die Kamera mal auf dem Markt erhältlich ist. Aber wenn mich nicht alles täuscht, wird sie in absehbarer Zeit neben der D700 für mich werkeln...
 
Für eine 3000€ Kamera mit einem Kleinbild Sensor finde ich das Rauschen ziemlich ernüchternd. Aber das hat man ja schon an anderer Stelle gesehen. Diese Bilder der chinesischen Site zeigt auch wieder, wie schlecht die D800 bei "höheren" ISO performt. Schon ab 1600 ISO ist da schon ziemlich viel Rauschen zu erkennen. Und im weiteren Verlauf scheint mir das Ganze nicht mehr so richtig brauchbar.

Auf jeden Fall bin ich nun nicht mehr soo scharf drauf, dass ich sie mir gleich bei Verfügbarkeit kaufen würde, von Vorbestellung ist bei mir gar keine Rede mehr.

Aber das ist gut. Ich kann dann in Ruhe 2-3 Monate nachdem sie auf den Markt kommt, abwarten, noch Geld sparen und in Ruhe schauen, wohin die Entwicklung geht. Vielleicht bringt Nikon ja noch eine D800 mit weniger Pixel raus.
 
Diese Bilder der chinesischen Site zeigt auch wieder, wie schlecht die D800 bei "höheren" ISO performt. Schon ab 1600 ISO ist da schon ziemlich viel Rauschen zu erkennen....

Solche Bilder kommentiere ich eigentlich nicht. Man sollte aber auch immer bedenken, dass die D800 die dreifache Auflösung gegenüber einer D700 hat und der 100% Crop nicht vergleichbar ist. Bei gleicher Ausgabegröße würde es mich jedenfalls nicht wundern, wenn die D800 die D700 spürbar schlägt.
Am Ende ist die D800 aber auch nicht für High-ISO gedacht und die Stärke liegt in der Auflösung.
Ich werde die Kamera in erster Linie bei ISO50 für Landschaftsfotografie und Makros einsetzten und da wird sie dann hoffentlich erst recht ihre Stärken ausspielen!
 
Bei gleicher Ausgabegröße würde es mich jedenfalls nicht wundern, wenn die D800 die D700 spürbar schlägt.
So wie es aussieht, wirst Du Dich nicht wundern müssen.

Am Ende ist die D800 aber auch nicht für High-ISO gedacht und die Stärke liegt in der Auflösung.
Bei genügend Licht liegt die Stärke bei der Auflösung. Bei wenig Licht steht ein Teil der hohen Auflösung zur Verbesserung der ISO Leistung zur Verfügung. Für diese beiden Szenarien benötigte man früher 2 verschiedene Kameras. Die D800 versucht hier den Brückenschlag.

Ich werde die Kamera in erster Linie bei ISO50 für Landschaftsfotografie und Makros einsetzten und da wird sie dann hoffentlich erst recht ihre Stärken ausspielen!
Das sollte ihre Komfortzone sein.

Liebe Grüße,
Andy
 
Ich denke es ist eh klar, dass die D800 entsprechend leistungsfähige Optiken braucht. Ein 24-70, 70-200 f2,8 und die ein oder andere Festbrennweite, da ist die Ausrüstung schnell im 5-stelligen Bereich.

Wer das bereit ist zu investieren, der sollte auch keine Bauschmerzen haben, einen High-Auflösungs-Body und einen High-Iso-Body zu besitzen.
 
Ich denke es ist eh klar, dass die D800 entsprechend leistungsfähige Optiken braucht. Ein 24-70, 70-200 f2,8 und die ein oder andere Festbrennweite, da ist die Ausrüstung schnell im 5-stelligen Bereich.
Oder dem 50mm/1.8G um 200 Euro, bzw. dem 85mm/1.8G um 500 Euro.
Oder das 24-120mm/4 VR um 1000 Euro.

LG,
Andy
 
Für eine 3000€ Kamera mit einem Kleinbild Sensor finde ich das Rauschen ziemlich ernüchternd. Aber das hat man ja schon an anderer Stelle gesehen. Diese Bilder der chinesischen Site zeigt auch wieder, wie schlecht die D800 bei "höheren" ISO performt. Schon ab 1600 ISO ist da schon ziemlich viel Rauschen zu erkennen. Und im weiteren Verlauf scheint mir das Ganze nicht mehr so richtig brauchbar.

Ich finde es ist genau das Gegenteil der Fall - ich bin überrascht, wie gut sie performt. Wenn man sich anschaut, wie krass die Crops sind durch die 36 MP und wie wenig Details verloren gehen bei höheren ISOs...Nach Runterrechnen wird die D800 die D700 oder 5D MK2 ziemlich deutlich schlagen denke ich. Mit einem guten Rauschentferner sollte man 6400 noch locker nutzen können.

Ein ziemlich gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass das Low Light - High ISO Gebiet nicht das "Hauptrevier" der D800 ist. :)
 
Schon ab 1600 ISO ist da schon ziemlich viel Rauschen zu erkennen.
Hi,
also wenn hier schon auf Pixelebene verglichen wird, dann muss ich sagen, dass meine D700 über ISO1600 anfängt zu matschen. Da ist mir mehr Rauschen, aber dafür weniger Matsch lieber und das macht die D800 meiner Meinung nach. Aber ich denke, bei normalen Prints sieht man, auch bei höheren ISO-Zahlen, werder die D800 noch die D700 rauschen.
Grüße
Murmel
 
Guten Morgen zusammen,

eigentlich wollte ich von der D90 auf die D700 wechseln, weil ich oft mit hohen ISO-Werten fotografiere. Aber in einem Saal voller andächtiger Zuschauer, die gebannt dem lauschen, was gerade auf der Bühne abgesondert wird, zu fotografieren mit einem dermaßen lauten Spiegelanschlag, mag ich mich nicht trauen. Da klingt die Ausrede, "ich bin Arzt", noch unglaubwürdiger als bei klingelnden Handys.

Die Alternative ist dann jetzt die D800.

Grüße

Charly
 
Sorry, aber in einem (klassischen) Konzert kommt während gespielt wird absolut keine DSLR in Frage, überhaupt gehört sich fotografieren einfach nicht. Wenn man beauftragt ist, geht man mit einer M9 hin und drückt nur ab, wenn die Musik laut genug ist. Fotografen, die wissen, was sich im Konzert gehört, gibt es zwar nur ganz ganz wenige, und selbst eine M9 hat unbedingt in so einer schwarzen Schallschutz Ummantelung zu stecken. Dann das herumlaufen - eine Katastrophe! Ein unauffälliger Platz, wo sich keiner gestört fühlt, und der Fotograf hat still zu stehen oder still zu sitzen, aber nicht abwechselnd beides.

Aber wie gesagt, eigentlich geht das überhaupt nicht - wenn Fotos benötigt werden, sollte man bei einer Probe die Musiker darum bitten, Konzertkleidung zu tragen, da kann dann der Fotograf wirklich gute Bilder machen - alles andere ist echt problematisch.
 
Ich war noch nie auf einem klassischen Konzert. Ist die Musik echt so leise? Das ältere Publikum mit schlechtem Gehör bekommt da ja kaum noch was mit?!
 
Ich war noch nie auf einem klassischen Konzert. Ist die Musik echt so leise? Das ältere Publikum mit schlechtem Gehör bekommt da ja kaum noch was mit?!

Egal wie leise das Kamera Geräusch ist: außer wenns laut ist hören die Musiker ganz genau, wer wann wo knipst, und zwar auf große Distanzen. Die sitzen da mit zum zerreissen gespannten Nerven und nehmen jede winzigste Nuance wahr. Ich würde es mit einem Maler vergleichen, der sich mit den letzten Feinheiten seines Werkes befaßt, und von Weitem leuchtet ihm jemand mit einer kleinen Taschenlampe ins Gesicht.

Aber natürlich ist die Musik nicht nur leise - sie ist vor allem extrem dynamisch. Durch die Reichhaltigkeit im Obertonspektrum können erstaunlicherweise gerade ältere Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit praktisch uneingeschränkt die Musik geniessen. Außerdem passiert ja im Konzert alles Mögliche, was auf verschiedenen Ebenen in verschiedene Richtungen kommuniziert wird - all das können ältere Menschen problemlos miterleben.

Das alles scheint zwar hier etwas OT zu sein, andererseits hat sich die Frage des Einsatzes einer der diskutieren Kameras in einem (klassischen) Konzert aufgeworfen...

Noch nie auf einem klassischen Konzert gewesen zu sein - da habe ich allerdings echt Mitleid. Ist wirklich nicht sarkastisch gemeint! In welcher Stadt wohnst Du? Soll ich Dir mal was raussuchen und empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war noch nie auf einem klassischen Konzert. Ist die Musik echt so leise? Das ältere Publikum mit schlechtem Gehör bekommt da ja kaum noch was mit?!

Vorurteile sind was schlimmes warum sollen klassische Konzerte nur von alten Leuten besucht werden?
Gehe mal hin und dann wirst du sehen das auch viele junge Leute da sind .
Ich mache viele Konzertreihen ( Fotos ) und spiele auch selber
mich stört es nicht wenn jemand Fotografiert freue mich aber selber auf das leise auslösen mit der D 800 .
Pos
 
Sorry, aber in einem (klassischen) Konzert kommt während gespielt wird absolut keine DSLR in Frage, überhaupt gehört sich fotografieren einfach nicht. Wenn man beauftragt ist, geht man mit einer M9 hin und drückt nur ab, wenn die Musik laut genug ist. Fotografen, die wissen, was sich im Konzert gehört, gibt es zwar nur ganz ganz wenige, und selbst eine M9 hat unbedingt in so einer schwarzen Schallschutz Ummantelung zu stecken. Dann das herumlaufen - eine Katastrophe! Ein unauffälliger Platz, wo sich keiner gestört fühlt, und der Fotograf hat still zu stehen oder still zu sitzen, aber nicht abwechselnd beides.

Aber wie gesagt, eigentlich geht das überhaupt nicht - wenn Fotos benötigt werden, sollte man bei einer Probe die Musiker darum bitten, Konzertkleidung zu tragen, da kann dann der Fotograf wirklich gute Bilder machen - alles andere ist echt problematisch.

Sorry für OT :o, ich kann das aber nicht so stehen lassen!
Ich sitze bei Konzerten Berufsmäßig oft auf der anderen Seite der Kamera, also vor dem Objektiv.
Man kann bei solchen Konzerten durchaus mit einer DSLR fotografieren. Halt nicht unbedingt beim leisesten Pianissimo vom Streichquartett aber es gibt genug Möglichkeiten.
Das Geräusch ist gar nicht so schlimm, was viel mehr nervt: Wenn Fotografen auf oder Vor der Bühne herumturnen:grumble:

Und was gaaaaaar nicht geht: Musiker zu bitten in Konzertkleidung zur Probe zu kommen!!:eek::ugly::p

So, jetzt bin ich gespannt auf das Isorennen zwischen D700 und D800.
 
Ich sitze bei Konzerten Berufsmäßig oft auf der anderen Seite der Kamera, also vor dem Objektiv.

Was? Es gibt hier außer mir noch Berufsmusiker? :D
Im Quiet-Modus bei einer Forte-Stelle bei großem Sinfonieorchester geht schon, denke ich. War quasi der einzige Punkt, der mir die Entscheidung zur D700 (anstatt D800) schwer gemacht hat.
@ Mike Dobiey: das musst du sofort nachholen, wehe wenn nicht :D
Sorry für OT, bitte nicht verwarnen :eek:

Zum Thema zurück: ich denke das Niveau der D700 ist das absolute Maximum für die D800. Die D7000 schaftt auch nicht ganz eine Stufe weniger als die D700 (würde man den D7000-Sensor auf D700-Größe hochziehen, wäre die D700 immer noch etwas besser). Das liegt vor allem an den RAW-Eingriffen bei neueren Nikons (die D3S ist da schon nicht mehr ganz frei von :grumble:). Und dass der D800-Sensor viel effizienter ist als der der D7000, glaube ich eigentlich nicht. Aber was soll man sagen? Dreifache Auflösung bei gleichem Rauschverhalten wäre doch eine enorme technische Leistung :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten